Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
29. Mär 2017 19:21
Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Hallo! Mein Sohn ist nun 1 J.&2M. alt und irgendwie hat es sich bei uns eingebürgert, dass er bei mir auf dem Arm einschläft ..
(Ablauf: mit Kind und Flasche Milch auf die Couch + Stillkissen.. ein wenig das gute Nacht Lied trällern, falls Kind nicht direkt nach dem Bäuerchen einschläft .. und sobald ich merke "fester Schlaf" trage ich ihn fix in sein Zimmer in sein eigenes Bett wo er dann sehr gut und ruhig schläft! )
Ich habe schon ausprobiert, direkt nach dem Bäuerchen mit wachem aber müdem Kind rüber ins Zimmer zu gehen .. aber irgendwie wird mein Sohn dann direkt hellwach und steht im Kinderbett und albert rum, will raus etc.
Ich habe auch ein gebrauchtes tshirt von mir dazugelegt, bringt nix.
Nun will ich, weil er ja auch nicht gerade leichter wird (11kg aktuell) & ich aktuell erneut schwanger bin (noch Frühschwangerachaft) ihn umgewöhnen damit er lernt im eigenen Bett einzuschlafen (ich bleibe auch gerne dabei sitzen bis er schläft) aber irgendwie habe ich da noch nicht die richtige Lösung gefunden.. behebt dich diese Angewohnheit irgendwann vor seinem 2Lebensjahr von alleine?!
Bin für Tipps sehr sehr dankbar!!
(Ablauf: mit Kind und Flasche Milch auf die Couch + Stillkissen.. ein wenig das gute Nacht Lied trällern, falls Kind nicht direkt nach dem Bäuerchen einschläft .. und sobald ich merke "fester Schlaf" trage ich ihn fix in sein Zimmer in sein eigenes Bett wo er dann sehr gut und ruhig schläft! )
Ich habe schon ausprobiert, direkt nach dem Bäuerchen mit wachem aber müdem Kind rüber ins Zimmer zu gehen .. aber irgendwie wird mein Sohn dann direkt hellwach und steht im Kinderbett und albert rum, will raus etc.
Ich habe auch ein gebrauchtes tshirt von mir dazugelegt, bringt nix.
Nun will ich, weil er ja auch nicht gerade leichter wird (11kg aktuell) & ich aktuell erneut schwanger bin (noch Frühschwangerachaft) ihn umgewöhnen damit er lernt im eigenen Bett einzuschlafen (ich bleibe auch gerne dabei sitzen bis er schläft) aber irgendwie habe ich da noch nicht die richtige Lösung gefunden.. behebt dich diese Angewohnheit irgendwann vor seinem 2Lebensjahr von alleine?!
Bin für Tipps sehr sehr dankbar!!
31. Mär 2017 08:49
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
> Ich habe schon ausprobiert, direkt nach dem Bäuerchen mit wachem aber müdem
> Kind rüber ins Zimmer zu gehen .. aber irgendwie wird mein Sohn dann direkt
> hellwach und steht im Kinderbett und albert rum, will raus etc.
Hallo,
dein Sohn liebt sicherlich die Situation wie sie momentan ist. Das würde ich an seiner Stelle auch. Solche Dinge können sich sicherlich von alleine erledigen, muss aber nicht! Wenn du mit der Situation unzufrieden bist und sie ändern möchtest (auch im Hinblick auf deine Schwangerschaft und dass du nicht so schwer tragen möchtest und auch nicht sollst) dann solltest du dafür 2 - 3 Wochen einplanen um sie ihm abzugewöhnen. So etwas geht nicht von heute auf morgen. Aber Kinder begreifen und lernen ja wahnsinnig schnell daher glaube ich fest daran, dass er es auch lernen kann.
Mein Sohn hat auch bei uns auf dem Arm geschlafen. Bzw. ist da eingeschlafen und wir haben ihn dann ins Bett getragen (tagsüber). Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, dass das nicht mehr so richtig zu unserer Lebenssituation passte zumal er irgendwann auch jedes Mal nach 30 Minuten wieder wach wurde. Und somit habe ich ihn an sein Bett gewöhnt. Mittlerweile ist er 8,5 Monate alt und schläft seit zwei Monaten immer im eigenen Bett ein.
> Kind rüber ins Zimmer zu gehen .. aber irgendwie wird mein Sohn dann direkt
> hellwach und steht im Kinderbett und albert rum, will raus etc.
Hallo,
dein Sohn liebt sicherlich die Situation wie sie momentan ist. Das würde ich an seiner Stelle auch. Solche Dinge können sich sicherlich von alleine erledigen, muss aber nicht! Wenn du mit der Situation unzufrieden bist und sie ändern möchtest (auch im Hinblick auf deine Schwangerschaft und dass du nicht so schwer tragen möchtest und auch nicht sollst) dann solltest du dafür 2 - 3 Wochen einplanen um sie ihm abzugewöhnen. So etwas geht nicht von heute auf morgen. Aber Kinder begreifen und lernen ja wahnsinnig schnell daher glaube ich fest daran, dass er es auch lernen kann.
Mein Sohn hat auch bei uns auf dem Arm geschlafen. Bzw. ist da eingeschlafen und wir haben ihn dann ins Bett getragen (tagsüber). Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, dass das nicht mehr so richtig zu unserer Lebenssituation passte zumal er irgendwann auch jedes Mal nach 30 Minuten wieder wach wurde. Und somit habe ich ihn an sein Bett gewöhnt. Mittlerweile ist er 8,5 Monate alt und schläft seit zwei Monaten immer im eigenen Bett ein.
1. Apr 2017 06:45
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Guten Morgen,
meine Kleine ist auch 14 Monate und wir hatten ähnliche Probleme. Na ja, Problem war es eigentlich nicht.
Sie hat immer gut selbst eingeschlafen. Dann kam eben die Phase im Arm einschlafen. Das hatten wir schon ca. 2 Monate. Denke es war auch ein Wachstumsschub. Wir haben das Abendritual geändert.
Hab im Zimmer einen Stillstuhl. Nach dem Abendessen gehen wir dann hoch und setzen uns in den Stuhl. Wir lesen eine kurze Geschichte mit Bildern. Da entspannt sie total. Liegt ruhig in meinem Arm. Wenn die Geschichte aus ist, machen wir das Licht aus und kuscheln noch 5 -10 Min.. Genau kann ich es nicht sagen. Jedenfalls lege ich sie wach ins Bett. Seit ca. 2 Monaten hat sie ein Kuscheltier. Das leg ich mit rein. Das quatscht (ca. 3-5 Min.) sie dann noch voll und schläft ein.
Vor dem Abendessen ziehen wir schon den Schlafanzug an. Nach dem Essen geht's ins Bad. Waschen , Zähne putzen etc., Buch....
Als die letzte Mahlzeiten die Milch war, bekam sie die auch im Zimmer. Keine lange Wege mehr zum Bett. Sonst wurde sie auch immer wach.
Natürlich haben wir auch Tage da funktioniert es nicht.
Liebe Grüße
meine Kleine ist auch 14 Monate und wir hatten ähnliche Probleme. Na ja, Problem war es eigentlich nicht.
Sie hat immer gut selbst eingeschlafen. Dann kam eben die Phase im Arm einschlafen. Das hatten wir schon ca. 2 Monate. Denke es war auch ein Wachstumsschub. Wir haben das Abendritual geändert.
Hab im Zimmer einen Stillstuhl. Nach dem Abendessen gehen wir dann hoch und setzen uns in den Stuhl. Wir lesen eine kurze Geschichte mit Bildern. Da entspannt sie total. Liegt ruhig in meinem Arm. Wenn die Geschichte aus ist, machen wir das Licht aus und kuscheln noch 5 -10 Min.. Genau kann ich es nicht sagen. Jedenfalls lege ich sie wach ins Bett. Seit ca. 2 Monaten hat sie ein Kuscheltier. Das leg ich mit rein. Das quatscht (ca. 3-5 Min.) sie dann noch voll und schläft ein.
Vor dem Abendessen ziehen wir schon den Schlafanzug an. Nach dem Essen geht's ins Bad. Waschen , Zähne putzen etc., Buch....
Als die letzte Mahlzeiten die Milch war, bekam sie die auch im Zimmer. Keine lange Wege mehr zum Bett. Sonst wurde sie auch immer wach.
Natürlich haben wir auch Tage da funktioniert es nicht.
Liebe Grüße
2. Apr 2017 08:28
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Ich bin felsenfest davon überzeut, dass es sich von allein erledigt. In meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliches gehört wieich es erlebt hat. Mein Sohn schläft neben mir im Bett. Vorher schauen wir uns Bücher an.
Bis er 14 Monate alt war, war das undenkbar!
Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
Bis er 14 Monate alt war, war das undenkbar!
Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
2. Apr 2017 13:26
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Patricia331 hat geschrieben:
> Ich bin felsenfest davon überzeut, dass es sich von allein erledigt. In
> meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliches gehört wieich es erlebt hat. Mein
> Sohn schläft neben mir im Bett. Vorher schauen wir uns Bücher an.
> Bis er 14 Monate alt war, war das undenkbar!
>
> Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann
> dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin
> wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
Bei meinem Kind war es genau so!
> Ich bin felsenfest davon überzeut, dass es sich von allein erledigt. In
> meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliches gehört wieich es erlebt hat. Mein
> Sohn schläft neben mir im Bett. Vorher schauen wir uns Bücher an.
> Bis er 14 Monate alt war, war das undenkbar!
>
> Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann
> dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin
> wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
Bei meinem Kind war es genau so!
2. Apr 2017 13:46
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Hey,
Wir haben unsere Kinder garnicht erst auf dem Arm einschlafen lassen sondern von Anfang an in den Stubenwagen und mit 4-5 Monaten ins babybett gelegt. Die ersten Monate habe ich mich daneben gelegt bis sie eingeschlafen sind.
Aber ich kann dein Problem bezüglich der neuen Schwangerschaft total nachvollziehen denn ab dem 18 Monat hatte unser großer nachts den Nachtschreck gehabt da war ich gerade im 3 Monat. Ich musste 3 Monate lang neben seinem Bett auf einem Stuhl sitzen bis er wieder zur Ruhe gekommen ist und einschlafen konnte. Meist dauerte es 1 Stunde und das 2-3 mal die Nacht. Ich war total gerädert und konnte auch meinen Mann wegen seinem Job nicht miteinspannen.
Gib die Hoffnung nicht auf. Wie KimH2016 schon schrieb es dauert meist ein paar Wochen bis eine umgewöhnung klappt.
Liebe Grüsse
Wir haben unsere Kinder garnicht erst auf dem Arm einschlafen lassen sondern von Anfang an in den Stubenwagen und mit 4-5 Monaten ins babybett gelegt. Die ersten Monate habe ich mich daneben gelegt bis sie eingeschlafen sind.
Aber ich kann dein Problem bezüglich der neuen Schwangerschaft total nachvollziehen denn ab dem 18 Monat hatte unser großer nachts den Nachtschreck gehabt da war ich gerade im 3 Monat. Ich musste 3 Monate lang neben seinem Bett auf einem Stuhl sitzen bis er wieder zur Ruhe gekommen ist und einschlafen konnte. Meist dauerte es 1 Stunde und das 2-3 mal die Nacht. Ich war total gerädert und konnte auch meinen Mann wegen seinem Job nicht miteinspannen.
Gib die Hoffnung nicht auf. Wie KimH2016 schon schrieb es dauert meist ein paar Wochen bis eine umgewöhnung klappt.
Liebe Grüsse
7. Apr 2017 10:39
Re: Einschlafen auf dem Arm abgewöhnen ...?!
Wenn du die Möglichkeit hast dich mit in das Bett zu legen, dann tue genau das, alternativ wäre vlt. Möglich ein Bett mit seitlichem Rausfallschutz zu besorgen meine Tochter schläft darin sehr gut, fällt auch nicht raus und ich kann mich wunderbar dazulegen bis sie eingeschlafen ist.
Ich würde an deiner Stelle das ganze Abendritual mit Milch und so weiter auf jedenfalls ins Kinderzimmer bzw. In das Zimmer wo sein Bett steht, verlagern. Und wie gesagt am besten direkt ins Bett.
Bei uns läuft es so das ich mich mit der Maus in ihr Bett lege, dann schauen wir noch ein Buch an, manchmal auch 2 mal. Dann machen wir das leselicht aus, sie bekommt ihre Wasserflaschen ( bekommt sie seit ich sie nicht mehr stille) und dann kuscheln wir bis sie eingeschlafen ist.
Wir hatten nachdem sie nicht mehr ins Beistellbett passte ein Gitterbett, das hat überhaupt nicht geklappt und das obwohl es direkt an der gleichen Stelle stand wie vorher das Beistellbett.
Kaum lag sie drin ist sie sofort wieder wach geworden, also hat sie in der Zeit meist in unserem Bett geschlafen, bis sie ihr eigenes großes Bett ohne Gitter aber mit seitlichem Rausfallschutz bekam. Auf einmal hatten wir wieder Platz in unsrem Bett da war sie ca. 16 Monate alt. Mittlerweile steht das Bett auch in ihrem Zimmer und wenn Papa da ist schläft sie freiwillig dort
Wenn er auf Montage ist ( 3 von 7 Nächten in der woche) dann will sie unbedingt in Papas Bett schlafen, dann Rolle ich Papas Decke zusammen und lege sie an den Bett Rand das sie nicht rausrollen kann.
[quote=Patricia331]
Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
[/quote]
Wäre bei uns einfach an manchem Tagen nicht machbar, da der Papa in der Woche auf Montage und somit Abends gar nicht zu Hause ist, ähnlich sieht das bei Schichtarbeitern aus.
Wo es möglich ist bin ich ganz bei dir. Wobei es bei uns an den Tagen wo er abends da ist auch nUrlaub funktioniert, wenn Mama gar nicht da ist ( und das passiert höchstselten. ), denn unsere Maus besteht auf Mama
Ich würde an deiner Stelle das ganze Abendritual mit Milch und so weiter auf jedenfalls ins Kinderzimmer bzw. In das Zimmer wo sein Bett steht, verlagern. Und wie gesagt am besten direkt ins Bett.
Bei uns läuft es so das ich mich mit der Maus in ihr Bett lege, dann schauen wir noch ein Buch an, manchmal auch 2 mal. Dann machen wir das leselicht aus, sie bekommt ihre Wasserflaschen ( bekommt sie seit ich sie nicht mehr stille) und dann kuscheln wir bis sie eingeschlafen ist.
Wir hatten nachdem sie nicht mehr ins Beistellbett passte ein Gitterbett, das hat überhaupt nicht geklappt und das obwohl es direkt an der gleichen Stelle stand wie vorher das Beistellbett.
Kaum lag sie drin ist sie sofort wieder wach geworden, also hat sie in der Zeit meist in unserem Bett geschlafen, bis sie ihr eigenes großes Bett ohne Gitter aber mit seitlichem Rausfallschutz bekam. Auf einmal hatten wir wieder Platz in unsrem Bett da war sie ca. 16 Monate alt. Mittlerweile steht das Bett auch in ihrem Zimmer und wenn Papa da ist schläft sie freiwillig dort

Wenn er auf Montage ist ( 3 von 7 Nächten in der woche) dann will sie unbedingt in Papas Bett schlafen, dann Rolle ich Papas Decke zusammen und lege sie an den Bett Rand das sie nicht rausrollen kann.
[quote=Patricia331]
Ich würd mich nicht verrückt machen und den Papa mehr einbeziehen. Kann dieser nicht langsam damit beginnen das Kind und Bett zu bringen? Immerhin wirst du bald sehr beschäftigt sein mit dem 2. Kind.
[/quote]
Wäre bei uns einfach an manchem Tagen nicht machbar, da der Papa in der Woche auf Montage und somit Abends gar nicht zu Hause ist, ähnlich sieht das bei Schichtarbeitern aus.
Wo es möglich ist bin ich ganz bei dir. Wobei es bei uns an den Tagen wo er abends da ist auch nUrlaub funktioniert, wenn Mama gar nicht da ist ( und das passiert höchstselten. ), denn unsere Maus besteht auf Mama
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...