Crombiotik schäumt!

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1039362
3. Mär 2011 17:06
Crombiotik schäumt!
Hallo liebes Hipp Team,

benutze jetzt seit 2 Tagen das neue Hipp Crombiotik 1er bin mit allem eigentlich zufrieden, außer das es total schäumt beim anrühren und davon bin ich ziemlich genervt.
Es schäumt so das man paar Minuten warten muss um die richtige Mengenangabe zu sehen und ich muss wieder die Tropfen Sabsimplex dazu geben die den Schaum mindern. Meine Tochter schluckt dadurch wieder mehr Luft mit und das macht sich dann mit Bauchweh bemerkbar.

Warum ist das bei der neuen Rezeptur bei der alten hatte ich nie Probleme?

Lg
HiPP-Elternservice
4. Mär 2011 12:01
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo,
es freut mich, dass Sie Ihrem Mädchen unsere neue HiPP BIO Combiotik reichen.

Ich gebe Ihnen Recht, die neue HiPP BIO Combiotik 1 Anfangsmilch bildet beim Anschütteln etwas mehr Schaum als die bisherige Milch. Das haben auch wir beobachtet.

Eine gewisse Schaumbildung unmittelbar nach dem Anschütteln einer Säuglingsnahrung ist kein negatives Qualitätskriterium. Im Gegenteil zeigt sie an, dass das Milchpulver besonders schonend erhitzt wurde.

Ich versichere Ihnen, der Schaum hat keinen Einfluss auf die Verdauung oder das Wohlbefinden Ihrer Tochter. Es gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, dass Schaum in der Milchnahrung zu Blähungen oder Koliken führt. Während des Trinkens fällt der Schaum im Mund sofort zusammen und gelangt damit gar nicht in Magen oder Darm Ihres Babys.
Bestimmt haben Sie das selbst schon beobachtet, wenn Sie einen Kaffee mit Milchschaum trinken. Kaum ist der cremige Schaum im Mund, fällt er schon zusammen.

Da ich Ihrem Eintrag entnehme, dass Sie der Schaum doch sehr verunsichert und ich möchte, dass Sie ein gutes Gefühl haben und auch mit der neuen Combiotik-Milch rundum zufrieden sind, wenn Sie Ihrer Kleinen unsere Nahrung füttern, habe ich folgende Tipps für Sie.

Sie können die Schaumbildung so gering halten, wenn Sie die Nahrung mit der auf der Packung angegeben Temperatur (40-50°C) zubereiten. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein.

Nach der Zubereitung bildet sich Schaum schnell zurück, wenn Sie zum Abkühlen des Fläschchens den Deckel abnehmen.

Zusätzlich hilft es, das Fläschchen leicht zu schwenken. Bis zum Erreichen der Trinktemperatur hat sich der Schaum reduziert, unserer Erfahrung nach auf etwa 15 ml.

Probieren Sie es doch einfach einmal aus.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1162769
5. Mär 2011 18:43
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo,

auch wir haben die extreme Schaumbildung. Leider schäumt die Milch erst richtig beim Trinken. Das halbe Fläschchen besteht fast nur aus Schaum :-(

Dies ist uns bei HIPP PLUS Pre und HIPP PLUS 1 nie passiert. Ich bin sehr enttäuscht von der neuen HIPP Combiotik.
Ich hatte wegen Bauchweh und Schaumbildung damals von einem anderen Hersteller auf HIPP gewechselt und war von der HIPP PLUS total begeistert.
HiPP-Elternservice
7. Mär 2011 12:10
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo,
seien Sie ganz unbesorgt - allen landläufigen Meinungen zum Trotz - Schaum hat keinen Einfluss auf die Verdauung und das Wohlbefinden Ihres Babys!

Bildet sich Schaum, verbleibt er im Fläschchen und wird von Ihrem Baby gar nicht mit getrunken. Denn wie Sie bestimmt schon beobachtet haben, wandert der Schaum beim Kippen der Flasche immer Richtung Fläschchenboden und die Milch fließt in den Sauger. Ist die Milch getrunken, beenden Sie das Füttern, der Schaum verbleibt so in der Flasche oder sinkt zusammen.

Sollte dennoch einmal Schaum in den Mund Ihres Babys gelangen, würde dieser sofort im Mundraum Ihres Kindes zusammenfallen. Probieren Sie es gerne selbst einmal beim Kaffeetrinken aus. Milchschaum lässt sich nicht schlucken. Kommt dieser in Kontakt mit den feuchten Schleimhäuten, ist der Schaum auch schon wieder weg. Er gelangt nicht in den Magen und Darm.

Ich versichere Ihnen, es gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, dass Schaum in der Milchnahrung zu Verdauungsbeschwerden führt.

„Bauchweh“ liegt nicht immer in der Ernährung begründet. Es ist vielmehr ein Zeichen für die Reifung des kindlichen Darms, der sich noch in der Entwicklung befindet. Bauchbeschwerden werden häufig phasenweise beobachtet. Auch Faktoren, die zufällig mit einer Nahrung zusammentreffen, können ein Auslöser für Unwohlsein sein. Manchmal sind leichte (unbemerkte) Infekte die Ursache. Brechen neue Zähne durch, haben die Kinder ihre Befindlichkeiten, die sich auch im Magen-Darm bemerkbar machen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.998212
7. Mär 2011 19:52
Re: Crombiotik schäumt!
wir haben jetzt auch seid samstag die neue hipp combiotik 1 und während ich das pulver ins wasser rühre ist mir auch aufgefallen das sie ein wenig schaum bildet..aber das damit das halbe fläschen beim trinken voll ist kann ich nicht sagen.
find die milch super und unser kleiner trinkt sie mit genuss und sie bekommt ihm auch prima.wir haben keine probleme beim umstellen gehabt :D

weiter so.... ;)

lg corinna
gast.1171127
16. Mär 2011 08:33
Re: Crombiotik schäumt!
Wir haben leider auch das Problem mit dem Schaum. Unser Kind hat nie gespuckt mit Hipp 1 plus, seit 1,5 Wochen füttere ich combiotik 1 und er spuckt. Zudem trinkt er plötzlich nachts bis zu 3x. Vorher war es nur 1x und in Aiusnahmen aml 2x.

Ich habe die gleiche Standardantwort bekommen wie oben marc1303.

Leider hilft alles wenig, wenn es keinen Ersatz gibt für die gute Hipp 1 plus.
Ich arbeite mit Säuglingen und habe bereits mein 2. Kind. ich kenne mich gut aus mit dem Füttern, Eßverhalten und der Darmreifung un wie man sie unterstützen kann.

Ich horte jetzt schon mal Hipp 2 plus, bevor die auch umgestellt ist und ich bei der 2er Milch das gleiche Problem bekomme. Ich hoffe nur, daß mein Sohn nun noch 6 Wochen bis dahin irgendwie zurecht kommt. Werde wohl zunächst auf eine andere Milch umsteigen müssen.
gast.981940
16. Mär 2011 17:06
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo,
ja, ich war auch beim Anrühren der 1. Flasche mit Combiotik sehr erstaunt und auch verärgert über den Schaum. Mittlerweile komm ich damit aber gut zurecht. Ich schüttle die Flasche nicht mehr sondern schwenke sie (man sollte vielleicht die Anleitung auf der Packung entsprechend ändern...). Dadurch entsteht nicht soviel Schaum. Dann kommt der Rest Wasser drauf und wieder schwenken. Die Flaschenzubereitung dauert zwar nun etwas länger, da ich die halb angerührte Milch etwas stehen lasse (damit sich der Schaum auflöst) bevor ich das Restwasser zugebe, aber sonst ist die neue Milch ok. Meiner Kleinen schmeckt sie richtig gut. Hab sie auch mal probiert und kann meiner Tochter nur zustimmen :D
Bauchweh konnte ich nicht bei ihr beobachten. Nur pupst sie etwas mehr als sonst. Kann aber auch daran liegen, dass wir gerade Beikost einführen...
LG
gast.1177937
19. Mär 2011 16:33
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo zusammen!!

Das gleiche problem habe ich auch mit meinen Zwillingen! Bin extra auf HIPP 1 PLUS umgestiegen wegen dem Schaum.War schon etwas enttäuscht bei der Zubereitung des ersten Fläschchens HIPP BIO Combiotik 1.Mittlerweile hat sich das aber gebessert mit den Bauchschmerzen und dem Erbrechen wahrscheinlich müssen sich die Babys erst daran gewöhnen.

Liebe Grüsse
gast.1130276
20. Mär 2011 15:13
Re: Crombiotik schäumt!
HiPP-Elternservice hat geschrieben :
> Sollte dennoch einmal Schaum in den Mund Ihres Babys gelangen, würde dieser
> sofort im Mundraum Ihres Kindes zusammenfallen. Probieren Sie es gerne
> selbst einmal beim Kaffeetrinken aus. Milchschaum lässt sich nicht
> schlucken. Kommt dieser in Kontakt mit den feuchten Schleimhäuten, ist der
> Schaum auch schon wieder weg. Er gelangt nicht in den Magen und Darm.

Sorry, aber das stimmt doch nicht... Schaum = Bläschen und in den Bläschen ist Luft! Fallen die Bläschen zusammen, dann entweicht die Luft und die Babys schlucken die dann mit beim Trinken...

Natürlich löst der Schaum an sich keine Blähungen aus, sondern die Luft die sich durchs Schütteln der Flasche erst bildet. Und das war bei der PLUS definitiv nicht so der Fall...

Warum muss immer alles verschlimmbessert werden?! :roll:
HiPP-Elternservice
21. Mär 2011 13:41
Re: Crombiotik schäumt!
Hallo,
wir können nur noch einmal betonen, dass es keinen Anhaltspunkt dafür gibt, dass der Schaum in der Milchnahrung zu Unwohlsein fühlt.

Da beim Trinken das Fläschchen gekippt wird, schwimmt der Schaum auf der Oberfläche der Nahrung. Er verbleibt üblicherweise im Fläschchen und wird vom Baby gar nicht mit getrunken.
Sollten Sie dennoch Bedenken haben, empfehle ich einen kleinen Rest Milch im Fläschchen zu lassen. So sind Sie auf der ganz sicheren Seite und wissen, dass der Schaum nicht „mit getrunken“ wurde.

Achten Sie generell darauf, dass Ihr Baby nicht zu hastig am Fläschchen trinkt. Und geben Sie ihm auch während des Fütterns Gelegenheit mal aufzustoßen. Das Bäuerchen danach sollte sowieso selbstverständlich sein.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
10 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...