Herbst-Weihnachtsrezepte
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Okt 2013 20:41
Herbst-Weihnachtsrezepte
Hallo alle zusammen,
Da ich schon langsam in backlaune komme, wollte ich mal gemeinsam mit euch ein paar leckere Rezepte aus der Herbst-Weihnachtszeit sammeln.
Wer ein tolles Rezept hat, immer her damit
Gerne auch ausgefallene keksrezepte oder weihnachtsdesserts!
Falls jemand eine lustige brackidee für Halloween hat, würde ich mich auch sehr freuen! (Für die Halloweenparty bei der tagesmama).
Lg
Da ich schon langsam in backlaune komme, wollte ich mal gemeinsam mit euch ein paar leckere Rezepte aus der Herbst-Weihnachtszeit sammeln.
Wer ein tolles Rezept hat, immer her damit

Gerne auch ausgefallene keksrezepte oder weihnachtsdesserts!
Falls jemand eine lustige brackidee für Halloween hat, würde ich mich auch sehr freuen! (Für die Halloweenparty bei der tagesmama).
Lg
14. Okt 2013 20:49
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
schau mal hier, das ist das ergebniss vom letztem jahr was so zusammen getragen wurde 
viewtopic.php?f=19&t=52083&hilit=weihna ... en+rezepte

viewtopic.php?f=19&t=52083&hilit=weihna ... en+rezepte
14. Okt 2013 20:57
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Also für Halloween hätte ich da einige Ideen!
ZOMBIEHÄNDE
Zutaten:
100ml Sahne
75g Zartbitterschokolade
Salz
1 Tl Vanilleextrakt
400g Marzipan
Schokoladenbiskuit
Kakaopulver zum Bestäuben
Puderzucker zum Befestigen
20 Mandelblättchen
Außerdem Zahnstocher
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (plus ca. 30 Minuten Kühlzeit)
Die Sahne in einem Topf erwärmen. Die Schokolade hacken und mit 1 Prise Salz und dem Vanilleextrakt in der Sahne schmelzen lassen. Abkühlen lassen, für mindestens 30 Minuten kühl stellen, dann mit dem Handrührgerät aufschlagen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Das Marzipan ausrollen und in 20 Stücke teilen. Nun 20 Finger rollen. Die beste Wirkung wird erziehlt, wenn die Finger ungefähr lebensgroß sind. In jeden Finger einen Zahnstocher so weit hineinstecken, dass der Finger steht, aber auch noch im Teig befestigt werden kann. Es lohnt sich, bei den Fingern die Gelenke herauszuarbeiten und mit dem Messerrücken Falten zu ziehen, wenn ein Finger gekrümmt ist. Je echter, desto besser.
Mit großen Dessertringen aus dem Schokobiskuit 4 Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Schokosahne bedecken und üppig mit Kakaopulver bestäuben. Mit einem Metallspieß om die Oberfläche Löcher vorformen und die Finger hineinstecken. Zum Schluß den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren, mit dem Zuckerguss die Mandelblättchen als Fingernägel aufkleben und leicht in die Marzipanfinger schieben. Fertig!
ZOMBIEHÄNDE
Zutaten:
100ml Sahne
75g Zartbitterschokolade
Salz
1 Tl Vanilleextrakt
400g Marzipan
Schokoladenbiskuit
Kakaopulver zum Bestäuben
Puderzucker zum Befestigen
20 Mandelblättchen
Außerdem Zahnstocher
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (plus ca. 30 Minuten Kühlzeit)
Die Sahne in einem Topf erwärmen. Die Schokolade hacken und mit 1 Prise Salz und dem Vanilleextrakt in der Sahne schmelzen lassen. Abkühlen lassen, für mindestens 30 Minuten kühl stellen, dann mit dem Handrührgerät aufschlagen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Das Marzipan ausrollen und in 20 Stücke teilen. Nun 20 Finger rollen. Die beste Wirkung wird erziehlt, wenn die Finger ungefähr lebensgroß sind. In jeden Finger einen Zahnstocher so weit hineinstecken, dass der Finger steht, aber auch noch im Teig befestigt werden kann. Es lohnt sich, bei den Fingern die Gelenke herauszuarbeiten und mit dem Messerrücken Falten zu ziehen, wenn ein Finger gekrümmt ist. Je echter, desto besser.
Mit großen Dessertringen aus dem Schokobiskuit 4 Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Schokosahne bedecken und üppig mit Kakaopulver bestäuben. Mit einem Metallspieß om die Oberfläche Löcher vorformen und die Finger hineinstecken. Zum Schluß den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren, mit dem Zuckerguss die Mandelblättchen als Fingernägel aufkleben und leicht in die Marzipanfinger schieben. Fertig!
14. Okt 2013 21:05
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
SCHAUMGEISTER
Für ca. 25 Stück:
4 Eiweiß
Salz
250g Puderzucker
1 El Speisestärke
Außerdem schwarz-weiße Lakritz-Fruchtgummis zu Verzieren
Puderzucker zum Befestigen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten (plus ca. 2 Stunden Backzeit und ca. 30 Minuten zum Abkühlen)
Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker mit Speisestärke mischen. Diese Mischung nach und nach unterrühren. So lange weiterquirlen, bis die Masse wieder sehr steif ist. Achtung, das kann bis zu 20 Minuten dauern. Portionsweise in einen Gefrierbeutel füllen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und ca. 25 kleine Geister spritzen.
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 2 Stunden mehr trocknen als backen. Damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann, einen Kochlöffelstiel zwischen Ofen und Backofentür klemmen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Lakritz-Fruchtgummis mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Etwas Puderzucker mit ganz wenig Wasser verrühren und damit den Monstern Augen und Münder kleben.
Für ca. 25 Stück:
4 Eiweiß
Salz
250g Puderzucker
1 El Speisestärke
Außerdem schwarz-weiße Lakritz-Fruchtgummis zu Verzieren
Puderzucker zum Befestigen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten (plus ca. 2 Stunden Backzeit und ca. 30 Minuten zum Abkühlen)
Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker mit Speisestärke mischen. Diese Mischung nach und nach unterrühren. So lange weiterquirlen, bis die Masse wieder sehr steif ist. Achtung, das kann bis zu 20 Minuten dauern. Portionsweise in einen Gefrierbeutel füllen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und ca. 25 kleine Geister spritzen.
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 2 Stunden mehr trocknen als backen. Damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann, einen Kochlöffelstiel zwischen Ofen und Backofentür klemmen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Lakritz-Fruchtgummis mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Etwas Puderzucker mit ganz wenig Wasser verrühren und damit den Monstern Augen und Münder kleben.
14. Okt 2013 21:12
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
blauerKuss hat geschrieben:
> Also für Halloween hätte ich da einige Ideen!
>
> ZOMBIEHÄNDE
>
> Zutaten:
> 100ml Sahne
> 75g Zartbitterschokolade
> Salz
> 1 Tl Vanilleextrakt
> 400g Marzipan
> Schokoladenbiskuit
> Kakaopulver zum Bestäuben
> Puderzucker zum Befestigen
> 20 Mandelblättchen
>
> Außerdem Zahnstocher
> Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (plus ca. 30 Minuten Kühlzeit)
>
> Die Sahne in einem Topf erwärmen. Die Schokolade hacken und mit 1 Prise
> Salz und dem Vanilleextrakt in der Sahne schmelzen lassen. Abkühlen lassen,
> für mindestens 30 Minuten kühl stellen, dann mit dem Handrührgerät
> aufschlagen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
> Das Marzipan ausrollen und in 20 Stücke teilen. Nun 20 Finger rollen. Die
> beste Wirkung wird erziehlt, wenn die Finger ungefähr lebensgroß sind. In
> jeden Finger einen Zahnstocher so weit hineinstecken, dass der Finger
> steht, aber auch noch im Teig befestigt werden kann. Es lohnt sich, bei den
> Fingern die Gelenke herauszuarbeiten und mit dem Messerrücken Falten zu
> ziehen, wenn ein Finger gekrümmt ist. Je echter, desto besser.
> Mit großen Dessertringen aus dem Schokobiskuit 4 Kreise ausstechen. Die
> Kreise mit der Schokosahne bedecken und üppig mit Kakaopulver bestäuben.
> Mit einem Metallspieß om die Oberfläche Löcher vorformen und die Finger
> hineinstecken. Zum Schluß den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren,
> mit dem Zuckerguss die Mandelblättchen als Fingernägel aufkleben und leicht
> in die Marzipanfinger schieben. Fertig!
so hört sich das ganze schon lecker an nur weiss ich nicht wirklich ob ich das einem 3 jährigem kind vorsetzen möchte oder ob er dann alpträume bekommt
> Also für Halloween hätte ich da einige Ideen!
>
> ZOMBIEHÄNDE
>
> Zutaten:
> 100ml Sahne
> 75g Zartbitterschokolade
> Salz
> 1 Tl Vanilleextrakt
> 400g Marzipan
> Schokoladenbiskuit
> Kakaopulver zum Bestäuben
> Puderzucker zum Befestigen
> 20 Mandelblättchen
>
> Außerdem Zahnstocher
> Zubereitungszeit ca. 60 Minuten (plus ca. 30 Minuten Kühlzeit)
>
> Die Sahne in einem Topf erwärmen. Die Schokolade hacken und mit 1 Prise
> Salz und dem Vanilleextrakt in der Sahne schmelzen lassen. Abkühlen lassen,
> für mindestens 30 Minuten kühl stellen, dann mit dem Handrührgerät
> aufschlagen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
> Das Marzipan ausrollen und in 20 Stücke teilen. Nun 20 Finger rollen. Die
> beste Wirkung wird erziehlt, wenn die Finger ungefähr lebensgroß sind. In
> jeden Finger einen Zahnstocher so weit hineinstecken, dass der Finger
> steht, aber auch noch im Teig befestigt werden kann. Es lohnt sich, bei den
> Fingern die Gelenke herauszuarbeiten und mit dem Messerrücken Falten zu
> ziehen, wenn ein Finger gekrümmt ist. Je echter, desto besser.
> Mit großen Dessertringen aus dem Schokobiskuit 4 Kreise ausstechen. Die
> Kreise mit der Schokosahne bedecken und üppig mit Kakaopulver bestäuben.
> Mit einem Metallspieß om die Oberfläche Löcher vorformen und die Finger
> hineinstecken. Zum Schluß den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren,
> mit dem Zuckerguss die Mandelblättchen als Fingernägel aufkleben und leicht
> in die Marzipanfinger schieben. Fertig!
so hört sich das ganze schon lecker an nur weiss ich nicht wirklich ob ich das einem 3 jährigem kind vorsetzen möchte oder ob er dann alpträume bekommt

14. Okt 2013 21:27
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Ooh vielen dank! Klingt gruselig!
und lecker! Die Kids sind aber alle erst 1,5-2 Jahre alt, vielleicht wirklich etwas gruselig
Wobei die Geister ja gehen...
Hätte da an Kürbismuffins oder so gedacht...
lg


Hätte da an Kürbismuffins oder so gedacht...

15. Okt 2013 09:02
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
oh kürbismüffins haben wir letztens sau leckere gemacht...mitpflaumen drinweil ich nicht mehr wusstewohin mit den dingern da wir dieses jahr wieder so viele hatten anunseren bäumchen
hier ist mal das rezept
pflaumen-kürbis muffins
300 g Zwetschgen bzw für jeden muffin eine
220 g Mehl
250g Kürbis fleisch geraspelt (ich nehme immer hokaido den muss man nicht schälen)
30 g Puddingpulver Vanillegeschmack
2 TL gestr. Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
125 g Butter weich
120 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
125 ml Buttermilch, alternativ saure Sahne oder Naturjoghurt(ich nehme schwedenmilch,gibts im teegut)
etwas Zitronenschale, abgeriebene, unbehandelt
Puderzucker, zum Bestreuen
butter+zucker+eier aufschlagen,buttermichl zu geben und dann die ganzen trockenen zutatetn rein mischen am schluss den kürbis drunter mischen und das ganze in förmchen geben...eine pflaume tief rein drücken und bei 180°C ca 20-25 min backen. mit puderzucker bestreuen oder auch nicht und am bessten lauwarm geniessen

pflaumen-kürbis muffins
300 g Zwetschgen bzw für jeden muffin eine

220 g Mehl
250g Kürbis fleisch geraspelt (ich nehme immer hokaido den muss man nicht schälen)
30 g Puddingpulver Vanillegeschmack
2 TL gestr. Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
125 g Butter weich
120 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
125 ml Buttermilch, alternativ saure Sahne oder Naturjoghurt(ich nehme schwedenmilch,gibts im teegut)
etwas Zitronenschale, abgeriebene, unbehandelt
Puderzucker, zum Bestreuen
butter+zucker+eier aufschlagen,buttermichl zu geben und dann die ganzen trockenen zutatetn rein mischen am schluss den kürbis drunter mischen und das ganze in förmchen geben...eine pflaume tief rein drücken und bei 180°C ca 20-25 min backen. mit puderzucker bestreuen oder auch nicht und am bessten lauwarm geniessen

15. Okt 2013 09:47
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Hab was für weihnachten
Apfel-zimt cupcakes:
120g weiche butter
120g Zucker
2 Eier
120g Mehl
1teeloffel zimt
2 geriebene Äpfel
Alles einfach vermengen Und 25 min bei 170 Grad backen auskühlen lassen
Und füra toping
100g frischkäse
60g Butter
1teeloffel zimt
250g puderzucker
Vermengen Und auf die ausgekühlten cupcakes
(Ja ist a bissal viel Zucker man kann aber auch Das toping weglassen Und den Zucker in den teig reduzieren wenn man mag)
Apfel-zimt cupcakes:
120g weiche butter
120g Zucker
2 Eier
120g Mehl
1teeloffel zimt
2 geriebene Äpfel
Alles einfach vermengen Und 25 min bei 170 Grad backen auskühlen lassen
Und füra toping
100g frischkäse
60g Butter
1teeloffel zimt
250g puderzucker
Vermengen Und auf die ausgekühlten cupcakes
(Ja ist a bissal viel Zucker man kann aber auch Das toping weglassen Und den Zucker in den teig reduzieren wenn man mag)
15. Okt 2013 11:03
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
oder man macht das toping bisschen anders und lässt die butter und den haufen zucker weg und mischt nen löffel vanillezucker und nen blatt gelatine für den stand und fertig
weil so hört sich das schon total lecker an...aber ich stehe eh voll auf äpfel mit zimt im kuchen 


15. Okt 2013 12:23
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
@Dingo: Wo wir grade so schön dabei sind - wie gehen die Kürbismuffins ohne Pflaumen? Die sind doch auch soooooo lecker 

15. Okt 2013 21:15
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Das ist das gleiche rezept wie oben nur ohne pflaume
am besten auch die papierförmchen in ne muffinform stellen nur hatte ich zu dem zeitpunkt keine im haus da mein mann sie weg geschmissen hat zum alteisen...mit form sehen sie natürlich viel schöner aus auls diese zerlaufenen teile die wir da hatten hihi

15. Okt 2013 21:29
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Ooooohh lecker
Werde auf jeden fall die Kürbismuffins und die cupcackes mal ausprobieren
Nehme für die Muffins anstatt Pflaume vielleicht ein anderes Obst (meine Maus mag keine Pflaumen so gern)! Was passt denn noch zu Kürbis? Apfel? Oder Banane? vielleicht schaffe ich es ja sie noch Halloweenartig zu verzieren...
vielleicht gibt es ja irgendwo Kürbisoblaten zu kaufen
Die cupcackes klingen toll! Nur würde ich vielleicht auch etwas weniger Zucker nehmen und die Butter weg lassen! Oder ist die zwingend notwendig?
Vielen dank!!!
Ach wo wir schon beim essen und Weihnachten sind.. Wollte an Weihnachten selbstgemachte Spätzle machen und irgendwas an Fleisch dazu (aber keinen Braten oder Ente usw. Das gibt es schon die anderen Feiertage bei der Familie
) hat da vielleicht jemand ne Idee und ein Rezept? Hab noch nie Spätzle mit Fleisch gemacht! (auch noch nie selbst
)
Daaaanke!!!

Werde auf jeden fall die Kürbismuffins und die cupcackes mal ausprobieren

Nehme für die Muffins anstatt Pflaume vielleicht ein anderes Obst (meine Maus mag keine Pflaumen so gern)! Was passt denn noch zu Kürbis? Apfel? Oder Banane? vielleicht schaffe ich es ja sie noch Halloweenartig zu verzieren...


Die cupcackes klingen toll! Nur würde ich vielleicht auch etwas weniger Zucker nehmen und die Butter weg lassen! Oder ist die zwingend notwendig?

Vielen dank!!!

Ach wo wir schon beim essen und Weihnachten sind.. Wollte an Weihnachten selbstgemachte Spätzle machen und irgendwas an Fleisch dazu (aber keinen Braten oder Ente usw. Das gibt es schon die anderen Feiertage bei der Familie


Daaaanke!!!
15. Okt 2013 21:37
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
klar,kannst äpfel rein machen oder himbeeren oer heidelbeeren...eben das was euch schmeckt
kannst auch so TK obst nehmen und gefrohren rein stecken 


15. Okt 2013 21:44
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Zu Spätzle kann man auch gut Geschnetzeltes oder Ragout machen. Etwas festlicher wird's mit Wildfleisch, also Hirsch, Reh oder Wildschwein.
15. Okt 2013 21:59
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
spätzle sind auch super lecker zu schweinefilet gebraten in champignons-rahmsauce



26 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...