Trotzphase?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Mär 2019 09:19
Trotzphase?
Liebe Eltern.
meine 2-jährige Maus macht entweder eine heftige Trotzphase durch oder lernt auf ihrer Art und Weise ihren Willen durchzusetzen (oh ja und den hat sie
) Es ist wirklich nervenaufreibend für mich und sicherlich ermüdend für sie, wenn sie eine ca. eine halbe Stunde durchbrüllt uns sich auf den Boden wirft. Meistens eben dann, wenn sie nicht das bekommt, was sie will. Halten, ablenken, gut zureden hilft da kaum. In ihrem 'Amok' hört sie nichts und da kommt auch nichts durch. Wenn ich sie dann probiere fest zu halten, brüllt sie oft noch mehr, versucht mich zu hauen oder fast schon beißen.
Sie ist dreimal die Woche in der Krabbelstube, als ich dort nachgefragt habe, ob sie brav ist, bzw. ob sie dort solche 'Schreiszenen' macht, hat es geheißen, dass sie sich dort wohl gut benimmt, aber hin und wieder sogar 'bissl rauft', vor allem, wenn sie ein Spielzeug haben will, das wer anders hat... Da ich arbeite, verbringt sie viel Zeit auch mit ihren Großeltern, die ihr, so vermute ich es Mal, wahrscheinlich auch sehr viel erlauben. Dann kommt die Mama und verbietet alles... aber ich denke, wenn sie nicht konsequent bleiben, z. B. ihr Schnuller 'zum beruhigen' geben, obwohl ich den nur mehr zum einschlafen 'verwende', kann ich dann auch nicht viel bewirken, bzw. immer wieder von vorne anfangen...
Habt ihr ein paar Tipps fürs 'Kind beruhigen' für mich? Sie einfach halbe Stunde brüllen lassen und es einfach ignorieren (und sie würde wohl sicher auch noch länger durchhalten
) dürfte nicht gerade super gesund sein und könnte möglicherweise sogar irgendwelche 'Schaden' einrichten (?)
Mit liebem Gruß
Jari
meine 2-jährige Maus macht entweder eine heftige Trotzphase durch oder lernt auf ihrer Art und Weise ihren Willen durchzusetzen (oh ja und den hat sie

Sie ist dreimal die Woche in der Krabbelstube, als ich dort nachgefragt habe, ob sie brav ist, bzw. ob sie dort solche 'Schreiszenen' macht, hat es geheißen, dass sie sich dort wohl gut benimmt, aber hin und wieder sogar 'bissl rauft', vor allem, wenn sie ein Spielzeug haben will, das wer anders hat... Da ich arbeite, verbringt sie viel Zeit auch mit ihren Großeltern, die ihr, so vermute ich es Mal, wahrscheinlich auch sehr viel erlauben. Dann kommt die Mama und verbietet alles... aber ich denke, wenn sie nicht konsequent bleiben, z. B. ihr Schnuller 'zum beruhigen' geben, obwohl ich den nur mehr zum einschlafen 'verwende', kann ich dann auch nicht viel bewirken, bzw. immer wieder von vorne anfangen...
Habt ihr ein paar Tipps fürs 'Kind beruhigen' für mich? Sie einfach halbe Stunde brüllen lassen und es einfach ignorieren (und sie würde wohl sicher auch noch länger durchhalten

Mit liebem Gruß
Jari
5. Mär 2019 21:44
Re: Trotzphase?
Hallo Jari,
ja, das gehört leider auch zur Entwicklung. Zum einen will sie ja ihren Willen durchsetzen und zum anderen weis sie noch nicht wie sie mit ihrem Frust, weil sie etwas nicht bekommt, umgehen soll. Diese Kombination ist einfach doof...
Falls die Großeltern andere Regeln haben oder in manchen Dingen nicht so streng sind, ist das übrigens kein großes Problem. Kinder können auch in diesem Alter schon sehr gut unterscheiden, was sie bei wem dürfen und was nicht.
Wenn sie einen Wutanfall hat hilft leider tatsächlich nur wenig. Du kannst versuchen, Sie aus der Situation heraus zu nehmen (z.B. das Geschäft verlassen) oder ihr einen Kompromiss anbieten (z.B. Erdbeere statt Lutscher). Manchmal klappt das.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesundheitliche Schäden durch das Brüllen geben könnte, von daher: auch diese Phase geht vorüber...
LG & starke Nerven!
ja, das gehört leider auch zur Entwicklung. Zum einen will sie ja ihren Willen durchsetzen und zum anderen weis sie noch nicht wie sie mit ihrem Frust, weil sie etwas nicht bekommt, umgehen soll. Diese Kombination ist einfach doof...

Falls die Großeltern andere Regeln haben oder in manchen Dingen nicht so streng sind, ist das übrigens kein großes Problem. Kinder können auch in diesem Alter schon sehr gut unterscheiden, was sie bei wem dürfen und was nicht.
Wenn sie einen Wutanfall hat hilft leider tatsächlich nur wenig. Du kannst versuchen, Sie aus der Situation heraus zu nehmen (z.B. das Geschäft verlassen) oder ihr einen Kompromiss anbieten (z.B. Erdbeere statt Lutscher). Manchmal klappt das.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesundheitliche Schäden durch das Brüllen geben könnte, von daher: auch diese Phase geht vorüber...
LG & starke Nerven!
15. Mär 2019 07:57
Re: Trotzphase?
Hallo
Das kommt mir sehr bekannt vor. Unser Sohn ist jetzt 20 Monate und hat auch des Öfteren Tobanfälle und haut auch mal gern seinen Kopf gegen die Wand wenn es ganz schlimm ist. Geduld? das Wort scheint er nicht zu kennen, es wird sofort gequengelt und an Mamas Hose gezupft bis ich reagiere. Auch mit seiner großen Schwester legt er sich mittlerweile regelmäßig an, wenn sie gerade an der Reihe ist. Es ist nicht wirklich immer einfach dabei selbst die Geduld und die Nerven zu behalten ich weiß das sehr gut. Allerdings versuche ich in so Situationen , ihn immer zu beruhigen, ich nehm ihn oft aus der Situation raus setz mich zu ihm auf den Boden und spreche mit ihm, manchmal reicht das schon, dann gibt's aber auch Momente da hilft nichts, dann heißt es einfach ihn in Ruhe zu lassen und ein paar Minuten später kommt er und nimmt mich in den Arm. Ich glaube es heißt einfach nur Durchhalten. Sie testen jetzt Grenzen, wollen die volle Aufmerksamkeit, das funktioniert halt nun mal nicht.
Liebe Grüße und weiterhin gute Nerven.
Das kommt mir sehr bekannt vor. Unser Sohn ist jetzt 20 Monate und hat auch des Öfteren Tobanfälle und haut auch mal gern seinen Kopf gegen die Wand wenn es ganz schlimm ist. Geduld? das Wort scheint er nicht zu kennen, es wird sofort gequengelt und an Mamas Hose gezupft bis ich reagiere. Auch mit seiner großen Schwester legt er sich mittlerweile regelmäßig an, wenn sie gerade an der Reihe ist. Es ist nicht wirklich immer einfach dabei selbst die Geduld und die Nerven zu behalten ich weiß das sehr gut. Allerdings versuche ich in so Situationen , ihn immer zu beruhigen, ich nehm ihn oft aus der Situation raus setz mich zu ihm auf den Boden und spreche mit ihm, manchmal reicht das schon, dann gibt's aber auch Momente da hilft nichts, dann heißt es einfach ihn in Ruhe zu lassen und ein paar Minuten später kommt er und nimmt mich in den Arm. Ich glaube es heißt einfach nur Durchhalten. Sie testen jetzt Grenzen, wollen die volle Aufmerksamkeit, das funktioniert halt nun mal nicht.
Liebe Grüße und weiterhin gute Nerven.
19. Mär 2019 13:40
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...