Kein "Fremdln" ...
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
23. Sep 2012 10:27
Kein "Fremdln" ...
....oder weinen, wenn Mama oder Papa den Raum verlassen. Unser Sohn (16 Monate) hat nie richtig gefremdelt und hat auch kein Problem, wenn er mal bei einer seiner Oma alleine ohne uns ist. (Am Tag)
Ich habe eine Bekannte, deren Kind wie am Spieß weint, wenn sie nur den Raum verlässt und sie hat gesagt, das ist ganz normal.?!
Was hat dann unser Kind?
Ich muss dazu sagen, er war über Nacht noch nie wo anders als bei uns und ich bin die Hauptbezugsperson von ihm, weil ich so gut wie immer bei ihm bin.
Deshalb wundert mich das umso mehr, dass er da kein Problem damit hat, wenn ich ihn mal schnell wo anders lasse. (Kommt nicht oft vor)
Versteht mich nicht falsch, es passt eh, wenn er mal wo anders hin soll, und es gibt kein Problem, aber irgendwie frage ich mich, warum er nicht mehr an mir hängt?
Was sagt ihr dazu?
Lg
Ich habe eine Bekannte, deren Kind wie am Spieß weint, wenn sie nur den Raum verlässt und sie hat gesagt, das ist ganz normal.?!

Was hat dann unser Kind?
Ich muss dazu sagen, er war über Nacht noch nie wo anders als bei uns und ich bin die Hauptbezugsperson von ihm, weil ich so gut wie immer bei ihm bin.
Deshalb wundert mich das umso mehr, dass er da kein Problem damit hat, wenn ich ihn mal schnell wo anders lasse. (Kommt nicht oft vor)
Versteht mich nicht falsch, es passt eh, wenn er mal wo anders hin soll, und es gibt kein Problem, aber irgendwie frage ich mich, warum er nicht mehr an mir hängt?
Was sagt ihr dazu?
Lg
23. Sep 2012 11:34
Re: Kein "Fremdln" ...
Fremdeln ist individuell. Manche fremdeln arg, manche wenig und andere widerum gar nicht.
Freu Dich, so ist es leichter für Dich.
Tom fremdelt auch nicht so arg. Wenn wir irgendwo sind, braucht er 5 Minuten, wo er immer mal nach mir schaut, dann kann ich weg.
Und das kommt auch sseeeeehr selten vor und ich bin fast immer den ganzen Tag mit ihm zusammen.
Ausnahme Sonntags ab Mittag. Da ist dann Papa-Tag. D.h. ich habe den Rest des Tages für mich zur freien Verfügung und Tom macht was mit Papa und der bringt ihn auch ins Bett.
Freu Dich, so ist es leichter für Dich.
Tom fremdelt auch nicht so arg. Wenn wir irgendwo sind, braucht er 5 Minuten, wo er immer mal nach mir schaut, dann kann ich weg.
Und das kommt auch sseeeeehr selten vor und ich bin fast immer den ganzen Tag mit ihm zusammen.
Ausnahme Sonntags ab Mittag. Da ist dann Papa-Tag. D.h. ich habe den Rest des Tages für mich zur freien Verfügung und Tom macht was mit Papa und der bringt ihn auch ins Bett.
23. Sep 2012 21:10
Re: Kein "Fremdln" ...
Also meiner ist jetzt 15 Monate und bis er 14 Monate alt war kannten wir das "fremdln" auch nicht. Er war der Sonnenschein schlechthin, hat mit jedem geflirtet (vor allem an der Supermarktkasse - typisch Mann
) und sogar bei den Schwiegereltern konnten wir ihn für einen Tag lassen, obwohl er die fast nie sieht. (bei einem Besuch haben wir uns eine schöne Pärchen-Städtereise gegönnt)
Alles kein Problem. Der totale Strahlemann. Aber: seit einem Monat ist das vorbei. Er weint sogar, wenn er bei seinem Opa ist, den er voll oft sieht, mag ständig zu Mama und an der Supermarktkasse guckt er verängstigt die Leute an. Echt krass wie sich die kleinen verändern können....aber es ist auch schon wieder besser geworden in der letzten Woche. Er taut jetzt schneller auf und klammert sich nicht mehr ganz so panisch an mich ran, wenn wir die Oma besuchen. Vielleicht kommt es ja bei euch auch noch...lass dich einfach überraschen. Sorgen brauchst du dir jedenfalls keine machen. Ich find beide Varianten süß. Ich mochte meinen kleinen Strahlemann und ich mag jetzt mein kleines "Mamakälbchen"

Alles kein Problem. Der totale Strahlemann. Aber: seit einem Monat ist das vorbei. Er weint sogar, wenn er bei seinem Opa ist, den er voll oft sieht, mag ständig zu Mama und an der Supermarktkasse guckt er verängstigt die Leute an. Echt krass wie sich die kleinen verändern können....aber es ist auch schon wieder besser geworden in der letzten Woche. Er taut jetzt schneller auf und klammert sich nicht mehr ganz so panisch an mich ran, wenn wir die Oma besuchen. Vielleicht kommt es ja bei euch auch noch...lass dich einfach überraschen. Sorgen brauchst du dir jedenfalls keine machen. Ich find beide Varianten süß. Ich mochte meinen kleinen Strahlemann und ich mag jetzt mein kleines "Mamakälbchen"

23. Sep 2012 21:42
Re: Kein "Fremdln" ...
Ich habe das gleiche "Problem". Meine Maus hat sogar wildfremden Leuten an der Supermarktkasse die Arme ausgestreckt, dass sie auf deren Arm will.
Mia ist es schon immer gewohnt mehrere Leute um sich zu haben.
Richtig gefremdelt hat sie nie, außer dass sie mal schüchtern schaut oder sogar einmal, nach mir gerufen hat, als ich sie bei ihrer Tante gelassen habe.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Mutter-Kind-Bindung gestört sei, wenn das Kind nicht nach der Mutter rufen würde, wenn diese den Raum verläßt (hab allerdings den Artikel schnell zur Seite gelegt, weil ich das völlig absurd fand).
Die Kindergärtnerin bei uns hat über die verschiedensten Typen von Kindern geredet, wiesie sich bei der Eingewöhnungszeit verhalten. Ich hätte natürlich schon am ersten Tag einen vierzehntägigen Urlaub machen können, so sehr hat sich Mia drum gekümmert, ob ich anwesend war oder nicht.
Sie meinte allerdings auch, dass Kinder oft so sind, wie Mütter sich das wünschen. Kinder wollen gefallen, und nehmen feine Nuancen im Verhalten der Mutter sehr gut wahr.
Ob das nun normal ist oder nicht, keine Ahnung, ich finde es schön, wenn meine Tochter ohne Probleme zwei Stunden im Kindergarten bleibt, damit ich meinen Haushalt machen kann, und trotzdem ein überschwängliches MAMA von sich gibt, wenn ich sie abholen komme.
Ich denke so lange er nicht seinen Koffer packt und an die Wohnungstür hämmert und schreit ICH BIN EIN BABY HOLT MICH HIER RAUS!!!! solltest Du Dir keine Sorgen machen.

Mia ist es schon immer gewohnt mehrere Leute um sich zu haben.
Richtig gefremdelt hat sie nie, außer dass sie mal schüchtern schaut oder sogar einmal, nach mir gerufen hat, als ich sie bei ihrer Tante gelassen habe.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Mutter-Kind-Bindung gestört sei, wenn das Kind nicht nach der Mutter rufen würde, wenn diese den Raum verläßt (hab allerdings den Artikel schnell zur Seite gelegt, weil ich das völlig absurd fand).
Die Kindergärtnerin bei uns hat über die verschiedensten Typen von Kindern geredet, wiesie sich bei der Eingewöhnungszeit verhalten. Ich hätte natürlich schon am ersten Tag einen vierzehntägigen Urlaub machen können, so sehr hat sich Mia drum gekümmert, ob ich anwesend war oder nicht.
Sie meinte allerdings auch, dass Kinder oft so sind, wie Mütter sich das wünschen. Kinder wollen gefallen, und nehmen feine Nuancen im Verhalten der Mutter sehr gut wahr.
Ob das nun normal ist oder nicht, keine Ahnung, ich finde es schön, wenn meine Tochter ohne Probleme zwei Stunden im Kindergarten bleibt, damit ich meinen Haushalt machen kann, und trotzdem ein überschwängliches MAMA von sich gibt, wenn ich sie abholen komme.
Ich denke so lange er nicht seinen Koffer packt und an die Wohnungstür hämmert und schreit ICH BIN EIN BABY HOLT MICH HIER RAUS!!!! solltest Du Dir keine Sorgen machen.


23. Sep 2012 22:05
Re: Kein "Fremdln" ...
Ich kenne auch beide Varianten: meine Zwillinge(21 Monate) konnte ich immer problemlos bei meiner Schwester oder meiner Mutter lassen, auch über Nacht. ALles kein Problem. Ich hatte mich damals auch gefragt, ob das okay so ist oder ob ich mir Gedanken machen sollte, ob etwas nicht stimmt.
Seit 1 Monat etwa ist es ganz anders. Wenn wir zur Oma fahren und sind dann in der Wohnung klammern sie sich schon an mich und halten meine Habd fest, damit ich ja nicht gehe. Und wenn doch, dann gibts Gebrüll!
Es hat sich nichts geändert bei uns. Also kanns ja nur eine Phase sein....
Die erste Variante war mir lieber! Ist schon sehr belastend, wenn man die schreienden Kinder zurücklassen muss, auch wenn man weiss, dass es ihnen dort gut geht.
Freu Dich und hoffe, dass es so bleibt!
LG
Seit 1 Monat etwa ist es ganz anders. Wenn wir zur Oma fahren und sind dann in der Wohnung klammern sie sich schon an mich und halten meine Habd fest, damit ich ja nicht gehe. Und wenn doch, dann gibts Gebrüll!

Es hat sich nichts geändert bei uns. Also kanns ja nur eine Phase sein....
Die erste Variante war mir lieber! Ist schon sehr belastend, wenn man die schreienden Kinder zurücklassen muss, auch wenn man weiss, dass es ihnen dort gut geht.
Freu Dich und hoffe, dass es so bleibt!

LG
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...