Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
10. Dez 2013 11:36
Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Hallo Leute,
meine kleine Maus leidet unter dem Kiss Syndrom, eine Symmetriestörung im Kopfgelenk. Als sie 6 Monate alt war, wurde es diagnostiziert und seitdem ist sie auch in Behandlung, sie bekommt eine Art "Krankengymnastik" und ich muss immer einige Übungen mit ihr machen. Jedoch mag sie es überhaupt gerne von anderen Menschen berührt zu werden und lässt sich daher nur schwer von der Therapeutin behandeln, auch wenn ich immer dabei bin. Daher überlege ich die Therapie ggf auszusetzen und weiter zu machen, wenn sie ein wenig älter ist, sodass ich ihr alles erklären kann.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Sarah
meine kleine Maus leidet unter dem Kiss Syndrom, eine Symmetriestörung im Kopfgelenk. Als sie 6 Monate alt war, wurde es diagnostiziert und seitdem ist sie auch in Behandlung, sie bekommt eine Art "Krankengymnastik" und ich muss immer einige Übungen mit ihr machen. Jedoch mag sie es überhaupt gerne von anderen Menschen berührt zu werden und lässt sich daher nur schwer von der Therapeutin behandeln, auch wenn ich immer dabei bin. Daher überlege ich die Therapie ggf auszusetzen und weiter zu machen, wenn sie ein wenig älter ist, sodass ich ihr alles erklären kann.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Sarah
10. Dez 2013 11:48
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
hi sarah,
davon rate ich dir ganz ganz dringend ab.
eine freundin von mir hat eine Tochter, die auch das kiss syndrom hatte.
die therapie dauert lange, Jahre und wenn du deiner maus helfen willst, darfst du nicht einfach mal eben aussetzen, bis dein Spatz das irgendwann mal verstehen kann, die behandlung ist soooo wichtig.
hätte meine Freundin - sie hatte damals ähnliche gedanken wie du - die therapien und behandlungen ausgesetzt, ihr tochter wäre heute lange nicht so fit und hätte ne halbseitenlähmung.
also, auch wenn es doof ist, auch wenn es dir als mutter weh tut, du hilfst deinem spatz einfach nicht, wenn du jetzt abbrichst.
es gibt dinge, die muß man als mama für seine spätze durchziehen, so schwer es auch ist.
ich wünsch euch alles gute.
davon rate ich dir ganz ganz dringend ab.
eine freundin von mir hat eine Tochter, die auch das kiss syndrom hatte.
die therapie dauert lange, Jahre und wenn du deiner maus helfen willst, darfst du nicht einfach mal eben aussetzen, bis dein Spatz das irgendwann mal verstehen kann, die behandlung ist soooo wichtig.
hätte meine Freundin - sie hatte damals ähnliche gedanken wie du - die therapien und behandlungen ausgesetzt, ihr tochter wäre heute lange nicht so fit und hätte ne halbseitenlähmung.
also, auch wenn es doof ist, auch wenn es dir als mutter weh tut, du hilfst deinem spatz einfach nicht, wenn du jetzt abbrichst.
es gibt dinge, die muß man als mama für seine spätze durchziehen, so schwer es auch ist.
ich wünsch euch alles gute.
10. Dez 2013 11:55
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Hey Sarah,
auch ich rate Dir dringend! davon ab die Therapie zu pausieren,
denn besonders im jungen Alter kann am besten gegen das Kiss Syndrom therapiert werden, wenn Du jetzt pausierst kann deine kleine Maus langfristig große Schäden davontragen...
Habe gerade diesen Artikel dazu gelesen
"Wird das Kiss Syndrom nicht schon beim Säugling erkannt kann es zu Folgeschäden kommen. Nach der Geburt ist der Säugling oft unruhig, bevorzugt beim Liegen nur eine Seite, da die Fehlstellung Schmerzen auslöst. Wird Kiss bei einem Säugling nicht behandelt hat es Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Entwicklungsverzögerungen in den Bewegungen. Im Kindergarten- und Schulkindalter führ ein unbehandeltes Kiss Syndrom zu Kopfschmerzen, Problemen in der Motorik, Müdigkeit oder Hyperaktivität. Schlechte schulische Leistungen durch Unaufmerksamkeit sind bei unbehandeltem Kiss keine Seltenheit. Im Erwachsenenalter führt es zu massiven Problemen im Rücken und Kiefer. Die Kiefergelenke sind davon betroffen und das Kauen von Speisen wird zu einer schmerzhaften Erfahrung."
Quelle: http://kisssyndrom.net/
Also tue deiner Maus einen Gefallen, auch wenn es innerlich weh tut, und gehe mir ihr weiterhin zur Therapie!
Alles Gute in diesem Sinne
auch ich rate Dir dringend! davon ab die Therapie zu pausieren,
denn besonders im jungen Alter kann am besten gegen das Kiss Syndrom therapiert werden, wenn Du jetzt pausierst kann deine kleine Maus langfristig große Schäden davontragen...
Habe gerade diesen Artikel dazu gelesen
"Wird das Kiss Syndrom nicht schon beim Säugling erkannt kann es zu Folgeschäden kommen. Nach der Geburt ist der Säugling oft unruhig, bevorzugt beim Liegen nur eine Seite, da die Fehlstellung Schmerzen auslöst. Wird Kiss bei einem Säugling nicht behandelt hat es Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Entwicklungsverzögerungen in den Bewegungen. Im Kindergarten- und Schulkindalter führ ein unbehandeltes Kiss Syndrom zu Kopfschmerzen, Problemen in der Motorik, Müdigkeit oder Hyperaktivität. Schlechte schulische Leistungen durch Unaufmerksamkeit sind bei unbehandeltem Kiss keine Seltenheit. Im Erwachsenenalter führt es zu massiven Problemen im Rücken und Kiefer. Die Kiefergelenke sind davon betroffen und das Kauen von Speisen wird zu einer schmerzhaften Erfahrung."
Quelle: http://kisssyndrom.net/
Also tue deiner Maus einen Gefallen, auch wenn es innerlich weh tut, und gehe mir ihr weiterhin zur Therapie!
Alles Gute in diesem Sinne
15. Dez 2013 21:52
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Hallo!
Davon rate ich dir auch ab! Allein schon wegen den Folgeschäden. Wie alt ist deine Tochter jetzt? Umso früher es behandelt wird, umso besser ist es!
Mein Sohn hatte es auch! Er war 2 Monate als es festgestellt wurde. Haben dann Krankengymnastik bekommen! Ich war aber ganz unsicher und habe das Internet durchforstet weil ich auch von den folgeschäden usw gelesen habe!
Ich/Wir sind darauf hin zu einem Spezialisten gegangen! Dr. Biedermann in Köln (er ist auf Kiss spezialisiert und hat auch schon einige Bücher geschrieben) mir war dann auch der Weg von 300km auch egal und das wir die Behandlung selbst zahlen mussten! (110€ privatpraxis)
Ich weiß nicht ob es der Regelfall ist, aber unser Sohn wurde mit 4 Monaten von ihm eingerenkt und seid dem mussten wir weder noch zur Krankengymnastik oder sonst was!
Schau doch einfach mal im Internet nach Spezialisten! Es gibt mehrere in Deutschland! Köln war in dem Fall das nächste zu uns!
Viel Glück!
Davon rate ich dir auch ab! Allein schon wegen den Folgeschäden. Wie alt ist deine Tochter jetzt? Umso früher es behandelt wird, umso besser ist es!
Mein Sohn hatte es auch! Er war 2 Monate als es festgestellt wurde. Haben dann Krankengymnastik bekommen! Ich war aber ganz unsicher und habe das Internet durchforstet weil ich auch von den folgeschäden usw gelesen habe!
Ich/Wir sind darauf hin zu einem Spezialisten gegangen! Dr. Biedermann in Köln (er ist auf Kiss spezialisiert und hat auch schon einige Bücher geschrieben) mir war dann auch der Weg von 300km auch egal und das wir die Behandlung selbst zahlen mussten! (110€ privatpraxis)
Ich weiß nicht ob es der Regelfall ist, aber unser Sohn wurde mit 4 Monaten von ihm eingerenkt und seid dem mussten wir weder noch zur Krankengymnastik oder sonst was!
Schau doch einfach mal im Internet nach Spezialisten! Es gibt mehrere in Deutschland! Köln war in dem Fall das nächste zu uns!
Viel Glück!
17. Dez 2013 11:29
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Hi.
unser sohn jetzt 6 monate alt hat dies durch seine geburt bekommen mit noch vielen anderen problemen.
er ist immer noch ein schreikind muss viel schreien auch sich in den schlaf schreien.
wir selber haben eine therapie früh angefangen schon mit einen monat da es immer sichtbarer wurde das er dies doch hat.
krankengymnastik, osteopathie usw. wir hatten auch riesen angst das er eine op braucht, da seine fontanellen mit drei wochen schon fast zu waren, alle.
oder eine helmtherapie.
glaub mir auch ich würde es so gerne beenden da es für mich schlimm ist ihm dabei zu zuhören wie er am schreien ist. aber er braucht das und ich weiß wie schwer es für einen selber ist.
sei froh das man es heraus gefunden hat bei deinen kind und lass es weiter behandeln. denn die probleme die unsere kinder sonst später haben werden sind schlimmer als das was sie nun durch die therapie durch machen müssen.
mein schatz konnte, das wurde mir aber erst später erzählt als die ärztin es heraus fand, deswegen nicht an der brust trinken. sein gaumen war auf der einen seite deswegen nicht richtig entwickelt. nur ein problem was dadurch auftritt.
du schaffst das und dein kind auch. und es wird ihr helfen.
ich finde es wunderbar das es heute so schnell heraus kommt und man was dagegen machen kann. besonders die fehlstellungen können behandelt werden.
alles alles gute euch und ihr macht das schon.
unser sohn jetzt 6 monate alt hat dies durch seine geburt bekommen mit noch vielen anderen problemen.
er ist immer noch ein schreikind muss viel schreien auch sich in den schlaf schreien.
wir selber haben eine therapie früh angefangen schon mit einen monat da es immer sichtbarer wurde das er dies doch hat.
krankengymnastik, osteopathie usw. wir hatten auch riesen angst das er eine op braucht, da seine fontanellen mit drei wochen schon fast zu waren, alle.
oder eine helmtherapie.
glaub mir auch ich würde es so gerne beenden da es für mich schlimm ist ihm dabei zu zuhören wie er am schreien ist. aber er braucht das und ich weiß wie schwer es für einen selber ist.
sei froh das man es heraus gefunden hat bei deinen kind und lass es weiter behandeln. denn die probleme die unsere kinder sonst später haben werden sind schlimmer als das was sie nun durch die therapie durch machen müssen.
mein schatz konnte, das wurde mir aber erst später erzählt als die ärztin es heraus fand, deswegen nicht an der brust trinken. sein gaumen war auf der einen seite deswegen nicht richtig entwickelt. nur ein problem was dadurch auftritt.
du schaffst das und dein kind auch. und es wird ihr helfen.
ich finde es wunderbar das es heute so schnell heraus kommt und man was dagegen machen kann. besonders die fehlstellungen können behandelt werden.
alles alles gute euch und ihr macht das schon.
17. Dez 2013 12:34
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
@ladyx
Genau so war es bei uns auch! Unser kleiner wollte nicht an der Brust trinken, leider wussten wir da noch nicht warum! Bei uns ist es entweder im Mutterleib oder bei der Geburt! Ich bin sehr klein und mein Sohn war sehr groß!
Sein Stuhl roch sauer! Er war ein spucker! Der Schädel hatte eine Asymmetrische Form, weil er nur in eine Richtung schauen konnte! Er hat sich immer überstreckt und den Kopf nach Richtung Boden gedrückt! Seine ganze Körperhaltung wär schief! Er könnte und wollte nicht auf dem Bauch liegen! Das Köpfchen heben tat ihm weh!
Wir waren mir 4 Monaten mit ihm in Köln bei Dr. Biedermann und er würde dort sanft eingerenkt und behandelt! Seid diesem Tag wurde alles besser! Er wurde in der gleichen Nacht zum Bauchschläfer und das spucken wurde deutlich weniger!
Ich kann den Arzt echt nur empfehlen!
Genau so war es bei uns auch! Unser kleiner wollte nicht an der Brust trinken, leider wussten wir da noch nicht warum! Bei uns ist es entweder im Mutterleib oder bei der Geburt! Ich bin sehr klein und mein Sohn war sehr groß!
Sein Stuhl roch sauer! Er war ein spucker! Der Schädel hatte eine Asymmetrische Form, weil er nur in eine Richtung schauen konnte! Er hat sich immer überstreckt und den Kopf nach Richtung Boden gedrückt! Seine ganze Körperhaltung wär schief! Er könnte und wollte nicht auf dem Bauch liegen! Das Köpfchen heben tat ihm weh!
Wir waren mir 4 Monaten mit ihm in Köln bei Dr. Biedermann und er würde dort sanft eingerenkt und behandelt! Seid diesem Tag wurde alles besser! Er wurde in der gleichen Nacht zum Bauchschläfer und das spucken wurde deutlich weniger!
Ich kann den Arzt echt nur empfehlen!
17. Dez 2013 13:02
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Sarah4585 hat geschrieben:
> @ladyx
>
> Genau so war es bei uns auch! Unser kleiner wollte nicht an der Brust
> trinken, leider wussten wir da noch nicht warum! Bei uns ist es entweder im
> Mutterleib oder bei der Geburt! Ich bin sehr klein und mein Sohn war sehr
> groß!
>
> Sein Stuhl roch sauer! Er war ein spucker! Der Schädel hatte eine
> Asymmetrische Form, weil er nur in eine Richtung schauen konnte! Er hat
> sich immer überstreckt und den Kopf nach Richtung Boden gedrückt! Seine
> ganze Körperhaltung wär schief! Er könnte und wollte nicht auf dem Bauch
> liegen! Das Köpfchen heben tat ihm weh!
>
> Wir waren mir 4 Monaten mit ihm in Köln bei Dr. Biedermann und er würde
> dort sanft eingerenkt und behandelt! Seid diesem Tag wurde alles besser! Er
> wurde in der gleichen Nacht zum Bauchschläfer und das spucken wurde
> deutlich weniger!
>
> Ich kann den Arzt echt nur empfehlen!
Ok das hatten wir auch alles. bei uns kam es schon im mutterleib. er lag verkantet und ich hatte schon mehr als einen ganzen monat wehen. die haben immer wieder auf hin drauf gedrückt. wäre er am 25.5. schon im becken gewesen, wäre die geburt weiter gegangen denn da bekann unsere geburt. es hatte aber aufgehört und er kam dann am 14.6. nach dem blasensprung. er wurde in nur 2 stunden 40 minuten mit gewalt durch mein becken gejagd und das hat es noch verschlimmert. danach haben wir erfahren wenn es länger gedauert hätte hätte ich nen not kaiserschnitt bekommen. er lag nach seiner geburt noch eine woche im überwachungszimmer. er hatte anpassungsprobleme, viel gespuckt usw.
danach fing es an das er nur noch schrie, sich steif machte, sich verbog usw. mit drei wochen fand der arzt heraus das seine fontanellen fast zu waren. und das mit dem kiss syndrom. die dame von der osteopathie-praxis hat sehr gute erfahrung damit und hat auch behandlungen durch geführt. er musste fast drei monate durch gehen gepuckt werden. nur zum wickeln wurde er daraus befreit, aber ohne pucken lief nichts mehr. er hatte ein zu kurzes zungenband so das seine zunge schon fast wie eine schlangenzunge aussah. sein gaumen nicht richtig entwickelt. sein e linke gesichtshälfte war 3 cm nach vorne verschoben. sein hinterkopf total spitz zulaufend. er hat nur nach links gesehen, konnte seinen kopf nicht drehen. wir wären auch zu einen fachmann gefahren, aber die dame hat bei dem fachmann selber gelernt und zusammen gearbeitet, so konnte sie uns helfen. ein traum.
ich weiß also durch ihn wie wichtig diese behandlung ist. seine gesichtshälfte steht nicht mehr so weit nach vorne raus. er kann sein kopf drehen, er macht sich nicht mehr steif, er greift auch nach spielzeug usw.
klar es ist noch nicht super, aber besser. es wird besser mit ihm. wir können nun auch drei schreie unterscheiden. seine schreiattacken kommen und gehen sind aber besser geworden. wir können ihn auch anziehen was vorher nicht ging. wir können auch mal weg gehen ohne das er alles zusammen schreit. und er muss nicht mehr gepuckt werden.
also im ganzen schon gut besser geworden, alles andere wird auch noch irgendwann besser.
> @ladyx
>
> Genau so war es bei uns auch! Unser kleiner wollte nicht an der Brust
> trinken, leider wussten wir da noch nicht warum! Bei uns ist es entweder im
> Mutterleib oder bei der Geburt! Ich bin sehr klein und mein Sohn war sehr
> groß!
>
> Sein Stuhl roch sauer! Er war ein spucker! Der Schädel hatte eine
> Asymmetrische Form, weil er nur in eine Richtung schauen konnte! Er hat
> sich immer überstreckt und den Kopf nach Richtung Boden gedrückt! Seine
> ganze Körperhaltung wär schief! Er könnte und wollte nicht auf dem Bauch
> liegen! Das Köpfchen heben tat ihm weh!
>
> Wir waren mir 4 Monaten mit ihm in Köln bei Dr. Biedermann und er würde
> dort sanft eingerenkt und behandelt! Seid diesem Tag wurde alles besser! Er
> wurde in der gleichen Nacht zum Bauchschläfer und das spucken wurde
> deutlich weniger!
>
> Ich kann den Arzt echt nur empfehlen!
Ok das hatten wir auch alles. bei uns kam es schon im mutterleib. er lag verkantet und ich hatte schon mehr als einen ganzen monat wehen. die haben immer wieder auf hin drauf gedrückt. wäre er am 25.5. schon im becken gewesen, wäre die geburt weiter gegangen denn da bekann unsere geburt. es hatte aber aufgehört und er kam dann am 14.6. nach dem blasensprung. er wurde in nur 2 stunden 40 minuten mit gewalt durch mein becken gejagd und das hat es noch verschlimmert. danach haben wir erfahren wenn es länger gedauert hätte hätte ich nen not kaiserschnitt bekommen. er lag nach seiner geburt noch eine woche im überwachungszimmer. er hatte anpassungsprobleme, viel gespuckt usw.
danach fing es an das er nur noch schrie, sich steif machte, sich verbog usw. mit drei wochen fand der arzt heraus das seine fontanellen fast zu waren. und das mit dem kiss syndrom. die dame von der osteopathie-praxis hat sehr gute erfahrung damit und hat auch behandlungen durch geführt. er musste fast drei monate durch gehen gepuckt werden. nur zum wickeln wurde er daraus befreit, aber ohne pucken lief nichts mehr. er hatte ein zu kurzes zungenband so das seine zunge schon fast wie eine schlangenzunge aussah. sein gaumen nicht richtig entwickelt. sein e linke gesichtshälfte war 3 cm nach vorne verschoben. sein hinterkopf total spitz zulaufend. er hat nur nach links gesehen, konnte seinen kopf nicht drehen. wir wären auch zu einen fachmann gefahren, aber die dame hat bei dem fachmann selber gelernt und zusammen gearbeitet, so konnte sie uns helfen. ein traum.
ich weiß also durch ihn wie wichtig diese behandlung ist. seine gesichtshälfte steht nicht mehr so weit nach vorne raus. er kann sein kopf drehen, er macht sich nicht mehr steif, er greift auch nach spielzeug usw.
klar es ist noch nicht super, aber besser. es wird besser mit ihm. wir können nun auch drei schreie unterscheiden. seine schreiattacken kommen und gehen sind aber besser geworden. wir können ihn auch anziehen was vorher nicht ging. wir können auch mal weg gehen ohne das er alles zusammen schreit. und er muss nicht mehr gepuckt werden.
also im ganzen schon gut besser geworden, alles andere wird auch noch irgendwann besser.
17. Dez 2013 20:06
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
@ladyx
Ja pucken mussten wir unseren auch, aber nur zum schlafen und wenn er total unruhig war!
Bei mir lag er richtig, aber er war einfach zu groß für mich! Ich bin nur 1,58 und mein Sohn war bei der Geburt 53cm und wog 3600 Gramm! Und er wurde nach einem Blasensprung auch noch per Kaiserschnitt geholt!
2 - 3Wochen vor der Geburt lag ich im Krankenhaus, weil ich nur noch schmerzen hatte und mich nicht mehr bewegen konnte! Die Ärzte sagten mir sie holen mir ihn nicht, weil er noch zu klein ist (48cm und 2500gramm)
Ich hab echt gedacht ich drehe am Rad!
Naja, jetzt ist er fast 3 und alles ist gut!
Momentan sind wir wieder am hibbeln und sollte ich das Glück Haben noch ein Baby zu Welt zu bringen! Brauchen mir Ärzte nichts mehr von Größe oder so erzählen!
Ja pucken mussten wir unseren auch, aber nur zum schlafen und wenn er total unruhig war!
Bei mir lag er richtig, aber er war einfach zu groß für mich! Ich bin nur 1,58 und mein Sohn war bei der Geburt 53cm und wog 3600 Gramm! Und er wurde nach einem Blasensprung auch noch per Kaiserschnitt geholt!
2 - 3Wochen vor der Geburt lag ich im Krankenhaus, weil ich nur noch schmerzen hatte und mich nicht mehr bewegen konnte! Die Ärzte sagten mir sie holen mir ihn nicht, weil er noch zu klein ist (48cm und 2500gramm)
Ich hab echt gedacht ich drehe am Rad!
Naja, jetzt ist er fast 3 und alles ist gut!
Momentan sind wir wieder am hibbeln und sollte ich das Glück Haben noch ein Baby zu Welt zu bringen! Brauchen mir Ärzte nichts mehr von Größe oder so erzählen!
17. Dez 2013 21:55
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
Sarah4585 hat geschrieben:
> @ladyx
>
> Ja pucken mussten wir unseren auch, aber nur zum schlafen und wenn er total
> unruhig war!
>
> Bei mir lag er richtig, aber er war einfach zu groß für mich! Ich bin nur
> 1,58 und mein Sohn war bei der Geburt 53cm und wog 3600 Gramm! Und er wurde
> nach einem Blasensprung auch noch per Kaiserschnitt geholt!
>
> 2 - 3Wochen vor der Geburt lag ich im Krankenhaus, weil ich nur noch
> schmerzen hatte und mich nicht mehr bewegen konnte! Die Ärzte sagten mir
> sie holen mir ihn nicht, weil er noch zu klein ist (48cm und 2500gramm)
> Ich hab echt gedacht ich drehe am Rad!
>
> Naja, jetzt ist er fast 3 und alles ist gut!
>
> Momentan sind wir wieder am hibbeln und sollte ich das Glück Haben noch ein
> Baby zu Welt zu bringen! Brauchen mir Ärzte nichts mehr von Größe oder so
> erzählen!
dann gratuliere ich wegen dem hibbeln. drück die daumen.
ja ich werde auch beim nächsten kind vorher ultraschall machen lassen um zu sehen wie das kind liegt. noch mal verlasse ich mich nicht darauf.
ich denke immer noch man hätte es verhindern können.
ja mit der grö0e spinnen die fast alle. meine ärzte hätten das kind dann geholt, wenn nichts mehr gegangen wäre.
aber was nimmt man nicht alles für seine kinder auf sich.
hoffendlich konnten wir der treatstellerin ihre frage beantworten und ihr helfen die richtige entscheidung für sich zu finden.
> @ladyx
>
> Ja pucken mussten wir unseren auch, aber nur zum schlafen und wenn er total
> unruhig war!
>
> Bei mir lag er richtig, aber er war einfach zu groß für mich! Ich bin nur
> 1,58 und mein Sohn war bei der Geburt 53cm und wog 3600 Gramm! Und er wurde
> nach einem Blasensprung auch noch per Kaiserschnitt geholt!
>
> 2 - 3Wochen vor der Geburt lag ich im Krankenhaus, weil ich nur noch
> schmerzen hatte und mich nicht mehr bewegen konnte! Die Ärzte sagten mir
> sie holen mir ihn nicht, weil er noch zu klein ist (48cm und 2500gramm)
> Ich hab echt gedacht ich drehe am Rad!
>
> Naja, jetzt ist er fast 3 und alles ist gut!
>
> Momentan sind wir wieder am hibbeln und sollte ich das Glück Haben noch ein
> Baby zu Welt zu bringen! Brauchen mir Ärzte nichts mehr von Größe oder so
> erzählen!
dann gratuliere ich wegen dem hibbeln. drück die daumen.
ja ich werde auch beim nächsten kind vorher ultraschall machen lassen um zu sehen wie das kind liegt. noch mal verlasse ich mich nicht darauf.
ich denke immer noch man hätte es verhindern können.
ja mit der grö0e spinnen die fast alle. meine ärzte hätten das kind dann geholt, wenn nichts mehr gegangen wäre.
aber was nimmt man nicht alles für seine kinder auf sich.
hoffendlich konnten wir der treatstellerin ihre frage beantworten und ihr helfen die richtige entscheidung für sich zu finden.
18. Dez 2013 09:15
Re: Kind mit "Kiss Syndrom" - Therapie problematisch
@ladyx
Danke, aber dafür muss ich erst mal einen ES haben! Ist etwas schwierig bei mir, aber das ist eine andere Geschichte!
@treaterstellerin
Ich hoffe wir konnten dir weiter helfen! Unterbreche auf keinen Fall die Behandlung! Mein Sohn hatte da auch nicht wirklich Lust drauf!
Bei den einen geht es schneller, bei den anderen dauert es etwas! Aber man muss Geduld haben! Es ist alles zum deines Kindes auch wenn es deinem Kind nicht gefällt!
Ich wünsche dir/euch ganz viel Glück!
Danke, aber dafür muss ich erst mal einen ES haben! Ist etwas schwierig bei mir, aber das ist eine andere Geschichte!
@treaterstellerin
Ich hoffe wir konnten dir weiter helfen! Unterbreche auf keinen Fall die Behandlung! Mein Sohn hatte da auch nicht wirklich Lust drauf!
Bei den einen geht es schneller, bei den anderen dauert es etwas! Aber man muss Geduld haben! Es ist alles zum deines Kindes auch wenn es deinem Kind nicht gefällt!
Ich wünsche dir/euch ganz viel Glück!

10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...