Brei komplett verweigert

Das Baby wird mobil
Elternforum
MaJa912
7. Apr 2014 21:23
Brei komplett verweigert
Hallo

Also mein Kleiner ist jetzt 32 Wochen alt und ich bin am verzweifeln beim Brei essen, zu Anfang hatten wir keinerlei Probleme, er aß alles mit voller Freude...
Doch seit ein paar Tagen geht nichts mehr, er verweigert komplett den Brei (egal welche Variante), nur mit viel Ablenkung bekomme ich vielleicht 3-4 Löffelchen an ihn dran... :(
Ich hab wirklich alles versucht, später gefüttert, mehrmals täglich immer wieder angeboten, Nachen oder vor dem Mittagsschlaf.... Nichts hilft... :(

Reich ihm die Flasche (was mir ja anderes nicht übrig bleibt, er muss ja was zu sich nehmen) trinkt er 2x230ml :shock: und macht dann Schläfchen... Er hat noch nie Nachmittagsbrei angenommen (laut Kinderarzt auch nicht tragisch), aber mittags und Abends hat er immer gegessen. Er kommt auch nicht mit Mini Stückchen im Brei klar, er verschluckt sich und erbricht, also nehme ich nur 'ab den 4. Monat' Brei's von Hipp.
Was soll ich nur machen :( er braucht doch die Vitamine und Mineralstoffe :( habt ihr vielleicht Tipps oder ist es euch ähnlich ergangen, was habt ihr dann gemacht? Muss ich mir sorgen machen oder legt sich das wieder von selbst?

Vielen Dank und schuldigung für den langen Text :roll:
gast.1567948
7. Apr 2014 21:40
Re: Brei komplett verweigert
Hallo,

auch wenn das kein super Tipp ist!
Aber vielleicht bekommt er Zähne oder wird/war krank?

Mein Sohn hat vor kurzem eine dicke Erkältung gehabt und hat dann auch Tagelang den Brei verweigert, hat sich ständig verschluckt, nur Trinken ging!
Aber er hat auch so immer mal Phasen wo er nicht richtig essen will.

Ich lass ihn dann einfach, er holt sich schon was er braucht!

Die Hipp Experten gaben mir den Tipp die Gläschen nach und nach zu mischen, also immer mal ein bisschen Brei mit Stückchen unter den fein pürierten zu mischen, hat gut geklappt!

Versuch doch mal ihm ein bisschen Fingerfood anzubieten, vielleicht hat er da mehr Interesse dran!
Curlysue27
7. Apr 2014 21:43
Re: Brei komplett verweigert
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Meine Maus(36 Wochen alt ) isst leider auch nicht alles gab also dann immer ne Flasche.Meine Mutter gab mir dann nen guten Tip der auch super funktioniert. Wenn sie Mittags was nicht isst mach ich vorne auf der Spitze vom Löffel Obstmus drauf und zack hat sie den Brei aufgegessen. Vielleicht klappts dann ja auch mit dem Essen ;) .Achja und ich gebe ihr einen eigenen Löffel so ist sie beim Essen auch ruhiger

LG
MaJa912
7. Apr 2014 21:48
Re: Brei komplett verweigert
Vielen Dank :)
Ja also Brötchen nimmt er gerne (natürlich unter ständiger Aufsicht) und von Hipp die babykekse und ab und an bekommt er von der Oma ein löffelbisquit... Das klappt alles, aber sobald es an den Brei geht, klappt nichts mehr...

Zähne Habe ich schon vermutet aber mein KA meint es wäre noch nicht soweit (bin etwas skeptisch da er nur den Mund guckt kurz und dann das sagt)
Er hatte vor ca. 2Wochen eine leichten Schnupfen...
Im Bezug auf die Zähne bin aber der Meinung das es los geht, er hat ganz rote Bäckchen (kein Fieber) und kaut auf allen rum was er in seine kleinen Hände bekommt.

Ich werde einfach nicht raus schlau warum er sooo abgeneigt auf einmal gegen Brei ist, dass war sonst auch nicht seine Art und ich habe Angst dass er dadurch Probleme bekommt. Aber mein KA findet alles als normal...
gast.1567948
7. Apr 2014 21:57
Re: Brei komplett verweigert
Rote Bäckchen und auf allem kauen sind eindeutig Zeichen fürs Zahnen und der Schnupfen kann ihm auch noch etwas nachhängen, vielleicht hat er ja noch Halsweh!

Solche Phasen kommen immer wieder, ich hab mich auch immer verrückt gemacht aber ich hab gemerkt es geht ihm gut, er nimmt zu und ist fit!
Jetzt seh ich das alles ganz locker und ich geh auch nicht mehr mit der Angst ans Essen, wenn man angespannt ist merken das die Kleinen sofort!

Dein Kleiner holt sich was er braucht, keine Angst!

Meiner Freundin ihr kleiner ernährt sich seit Wochen von Banane und Leberwurst und ihm gehts blendend!
gast.1808932
8. Apr 2014 08:20
Re: Brei komplett verweigert
hallo,
bei uns war es vor kurzem auch so, mein kleiner hat immer gern brei gegessen, dann kam eine erkältung und die nächsten zähne sind im anmarsch und plötzlich wollte er keinen brei mehr.

wir waren dann bei meinen eltern zu besuch, beim mittagessen hatte ich ihn auf dem schoß, seinen brei wollte er wieder nicht, da hab ich ihm von meinem teller kartoffelstückchen in den mund gesteckt, er hats mit viel freude gegessen. seit dem hab ich dann ein paar tage immer so getan als würde ich auch von seinem brei essen und siehe da er ißt wieder besser.

versuch doch mal mit ihm zusammen zu essen (du n joghurt oder so etwas oder tust nur so)

mach dir keine sorgen solche phasen gibt es immer mal und wenn er mit den stückchen noch nicht so klar kommt, warte einfach noch etwas, bis er wieder besser ißt.
MaJa912
8. Apr 2014 09:33
Re: Brei komplett verweigert
Vielen Dank es beruhigt dass ihr auch ähnliche Probleme hattet/habt... :)

Manchmal denk ich das er mich ärgern will und es aus Spaß macht, hört sich jetzt dumm an aber albert beim essen nur rum. Das sieht bei ihn nämlich hauptsächlich so aus:
Fängt an beim Lätzchen um tun; er zappelt mit den ganzen Körper hin und her (so als ob er Juckreiz am rücken hat), dabei lacht er die ganzen Zeit und guckt mich mit Riesen Äuglein an.
Dann geht es los mit den Brei essen, Wendern er kneift den Mund zu wenn der Löffel kommt (Löffel wieder in die Schüssel dann lacht er und gluckst rum) oder er reißt einen Den Löffel aus der Hans und wirft ihn weg (dabei nie das Lachen vergessen :lol: )
Wenn er Brei im Mund pustet er ihn einfach wieder raus oder zappelt so rum bis er sich verschluckt und erbricht...

Er weint fast nie ist immer mehr ein quarken, aber das wie ich beschrieben habe ist die gängigste Weise die er beim Brei essen drauf hat...
Mir kommt es echt vor als ob er sich lustig über einen macht :lol:
gast.1551431
8. Apr 2014 10:04
Re: Brei komplett verweigert
Willkommen im Club :D ,
mein Junior hat zwischen Weihnachten und Neujahr oben vier Zähne nacheinander bekommen und von da an war Brei Geschichte. Klar beim Zahnen will er eh fast nur Milch, aber auch danach. Wenn er mal einen Löffel wieder gegessen hatte, war das schon viel. Stattdessen wollte er nur noch Sachen selber Essen wie Lyoner, Kringel von Hipp, helles Brötchen, Saitenwurst etc.
Achja und blooooooß nicht im in den Mund geben wollen. ;) Denn selber Essen wie die Großen hieß nun seine Devise 8-)

Also mach dir keine Sorgen, versuch mal, ob er auch lieber festere Sachen selber Essen mag. Oder eben, dass du auch was mitisst. Das hat bei uns auch mal gut funktioniert.

Bei den festeren Sachen kann es trotzdem noch vorkommen, dass er wieder würgt. Bei uns mussten wir auch erst testen, ob er mit größeren oder kleineren Stückchen klar kommt und bis dahin kam halt auch öfters mal wieder was raus. Aber bei uns gings recht schnell gut.

Also viel Erfolg beim Ausprobieren was dem Kleenen schmeckt ;) :)

LG Nathi84 mit Joshua
gast.1808932
8. Apr 2014 10:07
Re: Brei komplett verweigert
hihi ich musste jetzt etwas lachen, so manches kommt mir bekannt vor ;-)
thema lätzchen.... meistens sind da ja irgendwelche tiere oder muster drauf - die sind natürlich sehr interessant und müssen angeguckt und gebissen werden, also steckt man sich das lätzchen in den mund :D ich binde es dann falsch rum, also mit der einfarbigen seite nach oben. oft lasse ich es auch ganz weg, weil er dann dadurch nicht so abgelenkt ist.
wenn er so rumzappelt, sag ich "nein" (ob ers nu versteht oder nicht) und wenns ganz schlimm ist mit dem gezappelt, stelle ich das essen weg und versuchs dann nach 5 min noch mal.

auch mit vollem mund die zunge zwischen den lippen "sprudeln" lassen (macht er auch immer wenn die zähne drücken), findet mein kleiner total witzig, ich bin nach dem essen oft bekleckerter als er :D

alles ganz normal, sie gucken ja auch was passiert, wenn man etwas runter wirft etc.
gast.1614520
8. Apr 2014 15:29
Re: Brei komplett verweigert
Hallo, wir hatten auch mal so ne Phase. Als mein Kleiner total erkältet war, hat er auch keine feste Nahrung mehr akzeptiert und nur noch Milch genommen. Mittlerweile isst er wieder ganz gut.

Vielleicht mag dein Sohn aber auch einfach keinen Brei. Es gibt Kinder die Brei komplett verweigern und irgendwann gleich vom Familientisch mitessen. Vielleicht möchte er einfach das mitessen was ihr esst. Natürlich möglichst ungewürzt oder maximal leicht gewürzt. Versuch doch einfach mal ihm Kartoffeln zu geben. Vielleicht mag er die Konsistenz vom Brei einfach nicht.

Oder hast du schon mal versucht ihm den Brei (fast) kalt zu geben? Manchmal wenn sie Zähne machen, dann tut es durch den warmen Brei noch mehr weh. Da die Wärme das Zahnfleisch zusätzlich reizt. Meine Hebamme hat mir mal empfohlen den Mittagsbrei in dieser kalt zu geben. ich hab ihn wenigstens leicht lauwarm gemacht und plötzlich hat er ihn wieder gut gegessen.

LG Simone
MaJa912
8. Apr 2014 21:41
Re: Brei komplett verweigert
Oh darf ich ihn den auch alles an Gläschen geben kalt? :shock: oder nur bestimmte Sachen? Meine Hebamme ist damals fast ausgerastet weil ich ihm Obstbrei fast kalt gegeben habe. :roll: naja muss dabei sagen sie war sehr pingelig bis sie von unseren Nestchen abgelassen hat vergingen Wochen.

Ich glaube das es die Zähne sind...

Er isst schrecklich gerne mit uns zusammen vom Tisch. Heute (bitte nicht verurteilen) waren wir bei meiner Mama und die hatte panierte Schnitzel gemacht (ohne Gewürze, nur Paniermehl!!!); er hat bei mir aufen Schoß gesessen und als ich mit Mama gesprochen habe, hat er sich mein Halbes Schnitzel gemobbst und das Paniermehl abgelutscht. Er war so glücklich und stolz, da habe ich ihn gelassen. Ich weiß das es vielleicht nicht optimal war, aber er war so happy und hat gegrinst wie ein Honigkuchenpferd da wollte ich es ihm nicht einfach abnehmen und wie gesagt es war nur Paniermehl (kein Salz oder sonstiges meine Mama verträgt das nicht).
gast.1808932
8. Apr 2014 22:17
Re: Brei komplett verweigert
du kannst ihm alle gläschen kalt geben, du siehst ja ob ers gut verträgt. mein kleiner ist seinen brei nur gerade eben so lauwarm, selbst seine milch darf nur lauwarm sein.

mhh lecker paniermehl.... :D süß, ich hätte es ihm auch nicht weggenommen. selbst wenn da jetzt ein bisschen gewürz dran gewesen wäre, es ist ja nicht die regel und von einem mal würde er keinen schaden nehmen.
gast.1614520
9. Apr 2014 10:54
Re: Brei komplett verweigert
Hallo MaJa912,

Philipp hat sogar schon Gläschen mit Fisch drin kalt gegessen. Aus dem Kühlschrank würde ich es ihm vielleicht nicht unbedingt geben, aber Zimmertemperatur ist überhaupt gar kein Problem.

Ja mit den Nestchen sind einige bißchen übervorsichtig. Wir haben auch Nestchen drum, weil Philipp immer so ruckartig nach oben rutscht, dass er sich schon mal den Kopf am Bettchen anhaut. darum hab ich lieber das Nestchen drum, so kann er sich nicht dabei verletzen. Mit uns haben sie auch immer geschimpft. Mein Sohn schläft nämlich nur mit Decke und am Liebsten auf dem Bauch. Ich habe es mit Schlafsack ja probiert, aber er hat dann ne ganze Woche lang die Nächte durchgeschrien und seit er mit Decke schläft, schläft er ganz ruhig. Es gibt halt Kinder die mögen keine Schlafsäcke. Kann man halt nix machen. Und wir haben trotzdem ein Nestchen drum, obwohl mir der Kinderarzt gesagt hatte, dass er am Liebsten auf dem Rücken und ohne Nestchen schlafen soll, wenn er schon mit Decke schläft. Ich kann Philipp ja aber schlecht auf dem Rücken festtackern. Er rutscht aber auch immer eher oben aus der Decke raus, statt nach unten. Ich glaube es wird oft viel Theater gemacht was die Sicherheit betrifft. Philipp kriecht ja auch nicht mit dem Gesicht ins Nestchen rein, daher seh ich das eher gelassen. Ich zuck mittlerweile nur noch mit den Schultern, wenn mich jemand deswegen belehren will.

Paniermehl ist zwar jetzt vielleicht nicht unbedingt das optimalste was sie essen können, aber ich glaube wenn sie nicht Allergiegefährdet sind, würde ich das auch nicht dramatisch sehen. Da schließe ich mich der Meinung von Loni1681 völlig an.

LG Simone
gast.1633210
9. Apr 2014 11:29
Re: Brei komplett verweigert
MaJa912 hat geschrieben:
> Vielen Dank es beruhigt dass ihr auch ähnliche Probleme hattet/habt... :)
>
> Manchmal denk ich das er mich ärgern will und es aus Spaß macht, hört sich
> jetzt dumm an aber albert beim essen nur rum. Das sieht bei ihn nämlich
> hauptsächlich so aus:
> Fängt an beim Lätzchen um tun; er zappelt mit den ganzen Körper hin und her
> (so als ob er Juckreiz am rücken hat), dabei lacht er die ganzen Zeit und
> guckt mich mit Riesen Äuglein an.
> Dann geht es los mit den Brei essen, Wendern er kneift den Mund zu wenn der
> Löffel kommt (Löffel wieder in die Schüssel dann lacht er und gluckst rum)
> oder er reißt einen Den Löffel aus der Hans und wirft ihn weg (dabei nie
> das Lachen vergessen :lol: )
> Wenn er Brei im Mund pustet er ihn einfach wieder raus oder zappelt so rum
> bis er sich verschluckt und erbricht...
>
> Er weint fast nie ist immer mehr ein quarken, aber das wie ich beschrieben
> habe ist die gängigste Weise die er beim Brei essen drauf hat...
> Mir kommt es echt vor als ob er sich lustig über einen macht :lol:

Hallo Maja,
so wie du hier beschreibst, würde ich verstehen, dass er kein Brei essen möchte!
Entweder sind das die Zähne. Dann geht die Milchflasche oder kaltes Brei (raumtemperatur). Mein Sohn aß Brei hauptsächlich kalt.
Übrigens sind in der Milchnahrung auch Vitaminen drin, du brauchst dir wegen Vitaminmangel keine Gedanken machen!
Oder kann sein, dass er kein Brei mag ;) Hast du ihm villt. was festeres zum Knabbern gegeben, bevor diese Phase begann?
Mein Sohn hatte Brei komplett verweigert, nachdem er normales Essen probierte. Das war so mit 10,5 Mon.. Und er isst immer noch nichts breiiges.
Ich habe mir den Kopf zerbrochen, wie ich aus dem Brei was festeres mache, aber dennoch nicht zu festes, weil er noch fast keine Zähne hatte. Er hat Nudeln und Hänchenstückhen einfach runtergeschluckt, ohne zu Kauen :shock: Und ich machte noch so wie Frikadellen aus Kartofel/Gemüse-Brei.
Du kannst probieren z. B. Gemüse gekocht ganz anbieten (Fingerfood) oder geschnitten und gekochte Nudeln und Fleisch.
Brot und Leberwurst würde ich noch nicht viel geben, da sie viel Salz enthalten.

LG
MaJa912
12. Apr 2014 09:02
Re: Brei komplett verweigert
Hallo, alsoooo wir haben gestern doch tatsächlich nach zwei einhalb Wochen endlich wieder ganz brav Brei gegessen... :D

Ich hätte trotzdem zu einen Punkt eure Meinung... :roll:

Also mein Kleiner und ich gehen jeden Mittwoch in die Krabbelgruppe, seit dem er sechs Monate alt ist.
So und ich hatte da auch unser Problem angesprochen und eine der Mütter, fing sofort an und meinte, ich würde ihm ja viel zu viel Milch geben (klar mit acht Monaten sollten sie schon mehr Brei\ Fingerfood etc. Essen; wird ja auch empfohlen) und er wäre viel zu dünn (bei der letzten U hatte 8kg bei 70cm und war genau in der Gewichtskurve; hinzu kommt das ich und mein Partner beide jeweils ziemliche Schmachtlappen sind :lol: )

Ich sollte ihm mehr Kohlenhydrate geben. Auf die Frage was sie empfehlen würde kam: ich sollte deftige Gerichte kochen und viel Mehlschwitze in die Flasche geben (verdickungsmittel in seine Flasche????? :shock: ) und ihm Fruchtzwerge und schokopuddings etc. gäben. Er bräuchte ja auch 2000 Kalorien am Tag.

Das hört sich jetzt gemein an, aber das sieht man an ihren Kind. Es ist KUGELRUND!?
Ich bin der Meinung, das ich ihren Rat nicht an nehmen sollte und es einfach weiterhin nach Gefühl machen sollte, wie ich meine das es mein Kind braucht.
Oder seht ihr das anders? Hat sie recht mit dem was sie sagt? Wie gesagt ich weiß das er noch zu viel Milch bekommt, aber ich habe teilweise das Gefühl das diese menge (morgens 230ml, mittags normaler Weise nach dem Brei 135ml, nachmittags 230ml und Abends vor dem Schlafen gehen und normalerweise nachdem Brei auch nochmal 150ml) noch braucht. Wir sind aber fleißig daran es weniger werden zu lassen. Dabei er trinkt auch viel Tee zwischen den Zeiten.

Lg MaJa912 und klein Antonius
18 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...