geldsorgen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Aug 2014 16:45
Re: geldsorgen
Irina_Tobias hat geschrieben:
> Da kenn ich mich leider nicht so aus, ich weiß schon das es in D etwas
> anders ist! Wir hier beziehen Familienbeihilfe bis die Kids 18 sind bzw.
> solange sie zur Schule gehen, studieren oder in einer Ausbildung sind!
> Längstens glaube ich bis 25! Ich weiß nämlich noch das mein Dad mir die
> Familienbeihilfe dann immer überwiesen hat als ich ausgezogen bin und noch
> am lernen war! Wie lange bekommt man in D das Kindergeld??
Genausolange wie du es geschildert hast, ist identisch..
> Da kenn ich mich leider nicht so aus, ich weiß schon das es in D etwas
> anders ist! Wir hier beziehen Familienbeihilfe bis die Kids 18 sind bzw.
> solange sie zur Schule gehen, studieren oder in einer Ausbildung sind!
> Längstens glaube ich bis 25! Ich weiß nämlich noch das mein Dad mir die
> Familienbeihilfe dann immer überwiesen hat als ich ausgezogen bin und noch
> am lernen war! Wie lange bekommt man in D das Kindergeld??
Genausolange wie du es geschildert hast, ist identisch..
21. Aug 2014 17:46
Re: geldsorgen
Hallo smilehome,
ich kenne deine Situation, bei uns ist es ähnlich.
Ich bekomme das Kindergeld (184€) und mein Elterngeld (330€, auf zwei Jahre). Dazu habe ich noch Mieteinnahmen von etwa 450€. Macht insgesamt 964€.
Nun meine monatlichen Ausgaben:
- 200€ 'Miete' an meinen Mann
- 70€ Gas
- ca 140€ Diesel
- 50€ Sparvertrag Leona
- 20€ mein Sparbuch
Macht also ca 480€.
Ich bezahle dazu sämtliche Einkäufe - ob Drogerieartikel oder Lebensmittel oder Kleidung für Leona und mich. Dazu kommen dann KfZ-Steuern und KfZ-Versicherung, was wir uns zur Hälfte teilen.
Wir haben es nun so geregelt, dass mein Mann Großeinkäufe bezahlt. Da kommen dann so 1-2 Mal im Monat 100-140€ zusammen. Je nachdem was anliegt oder was wir alles brauchen und gemeinsam einkaufen.
Zigaretten und Losgehen zahlt jeder für sich selbst.
Ich gehe einmal die Woche putzen. Da verdiene ich mir auch noch etwas Taschengeld dazu. Das Geld kommt in die Spardose und wenn mal etwas größeres anliegt (zB Geburtstage) hab ich etwas liegen.
Ich komme mit dem Geld gut aus. Ohne die Mieteinnahme wäre es oft ein wenig knapp, das gebe ich zu. Dieses Geld nutze ich einfach für Klamotten, Nutzgegenstände, Blumen, oder Unternehmungen. Aber selbst ohne diese Einnahmequelle würde ich auskommen.
Ich würde sagen, ihr solltet euch mal zusammen setzen und wirklich durchrechnen. Bons sammeln, etc. Und dann solltest du klarmachen, dass du mit deinem Geld nicht auskommst. Vielleicht behältst du deinen Mietanteil einfach und gut ist. Dann sähe die Welt doch schon ganz anders aus, oder?
Falls ich doch mal knapp bei Kasse bin - was selten vorkommt - sage ich auch, dass ich ein bisschen was brauche. Und das ist gar kein Problem für uns!
Oder ihr rechnet alles prozentual aus. Also im Verhältnis zu eurem jeweiligen Einkommen. Das kann man natürlich auch machen. Ist gerecht und jeder gibt seinen Teil dazu.
Das Betreuungsgeld habe ich übrigens auch beantragt. Das kann ich dann solange beziehen, bis Leona in den KiGa geht und das wird in ca zwei Jahren sein.
LG
ich kenne deine Situation, bei uns ist es ähnlich.
Ich bekomme das Kindergeld (184€) und mein Elterngeld (330€, auf zwei Jahre). Dazu habe ich noch Mieteinnahmen von etwa 450€. Macht insgesamt 964€.
Nun meine monatlichen Ausgaben:
- 200€ 'Miete' an meinen Mann
- 70€ Gas
- ca 140€ Diesel
- 50€ Sparvertrag Leona
- 20€ mein Sparbuch
Macht also ca 480€.
Ich bezahle dazu sämtliche Einkäufe - ob Drogerieartikel oder Lebensmittel oder Kleidung für Leona und mich. Dazu kommen dann KfZ-Steuern und KfZ-Versicherung, was wir uns zur Hälfte teilen.
Wir haben es nun so geregelt, dass mein Mann Großeinkäufe bezahlt. Da kommen dann so 1-2 Mal im Monat 100-140€ zusammen. Je nachdem was anliegt oder was wir alles brauchen und gemeinsam einkaufen.
Zigaretten und Losgehen zahlt jeder für sich selbst.
Ich gehe einmal die Woche putzen. Da verdiene ich mir auch noch etwas Taschengeld dazu. Das Geld kommt in die Spardose und wenn mal etwas größeres anliegt (zB Geburtstage) hab ich etwas liegen.
Ich komme mit dem Geld gut aus. Ohne die Mieteinnahme wäre es oft ein wenig knapp, das gebe ich zu. Dieses Geld nutze ich einfach für Klamotten, Nutzgegenstände, Blumen, oder Unternehmungen. Aber selbst ohne diese Einnahmequelle würde ich auskommen.
Ich würde sagen, ihr solltet euch mal zusammen setzen und wirklich durchrechnen. Bons sammeln, etc. Und dann solltest du klarmachen, dass du mit deinem Geld nicht auskommst. Vielleicht behältst du deinen Mietanteil einfach und gut ist. Dann sähe die Welt doch schon ganz anders aus, oder?

Falls ich doch mal knapp bei Kasse bin - was selten vorkommt - sage ich auch, dass ich ein bisschen was brauche. Und das ist gar kein Problem für uns!
Oder ihr rechnet alles prozentual aus. Also im Verhältnis zu eurem jeweiligen Einkommen. Das kann man natürlich auch machen. Ist gerecht und jeder gibt seinen Teil dazu.
Das Betreuungsgeld habe ich übrigens auch beantragt. Das kann ich dann solange beziehen, bis Leona in den KiGa geht und das wird in ca zwei Jahren sein.
LG
21. Aug 2014 17:57
Re: geldsorgen
Hallo,
Wir leben ja auch in Oesterreich - be ziehen jedoch kindergeld aus England (Weil mein Mann da angestellt ist) und eine differenzzahlung aus Deutschland (Weil er da ALS expat hauptwohnsitz hat). Aber in summe das selbe geld. Und dann gibt Es noch etwas anderes das wir beziehen aus England.
Ich arbeite nicht und bekam auch nie elterngeld (ging ins ausland).
Wir handhaben das so: er bekommt alle familie beihilfen, kindergeld, ect.. Und ueberweist Mir im monat eine bestimmte summe. Diese deckt auf alle faelle miete, strom, wasser, eine pauschale fuer Essen, ect.. Damit komme ich aus, wenns mal mehr ist sag ich Es ihm und gut ist. Was ueber bleibt bleibt eben am Konto.
Wenn dein partner gut verdient, wieso musst du die ganzen Kosten fuer Essen zb Tragen? Red doch Mit ihm, schaut euch an was bei ihm ueber bleibt nachdem er alle fixkosten wie miete gedeckt hat und teilt das dann doch auf, also wenn ihm zb 500 ueber bleiben soll er dir doch 200 geben.
Du solltest dir auch keinen kopf machen ihn datum zu bitten bzw immer Wieder das Gespraech suchen - Immerhin leistest du genausoviel wie er denn du schmeisst den haushalt und bist beim kind daheim.
Wenn ihr eine kita Oder nanny bezahlen muesstet dann wuerde er mehr Zahlen muessen
Lg
Wir leben ja auch in Oesterreich - be ziehen jedoch kindergeld aus England (Weil mein Mann da angestellt ist) und eine differenzzahlung aus Deutschland (Weil er da ALS expat hauptwohnsitz hat). Aber in summe das selbe geld. Und dann gibt Es noch etwas anderes das wir beziehen aus England.
Ich arbeite nicht und bekam auch nie elterngeld (ging ins ausland).
Wir handhaben das so: er bekommt alle familie beihilfen, kindergeld, ect.. Und ueberweist Mir im monat eine bestimmte summe. Diese deckt auf alle faelle miete, strom, wasser, eine pauschale fuer Essen, ect.. Damit komme ich aus, wenns mal mehr ist sag ich Es ihm und gut ist. Was ueber bleibt bleibt eben am Konto.
Wenn dein partner gut verdient, wieso musst du die ganzen Kosten fuer Essen zb Tragen? Red doch Mit ihm, schaut euch an was bei ihm ueber bleibt nachdem er alle fixkosten wie miete gedeckt hat und teilt das dann doch auf, also wenn ihm zb 500 ueber bleiben soll er dir doch 200 geben.
Du solltest dir auch keinen kopf machen ihn datum zu bitten bzw immer Wieder das Gespraech suchen - Immerhin leistest du genausoviel wie er denn du schmeisst den haushalt und bist beim kind daheim.
Wenn ihr eine kita Oder nanny bezahlen muesstet dann wuerde er mehr Zahlen muessen

Lg
21. Aug 2014 18:59
Re: geldsorgen
Wir haben es von Anfang an so gemacht, dass sein Geld für Miete, Strom, Versicherungen etc. ist und von meinem Geld eingekauft wird...
So sind wir immer gut gefahren und wenn bei ihm was über bleibt dann kommt das zu meinem Einkaufsgeld dazu...
Vielleicht solltest du ihn wirklich mal mit einem laaaangen Zettel zum Einkaufen schicken...
So sind wir immer gut gefahren und wenn bei ihm was über bleibt dann kommt das zu meinem Einkaufsgeld dazu...
Vielleicht solltest du ihn wirklich mal mit einem laaaangen Zettel zum Einkaufen schicken...

21. Aug 2014 19:03
Re: geldsorgen
Mhmm, geht es nur mir so, aber bei meinem Mann und mir gibt es kein "mein Geld, dein Geld..sondern nur unser Geld", das war auch nie Thema. Die Fixkosten sind daher auch nicht aufgeteilt, sondern gehen vom gemeinsamen Konto ab!
21. Aug 2014 19:16
Re: geldsorgen
Ja PrinzessinPünktchen, in Zukunft wollen wir es wohl auch so handhaben. Also ein extra Haushaltskonto führen, auf das wir eben anteilig einzahlen und von dem dann Einkäufe, Miete, Strom, Gas, Diesel, etc bezahlt werden können. Dann werden wir jeder nur noch ein extra Konto haben für das Geld, das wir zur freien Verfügung haben.
Man kann es eben 'bar' machen, oder über ein gemeinsames Konto.
Man kann es eben 'bar' machen, oder über ein gemeinsames Konto.
21. Aug 2014 19:26
Re: geldsorgen
PrinzessinPünktchen hat geschrieben:
> Mhmm, geht es nur mir so, aber bei meinem Mann und mir gibt es kein
> "mein Geld, dein Geld..sondern nur unser Geld", das war auch nie
> Thema. Die Fixkosten sind daher auch nicht aufgeteilt, sondern gehen vom
> gemeinsamen Konto ab!
Nein! Auch bei uns gibt's schon lange kein "dein" und "mein" mehr. Allerdings geht es uns finanziell auch so gut das wir nicht rechnen müssen. Ich weiß nicht wie es wäre wenn es anders ist.
Smilehome hat noch nicht auf die Frage geantwortet, ob ihr Partner auch der Kindesvater ist. (Ich fände es nicht verwerflich wenn dem nicht so wäre. )
Aber dann ist die Situation schon deutlich weniger klar und ich könnte durchaus verstehen, das man "getrennte Kassen " hat.
Auf jeden Fall hast du einen Unterhaltsanspruch vom leiblichen Vaters des Kindes. Das Geld kannst du ruhig als "dein Einkommen " mit einbeziehen.
> Mhmm, geht es nur mir so, aber bei meinem Mann und mir gibt es kein
> "mein Geld, dein Geld..sondern nur unser Geld", das war auch nie
> Thema. Die Fixkosten sind daher auch nicht aufgeteilt, sondern gehen vom
> gemeinsamen Konto ab!
Nein! Auch bei uns gibt's schon lange kein "dein" und "mein" mehr. Allerdings geht es uns finanziell auch so gut das wir nicht rechnen müssen. Ich weiß nicht wie es wäre wenn es anders ist.
Smilehome hat noch nicht auf die Frage geantwortet, ob ihr Partner auch der Kindesvater ist. (Ich fände es nicht verwerflich wenn dem nicht so wäre. )
Aber dann ist die Situation schon deutlich weniger klar und ich könnte durchaus verstehen, das man "getrennte Kassen " hat.
Auf jeden Fall hast du einen Unterhaltsanspruch vom leiblichen Vaters des Kindes. Das Geld kannst du ruhig als "dein Einkommen " mit einbeziehen.
21. Aug 2014 19:31
Re: geldsorgen
Hm, in meinen Augen ist es unerheblich, ob der Partner der Kindesvater ist oder nicht.
Wenn ein Mann sich dafür entscheidet, eine Partnerschaft mit einer Frau einzugehen, die bereits ein Kind hat, so ist er in meinen Augen moralisch auch verpflichtet, das Kind bzw.die Situation zu akzeptieren. Und dazu gehört es selbstverständlich auch, dass jeder seinem Einkommen gemäß zum Familienunterhalt beiträgt - und das Kind gehört selbstverständlich "vollwertig" mit dazu!
Wenn ein Mann sich dafür entscheidet, eine Partnerschaft mit einer Frau einzugehen, die bereits ein Kind hat, so ist er in meinen Augen moralisch auch verpflichtet, das Kind bzw.die Situation zu akzeptieren. Und dazu gehört es selbstverständlich auch, dass jeder seinem Einkommen gemäß zum Familienunterhalt beiträgt - und das Kind gehört selbstverständlich "vollwertig" mit dazu!
21. Aug 2014 20:00
Re: geldsorgen
JuYael hat geschrieben:
> Hm, in meinen Augen ist es unerheblich, ob der Partner der Kindesvater ist
> oder nicht.
Wäre er es nicht, hätte sie Unterhaltsansprüche gegen den leiblichen Vater und damit hätte sie bzw. hätten die drei mehr Einkommen.
> Wenn ein Mann sich dafür entscheidet, eine Partnerschaft mit einer Frau
> einzugehen, die bereits ein Kind hat, so ist er in meinen Augen moralisch
> auch verpflichtet, das Kind bzw.die Situation zu akzeptieren. Und dazu
> gehört es selbstverständlich auch, dass jeder seinem Einkommen gemäß zum
> Familienunterhalt beiträgt - und das Kind gehört selbstverständlich
> "vollwertig" mit dazu!
Stimmt. Das sollte so ein. Ich kenne leider viele Familien in denen das nicht so ist. Typischer Weise wenn der Partner selbst noch leibliche Kinder hat, sein Einkommen knapp ist und schlichtweg nicht für alle reicht.
> Hm, in meinen Augen ist es unerheblich, ob der Partner der Kindesvater ist
> oder nicht.
Wäre er es nicht, hätte sie Unterhaltsansprüche gegen den leiblichen Vater und damit hätte sie bzw. hätten die drei mehr Einkommen.
> Wenn ein Mann sich dafür entscheidet, eine Partnerschaft mit einer Frau
> einzugehen, die bereits ein Kind hat, so ist er in meinen Augen moralisch
> auch verpflichtet, das Kind bzw.die Situation zu akzeptieren. Und dazu
> gehört es selbstverständlich auch, dass jeder seinem Einkommen gemäß zum
> Familienunterhalt beiträgt - und das Kind gehört selbstverständlich
> "vollwertig" mit dazu!
Stimmt. Das sollte so ein. Ich kenne leider viele Familien in denen das nicht so ist. Typischer Weise wenn der Partner selbst noch leibliche Kinder hat, sein Einkommen knapp ist und schlichtweg nicht für alle reicht.
21. Aug 2014 20:09
Re: geldsorgen
maren7777 hat geschrieben:
> Stimmt. Das sollte so ein. Ich kenne leider Familien in denen das nicht so
> ist. Typischer Weise wenn der Partner selbst noch leibliche Kinder hat, sein Einkommen
> knapp ist und schlichtweg nicht für alle reicht.
Klar, in dieser Situation muß man das Ganze nochmal anders betrachten. Wo nix ist, da kann auch nichts abgegeben werden...
Aber bei uns war es damals eben auch so, dass mein Mann selbstverständlich zum größten Teil den Unterhalt für sich, mich und MEINEN Sohn bestritten hat - da gab es auch nichts zu diskutieren, sondern es stand von vornherein fest, da ich nur eine Ausbildungsvergütung zur Verfügung hatte...
> Stimmt. Das sollte so ein. Ich kenne leider Familien in denen das nicht so
> ist. Typischer Weise wenn der Partner selbst noch leibliche Kinder hat, sein Einkommen
> knapp ist und schlichtweg nicht für alle reicht.
Klar, in dieser Situation muß man das Ganze nochmal anders betrachten. Wo nix ist, da kann auch nichts abgegeben werden...
Aber bei uns war es damals eben auch so, dass mein Mann selbstverständlich zum größten Teil den Unterhalt für sich, mich und MEINEN Sohn bestritten hat - da gab es auch nichts zu diskutieren, sondern es stand von vornherein fest, da ich nur eine Ausbildungsvergütung zur Verfügung hatte...
21. Aug 2014 20:18
Re: geldsorgen
Bei uns gibt es auch kein Dein und Mein, ich finde es auch irgendwie komisch getrennte Konten zu haben und jeder zahlt seinen Anteil ein.
Wir zahlen alles zusammen und jeder kauft sich was er will, da muss keiner fragen oder sich rechtfertigen!
Ich will damit auch niemanden angreifen aber als Familie ist man doch Eins, warum sollte das beim Geld aufhören?
Und ich finde auch das ein Mann der sich für Frau mit Kind entschieden hat auch alles mittragen sollte, aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
Wir zahlen alles zusammen und jeder kauft sich was er will, da muss keiner fragen oder sich rechtfertigen!
Ich will damit auch niemanden angreifen aber als Familie ist man doch Eins, warum sollte das beim Geld aufhören?
Und ich finde auch das ein Mann der sich für Frau mit Kind entschieden hat auch alles mittragen sollte, aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
21. Aug 2014 20:23
Re: geldsorgen
KSchwester hat geschrieben:
> aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
Tja, schön wär's gewesen. Aber leider gibt es auch da Fälle, wo einfach kein Unterhalt fließt - die Gründe seien mal dahingestellt
> aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
Tja, schön wär's gewesen. Aber leider gibt es auch da Fälle, wo einfach kein Unterhalt fließt - die Gründe seien mal dahingestellt

21. Aug 2014 20:26
Re: geldsorgen
Dein mein haben wir auch nicht. Jeder hat zwar ein eigenen Konto aber zusammen eben das haushaltskonto!
21. Aug 2014 20:28
Re: geldsorgen
JuYael hat geschrieben:
> KSchwester hat geschrieben:
> > aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
>
> Tja, schön wär's gewesen. Aber leider gibt es auch da Fälle, wo einfach kein Unterhalt
> fließt - die Gründe seien mal dahingestellt
Ja klar weiß ich auch das es oft einfach nicht gemacht wird, sollte meiner Meinung nach auch konsequenter bestraft werden, dennoch sollte auch der leibliche Vater zahlen, auch wenn ein "neuer" Mann da ist!
> KSchwester hat geschrieben:
> > aber ich finde auch das der leibliche Vater seinen Unterhalt zahlen sollte!
>
> Tja, schön wär's gewesen. Aber leider gibt es auch da Fälle, wo einfach kein Unterhalt
> fließt - die Gründe seien mal dahingestellt

Ja klar weiß ich auch das es oft einfach nicht gemacht wird, sollte meiner Meinung nach auch konsequenter bestraft werden, dennoch sollte auch der leibliche Vater zahlen, auch wenn ein "neuer" Mann da ist!
21. Aug 2014 20:37
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...