Längere Autofahrt mit Baby
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
31. Jul 2016 00:08
Längere Autofahrt mit Baby
Hallo,
Ich würde gerne nach der Meinung anderer erfahrener Mamas fragen.
Wir fahren nächste Woche mit unserer 8 Wochen alten Tochter in den Urlaub mit dem Wohnwagen. Es ist eine längere Strecke mit ca. 850km, davon wollen wir ca. 5 Stunden am 1. Tag fahren, dann übernachten und am nächsten Tag den Rest. Also haben eigentlich genug Zeit eingeplant, haben keinen Zeitdruck. Wir haben noch zwei ältere Kinder, die aber bei langen Fahrten am Abend/ in der Nacht immer komplett durchschlafen.
Jetzt hat mir eine ältere Bekannte ein sehr schlechtes Gewissen bzw. Angst gemacht. Dass es schlecht sei für die Kleine und es zu gewagt wäre usw., auch wegen dem langen Sitzen im Auto bzw. der Schale.
Ich muss dazu sagen dass sie ansonsten kaum in der maxi-cosi Schale sitzt, also vielleicht 1-2x die Woche und dann Fahrten von 15min.. Ansonsten erledige ich alles mit dem Kinderwagen und schlafen lassen wir sie darin auch nicht, sondern nehmen sie zuhause immer gleich raus in ihr Bettchen.
Pausen würden wir machen wenn sie aufwacht und gestillt werden will. Wobei ich sagen muss dass sie nachts 4-5 Stunden am Stück schläft.
So, lange Rede kurzer Sinn.
Ich bin jetzt ein wenig beunruhigt und kann mich nicht mehr so richtig darauf freuen.
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen bezüglich lange Fahrten mit Baby?
Viele Grüße
Ich würde gerne nach der Meinung anderer erfahrener Mamas fragen.
Wir fahren nächste Woche mit unserer 8 Wochen alten Tochter in den Urlaub mit dem Wohnwagen. Es ist eine längere Strecke mit ca. 850km, davon wollen wir ca. 5 Stunden am 1. Tag fahren, dann übernachten und am nächsten Tag den Rest. Also haben eigentlich genug Zeit eingeplant, haben keinen Zeitdruck. Wir haben noch zwei ältere Kinder, die aber bei langen Fahrten am Abend/ in der Nacht immer komplett durchschlafen.
Jetzt hat mir eine ältere Bekannte ein sehr schlechtes Gewissen bzw. Angst gemacht. Dass es schlecht sei für die Kleine und es zu gewagt wäre usw., auch wegen dem langen Sitzen im Auto bzw. der Schale.
Ich muss dazu sagen dass sie ansonsten kaum in der maxi-cosi Schale sitzt, also vielleicht 1-2x die Woche und dann Fahrten von 15min.. Ansonsten erledige ich alles mit dem Kinderwagen und schlafen lassen wir sie darin auch nicht, sondern nehmen sie zuhause immer gleich raus in ihr Bettchen.
Pausen würden wir machen wenn sie aufwacht und gestillt werden will. Wobei ich sagen muss dass sie nachts 4-5 Stunden am Stück schläft.
So, lange Rede kurzer Sinn.
Ich bin jetzt ein wenig beunruhigt und kann mich nicht mehr so richtig darauf freuen.
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen bezüglich lange Fahrten mit Baby?
Viele Grüße
31. Jul 2016 08:08
Re: Längere Autofahrt mit Baby
Guten Morgen!
Mein Großer war bei unserer ersten großen Autofahrt (700 km) nicht ganz drei Monate. Wir hatten immer dann eine Pause gemacht, wenn er wach wurde.
Mann sollte ungefähr alle zwei bis drei Stunden die Kleinen aus der Schale holen und flach hinlegen, damit sich die Wirbelsäule wieder strecken kann.
Da deine Kleine, wie genau wie mein Zwerg, ihre Schale so gut wie nie von innen sieht, denk ich mal, daß dieses eine Mal nicht schlimm ist, wenn sie etwas länger darin verbringt.
Ich wünsche euch eine schöne und streßfreie Autofahrt.
LG Nic
Mein Großer war bei unserer ersten großen Autofahrt (700 km) nicht ganz drei Monate. Wir hatten immer dann eine Pause gemacht, wenn er wach wurde.
Mann sollte ungefähr alle zwei bis drei Stunden die Kleinen aus der Schale holen und flach hinlegen, damit sich die Wirbelsäule wieder strecken kann.
Da deine Kleine, wie genau wie mein Zwerg, ihre Schale so gut wie nie von innen sieht, denk ich mal, daß dieses eine Mal nicht schlimm ist, wenn sie etwas länger darin verbringt.
Ich wünsche euch eine schöne und streßfreie Autofahrt.
LG Nic
31. Jul 2016 11:45
Re: Längere Autofahrt mit Baby
Hi Tildchen,
Bitte lass dir kein schlechtes Gewissen einreden. Es ist ja schließlich nur die hin und Rückfahrt in der eure Maus "mal" länger in der Babyschale liegen muss. Wie meine Vorrednerin schon sagte alle 2-3 Stunden ne Pause und den Zwerg raus nehmen damit ihr Rücken nicht überstrapaziert wird.
Liebe Grüsse und einen schönen Urlaub.
Bitte lass dir kein schlechtes Gewissen einreden. Es ist ja schließlich nur die hin und Rückfahrt in der eure Maus "mal" länger in der Babyschale liegen muss. Wie meine Vorrednerin schon sagte alle 2-3 Stunden ne Pause und den Zwerg raus nehmen damit ihr Rücken nicht überstrapaziert wird.
Liebe Grüsse und einen schönen Urlaub.
31. Jul 2016 20:57
Re: Längere Autofahrt mit Baby
Also wir waren auch im Urlaub und unsere Maus musste auch lânger in ihrer Schaler verbringen. Wir haben dann Pause gemacht wenn sie sich zum trinken gemeldet hat. Wir sind ungefähr sechs Stunden gefahren. Plus Pause. Und zurücknsind wir länger gefahren und haben dann auch immer gehalten wenn sie durst hatte. Hat alles gut geklappt. Ich würd auch sagen ihr fahrt die Strecke ja nicht stândig.
27. Okt 2016 17:43
Re: Längere Autofahrt mit Baby
Hallo, das interessiert mich auch sehr! Wir wollen nun das erste Mal mit unserem einjährigen Sohn in den Urlaub fahren. Allerdings liegt das Wellnesshotel in Südtirol (xxxx Ihre Werbung wurde vom HiPP Moderator entfernt), was eine Autofahrt von circa 6 Stunden bedeutet. Mein Mann und ich werden die Fahrt vermutlich extra so planen, dass wir über Nacht fahren und unser Sohn dann hoffentlich schlafen kann. Meine Frage ist jetzt, ob die Sitzposition für einen so langen Zeitraum für ein einjähriges Kind ungesund sein könnte?
29. Okt 2016 00:17
Re: Längere Autofahrt mit Baby
Mach dich nicht verrückt, mein Sohn war auch erst vier Monate, als wir in den Urlaub gefahren sind. Das waren knapp 1000km. Wenn er wach wurde haben wir angehalten und Stillpausen gemacht. Genießt euren Urlaub und gute Fahrt 

29. Okt 2016 15:09
Re: Längere Autofahrt mit Baby
juliaschaefer91 hat geschrieben:
> Hallo, das interessiert mich auch sehr! Wir wollen nun das erste Mal mit
> unserem einjährigen Sohn in den Urlaub fahren. Allerdings liegt das
> Wellnesshotel in Südtirol (xxxx Ihre Werbung wurde vom HiPP Moderator
> entfernt), was eine Autofahrt von circa 6 Stunden bedeutet. Mein Mann und
> ich werden die Fahrt vermutlich extra so planen, dass wir über Nacht fahren
> und unser Sohn dann hoffentlich schlafen kann. Meine Frage ist jetzt, ob
> die Sitzposition für einen so langen Zeitraum für ein einjähriges Kind
> ungesund sein könnte?
Als wir im Urlaub waren (mein Sohn war zu der Zeit 10 Monate) mußte er auch in seinem Reboarder schlafen. Den konnte ich aber in Liegeposition stellen so daß er nicht ganz aufrecht saß. Die Fahrt dauert (leider wegen Stau) 9 Stunden. In der Zeit haben wir zweimal Pause gemacht und ihn rausgeholt zum dallern, essen und umher laufen. Er ist jetzt 14 Monate und gesund. Also alles gut. Auch im Urlaub hat er keinerlei Anzeichen gezeigt das ihm die lange Fahrt irgendwie geschadet hat.
Vielleicht kann man deinen Sitz ja auch etwas verstellen, damit dein Kleiner nicht aufrecht sitzen muß? Ansonsten gibts doch seitlich die Kopfstützen, den Platz dazwischen habe ich immer gern mit Mullwindeln ausgestopft zum kuscheln und nuffeln. Die Kopfsütze beim Reboarder umschließ den Kopf meine Sohnes nicht mehr so eng wie in der Babyschale. Und damit der Kopf in den Kurven nicht immer hin und her geh habe ich ihm was zum ankuscheln gegeben. Meiner liebt sowas. Vielleicht geht das bei euch auch?
> Hallo, das interessiert mich auch sehr! Wir wollen nun das erste Mal mit
> unserem einjährigen Sohn in den Urlaub fahren. Allerdings liegt das
> Wellnesshotel in Südtirol (xxxx Ihre Werbung wurde vom HiPP Moderator
> entfernt), was eine Autofahrt von circa 6 Stunden bedeutet. Mein Mann und
> ich werden die Fahrt vermutlich extra so planen, dass wir über Nacht fahren
> und unser Sohn dann hoffentlich schlafen kann. Meine Frage ist jetzt, ob
> die Sitzposition für einen so langen Zeitraum für ein einjähriges Kind
> ungesund sein könnte?
Als wir im Urlaub waren (mein Sohn war zu der Zeit 10 Monate) mußte er auch in seinem Reboarder schlafen. Den konnte ich aber in Liegeposition stellen so daß er nicht ganz aufrecht saß. Die Fahrt dauert (leider wegen Stau) 9 Stunden. In der Zeit haben wir zweimal Pause gemacht und ihn rausgeholt zum dallern, essen und umher laufen. Er ist jetzt 14 Monate und gesund. Also alles gut. Auch im Urlaub hat er keinerlei Anzeichen gezeigt das ihm die lange Fahrt irgendwie geschadet hat.
Vielleicht kann man deinen Sitz ja auch etwas verstellen, damit dein Kleiner nicht aufrecht sitzen muß? Ansonsten gibts doch seitlich die Kopfstützen, den Platz dazwischen habe ich immer gern mit Mullwindeln ausgestopft zum kuscheln und nuffeln. Die Kopfsütze beim Reboarder umschließ den Kopf meine Sohnes nicht mehr so eng wie in der Babyschale. Und damit der Kopf in den Kurven nicht immer hin und her geh habe ich ihm was zum ankuscheln gegeben. Meiner liebt sowas. Vielleicht geht das bei euch auch?
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...