wie gewöhne ich die milchmahlzeit nachts ab?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.930191
18. Feb 2011 20:58
wie gewöhne ich die milchmahlzeit nachts ab?
hallo,

meine tochter ist 1 jahr und 8 monate alt und verlangt nachts noch nach ihrer von milch.
sie ist am tag nen schlechter esser und holt sich, denke ich mal, nachts dann alles nach.
nun bin ich aber wieder schwanger und möchte eigendlich, dass
das nächtliche trinken aufhört, da sie ja auch dadurch nicht durchschläft.
ein weiteres problem ist, dass sie durch das nächtliche trinken, dann auch morgens keinen hunger auf frühstück hat.
abends gebe ich ihr gerne noch ne milch zum einschlafen und kuscheln.
aber ich denke mal langsam sollte das alles aufhören.
sie trinkt ja auch keine kindermilch und nur wenig kuhmilch, sie will noch immer die gute nacht milch haben.

wie kann ich ihr helfen, dass sie lernt, nachts und abends keine milch zu wollen, und somit lernt über den tag besser zu essen.

lg
HiPP-Elternservice
21. Feb 2011 15:42
Re: wie gewöhne ich die milchmahlzeit nachts ab?
Hallo,

ich kann gut verstehen, dass die nächtlichen Mahlzeiten Ihrer Tochter mit der Zeit sehr anstrengend werden. Ich gebe Ihnen recht, dass Ihre Tochter mittlerweile alt genug ist, so dass die nächtlichen Fläschchen nicht mehr nötig sind.

Zunächst einmal empfehle ich Ihnen auf das Fläschchen am Abend zu verzichten. So kann Ihre Kleine lernen auch ohne das Fläschchen einzuschlafen. Hierfür ist sicherlich viel Geduld, starke Nerven und natürlich auch liebevolle Konsequenz gefordert. Vielleicht hilft es Ihnen zu wissen, dass Babys außerordentlich lernfähig sind. So schnell wie im Säuglingsalter lernen Menschen im Leben nie mehr wieder! Auch für die Zähnchen ist es besser, wenn das Fläschchen zum Einschlafen wegfällt. Suchen Sie sich anstatt des Fläschchens ein neues Einschlafritual aus, wie z.B. Spieluhr hören während des Kuschelns oder vorlesen. Damit sich Ihr Mädchen auf das Einschlafen einstellen kann, ist es auch hilfreich, wenn die abendlichen Aktivitäten immer gleich ablaufen, wie z.B. erst wickeln, Schlafanzug anziehen, dann Geschichte vorlesen etc.

Damit sich ihre Kleine nachts langsam an die fehlenden Milchmahlzeiten gewöhnen kann, rate ich Ihnen die Milch nachts langsam auszudünnen, also immer weniger Pulver zu verwenden und die Menge langsam zu reduzieren. Bis Sie irgendwann bei Wasser oder noch besser nichts angelangt sind. Haben Sie das geschafft, wird bestimmt auch der Hunger beim Frühstück und über den restlichen Tag verteilt größer werden.

Sicherlich wird diese Umstellung Zeit benötigen und auch mit Geschrei verbunden sein, mit viel Konsequenz werden Sie das aber sicherlich schaffen und Ihre kleine Maus wird lernen und akzeptieren, dass es nachts keine Milch mehr gibt.

Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen. Dann schaffen Sie beide das. Denken Sie an Ihr Ziel: Sie und Ihr Mädchen können endlich durchschlafen, und Sie schonen die Zähnchen Ihrer Kleinen.

Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht?

Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...