Töpfchen-Training

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.1570680
8. Jun 2014 21:03
Re: Töpfchen-Training
Ich fand es ist eine nette Geschichte.
Jedes Kind ist individuell. Und trotzdem guckt doch jede Mutti was gleichaltrige Kinder können. Ich finds aber auch nicht schlimm und ich bin auch nicht böse wenn andere Kinder mehr oder weniger können als meins.
Ich bin stolz auf mein Kind denn schließlich konnte es am Anfang nur schreien und liegen. Und ich bin mir sicher jeder hier ist stolz auf sein Kind, egal wieviel es kann.
gast.898581
8. Jun 2014 21:46
Re: Töpfchen-Training
Hallo,

Ich habe Mir gedacht ich teile auch noch eine geschichte :).

Wir haben ja sehr lange in London gelebt. In England ist alles etwas "straffer" (strenger) Organisiert. Mir ist Dort niemand untergekommen der das - hier so umstrittene - toepfchen training in Frage stellt. Und wenn man Es sich genauer anhoert/probiert ist Es alles andere ALS furchtbar.

Es laeuft ganz viel ueber belohnung, motivation, ect.. Und die kinder all unserer freunde Dort scheinen sich normal zu entwickeln trotz durchgemachten topfi training.

Andere laender andere sitten. I'm uebrigen hat Mir erst letzte Woche meine cousin erzaehlt dass I'm kindergarten seines sohnes (sie leben in Portugal) ab ca 2 alle kinder auf den topf kommen.

Ich denke man sollte als mutter einfach offen fuer verschiedene modelle sein. Wir hatten glueck unsere maus war frueh trocken, aber ich Gebe ehrlich zu - haette ich ein kind das Mit fast 4 noch windeln hat wuerde ich das topfi training anwenden :).
Keks_85
10. Jun 2014 07:34
Re: Töpfchen-Training
Guten Morgen!

Töpfchentraining klingt soooo doof. Da hab ich immer die Eltern vor Augen, die ihr Kind alle 30 Min. mit der Frage „Musst du aufs Töpfchen?“ nerven und dann darf das Kind da eine gefühlte Ewigkeit draufsitzen…

Ist doch klar, dass das nicht sofort klappt, wenn du erst angefangen hast. Ist ja schließlich was Neues. Außerdem gibt es bestimmte Reifeschritte des Körpers, die abgeschlossen sein müssen. Vorher bringt das ganze Töpfchentraining nichts. Jeden dieser Schritte sollst du positiv begleiten, aber nicht versuchen, etwas zu beschleunigen.

Schritt 1: Kind nimmt bewusst wahr, dass da was kommt.
Schritt 2: Es gibt eine Meldung im Nachhinein. Das Kind teilt dir nach dem Geschäft mit, dass es passiert ist. Und das ist ein Schritt, der Lob verdient. Wenn du das Kind lobst, dann wird es weiter auf die Signale seines Körpers achten.
Schritt 3: Es reagiert auf den Drang. Durch Beine zusammen drücken, Tänzeln usw. Da kannst du deinem Kind dann das Töpfchen anbieten.

Dein Kind hat jetzt ein gutes Alter, um langsam mit dem Thema anzufangen. Aber ganz ohne Stress, bitte :-)

- Meine Tochter (23 Monate) darf sich jeden Morgen im Bad aufs Töpfchen oder das Klo setzen. Das ist fest im „Ritual“, damit sie das einfach schon kennt. Aber vielleicht 5 Minuten, länger nicht.
- Wir haben zwei Bücher, in denen es ums Töpfchen geht.
- Sie darf mich auch aufs Klo begleiten, wenn sie das will, damit sie sieht, was dort passiert.
- Vor 2 Tagen hat sie nur in Unterhosen im Garten laufen dürfen. Ich hab 1 x gesagt, wenn sie Pinkeln muss, soll sie aufs Töpfchen. Sie hat dann gepinkelt und als sie das gemerkt hat, ist sie zum Töpfchen gestürzt. Ich sehe, die hat das irgendwie verstanden und assoziiert, das ist mir schon was wert. Ansonsten sind wir erst bei der Meldung im Nachhinein, aber auch nicht immer.

Bleibt einfach noch ein bisschen entspannt, kauf dir eventuell ein Buch darüber. Ich habe mir „Wie Kinder sauber werden können“ von Gabriele Haug-Schnabel gekauft. Und das ist kein Masterplan wie das Kind besonders schnell sauber wird. Sondern es ist eher etwas für die Eltern, damit sie sich etwas von dem Wettbewerb lösen. Ich finds auch wichtig, dass man den Kindern das erklärt und zeigt. Dafür ist man als Eltern ja da, den Kindern die Welt erklären :-) Und ab einem bestimmten Alter würde ich auch sagen „jetzt wird’s langsam Zeit“. Aber das „bestimmte Alter“ liegt noch ca. 1 Jahr in der Ferne. Sie sind doch grad mal 2 Jahre alt.

Ein Kind wird im Schnitt mit 28 Monaten langsam tagsüber trocken. Und solange du keinen Druck machst, ist die Methode egal.

Ach ja... auch Belohnungen helfen erst in den Moment, wo dein Kind das KANN. Wenn es zufällig was ins Töpfchen gemacht hat und bekommt dafür eine Belohnung, wird es zwar verstehen, dass das jetzt toll war. Aber es KANN es nicht bewusst nochmal machen.

Keep Calm,
Karin
gast.1620380
10. Jun 2014 10:55
Re: Töpfchen-Training
Wir lassen uns auch noch Zeit - unsere Maus geht zwar schon ab und an aufs Töpfchen, aber sauber ist sie noch nicht. Sie ist jetzt 24 Monate alt. Im Bekanntenkreis (alle Kinder sind ungefähr gleich alt) ist sie die erste, die mit Töpfchen angefangen hat.
Wir hatten sie anfangs nur aus Spass und zum Probieren kurz drauf gesetzt und zwar immer morgens, weil sie beim Wickeln immer nochmal Pipi musste.
Sie hat seitdem Spass an ihrem Topf und meldet sich mittlerweile immer öfter, wenn sie muss - oder auch mal, wenns zu spät ist. Dann gehts kurz aufs Töpfchen und dort hat sie ein Buch oder darf ihr Kuscheltier mitnehmen.
Noch lieber geht sie im Moment auf die grosse Toilelette wie die Erwachsenen- wir haben einen Kinderaufsatz.
In der Krippe klappt es noch nicht, da sie viel zu sehr mit Spielen beschäftigt ist und dann nicht auf Toilette geht, ist aber auch ok, sie wird dann gewickelt.

Grüsse Molly
gast.1376223
10. Jun 2014 13:28
Re: Töpfchen-Training
Keks_85 hat geschrieben:
> Schritt 1: Kind nimmt bewusst wahr, dass da was kommt.
> Schritt 2: Es gibt eine Meldung im Nachhinein. Das Kind teilt dir nach dem
> Geschäft mit, dass es passiert ist. Und das ist ein Schritt, der Lob
> verdient. Wenn du das Kind lobst, dann wird es weiter auf die Signale
> seines Körpers achten.
> Schritt 3: Es reagiert auf den Drang. Durch Beine zusammen drücken, Tänzeln
> usw. Da kannst du deinem Kind dann das Töpfchen anbieten.
>
:D Danke für die Auflistung, ist eine super Info :)

Meine Tochter guckt erschrocken nach unten. Das Bewusstsein dafür wird sie vielleicht diesen Sommer lernen :)
Das mit dem melden macht sie nur manchmal (eher selten) und dann nur bei einem Stinker, der bereits in der Windel gelandet ist ;-) Aber ich denke dafür ist sie auch einfach noch zu klein :D

Ich sehe ja an ihr, dass sie da überhaupt noch nicht soweit ist. :P

Übrigens seit 2 Tagen findet meine Tochter es ganz toll das Töpfchen mit ins Planschbecken zu nehmen und damit Wasser zu schöpfen. Ist ein super Eimer-Ersatz. :lol:

So ein Buch wollte ich mir nächstes Jahr mal besorgen. :)

Ach ja, hab noch ne kleine Geschichte, aber ich möchte niemanden damit provozieren, als kleine Warnung im Vorfeld. ;)

Eine Freundin wollte ihre inzwischen 3 1/2 jährige Tochter bereits im letzten September in den KiGa bringen. Dort hieß es, sie nehmen sie nur wenn sie nicht mehr in die Windel macht. Im Sommer lief sie ohne Windeln herum, mit dem Töpfchen und dem melden und alles hat super geklappt. Im Herbst gabs dann wieder die ersten Unterhosen und dann hat es plötzlich nicht mehr funktioniert. So gab es dann nochmal die Windeln und statt dem KiGa wurde es dann die KiTa. Sie hatte aber die Option im Laufe des Jahres dann zu wechseln (war mit dem KiGa abgesprochen und alles gehört da zusammen) und kurz vor ihrem 3. Geburtstag war sie dann doch tagsüber Windelfrei.
Wir alle waren super stolz auf die Maus.

Die anderen von denen ich geschrieben habe, bekommen eben auch Bücher oder Kuscheltiere in die Hand gedrückt und hocken dann da ihre Zeit auf dem Töpfchen ab. :? Wirklich, es ist jedem das seine und jeder darf das so handhaben wie er möchte, aber für mich wäre das einfach absolut nichts. Darum warten wir noch ein Jahr und probieren es im nächsten Sommer erneut. Auch wenn das Töpfchen nach wie vor im Garten stehen wird und sei es nur als Planschspielzeug. ;) :lol:

Genießt die Sonne, soll ja die nächsten Tage wieder kühler werden. :)

Und vielen Dank für eure Beiträge und Erfahrungen.
steffiduc
10. Jun 2014 13:52
Re: Töpfchen-Training
Dann haben wir ja Glück mit unserem kiga. Max ist auch 3,5 wenn er im Sept hingeht und ist jetzt plötzlich seit ner Woche trocken. Da ich das ja nicht vorher geahnt hatte, hab ich im kiga anmeldungsgespräch gesagt dass er noch nicht trocken ist. Das wäre kein Problem und sie hätten im Moment 2 Kinder in der Gruppe die auch noch gewickelt werden. Hat mich ungemein beruhigt. Trotzdem finde ich jetzt so natürlich besser. Bin ganz stolz auf ihn.
Keks_85
10. Jun 2014 14:20
Re: Töpfchen-Training
Hey Lolle, das Buch ist wirklich ein "Cool-Down" für die Eltern. Mit tollen Beispielen. Ein Mädchen z. B. hatte eindeutig eine volle Blase. Der Papa hat es gefragt, ob es aufs Töpfchen will. Dann hat das Kind ihre Puppe geholt, die Puppe aufs Töpfchen gesetzt und selbst in die Windel gemacht. Jedes Kind verarbeitet das eben selbst, lernt "Vertrauen" zu diesem "neuen Ding" aufzubauen und irgendwie ist das ganze Leben ein Spiel für die Kinder. Meine Tochter hat letztens auch ihre Puppe geholt und dann ein Buch geholt und der Puppe das Buch vorgelesen. Genau so mach ich das bei meiner Tochter immer. Sie sitzt auf dem Töpfchen und ich schau mit ihr ein kurzes Buch an ;-)
Wenn sie mit dem Töpfchen im Plantschbecken spielen will, ist das doch OK :-) Vielleicht will deine Kleine auch irgendwann direkt aufs Klo...
Wird sich alles zeigen.

Gibt es eigentlich viele Kindergärten, die Kinder nur ohne Windel nehmen??? Mich würde glatt interessieren, wie das bei uns ist. Weil ehrlich gesagt fänd ich das ziemlich doof. Meine Kleine soll in den KiGa wenn sie 3 Jahre und 2 Monate alt ist. Da beginnt grad das neue KiGa Jahr. Und ich sag mir immer, wenn sie bis dahin noch nicht trocken sein sollte, könnte sie sich das bei anderen Kindern abkucken. Hab auch schon öfter gehört, dass die KiGa-Tanten sagen, man soll die Kinder dann einfach auch mal ohne Windel in den KiGa bringen, dann geht das mit dem Trockenwerden ganz schnell?

Im Übrigen bin ich auch unsicher (gewesen?) bezüglich dieses ganzen Töpfchen-Themas. Und ich dachte tatsächlich anfangs, man müsste so ein tolles "feste-Zeiten-Trainingsprogramm" fahren. Also immer nach dem Aufstehen, nach dem Essen, vor dem Schlafen... Ich hatte nen riesen Grausen vor dem Thema. Zum Glück bin ich davon abgekommen, bevor ich es angefangen habe ;-)

Karin
steffiduc
10. Jun 2014 19:17
Re: Töpfchen-Training
@keks: bei uns in der Region ist es in den Kindergärten die ich von Freundinnen her kenne so, dass es nirgends ein Problem ist mit wickeln. Und zu mir haben sie auch gesagt er würde es einfach anschauen weil die kinderklos auch so interessant dann sind wenn da alle hingehen. Vielleicht ist es in ner Großstadt aber anders. Frag einfach mal nach. Mich hat es sehr beruhigt zu wissen dass er auch mit Windel kommen dürfte.
Keks_85
10. Jun 2014 19:26
Re: Töpfchen-Training
Großstadt sind wir eher nicht mit 1800 Einwohnern :D
steffiduc
11. Jun 2014 11:47
Re: Töpfchen-Training
Oh...das sind ja sogar 1200 weniger als bei uns ;-)
gast.1402699
14. Jun 2014 00:11
Re: Töpfchen-Training
Hier mal meine Erfahrungen zum Töpfchen.

Mein großer war 27 Monate, als ich ihm ein Töpfchen hinstellte und erklärte. Ich muss dazu sagen, dass er gut entwickelt war und ich wusste, dass er genau versteht was ich sage. Ich hab ihm also die Windel ausgezogen und ihn spielen lassen. Irgendwann war die Hose nass. Ich hab ihm wieder erklärt, dass er jetzt keine Windel mehr hat und eben in dieses Töpfchen machen muss, damit die Hose trocken bleibt. Das Ganze ging 2 Tage so. Am dritten Tag blieb die Hose trocken.
Jede Mama kennt ihr Kind und weiß genau, wann es soweit ist. Und manchmal muss man halt dahinter bleiben, sie verstehen es nicht von jetzt auf gleich. Ich denke schon, dass es Mamas gibt, die auch schnell aufgeben und sagen ihr Kind ist noch nicht soweit. Aber was solls, dann haben die halt paar Monate länger eine Windel. Ist doch auch ok.

Bei uns war das Windelnwechseln auch nur noch ein Kampf. Er wollte sich nicht vom Spielen loslösen und hat jedesmal protestiert. Gott war ich froh, als wir diese Windeln loswaren. Nachts hat er noch immer eine Windel, allerdings bleibt die trocken.

Kenne keinen in meinem Alter, der noch nicht trocken ist =-))))))
Irina_Tobias
14. Jun 2014 07:09
Re: Töpfchen-Training
Oh das sind dann aber recht veraltete Einstellungen, wenn Kinder nur angenommen werden wenn sie trocken und sauber sind :?

Bei unserem Großen kein Thema, der kommt im Herbst in den KiGa mit 4,5 und ist seit über 1 Jahr trocken und sauber, mittlerweile auch nachts :D
Beim Kleinen, der ist zu Krippenstart genau 2 Jahre alt, haben wir beim schnuppern aber schon nachgefragt wies da aussieht mit dem trocken sein, da er dann nächstes Jahr wahrscheinlich in den KiGa wechseln kann mit 3 Jahren. Da meinte die Krippenleiterin das dies so veraltete Ansichten sind, das Kids mit 3 trocken sein müssen & sonst nicht in den KiGa dürfen ... sowas ist schon lange nicht mehr aktuell.
Deswegen schockiert mich das auch, dass es in manchen Gegenden wohl doch noch so praktiziert wird :roll:
gast.1364941
14. Jun 2014 13:47
Re: Töpfchen-Training
Bei meinem Großen war das auch noch so, dass er sauber sein MUSSTE, bevor er in den Kindergarten konnte. Aber das ist auch schon 15 1/2 Jahre her. Die Kurze haben wir schon kurz nach der Geburt angemeldet, weils hier so wenig Plätze gibt und es mit der Platzvergabe dann nach Datum der Anmeldung geht. Da hab ich explizit gefragt, ob sie sauber sein muss. Das muss sie nicht, aber ich muss selbst für Windeln sorgen, was kein Problem ist. Wechselklamotten müsste ich ja auch selbst stellen, wenn sie sauber wäre, aber dann und wann noch ein Unfall passiert.

Unsre Kurze ist definitiv noch nicht soweit, die Tage wollte sie auch aufs Klo wie die Mama, aber als ich sie dann ausziehen wollte, wollte sich plötzlich doch nicht mehr. Ich hab auch nicht das Gefühl, dass sie es bewusst mitbekommt, wenn sie pieselt. Letztens hat sie in die Badewanne gepinkelt, aber nicht reagiert, als ich sie drauf angesprochen hab. Das was sie bewusst mitkriegt und auch kommentiert, sind Pupse :lol: Und Stinker auch nur insofern, dass sie hinterher NICHT saubergemacht werden will ;)
gast.1376223
14. Jun 2014 14:50
Re: Töpfchen-Training
Hallo :),

ich werde mich auch noch in unseren KiGas erkundigen ob sie denn sauber sein muss, falls wir das nächsten Sommer nicht hinbekommen, sie wäre ja dann 3 und mit 3 würde ich sie schon gerne in den KiGa geben.

Aber das wird einem der KiGa schon sagen. Ich find es blöd, dass es welche gibt, die sich sträuben einen aufzunehmen, nur weil das Kind noch nicht sauber ist. Aber bei uns in der Gegend scheint das öfter vorzukommen, was man so aus Nachbarschaft und Bekannten- bzw. Freundeskreis so mitbekommt. Muss mich da echt mal genauer erkundigen.

Sollte da gar nichts gehen werde ich sie noch zu Hause lassen bis sie 4 ist, an sich ja auch kein Problem, da ich eh bei der Kleinen noch 3 Jahre zu Hause bin.

Abwarten. Es wird sich zeigen.

Viele Grüße
Lolle001
29 Beiträge
loading 19546...