Nächtliche Wanderung zum Eltenbett

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.939117
27. Sep 2011 09:49
Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
Hallo
ich habe bei meiner Tochter( 22Monate) die Gitterfront entfernt,nachdem sie eines Nachts rüber gestiegen ist und rausgeplumst ist.Jetzt wandert sie jede Nacht zu uns.Ich muß dazu sagen das wir es irgendwie verpast haben ,das sie auch von alleine einschläft und seid jeher noch eine Matratze im Kinderzimmer zu liegen haben.Da hab ich mich jede Nacht wenn sie aufwachte und schrie mit ihr hingelegt.Wie gesagt ich oder mein Freund bleiben auch solange bei ihr bis sie eingeschlafen ist.Es ist jetzt schwer sie dazu zu überreden in ihrem Bettchen zu bleiben.Bei meinem Freund klappts meist besser Nachts und er legt sich auf die Matatze und sie ist beruhigt wenn jemand in ihrer Nähe ist.Bei mir geht das garnicht.Sie schleppt ihre Decke an und ihr Kopfkissen an und will bei mir bleiben.Ich möchte ihr das Bedürfniss nach Nähe nicht nehmen,aber sie darin bestärken zu wissen das sie ja nicht alleine ist.Mein Schlaf ist mir echt wichtig zumal ich ja auch früh rausmuß und ich nicht die Geduld aufbringe jede Nacht etwas zu erklären. Wenn wir sie jetzt im Elternbett schlafen lassen,dann kriegen wir sie nicht mehr davon weg,denke ich.Wie macht ihr das so??
gast.953619
27. Sep 2011 12:05
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
hallo, all das was du schreibst klingt wie bei uns ;) bis auf die tägliche wanderung richtugn ehebett.
wir haben auch noch eine matratze bei jona (24 monate) liegen und bleiben auch bei ihm sitzen bis er eingeschlafen ist ich mach mir da ehrlich gesagt keine sorgen das er sich das von allein abgewöhnt. und auch in manchen nächten kommt er zu uns mit seiner armada von kuscheltieren und der decke unterm arm :lol: aber ich kann dir sagen es wird immer seltener. als ich damals mit umgbaut hab da war jona 18 monate alt, wars anfangs auch mind. jede 2. nacht. inzwischen ist es dann wenn er was ausbrütet. und ich muß ehrlich sagen ich glaub ansonsten nicht mal alle 2 wochen.

also wir lassen ihn zu uns und nachdem er wieder eingeschlafen ist bringt ihn einer von uns zurück ins bett. das klappt sehr gut. mein schlaf ist sonst auch dahin wenn er die ganze nacht bei uns ist.

wie lang habt ihr denn das bett schon umgebaut? wir haben damals auch mal "umgestaltet" er hat dieses eine blatt von ikea gekauft , so als himmel und neue bettwäsche, er durfte die kuscheltiere die er gern dabei hätte ins bett mitnehmen und einräumen. also ihm das gute stück noch schmackhafter gemacht.
wo schläft sie den ein? im bett oder auf der matratze? wir hatten nämlcih mit abbau des bettes das einschlafen auf der matratze beendet. wir halten halt seine hand bis er eingeschlafen ist.

und mir fällt noch was ein, mit 22 monaten hatte jona nochmal eine extrem schwere phase. in der zeit hat er richtig angefangen zu reden und das trotzen war extrem schlimm. so kurz vor seinem geb. wars dann besser. vielleicht hat deine maus ja auch grad etwas das in ihr arbeitet.
gast.944854
27. Sep 2011 13:00
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
Ha und ich hab gedacht ich bin die einzigste mit diesem Problem!!!!!!
Mein Sohn (26 Monate) kommt seit ein paar Wochen JEDE Nacht zu uns ins Bett geschlichen! Hat all seine Schmusetier und Nuckis dabei und will auf keinen Fall allein wieder zurück ins Bett!
Ich muss dazu sagen ich steh kurz vor meiner 2. Entbindung und schaffe es einfach nicht solang neben seinem Bett zu bleiben bis er wieder eingeschlafen ist und mein Mann muss früh raus, deshalb liegt er "leider" bei uns im Bett und ich kann nicht mehr schlafen :oops: :oops:

Komischerweise hatte er vorher nie solche schwierigkeiten aber ich kann euch leider nicht verraten woran das liegt :( aber es schlauch echt!

Hat eine von euch schon mal mit dem Kinderarzt gequatscht?
gast.953619
27. Sep 2011 13:13
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
@eya ich stehe auch kurz vor meiner 2. entbindung... und ich kann dir sagen daran wirds mit liegen. kommt der 2. zwerg zu euch ins schlafzimmer? dann weißt wo der hacken ist.
laß ihn, er hört von allein auf.
jona findet benjamins bett total gut, klettert auch immer ein und liegt probe, hat jetzt so nachdem es da fast 4 wochen fertig steht aber kapiert es ist bennis bett und schlafen darin wird er nicht ich. und er geht wenn wir allein sind gar nicht mehr rein, nur wenn wir besuch haben dann zeigt er es ganz stolz und will halt rein, aber das ist ok für mich
ich kann auch nicht mehr neben dem bett sizten bis er schläft nachts und hab da auch keine lust, deshalb lass ich ihn bei uns wieder einschlafen und wir bringen ihn dann rüber.
dir kann ich ein ganz tolles buch empfehlen
https://www.amazon.de/Mein-Geschwisterc ... 808&sr=8-3
da stehen total viele sachen drinn, was kinder evtl. machen wenn das neue kind da ist oder unterwegs und was man machen kann um ihm das leben einfacher zu machen.
gast.944854
27. Sep 2011 13:23
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
Ja Klar schläft der kleine Bruder im Schlafzimmer und auch noch in seinem alten Babybett (er hat ein neues bekommen, für große Jungs ;) das fand er eigentlich die letzten Monaten auch super :roll: )
Ich denk schon auch das es mit eine Rolle spielt das er Mama bald teilen muss, aber wir haben auch mittags grad echte schwierigkeiten! Normalweise würd ich ihn einfach sein Mittagsschlaf abgewöhnen aber ich leg mich selber gern mittags hin :oops: :oops:
Schau mir das Buch mal an, danke für den Tip!!!
gast.973530
27. Sep 2011 15:06
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
abby kommt auch jede nacht zu uns, sie schleppt sich im halb schlaf zu unserem bett wo sie dann umgehen einschläft sobalt sie zu mindestens70%drauf ist :lol: wir lassen sie so lange sie wenigstens ein paar stunden in ihrem bett geschlafen hat, ich habe noch heute angst im dunkeln allein zu sein und ich will auf gar keinen fall das es abby mal genauso geht, wenn sie in unserer nähe sein möchte dann soll sie das auch, spätestens in der pubertät wenn sie nen freund hat wird sie nicht mehr in unser bet wollen :lol: :lol: :lol: allerdings hoffe ich das es schon etwas eher sein wird...
gast.939117
27. Sep 2011 16:08
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
flugente hat geschrieben:
> wo schläft sie den ein? im bett oder auf der matratze? wir hatten nämlcih
> mit abbau des bettes das einschlafen auf der matratze beendet. wir halten
> halt seine hand bis er eingeschlafen ist.
>
> und mir fällt noch was ein, mit 22 monaten hatte jona nochmal eine extrem
> schwere phase. in der zeit hat er richtig angefangen zu reden und das
> trotzen war extrem schlimm. so kurz vor seinem geb. wars dann besser.
> vielleicht hat deine maus ja auch grad etwas das in ihr arbeitet.

Also einschlafen tut sie in ihrem Bettchen und die Gitter sind seid einer Woche raus. Bisdahin hatte sie sogar noch im Schlafsack geschlafen.Ich hab dann beschlossen wenn schon keine Gitter mehr dann bekommt sie jetzt auch schöne Bettwäsche.Und Schweinchen Rosa und Giraffe Friedolin sind natürlich auch im Bettchen. Mich nervt eigentlich auch das Gerde von der älteren Generation.Sowas wie: hats bei uns früher nicht gegebn oder: Tja, das habt ihr euch selbst zuzuschreiben. Boah ey, das will man eigentlich echt nicht hören,oder.Naja kann eben nicht alles perfekt laufen.Aber mal so richtig durchschlafen zu können wär schon schöööööön
gast.953619
27. Sep 2011 19:46
Re: Nächtliche Wanderung zum Eltenbett
kann dich total versthen natly, ich hab auch seit 2 jahren nicht mehr durchgeschlafen , selbst als ich gearbeitet hat und unterwegs im hotel meine absolute ruhe hatte nicht :lol:

versucht es doch einfach sie wenn sie bei euch eingeschlafen ist wieder zurück zu bringen. probieren geht über studieren ;) und vielleicht gewöhnt sie sich ja daran und schafft es von allein einfach sich wieder umzudrehen und in ihrem bett zu bleiben.
ah ja hab ihr ein nachtlicht in ihrem zimmer? wir hatten anfangs eines das sehr grell war, jetzt haben wir eins gekauft das ziemlich schummrig ist aber immer noch genug licht gibt um die tür nicht zu verpassen ;)
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19546...