Schlafprobleme
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Mär 2014 12:25
Schlafprobleme
Hallo zusammen,
mein Spatz ist nun seit zwei Wochen 1 Jahr. Entwickelt sich super! Läuft selbstständig und brabbelt in seiner Sprache. Alles super, bis auf das Schlafen. Es ist von Anfang an ein Problem. Am Anfang schlief Alexander im Stubenwagen. Er wurde fast jede halbe Stunde wach. Ich habe gestillt und musste leider zufüttern. Nach ca 3 Monaten haben wir ihn ins Bettchen gelegt. Dieses steht ebenfalls in unserem Zimmer. Der Schlafrythmus ging jedoch so weiter. Alle 30 min wach...irgendwann schaffte ich es einfach nicht mehr und nahm den Kleinen mit zu uns ins Bett. Ich hatte das Gefühl, dass es besser geworden ist. Alexander hat etwas länger geschlafen, aber immer noch viel zu oft wach gewesen. Schlief dann mit Fläschchen wieder ein. Ich hab leider nur 4 Monate stillen können.
Nun ist Alexander 1 Jahr, schläft im Elternbett und schläft nach wie vor nicht durch.
Ich habe schon einiges versucht, jedoch ohne Erfolg. Habe ihn abends in sein Bettchen gelegt. Er hat geschrien. Ich kam immer wieder ins Zimmer und versuchte ihn zu beruhigen. Doch mein Spatz steigerte sich noch mehr ins Schreien...nach ner Zeit konnte ich es nicht ertragen und nahm ihnen auf den Arm...ja, ich weiß das sollte man nicht tun, aber ich kann es nicht übers Herz bringen, ihn so schreien zu sehen/hören.
Also, nehme ich ihn auf den Arm und er schläft wieder im Elternbett. Mittlerweile ist das Schlafverhalten besser geworden. Bei guten Nächten wird Alexander nur 2 x wach. Bekommt dann 170 ml Gute-Nacht-Getreide-Milch und schläft wieder ein. Bei den schlechten Nächten wird Alexander ca 5-10 wach. Wälzt sich herum und quengelt. Dies kommt leider immer noch oft vor. Ich weiß nicht, woran es liegt. Evtl am Zahnen? Aber doch nicht die ganze Zeit. Ich denke und tröste mich immer wieder, dass es doch besser wird.
Aber die Nächte Werden leider nicht besser.
Auch tagsüber schafft er 2 Stunden zu schlafen, jedoch wird er ca 3 x wach. Er schläft auf meinem Arm ein. Dann lege ich ihn ins Bettchen. Nach ca 30 min meldet er sich. Quengelt, ich nehme ihn auf den Arm. Er schläft wieder ein, ich leg ihn wieder ins Bettchen. Nach 30-45 min wird er wieder wach. Dann schläft er auf meinem Arm weiter.
Ich hab nichts dagegen, dass er im Elternbett schläft, aber dieses viel zu oft Aufwachen ist schon sehr heftig. Tagsüber schlafe ich nicht, muss ja noch den Haushalt machen und kochen.
Ich weiß selber nicht, wie ich mit so wenig Schlaf auskomme. Ich glaube, mich daran gewöhnt zu haben. Mein Mann dagegen ist sehr genervt.
Habt ihr irgendwelche Tipps? Wie sind eure Nächte?
LG Julia
mein Spatz ist nun seit zwei Wochen 1 Jahr. Entwickelt sich super! Läuft selbstständig und brabbelt in seiner Sprache. Alles super, bis auf das Schlafen. Es ist von Anfang an ein Problem. Am Anfang schlief Alexander im Stubenwagen. Er wurde fast jede halbe Stunde wach. Ich habe gestillt und musste leider zufüttern. Nach ca 3 Monaten haben wir ihn ins Bettchen gelegt. Dieses steht ebenfalls in unserem Zimmer. Der Schlafrythmus ging jedoch so weiter. Alle 30 min wach...irgendwann schaffte ich es einfach nicht mehr und nahm den Kleinen mit zu uns ins Bett. Ich hatte das Gefühl, dass es besser geworden ist. Alexander hat etwas länger geschlafen, aber immer noch viel zu oft wach gewesen. Schlief dann mit Fläschchen wieder ein. Ich hab leider nur 4 Monate stillen können.
Nun ist Alexander 1 Jahr, schläft im Elternbett und schläft nach wie vor nicht durch.
Ich habe schon einiges versucht, jedoch ohne Erfolg. Habe ihn abends in sein Bettchen gelegt. Er hat geschrien. Ich kam immer wieder ins Zimmer und versuchte ihn zu beruhigen. Doch mein Spatz steigerte sich noch mehr ins Schreien...nach ner Zeit konnte ich es nicht ertragen und nahm ihnen auf den Arm...ja, ich weiß das sollte man nicht tun, aber ich kann es nicht übers Herz bringen, ihn so schreien zu sehen/hören.
Also, nehme ich ihn auf den Arm und er schläft wieder im Elternbett. Mittlerweile ist das Schlafverhalten besser geworden. Bei guten Nächten wird Alexander nur 2 x wach. Bekommt dann 170 ml Gute-Nacht-Getreide-Milch und schläft wieder ein. Bei den schlechten Nächten wird Alexander ca 5-10 wach. Wälzt sich herum und quengelt. Dies kommt leider immer noch oft vor. Ich weiß nicht, woran es liegt. Evtl am Zahnen? Aber doch nicht die ganze Zeit. Ich denke und tröste mich immer wieder, dass es doch besser wird.
Aber die Nächte Werden leider nicht besser.
Auch tagsüber schafft er 2 Stunden zu schlafen, jedoch wird er ca 3 x wach. Er schläft auf meinem Arm ein. Dann lege ich ihn ins Bettchen. Nach ca 30 min meldet er sich. Quengelt, ich nehme ihn auf den Arm. Er schläft wieder ein, ich leg ihn wieder ins Bettchen. Nach 30-45 min wird er wieder wach. Dann schläft er auf meinem Arm weiter.
Ich hab nichts dagegen, dass er im Elternbett schläft, aber dieses viel zu oft Aufwachen ist schon sehr heftig. Tagsüber schlafe ich nicht, muss ja noch den Haushalt machen und kochen.
Ich weiß selber nicht, wie ich mit so wenig Schlaf auskomme. Ich glaube, mich daran gewöhnt zu haben. Mein Mann dagegen ist sehr genervt.
Habt ihr irgendwelche Tipps? Wie sind eure Nächte?
LG Julia
27. Mär 2014 17:28
Re: Schlafprobleme
Hallo Julia,
wieviel ißt denn dein Sohn tagsüber? Vielleicht nicht genug und wird deshalb nachts wach? Eigentlich brauch ein Kind in dem Alter nachts keine Mahlzeit mehr! Vielleicht liegt es daran das er tagsüber nicht satt wird und sich es dann nachts holt? Versuch ihm doch mal Wasser oder verdünnte Milch zu geben!
Habt ihr ein Abendritual bevor du ihn zum schlafen hinlegst? Sowas kann manches bewirken! Nach ein paar Tagen weiß dein kleiner das es Schlafenszeit ist!
wieviel ißt denn dein Sohn tagsüber? Vielleicht nicht genug und wird deshalb nachts wach? Eigentlich brauch ein Kind in dem Alter nachts keine Mahlzeit mehr! Vielleicht liegt es daran das er tagsüber nicht satt wird und sich es dann nachts holt? Versuch ihm doch mal Wasser oder verdünnte Milch zu geben!
Habt ihr ein Abendritual bevor du ihn zum schlafen hinlegst? Sowas kann manches bewirken! Nach ein paar Tagen weiß dein kleiner das es Schlafenszeit ist!
27. Mär 2014 20:08
Re: Schlafprobleme
Auch, wenn Dir das jetzt vielleicht nicht sonderlich weiterhilft:
Dein Sohn hat für einen Einjährigen ein ganz normales Schlafverhalten
Es ist ein Ammenmärchen, dass fast alle Kinder durchsc hlafen würden. Alle Babies und Kleinkinder werden nachts häufig wach. Es gibt da nur ein paar kleine Unterschiede:
- manche Eltern wachen erst auf, wenn das Kind wirklich weint, nicht bei quengeln oder meckern
- manche Kinder schaffen es gut, sich selbst zu beruhigen und schlafen einfach von alleine wieder ein und weiter
- manchem Erwachsenen macht das nächtliche Aufwachen mehr zu schaffen als anderen. Ich bspw. habe mich immer im Halbschlaf um meine Kleine gekümmert und direkt weitergeschlafen, wenn ich mich wieder hingelegt habe. Deshalb hat es mich auch nicht so sehr gestört, dass Lysan recht häufig wach wurde - ganz im Gegensatz zu den älteren Geschwistern, die tatsächlich sehr früh und stetig durchgeschlafen haben.
Was die Flasche nachts angeht, würde ich auch mal schauen, ob der Tagesspeiseplan vielleicht reichhaltiger werden könnte, damit nachts ein wenig Wasser ausreicht.
Aber wenn ein Kind nachts noch Milch braucht - warum denn nicht?
Dein Sohn hat für einen Einjährigen ein ganz normales Schlafverhalten
Es ist ein Ammenmärchen, dass fast alle Kinder durchsc hlafen würden. Alle Babies und Kleinkinder werden nachts häufig wach. Es gibt da nur ein paar kleine Unterschiede:
- manche Eltern wachen erst auf, wenn das Kind wirklich weint, nicht bei quengeln oder meckern
- manche Kinder schaffen es gut, sich selbst zu beruhigen und schlafen einfach von alleine wieder ein und weiter
- manchem Erwachsenen macht das nächtliche Aufwachen mehr zu schaffen als anderen. Ich bspw. habe mich immer im Halbschlaf um meine Kleine gekümmert und direkt weitergeschlafen, wenn ich mich wieder hingelegt habe. Deshalb hat es mich auch nicht so sehr gestört, dass Lysan recht häufig wach wurde - ganz im Gegensatz zu den älteren Geschwistern, die tatsächlich sehr früh und stetig durchgeschlafen haben.
Was die Flasche nachts angeht, würde ich auch mal schauen, ob der Tagesspeiseplan vielleicht reichhaltiger werden könnte, damit nachts ein wenig Wasser ausreicht.
Aber wenn ein Kind nachts noch Milch braucht - warum denn nicht?
27. Mär 2014 20:35
Re: Schlafprobleme
Also auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, aber wenn ein Kind nachts 10 mal wach wird und weint ist das wohl kein normales Schlafverhalten!
Da muss man schon mal nach der Ursache schauen, das kann auch nicht gut für das Kind sein wenn es nie richtig zur Ruhe kommt!
Da muss man schon mal nach der Ursache schauen, das kann auch nicht gut für das Kind sein wenn es nie richtig zur Ruhe kommt!
27. Mär 2014 20:39
Re: Schlafprobleme
KSchwester hat geschrieben:
> Also auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, aber wenn ein Kind nachts 10 mal wach
> wird und weint ist das wohl kein normales Schlafverhalten!
>
> Da muss man schon mal nach der Ursache schauen, das kann auch nicht gut für das Kind
> sein wenn es nie richtig zur Ruhe kommt!
Du hast ja mit Deiner Aussage nicht ganz unrecht, aber sie schreibt, dass es auch Nächte gibt, in denen er nur zweimal wach wird.
Wenn ein Kind wirklich JEDE Nacht so häufig aufwacht, über Monate hinweg, dann stimmt tatsächlich etwas nicht. Aber mit den meisten Kindern gibt es solche und solche Nächte...
> Also auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, aber wenn ein Kind nachts 10 mal wach
> wird und weint ist das wohl kein normales Schlafverhalten!
>
> Da muss man schon mal nach der Ursache schauen, das kann auch nicht gut für das Kind
> sein wenn es nie richtig zur Ruhe kommt!
Du hast ja mit Deiner Aussage nicht ganz unrecht, aber sie schreibt, dass es auch Nächte gibt, in denen er nur zweimal wach wird.
Wenn ein Kind wirklich JEDE Nacht so häufig aufwacht, über Monate hinweg, dann stimmt tatsächlich etwas nicht. Aber mit den meisten Kindern gibt es solche und solche Nächte...
27. Mär 2014 20:54
Re: Schlafprobleme
Bei 2 mal würde ich mir auch keine Gedanken machen, da kann man auch Milch geben!
Auch wenn mein Sohn grundsätzlich durchschläft hat er auch Nächte wo er wach wird und Hunger/Durst oder was anderes hat!
Aber das ist bei ihr ja die Ausnahme, zumal ich nicht glaube das es nur am Hunger liegt, er schläft ja auch am Tag nicht richtig!
Aber wenn das echt die guten Nächte sind sollte man das auch mal mit dem Kinderarzt besprechen!
Auch wenn mein Sohn grundsätzlich durchschläft hat er auch Nächte wo er wach wird und Hunger/Durst oder was anderes hat!
Aber das ist bei ihr ja die Ausnahme, zumal ich nicht glaube das es nur am Hunger liegt, er schläft ja auch am Tag nicht richtig!
Aber wenn das echt die guten Nächte sind sollte man das auch mal mit dem Kinderarzt besprechen!
27. Mär 2014 21:02
Re: Schlafprobleme
In meinen Augen prescht Du da ein wenig zu weit vor.
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass Kinder mehrmals in der Nacht aufwachen!
Meine Jüngste hat, bis fast genau zum dritten Geburtstag, auch kaum eine Nacht durchgeschlafen, meist war ich auch fünf-, sechsmal hoch (exklusive die Male bevor ich selbst ins Bett gegangen bin!), und auch Nächte mit noch häufigeren Unterbrechungen gab es öfter mal. Und sie war und ist kerngesund, quitschfidel, bestens entwickelt und garantiert immer satt gewesen
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass Kinder mehrmals in der Nacht aufwachen!
Meine Jüngste hat, bis fast genau zum dritten Geburtstag, auch kaum eine Nacht durchgeschlafen, meist war ich auch fünf-, sechsmal hoch (exklusive die Male bevor ich selbst ins Bett gegangen bin!), und auch Nächte mit noch häufigeren Unterbrechungen gab es öfter mal. Und sie war und ist kerngesund, quitschfidel, bestens entwickelt und garantiert immer satt gewesen

27. Mär 2014 21:09
Re: Schlafprobleme
Gut, ich kenne das nicht, auch nicht von anderen Kinder!
Ich will damit ja auch nicht sagen das sowas eine schlimme Ursache haben muss, aber ich denke wenn es Kind und Eltern nicht gut dabei geht sollte man schon mal nach der Ursache schauen!
Zumal ihr Kind ja auch weinend dort quengelnd wach wird!
Ich will damit ja auch nicht sagen das sowas eine schlimme Ursache haben muss, aber ich denke wenn es Kind und Eltern nicht gut dabei geht sollte man schon mal nach der Ursache schauen!
Zumal ihr Kind ja auch weinend dort quengelnd wach wird!
27. Mär 2014 21:16
Re: Schlafprobleme
Naja, die wenigsten Kinder wachen nachts quietschfidel auf
Es ist doch völlig normal, dass ein Kind dann weint oder quengelt. Wenn es sich wohlfühlen würde, würde die Mama wohl auch nichts vom wachwerden mitbekommen...
Wie ich schon geschrieben habe, waren meine älteren Kinder auch sehr angenehme Schläfer - mit der Einschränkung, dass mein Sohn in den ersten 8 Wochen so gut wie gar nicht geschlafen hat
Und auch von meinen ganzen Geschwistern (vier leibliche und verschiedene Pflegegeschwister) kannte ich das nicht. Nur habe ich darauf vertraut, dass meine Tochter genau so ist und es seinen Grund haben wird. Sie brauchte einfach mehr Nähe und Bestätigung, als die anderen zwei! Das zeigt sich auch ansonsten in ihrem Charakter: Sie ist viel anhänglicher und Mama-bezogener als ihre Geschwister. Auch nicht ganz so extrovertiert...

Wie ich schon geschrieben habe, waren meine älteren Kinder auch sehr angenehme Schläfer - mit der Einschränkung, dass mein Sohn in den ersten 8 Wochen so gut wie gar nicht geschlafen hat

Und auch von meinen ganzen Geschwistern (vier leibliche und verschiedene Pflegegeschwister) kannte ich das nicht. Nur habe ich darauf vertraut, dass meine Tochter genau so ist und es seinen Grund haben wird. Sie brauchte einfach mehr Nähe und Bestätigung, als die anderen zwei! Das zeigt sich auch ansonsten in ihrem Charakter: Sie ist viel anhänglicher und Mama-bezogener als ihre Geschwister. Auch nicht ganz so extrovertiert...
27. Mär 2014 21:26
Re: Schlafprobleme
JuYael hat geschrieben:
> Naja, die wenigsten Kinder wachen nachts quietschfidel auf
Es ist doch
> völlig normal, dass ein Kind dann weint oder quengelt. Wenn es sich
> wohlfühlen würde, würde die Mama wohl auch nichts vom wachwerden
> mitbekommen...
Ha ha, so meinte ich das auch nicht! Meiner lacht sich auch nicht kaputt wenn er Hunger hat!
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren was das betrifft, ich bin wahrscheinlich auch zu sehr verwöhnt mit meinem Sohn!
Ich kann nur verstehen das sowas einen sehr belastet und man gerne was ändern würde! Ich find es deshalb nicht verkehrt mal beim Kinderarzt nachzufragen oder sich bei einer Schreiambulanz mal beraten zu lassen!
Wenn dann alles ok ist hat man halt nur ein sehr nähebedürftiges Kind, aber dann weiß man wenigstens das man da jetzt nur durch muss und alles ok ist!
> Naja, die wenigsten Kinder wachen nachts quietschfidel auf

> völlig normal, dass ein Kind dann weint oder quengelt. Wenn es sich
> wohlfühlen würde, würde die Mama wohl auch nichts vom wachwerden
> mitbekommen...
Ha ha, so meinte ich das auch nicht! Meiner lacht sich auch nicht kaputt wenn er Hunger hat!

Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren was das betrifft, ich bin wahrscheinlich auch zu sehr verwöhnt mit meinem Sohn!

Ich kann nur verstehen das sowas einen sehr belastet und man gerne was ändern würde! Ich find es deshalb nicht verkehrt mal beim Kinderarzt nachzufragen oder sich bei einer Schreiambulanz mal beraten zu lassen!
Wenn dann alles ok ist hat man halt nur ein sehr nähebedürftiges Kind, aber dann weiß man wenigstens das man da jetzt nur durch muss und alles ok ist!
27. Mär 2014 21:35
Re: Schlafprobleme
Also ich denke das Problem liegt auch darin dass Dein Kleiner sich angewoehnt hat in deinem arm zu schlafen...kommt er in die leicht-schlaf-phase, spuert dich nicht, weint.
Das ist so wie die kinder die am arm einschlafen und wach werden sobald man sie niederlegt...
Oder die anderen deren Hand man stunden halten muss, werden sie nachts wach alles von vorne.
Was normal ist oder nicht - die mit den guten Schlaefern sagen was ganz anderes als die mit den schlechten Schlaefern. Die, die ihre kinder auch mal etwas weinen lassen sehen das ganze differenzierter als jene die ihre nur rumtragen.
Bei uns gabs kein in den Schlaf wiegen, Haendchen halten oder Elternbett und unser Kind schlaeft durch, von anfang an (gut das ist Glück). Mir war wichtig dass sie lernt sich alleine zu beruhigen. Glueck gehabt. Sie ist trotzdem gluecklich und geliebt
Vielleicht versuch ihn mal so zu beruhigen wenn er wach wird ohne rausnehmen?
lg
Das ist so wie die kinder die am arm einschlafen und wach werden sobald man sie niederlegt...
Oder die anderen deren Hand man stunden halten muss, werden sie nachts wach alles von vorne.
Was normal ist oder nicht - die mit den guten Schlaefern sagen was ganz anderes als die mit den schlechten Schlaefern. Die, die ihre kinder auch mal etwas weinen lassen sehen das ganze differenzierter als jene die ihre nur rumtragen.
Bei uns gabs kein in den Schlaf wiegen, Haendchen halten oder Elternbett und unser Kind schlaeft durch, von anfang an (gut das ist Glück). Mir war wichtig dass sie lernt sich alleine zu beruhigen. Glueck gehabt. Sie ist trotzdem gluecklich und geliebt

Vielleicht versuch ihn mal so zu beruhigen wenn er wach wird ohne rausnehmen?
lg
27. Mär 2014 21:35
Re: Schlafprobleme
Ich denke nur, dass oftmals zu v iel in scheinbar unnormales Verhalten reininterpretiert wird. Kinder sind nunmal anstrengend, fordernd, kräftezehrend und laut - aber die "Musterkinder", die allerorten propagiert werden, gibt es eben so gut wie gar nicht!
Die meisten Kinder schlafen eben mit einem Jahr NICHT durch, sondern werden mehrmals in der Nacht wach.
Ebenso, wie die meisten Kinder NICHT mit eineinhalb Jahren trocken und sauber sind.
Gibt sicherlich noch mehr Beispiele dafür, was ich sagen will...
Letztlich liegt es meist nicht am Kind, sondern an den (utopischen) Vorstellungen der Eltern, wie ein Kind "zu sein hat". Das ist eben der Nachteil der übergroßen Informationsflut, auf die man heutzutage Zugriff hat bzw. von der man überrollt wird. Und hinzu kommt, dass man anderen Eltern maximal 50% von dem glauben sollte, was sie über ihre Kinder erzählen
Die meisten Kinder schlafen eben mit einem Jahr NICHT durch, sondern werden mehrmals in der Nacht wach.
Ebenso, wie die meisten Kinder NICHT mit eineinhalb Jahren trocken und sauber sind.
Gibt sicherlich noch mehr Beispiele dafür, was ich sagen will...
Letztlich liegt es meist nicht am Kind, sondern an den (utopischen) Vorstellungen der Eltern, wie ein Kind "zu sein hat". Das ist eben der Nachteil der übergroßen Informationsflut, auf die man heutzutage Zugriff hat bzw. von der man überrollt wird. Und hinzu kommt, dass man anderen Eltern maximal 50% von dem glauben sollte, was sie über ihre Kinder erzählen

27. Mär 2014 21:38
Re: Schlafprobleme
Fipsi hat geschrieben:
> Also ich denke das Problem liegt auch darin dass Dein Kleiner sich angewoehnt hat
> in deinem arm zu schlafen...kommt er in die leicht-schlaf-phase, spuert dich nicht,
> weint.
> Das ist so wie die kinder die am arm einschlafen und wach werden sobald man sie niederlegt...
> Oder die anderen deren Hand man stunden halten muss, werden sie nachts wach alles
> von vorne.
>
> Was normal ist oder nicht - die mit den guten Schlaefern sagen was ganz anderes als
> die mit den schlechten Schlaefern. Die, die ihre kinder auch mal etwas weinen lassen
> sehen das ganze differenzierter als jene die ihre nur rumtragen.
>
> Bei uns gabs kein in den Schlaf wiegen, Haendchen halten oder Elternbett und unser
> Kind schlaeft durch, von anfang an (gut das ist Glück). Mir war wichtig dass sie
> lernt sich alleine zu beruhigen. Glueck gehabt. Sie ist trotzdem gluecklich und
> geliebt
>
> Vielleicht versuch ihn mal so zu beruhigen wenn er wach wird ohne rausnehmen?
> lg
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es wirklich ganz allein vom Kind abhängt: Manche Kinder brauchen das, andere nicht. Manche fordern es ein, manche wehren sich sogar dagegen. Wichtig ist es eben, als Eltern Antennen dafür zu haben und entsprechend auf das Kind einzugehen.
> Also ich denke das Problem liegt auch darin dass Dein Kleiner sich angewoehnt hat
> in deinem arm zu schlafen...kommt er in die leicht-schlaf-phase, spuert dich nicht,
> weint.
> Das ist so wie die kinder die am arm einschlafen und wach werden sobald man sie niederlegt...
> Oder die anderen deren Hand man stunden halten muss, werden sie nachts wach alles
> von vorne.
>
> Was normal ist oder nicht - die mit den guten Schlaefern sagen was ganz anderes als
> die mit den schlechten Schlaefern. Die, die ihre kinder auch mal etwas weinen lassen
> sehen das ganze differenzierter als jene die ihre nur rumtragen.
>
> Bei uns gabs kein in den Schlaf wiegen, Haendchen halten oder Elternbett und unser
> Kind schlaeft durch, von anfang an (gut das ist Glück). Mir war wichtig dass sie
> lernt sich alleine zu beruhigen. Glueck gehabt. Sie ist trotzdem gluecklich und
> geliebt

>
> Vielleicht versuch ihn mal so zu beruhigen wenn er wach wird ohne rausnehmen?
> lg
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es wirklich ganz allein vom Kind abhängt: Manche Kinder brauchen das, andere nicht. Manche fordern es ein, manche wehren sich sogar dagegen. Wichtig ist es eben, als Eltern Antennen dafür zu haben und entsprechend auf das Kind einzugehen.
27. Mär 2014 21:48
Re: Schlafprobleme
Also ich behaupte mal das man mir zu 100% glauben kann was ich von meinem Sohn berichte!
Ich bin ja auch der Meinung das mein Kind so super schläft weil es bei uns sowas wie in den Schlaf schaukeln, Elternbett nie gab!
Aber vielleicht liegt es auch Gemüt meines Sohnes, er ist halt mehr der gemütliche, schläft super, weint sehr selten, ißt meist vorbildlich aber es kommt ihm nicht in den Sinn das man auch krabbelnd anstatt rollend vorwärts kommt!

Ich bin ja auch der Meinung das mein Kind so super schläft weil es bei uns sowas wie in den Schlaf schaukeln, Elternbett nie gab!
Aber vielleicht liegt es auch Gemüt meines Sohnes, er ist halt mehr der gemütliche, schläft super, weint sehr selten, ißt meist vorbildlich aber es kommt ihm nicht in den Sinn das man auch krabbelnd anstatt rollend vorwärts kommt!

27. Mär 2014 22:00
Re: Schlafprobleme
Zum Thema Elternbett kann ich auch etwas erzählen:
Bei meinem ersten Kind habe ich manchmal versucht, es mit in mein Bett zu nehmen. Keine Chance! Selbst beim Zahnen, bei schlechten Träumen oder Krankheit wollte er nur kurz auf den Arm und dann SOFORT zurück in sein Bett
Die Zweite hingegen war schlafmäßig ein Traum: Viel, lange und ungestört
Fiona hatte zwar ab und an mal Phasen, dass sie bei uns schlafen wollte. Aber wir haben sie dann immer nach einer Weile wieder in ihr Bett gebracht, wo sie dann zufrieden weitergeschlafen hat.
Tja, und Lysan hat mir dann gezeigt, dass es eben vollkommen normal ist, wenn Kinder zum bzw. beim Schlafen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung brauchen. Sie mag auch öfter mal bei uns schlafen - manchmal aber auch gar nicht, besonders Sonntagmorgens
Bei meinem ersten Kind habe ich manchmal versucht, es mit in mein Bett zu nehmen. Keine Chance! Selbst beim Zahnen, bei schlechten Träumen oder Krankheit wollte er nur kurz auf den Arm und dann SOFORT zurück in sein Bett

Die Zweite hingegen war schlafmäßig ein Traum: Viel, lange und ungestört

Fiona hatte zwar ab und an mal Phasen, dass sie bei uns schlafen wollte. Aber wir haben sie dann immer nach einer Weile wieder in ihr Bett gebracht, wo sie dann zufrieden weitergeschlafen hat.
Tja, und Lysan hat mir dann gezeigt, dass es eben vollkommen normal ist, wenn Kinder zum bzw. beim Schlafen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung brauchen. Sie mag auch öfter mal bei uns schlafen - manchmal aber auch gar nicht, besonders Sonntagmorgens

40 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...