Trampolin
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
30. Aug 2013 14:37
30. Aug 2013 16:59
Re: Trampolin
Hab hier schon mal einen ähnlichen Thread eröffnet und mich intensiv mit dem Thema befasst. Allerdings für ein Gartentrampolin. Es wurden mir Hudora Trampoline empfohlen und viele Mädels waren auch der Ansicht, Trampoline von Aldi, Lidl und Co seien ganz in Ordnung.
Das gilt für ein "Drinnen-Trampolin" genauso, was ich im Folgenden schreibe. Viele Hersteller bieten Dinnen- sowie Draußentrampoline an und für Beide gilt das Gleiche:
Die meisten dieser Trampoline sind erst für ältere Kinder geeignet, weil sie sehr hart gefedert sind. Sie haben kurze Federn und relativ wenige. Das ist auch in Ordnung, denn die hart gefederten halten logischerweise mehr Gewicht aus. Aber: Das haut den Allerkleinsten (unsere Tochter ist 1 3/4 Jahre alt und leidenschaftliche Trampolinspringerin) ziemlich in die Wirbelsäule. Und ja, den Unterschied merkt man definitiv, wenn man mal auf einem weichgefederten Trampolin gesprungen ist. Seitdem wir unseres haben (seit 3 Monaten) bin ich auf mehreren anderen gesprungen und die fühlten sich einfach nur schrecklich an.
Wir haben ein weichgefedertes Jumpfree Trampolin von Springfun (gibts auch bei amazon oder direkt bei denen auf der Seite). War recht teuer (weil das Fangnetz halt schon dazugehören sollte, das entfällt bei einem Drinnen-Trampolin natürlich). Die Kids haben oft jahrelang Spaß am Trampolin, es lohnt sich definitiv.
Unser Jumpfree Gartentrampolin ist weichgefedert mit langen und sehr vielen Federn. Kann es nur empfehlen. Will man eine größere Belastungsmöglichkeit, muss man eins mit härterer Federung kaufen, aber das wiederum ist für die ganz Kleinen nicht gut.
Sehr gut sollen auch die "Berg"-Trampoline sein, wobei die etwas härter gefedert sind. Ab Qualitätsstufe "Champion" sind sie auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Wir hatten eine Weile mit "Berg" geliebäugelt, sie sind aber nicht so weich wie die Springfun Trampoline.
Hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung ein bißchen helfen.
Und ja .. es wird immer Leute geben, die bekritteln, dass man selbst wissen muss, wofür man sein Geld ausgibt ... lass Dich nicht verunsichern. Es gibt immer was Günstigeres, aber beim Thema "Trampolin" ist die weiche Federung das A und O! Auch bei Drinnen-Tampolinen.
Zum Größenverhältnis: Je größer das Sprungtuch umso größer ist natürlich auch der Spaßfaktor. Allerdings sind Drinnen-Trampoline schon mal deshalb größenbegrenzt, weil man sonst nach oben 4 Meter Sicherheitspuffer einplanen müsste und so hohe Räume hat kein Mensch!
Das gilt für ein "Drinnen-Trampolin" genauso, was ich im Folgenden schreibe. Viele Hersteller bieten Dinnen- sowie Draußentrampoline an und für Beide gilt das Gleiche:
Die meisten dieser Trampoline sind erst für ältere Kinder geeignet, weil sie sehr hart gefedert sind. Sie haben kurze Federn und relativ wenige. Das ist auch in Ordnung, denn die hart gefederten halten logischerweise mehr Gewicht aus. Aber: Das haut den Allerkleinsten (unsere Tochter ist 1 3/4 Jahre alt und leidenschaftliche Trampolinspringerin) ziemlich in die Wirbelsäule. Und ja, den Unterschied merkt man definitiv, wenn man mal auf einem weichgefederten Trampolin gesprungen ist. Seitdem wir unseres haben (seit 3 Monaten) bin ich auf mehreren anderen gesprungen und die fühlten sich einfach nur schrecklich an.
Wir haben ein weichgefedertes Jumpfree Trampolin von Springfun (gibts auch bei amazon oder direkt bei denen auf der Seite). War recht teuer (weil das Fangnetz halt schon dazugehören sollte, das entfällt bei einem Drinnen-Trampolin natürlich). Die Kids haben oft jahrelang Spaß am Trampolin, es lohnt sich definitiv.
Unser Jumpfree Gartentrampolin ist weichgefedert mit langen und sehr vielen Federn. Kann es nur empfehlen. Will man eine größere Belastungsmöglichkeit, muss man eins mit härterer Federung kaufen, aber das wiederum ist für die ganz Kleinen nicht gut.
Sehr gut sollen auch die "Berg"-Trampoline sein, wobei die etwas härter gefedert sind. Ab Qualitätsstufe "Champion" sind sie auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Wir hatten eine Weile mit "Berg" geliebäugelt, sie sind aber nicht so weich wie die Springfun Trampoline.
Hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung ein bißchen helfen.
Und ja .. es wird immer Leute geben, die bekritteln, dass man selbst wissen muss, wofür man sein Geld ausgibt ... lass Dich nicht verunsichern. Es gibt immer was Günstigeres, aber beim Thema "Trampolin" ist die weiche Federung das A und O! Auch bei Drinnen-Tampolinen.
Zum Größenverhältnis: Je größer das Sprungtuch umso größer ist natürlich auch der Spaßfaktor. Allerdings sind Drinnen-Trampoline schon mal deshalb größenbegrenzt, weil man sonst nach oben 4 Meter Sicherheitspuffer einplanen müsste und so hohe Räume hat kein Mensch!
30. Aug 2013 21:25
Re: Trampolin
es gibt soweit ich weiss auch für die kleineren drin trampeldu´s ein netz für rund rum, das ist nur nicht so hoch wie bei den für drausen...
wir haben auch ein hudora und sind sehr zufrieden
das ding ist einfach spitze und till kann stunden da drauf verbringen 
wir haben auch ein hudora und sind sehr zufrieden


31. Aug 2013 14:06
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...