grüner stuhl

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

phloxx72
5. Apr 2011 08:17
grüner stuhl
guten tag,
meine tochter ist 7 wochen alt und bekommt seit geburt hipp ha, erst pre und seit einer knappen woche die 1er (weil sie fast 1l getrunken hatte von der pre!).

dabei ist der stuhl leider nicht nur grün geworden, sondern vor allem sehr flüssig, sodass ich sie (trotz teurer pampers) jedes mal komplett umziehen muss, weil es hinten und an den seiten ausläuft.
vorher - mit der pre - war der stuhl senffarben und cremiger, das ist nicht so leicht rausgekommen.

frage: hat das noch was mit der umstellung zu tun oder bleibt das so? weil es mich natürlich schon stört...

ansonsten sind wir ja sehr zufrieden und sie trinkt auch prima...

herzliche grüsse
caro
HiPP-Elternservice
5. Apr 2011 12:01
Re: grüner stuhl
Liebe Caro,
dass der Stuhl nun weicher bis flüssiger ist, hängt sehr wahrscheinlich mit der Umstellung zusammen. Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass sich das wieder einspielt, wenn sich der Darm an die nun neu hinzugekommenen Ballaststoffe gewöhnt hat. Der Stuhl kann aber weicher bleiben als gewohnt. Das ist auch gewünscht, weil dies mehr dem Stuhl von gestillten Kindern entspricht.

Da Sie ansonsten sehr zufrieden sind mit der neunen Nahrung und Ihre Kleine diese gerne trinkt, bleiben Sie dabei. Ihr Mädchen wird sich an die neue Nahrung bald gewöhnen.

Die grüne Farbe des Stuhls ist nichts Bedenkliches. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich - das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.

Eine Grünfärbung des Stuhles wird beispielsweise auch unter Muttermilchernährung beobachtet. Das Eiweiß in Muttermilch besteht wie bei Säuglingsanfangsnahrungen zu einem großen Anteil aus Molke, was zu einem grüneren Stuhl führen kann.

Daneben hat die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung. Gerade bei so jungen Babys kann sich die Flora noch schnell ändern, da sie sich ja noch in Ihrer Entwicklungsphase befindet. Diese Änderungen können sich auch an der Stuhlfarbe kenntlich macht. Zudem beeinflusst die Ernährung die Darmflora, so dass bei einem Nahrungswechsel auch eine Veränderung der Stuhlfarbe auftreten kann.

Eine weitere Ursache für die Verfärbung des Stuhlgangs ist das Eisen aus der Milchnahrung. Wenn Ihr Baby gut mit Eisen versorgt ist, werden überschüssige Mineralstoffe wieder vom Körper ausgeschieden. Dabei kann es dann zu dieser Farbreaktion im Darm und zu der beobachteten Grünfärbung des Stuhles kommen.

Sie sehen, die Grünfärbung des Stuhles ist harmlos.
Entscheidend ist, dass Ihre Tochter die Nahrung gut und gerne trinkt, altersentsprechend gedeiht, sich wohl fühlt und einen zufriedenen Eindruck macht.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...