abschied gestalten?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Jul 2014 12:18
abschied gestalten?
Hallo ihr Lieben,
Mein kleiner ist 13 monate.
Wenn wichtige termine anstehen passt die oma und tante auf ihn auf.
Von geburt an.
Der kleine, wie viele in dem alter ,hängt sehr an mir und weint natürlich arg wenn ich gehe.
Jetzt gab s hier schon verschiedene Gespräche geführt zuhause wie man das am besten gestalten sollte.
Die omma will z.b, immer das ich mich wortlos rausschleiche sodass der kleine nicht weint.
Ich möchte meinem kind aber tschüß sagen, sodass er weiss das ich jetzt weg bin und aber auch wieder komme.
Er weint dann zwar, aber nur kurz und schnell fängt er das spielen an.
Das weiss ich von meiner schwester,
Ich hab mich einmal so rausgeschlichen, ohne mich zu verabschieden.
Er hat mich dann wohl die ganze zeit, in der ich weg war, gesucht und wurde immer verzweifelter.
Zum schluss sind dann auch tränchen geflossen.
Das finde ich nicht so prickelnd.
Der gedanke das er im haus rumgeistert und nicht weiss los ist find ich ziemlich traurig.
Aber die omma, die schwiegermutter, fängt jedesmal damit an...geh geh jetzt.
Bis jetzt bleib ich stur.
Wie macht ihr das?
Mein kleiner ist 13 monate.
Wenn wichtige termine anstehen passt die oma und tante auf ihn auf.
Von geburt an.
Der kleine, wie viele in dem alter ,hängt sehr an mir und weint natürlich arg wenn ich gehe.
Jetzt gab s hier schon verschiedene Gespräche geführt zuhause wie man das am besten gestalten sollte.
Die omma will z.b, immer das ich mich wortlos rausschleiche sodass der kleine nicht weint.
Ich möchte meinem kind aber tschüß sagen, sodass er weiss das ich jetzt weg bin und aber auch wieder komme.
Er weint dann zwar, aber nur kurz und schnell fängt er das spielen an.
Das weiss ich von meiner schwester,
Ich hab mich einmal so rausgeschlichen, ohne mich zu verabschieden.
Er hat mich dann wohl die ganze zeit, in der ich weg war, gesucht und wurde immer verzweifelter.
Zum schluss sind dann auch tränchen geflossen.
Das finde ich nicht so prickelnd.
Der gedanke das er im haus rumgeistert und nicht weiss los ist find ich ziemlich traurig.
Aber die omma, die schwiegermutter, fängt jedesmal damit an...geh geh jetzt.
Bis jetzt bleib ich stur.
Wie macht ihr das?
15. Jul 2014 13:32
Re: abschied gestalten?
Also ich verabschiede mich immer von meinem kleinen, er ist 17 Monate alt. Egal wer auf ihn aufpasst. Am Anfang gabs natürlich manchmal Tränchen, aber er hat gelernt, dass ich eh wieder komme. Und jetzt winkt er immer wenn ich gehe und sagt Baba.
Einfach verschwinden würde ich nicht, warum auch? Er muss es ja erst lernen, dass auch Mama manchmal weg geht, aber sie ja eh wieder kommt.
Einfach verschwinden würde ich nicht, warum auch? Er muss es ja erst lernen, dass auch Mama manchmal weg geht, aber sie ja eh wieder kommt.
15. Jul 2014 13:43
Re: abschied gestalten?
Ich sehe das gleich! Auch wenns Tränen gibt, verabschieden gehört dazu
Meist sind sie eh gleich abgelenkt ... wenns garnicht hinhaut kann man sich ja beeilen, damit der Schatz nicht zu lange ohne Mama sein muss! Aber sie werden ja auch älter und wenn man sich immer davon schleicht, merken die dass ja auch & irgendwann funktioniert das dann nicht mehr. Noch dazu hast du ja selbst schon gesehen zu was das führt, er denkt Mama hätte sich versteckt & sucht dich! Ist doch nicht Sinn der Sache & das würde ich der Schwiegermutter auch erklären ... so uneinsichtig wird sie wohl nicht sein?! Mein Großer hat anfangs auch hin und wieder geweint wenn ich ihn bei meiner Mum gelassen habe oder später bei seiner Tagesmutter, war dann aber immer gleich abgelenkt wenn ich weg war! Jetzt mit seinen 4 Jahren versteht er es total das er hin und wieder zur Oma muss wenn ich was wichtiges erledigen muss & findet es toll
Auch der Kleine mit seinen 21 Monaten weint mal wenn er da bleiben soll, manchmal winkt er mir aber einfach zum Abschied und freut sich wenn ich dann wieder da bin ...


15. Jul 2014 13:59
Re: abschied gestalten?
Wenn ich gehe verabschiede ich mich auch, er bekommt einen Kuss und dann winke ich nochmal an der Tür.
Riesen Abschiedsrituale gibt es aber nicht, denke aber das wir bei dir ja auch nicht der Fall sein.
Ich mache das so locker wie möglich, ohne trauriges Gesicht.
Einfach zu gehen find ich auch nicht gut, wir sehen es bei unserem Kleinen auch immer wenn ich gehe bevor er aufsteht. Er versteht dann auch nicht das ich nicht da bin und sucht, zum Glück läuft das ohne Tränen aber spurlos geht das an ihm auch nicht vorbei.
Riesen Abschiedsrituale gibt es aber nicht, denke aber das wir bei dir ja auch nicht der Fall sein.
Ich mache das so locker wie möglich, ohne trauriges Gesicht.
Einfach zu gehen find ich auch nicht gut, wir sehen es bei unserem Kleinen auch immer wenn ich gehe bevor er aufsteht. Er versteht dann auch nicht das ich nicht da bin und sucht, zum Glück läuft das ohne Tränen aber spurlos geht das an ihm auch nicht vorbei.
15. Jul 2014 23:45
Re: abschied gestalten?
Hallo
,
also bei uns ist es auch so, dass ich mich immer verabschiede, das haben wir schon recht früh eingeführt. Ich sage ihr inzwischen auch (jetzt ist sie 23 Monate) wohin Mama geht. Gerade in den letzten Wochen als ich viele Termine bei Arzt und Hebamme hatte, hab ich sie ja oft bei Oma geparkt.
Anfangs, so um den ersten Geburtstag, war es immer schwierig. Jeder Abschied war Tränenreich von meiner Tochter ihrer Seite, aber die Kinder lernen ja auch durch das Verabschieden dass Mama ja wieder kommt. Einfach rausschleichen find ich nicht gut. Die Kinder merken irgendwann dass etwas nicht stimmt und verzweifelt Mama zu suchen ist auch nicht schön.
Inzwischen ist es bei uns so, dass sie von sich aus Tschüss sagt und winkt.
Oma reagiert aber auch immer beim Abschied, in meinen Augen, richtig. Sie sagt dann nach dem Tschüss sagen "lass uns ein Bilderbuch angucken oder Ball spielen."
Dann ist der Abschied auch gleich vergessen und sie ist abgelenkt.
Wichtig finde ich, dass du dich verabschiedest und es auch der Oma erklärst. Tränchen bleiben anfangs nicht aus, aber wenn du dich jedes Mal verabschiedest, vielleicht sogar zum Kind sagst, wohin du jetzt gehst und später wieder kommst, gewöhnt es sich auch dran. Und Oma kann ja ablenken.
Und wie du selbst auch geschrieben hast, die Tränchen fließen nicht lange nachdem du gegangen bist. Das wird Oma überstehen und es wird auch bestimmt bald besser, sie bleiben ja nicht ewig so klein.
Alles Gute für euch weiterhin.

also bei uns ist es auch so, dass ich mich immer verabschiede, das haben wir schon recht früh eingeführt. Ich sage ihr inzwischen auch (jetzt ist sie 23 Monate) wohin Mama geht. Gerade in den letzten Wochen als ich viele Termine bei Arzt und Hebamme hatte, hab ich sie ja oft bei Oma geparkt.
Anfangs, so um den ersten Geburtstag, war es immer schwierig. Jeder Abschied war Tränenreich von meiner Tochter ihrer Seite, aber die Kinder lernen ja auch durch das Verabschieden dass Mama ja wieder kommt. Einfach rausschleichen find ich nicht gut. Die Kinder merken irgendwann dass etwas nicht stimmt und verzweifelt Mama zu suchen ist auch nicht schön.
Inzwischen ist es bei uns so, dass sie von sich aus Tschüss sagt und winkt.
Oma reagiert aber auch immer beim Abschied, in meinen Augen, richtig. Sie sagt dann nach dem Tschüss sagen "lass uns ein Bilderbuch angucken oder Ball spielen."
Dann ist der Abschied auch gleich vergessen und sie ist abgelenkt.
Wichtig finde ich, dass du dich verabschiedest und es auch der Oma erklärst. Tränchen bleiben anfangs nicht aus, aber wenn du dich jedes Mal verabschiedest, vielleicht sogar zum Kind sagst, wohin du jetzt gehst und später wieder kommst, gewöhnt es sich auch dran. Und Oma kann ja ablenken.
Und wie du selbst auch geschrieben hast, die Tränchen fließen nicht lange nachdem du gegangen bist. Das wird Oma überstehen und es wird auch bestimmt bald besser, sie bleiben ja nicht ewig so klein.

Alles Gute für euch weiterhin.
16. Jul 2014 07:18
Re: abschied gestalten?
Hallo!
Ich sehe es ganauso,wie die anderen. Verabschieden gehört dazu. Ich habe gerade mit meinrn mäusen die eingewöhnung im neuen kindergarten.
die große (wird 4) versteht das natürlich schon eher,da sie ja auch schon im kiga war.
die kleine (14 monate) weint teilweise schon,wenn ich nur meine tasche nehme.
aber wir sind noch ganz am anfang... bei der oma war und ist es so,das beide meist noch weinen,wenn ich gehe,was aber auch bei beiden sehr schnell vorbei geht,und manchmal sind sie schon ruhig,wenn ich dann am fahrstuhl bin.
nun kommt bei uns gerade auch ein sehr überstürzter aus- bzw teilumzug dazu,was die sache für die kleine nicht leichter macht,durch den Stress.
ich würde nochmal mit denen reden. Packe in ruhe deine sachen zusammen,bitte oma,tante wie auch immer den kleinen auf den arm zu nehmen,und ihr geht zusammen zur Tür. Dort verabschiedest du dich,die Tür wird zu gemacht,und sie sollen im dann was zu spielen geben. Vll etwas "besonderes", was er nur bekommt,wenn du gehst.
Du machst das vollkommen richtig
Ich sehe es ganauso,wie die anderen. Verabschieden gehört dazu. Ich habe gerade mit meinrn mäusen die eingewöhnung im neuen kindergarten.
die große (wird 4) versteht das natürlich schon eher,da sie ja auch schon im kiga war.
die kleine (14 monate) weint teilweise schon,wenn ich nur meine tasche nehme.
aber wir sind noch ganz am anfang... bei der oma war und ist es so,das beide meist noch weinen,wenn ich gehe,was aber auch bei beiden sehr schnell vorbei geht,und manchmal sind sie schon ruhig,wenn ich dann am fahrstuhl bin.
nun kommt bei uns gerade auch ein sehr überstürzter aus- bzw teilumzug dazu,was die sache für die kleine nicht leichter macht,durch den Stress.
ich würde nochmal mit denen reden. Packe in ruhe deine sachen zusammen,bitte oma,tante wie auch immer den kleinen auf den arm zu nehmen,und ihr geht zusammen zur Tür. Dort verabschiedest du dich,die Tür wird zu gemacht,und sie sollen im dann was zu spielen geben. Vll etwas "besonderes", was er nur bekommt,wenn du gehst.
Du machst das vollkommen richtig
16. Jul 2014 09:08
Re: abschied gestalten?
ich hatte das selbe problem mit meinen beiden und meiner Mutter, die wollte auch immer, das ich einfach gehe.
ich finde das dem kind gegenüber aber unfair, es soll doch wissen, was los ist, außerdem ist dieses verhalten in dem alter völlig normal.
aber evtl könnt ihr ein abschiedsritual machen.
ein kleiner - er wird bereits 4 - hat im kiga große Probleme, wenn wir unser Ritual nicht machen und das geht so:
wir gehen zusammen in die Gruppe und er sagt erstmal hallo.
ggf spreche ich noch kurz mit den Erzieherinnen und gehe dann zu ihm hin sage ihm, das ich nun gehen muß.
er drückt mich, gibt mir noch links und rechts ein kussi, er bekommt selbst auch links und rechts eines.
dann bringt er mich zur für und schubst mich raus, läuft schnell in die Gruppe zurück und zum Fenster hin, zum winken.
danach spielt er ganz lieb.
so verabschieden wir uns auch zu hause, wenn der Papa zur Arbeit geht oder ich Termine habe, wo er nicht mit kann.
das klappt super.
wir machen das schon so, seit er 2 Jahre alt ist ( vorher habe ich ihn überall mitnehmen müssen, mangels babysitter) und am Anfang hat er natürlich geweint wie ein Schlosshund oder auch getobt und geschrieben.
aber das wird mit der zeit besser, vor allem, wenn man das ganze etwas spielerisch aufzieht und du evtl am Anfang jetzt erstmal nur kurz weg gehst, also 15-30 Minuten, selbst, wenn er es ja bei Oma kennt.
aber Kinder in dem alter haben noch kein richtiges Zeitgefühl und können sich so eben besser daran gewöhnen " mama geht zwar jetzt weg, aber sie ist auch ganz schnell wieder bei mir".
und wenn die Oma dann noch mitmacht und ihn nach dem "rausschubsen" ablenkt, dann klappt das bald bestimmt ohne tränen.
mein kleiner kann es teilweise nicht mehr abwarten, bis ich weggehe, weil er das schubsen so toll findet und das winken.
viel Glück.
ich finde das dem kind gegenüber aber unfair, es soll doch wissen, was los ist, außerdem ist dieses verhalten in dem alter völlig normal.
aber evtl könnt ihr ein abschiedsritual machen.
ein kleiner - er wird bereits 4 - hat im kiga große Probleme, wenn wir unser Ritual nicht machen und das geht so:
wir gehen zusammen in die Gruppe und er sagt erstmal hallo.
ggf spreche ich noch kurz mit den Erzieherinnen und gehe dann zu ihm hin sage ihm, das ich nun gehen muß.
er drückt mich, gibt mir noch links und rechts ein kussi, er bekommt selbst auch links und rechts eines.
dann bringt er mich zur für und schubst mich raus, läuft schnell in die Gruppe zurück und zum Fenster hin, zum winken.
danach spielt er ganz lieb.
so verabschieden wir uns auch zu hause, wenn der Papa zur Arbeit geht oder ich Termine habe, wo er nicht mit kann.
das klappt super.
wir machen das schon so, seit er 2 Jahre alt ist ( vorher habe ich ihn überall mitnehmen müssen, mangels babysitter) und am Anfang hat er natürlich geweint wie ein Schlosshund oder auch getobt und geschrieben.
aber das wird mit der zeit besser, vor allem, wenn man das ganze etwas spielerisch aufzieht und du evtl am Anfang jetzt erstmal nur kurz weg gehst, also 15-30 Minuten, selbst, wenn er es ja bei Oma kennt.
aber Kinder in dem alter haben noch kein richtiges Zeitgefühl und können sich so eben besser daran gewöhnen " mama geht zwar jetzt weg, aber sie ist auch ganz schnell wieder bei mir".
und wenn die Oma dann noch mitmacht und ihn nach dem "rausschubsen" ablenkt, dann klappt das bald bestimmt ohne tränen.
mein kleiner kann es teilweise nicht mehr abwarten, bis ich weggehe, weil er das schubsen so toll findet und das winken.
viel Glück.
17. Jul 2014 15:44
Re: abschied gestalten?
Hallo
Also wir verabschieden uns immer von unserer Tochter (fast 2) und sagen wo wir hingehen (Arbeit, Arzt, Einkaufen,,,) und das wir bald wieder kommen. Wir gestalten es kurz mit drücken, küsschen und dann tschüss sagen. Haben sie langsam an das gewöhnt und es klappt super. Keine tränen und gejammere und wenn wir wieder kommen nehmen wir sie gleich hoch und begrüßen sie.
lg conni
Also wir verabschieden uns immer von unserer Tochter (fast 2) und sagen wo wir hingehen (Arbeit, Arzt, Einkaufen,,,) und das wir bald wieder kommen. Wir gestalten es kurz mit drücken, küsschen und dann tschüss sagen. Haben sie langsam an das gewöhnt und es klappt super. Keine tränen und gejammere und wenn wir wieder kommen nehmen wir sie gleich hoch und begrüßen sie.

lg conni
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...