Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
29. Apr 2020 12:15
Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Hallo zsm. Mein kleiner Mann wird jetzt 8 Monate. Er möchte nachts öfters an die brust, aber das ist kein wirkliches trinken sondern ehr nuckeln. Das Problem er nimmt kein Schnuller. Hab sehr viele durch probiert, er spuckt die wieder aus. Desweiteren schläft er nur beim stillen ein, auch tagsüber. Er findet selten alleine in den Schlaf...
Im eigenen Bett möchte er nicht schlafen, bin soweit aber schon das er tagsüber im Bett schläft...
Im eigenen Bett möchte er nicht schlafen, bin soweit aber schon das er tagsüber im Bett schläft...
1. Mai 2020 02:15
Re: Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Schön zu hören, das es nicht nur mir so geht...meine (9Monate) schläft eigentlich auch nur beim stillen ein...sie schläft nachts gut, aber tagsüber brauch ich sie gar nicht weglegen, dann wird sie wach...
Ich hoffe das pendelt sich irgendwann mal ein...eine Lösung dazu habe ich allerdings auch nicht :-p
Wahrscheinlich hätten wir unsere Kleinen von Anfang an ins Bett ablegen sollen...
Aber man will ihnen halt ganz nah sein
Das wird schon
Ich hoffe das pendelt sich irgendwann mal ein...eine Lösung dazu habe ich allerdings auch nicht :-p
Wahrscheinlich hätten wir unsere Kleinen von Anfang an ins Bett ablegen sollen...
Aber man will ihnen halt ganz nah sein
Das wird schon

1. Mai 2020 02:16
Re: Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Vielleicht Nachts ein kleines Spielzeug hinlegen (z.b die Eule von Hipp/Jako) oder ein Schmusetuch zum nuckeln...
1. Mai 2020 06:16
Re: Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Hallo,
Wenn ich sowas lese, erinnert mich das immer an die Zeit mit Kind Nr.1 (jetzt 5 Jahre). (Was bin ich froh, dass Kind 2 (knapp 5 Monate) so viel einfacher ist, was das Schlafen betrifft
)
Was wir gemacht haben:
- an Schnuller gewöhnt. Und das nicht tagsüber sondern beim "Einschlafstillen" am Abend. Immer, wenn er schon fast komplett eingeschlafen war, hab ich dir Brust gegen den Schnuller ausgetauscht. Das musste ganz, ganz schnell gehen, dass er gar keine Zeit hatte, richtig wach zu werden. Hab ihn auch in derselben Position gehalten, damit sich alles andere gleich anfühlt als wäre er noch an der Brust. Hat trotzdem Wochen gedauert und mit gerade mal drei Jahren waren die Schnuller auch schon reif für die Schnullerfee
aber dazwischen hat es geholfen.
- ein anderes Bett. So banal es klingt: er mochte sein Kinderbett einfach nicht. Das haben wir aber nur durch Zufall rausgefunden. Kaum hatte er ein anderes Bett (1,40 x 2,00, ohne Gitter) war das Bett ok.
- mich nie groß drum gekümmert, wo er tagsüber schläft
im Normalfall war das km Kinderwagen, oft auch auf mir, so konnte ich auch ein bisschen schlafen
spart definitiv Nerven.
Alleine einschlafen hat er übrigens erst mit knapp 3 gelernt. Auch das war ein hartes Stück Arbeit.
Übrigens schlafen beide Kinder derzeit im Elternbett, dafür ist der Papa ausquartiert ins Kinderzimmer (sein Schnarchen raubt mir mehr Schlaf als die Kinder und er will nicht ständig von mir getreten werden...
)
Wenn ich sowas lese, erinnert mich das immer an die Zeit mit Kind Nr.1 (jetzt 5 Jahre). (Was bin ich froh, dass Kind 2 (knapp 5 Monate) so viel einfacher ist, was das Schlafen betrifft

Was wir gemacht haben:
- an Schnuller gewöhnt. Und das nicht tagsüber sondern beim "Einschlafstillen" am Abend. Immer, wenn er schon fast komplett eingeschlafen war, hab ich dir Brust gegen den Schnuller ausgetauscht. Das musste ganz, ganz schnell gehen, dass er gar keine Zeit hatte, richtig wach zu werden. Hab ihn auch in derselben Position gehalten, damit sich alles andere gleich anfühlt als wäre er noch an der Brust. Hat trotzdem Wochen gedauert und mit gerade mal drei Jahren waren die Schnuller auch schon reif für die Schnullerfee

- ein anderes Bett. So banal es klingt: er mochte sein Kinderbett einfach nicht. Das haben wir aber nur durch Zufall rausgefunden. Kaum hatte er ein anderes Bett (1,40 x 2,00, ohne Gitter) war das Bett ok.
- mich nie groß drum gekümmert, wo er tagsüber schläft


Alleine einschlafen hat er übrigens erst mit knapp 3 gelernt. Auch das war ein hartes Stück Arbeit.
Übrigens schlafen beide Kinder derzeit im Elternbett, dafür ist der Papa ausquartiert ins Kinderzimmer (sein Schnarchen raubt mir mehr Schlaf als die Kinder und er will nicht ständig von mir getreten werden...

1. Mai 2020 07:21
Re: Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Peppiemil :
> Vielleicht Nachts ein kleines Spielzeug hinlegen (z.b die Eule von
> Hipp/Jako) oder ein Schmusetuch zum nuckeln...
Hat er in seinem Bett aber das interessiert ihn nicht
> Vielleicht Nachts ein kleines Spielzeug hinlegen (z.b die Eule von
> Hipp/Jako) oder ein Schmusetuch zum nuckeln...
Hat er in seinem Bett aber das interessiert ihn nicht

1. Mai 2020 07:25
Re: Gefühltes nächtliches Dauerstillen
Traumwaechter :
> Hallo,
>
> Wenn ich sowas lese, erinnert mich das immer an die Zeit mit Kind Nr.1
> (jetzt 5 Jahre). (Was bin ich froh, dass Kind 2 (knapp 5 Monate) so viel
> einfacher ist, was das Schlafen betrifft
)
>
> Was wir gemacht haben:
> - an Schnuller gewöhnt. Und das nicht tagsüber sondern beim
> "Einschlafstillen" am Abend. Immer, wenn er schon fast komplett
> eingeschlafen war, hab ich dir Brust gegen den Schnuller ausgetauscht. Das
> musste ganz, ganz schnell gehen, dass er gar keine Zeit hatte, richtig wach
> zu werden. Hab ihn auch in derselben Position gehalten, damit sich alles
> andere gleich anfühlt als wäre er noch an der Brust. Hat trotzdem Wochen
> gedauert und mit gerade mal drei Jahren waren die Schnuller auch schon reif
> für die Schnullerfee
aber dazwischen hat es geholfen.
> - ein anderes Bett. So banal es klingt: er mochte sein Kinderbett einfach
> nicht. Das haben wir aber nur durch Zufall rausgefunden. Kaum hatte er ein
> anderes Bett (1,40 x 2,00, ohne Gitter) war das Bett ok.
> - mich nie groß drum gekümmert, wo er tagsüber schläft
im Normalfall
> war das km Kinderwagen, oft auch auf mir, so konnte ich auch ein bisschen
> schlafen
spart definitiv Nerven.
>
> Alleine einschlafen hat er übrigens erst mit knapp 3 gelernt. Auch das war
> ein hartes Stück Arbeit.
>
> Übrigens schlafen beide Kinder derzeit im Elternbett, dafür ist der Papa
> ausquartiert ins Kinderzimmer (sein Schnarchen raubt mir mehr Schlaf als
> die Kinder und er will nicht ständig von mir getreten werden...
)
Ich weiß nicht obs am Bett liegt. Er schläft entweder in seinem gitterbettchen oder im Reisebett auf dem Balkon, wenns warm draussen ist
Beim Schnuller reinstecken wird er sofort wach, also gar keine Chance, hab das über mehrere Wochen probiert. Hab ihm den tagsüber auch mal so gegeben aber er kaut drauf rum
I'm Kinderwagen schläft er nur noch selten ein, er ist grade in der entdeckerphase möchte alles sehen und beobachten
Naja vllt muss mich einfach damit abfinden, dass das momentan so ist.
> Hallo,
>
> Wenn ich sowas lese, erinnert mich das immer an die Zeit mit Kind Nr.1
> (jetzt 5 Jahre). (Was bin ich froh, dass Kind 2 (knapp 5 Monate) so viel
> einfacher ist, was das Schlafen betrifft

>
> Was wir gemacht haben:
> - an Schnuller gewöhnt. Und das nicht tagsüber sondern beim
> "Einschlafstillen" am Abend. Immer, wenn er schon fast komplett
> eingeschlafen war, hab ich dir Brust gegen den Schnuller ausgetauscht. Das
> musste ganz, ganz schnell gehen, dass er gar keine Zeit hatte, richtig wach
> zu werden. Hab ihn auch in derselben Position gehalten, damit sich alles
> andere gleich anfühlt als wäre er noch an der Brust. Hat trotzdem Wochen
> gedauert und mit gerade mal drei Jahren waren die Schnuller auch schon reif
> für die Schnullerfee

> - ein anderes Bett. So banal es klingt: er mochte sein Kinderbett einfach
> nicht. Das haben wir aber nur durch Zufall rausgefunden. Kaum hatte er ein
> anderes Bett (1,40 x 2,00, ohne Gitter) war das Bett ok.
> - mich nie groß drum gekümmert, wo er tagsüber schläft

> war das km Kinderwagen, oft auch auf mir, so konnte ich auch ein bisschen
> schlafen

>
> Alleine einschlafen hat er übrigens erst mit knapp 3 gelernt. Auch das war
> ein hartes Stück Arbeit.
>
> Übrigens schlafen beide Kinder derzeit im Elternbett, dafür ist der Papa
> ausquartiert ins Kinderzimmer (sein Schnarchen raubt mir mehr Schlaf als
> die Kinder und er will nicht ständig von mir getreten werden...

Ich weiß nicht obs am Bett liegt. Er schläft entweder in seinem gitterbettchen oder im Reisebett auf dem Balkon, wenns warm draussen ist
Beim Schnuller reinstecken wird er sofort wach, also gar keine Chance, hab das über mehrere Wochen probiert. Hab ihm den tagsüber auch mal so gegeben aber er kaut drauf rum
I'm Kinderwagen schläft er nur noch selten ein, er ist grade in der entdeckerphase möchte alles sehen und beobachten
Naja vllt muss mich einfach damit abfinden, dass das momentan so ist.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...