Was nach dem Elterngeld??
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Okt 2012 21:16
Was nach dem Elterngeld??
Hallo,
ich hab heut mit meinem Mann gesprochen und überlegt, was ich machen kann wenn ich mein Elterngeld nicht mehr bekomme (ab 3.4.13)!
Wollt eigentlich noch länger daheim bleiben!
Was macht Ihr dann?
Gibt es noch etwas was man beantragen kann??
Lg Stephie 1986
ich hab heut mit meinem Mann gesprochen und überlegt, was ich machen kann wenn ich mein Elterngeld nicht mehr bekomme (ab 3.4.13)!
Wollt eigentlich noch länger daheim bleiben!

Was macht Ihr dann?
Gibt es noch etwas was man beantragen kann??
Lg Stephie 1986
5. Okt 2012 21:19
Re: Was nach dem Elterngeld??
Ich beantrage nach den 2 Jahren Elterngeld das Landeserziehungsgeld(9Monate),bleibe nämlich für 3 Jahre zuhause!! 

5. Okt 2012 21:24
Re: Was nach dem Elterngeld??
Hab ich mir auch überlegt! Aber die Einkommensgrenze vom Ehepartner sind 22,000€ und die überschreitet er !!!
5. Okt 2012 21:26
Re: Was nach dem Elterngeld??
Ich habe mein Elterngeld gesplittet auf zwei Jahre und unsere Tochter geht nach den zwei Jahren (bei Mama sein) in den Kindergarten. Ab dem 13. Lebensmonat bekommen wir das Landeserziehungsgeld. Und ich gehe nach den zwei Jahren wieder arbeiten.
5. Okt 2012 21:32
Re: Was nach dem Elterngeld??
Hab nochmal nachgelesen und Einkommensgrenze ist 25,000€ und man bekommt ja viell 150€!! 

5. Okt 2012 21:36
Re: Was nach dem Elterngeld??
Davon habe ich auch gehört,aber sehr viel ist dass ja nicht und deshalb gehe ich ab nächstes Jahr für ein paar Stunden wieder arbeiten.Die Kleine ist dann bei der Oma!!
5. Okt 2012 21:48
Re: Was nach dem Elterngeld??
Mein Elterngeld läuft im Februar wieder aus. Der Kleine geht in die Kita und ich wieder arbeiten. Will meine STunden aber reduzieren. Hoffe mein Chef macht das mit.
5. Okt 2012 22:11
Re: Was nach dem Elterngeld??
Landeserziehungsgeld gibt es doch eh nur in drei, vier Bundesländern, oder?
Ich habe ein halbes Jahr von Luft und Liebe gelebt
...und vom Einkommen meines Mannes
Ich habe ein halbes Jahr von Luft und Liebe gelebt

...und vom Einkommen meines Mannes

6. Okt 2012 08:04
Re: Was nach dem Elterngeld??
Ich habe mir mein Elterngeld auf 2 Jahre auslegen lassen. Primär wegen der Krankenversicherung, die müsste ich nämlich selbst tragen, weil mein Mann als Beamter Privatpatient ist. Werde auch noch das 3te Jahr zu Hause bleiben, allerdings einen 400,00-Job annehmen, damit ich mir die 150,00€ im Monat spare!
6. Okt 2012 08:50
Re: Was nach dem Elterngeld??
stephie1986 hat geschrieben:
> Hallo,
> ich hab heut mit meinem Mann gesprochen und überlegt, was ich machen kann
> wenn ich mein Elterngeld nicht mehr bekomme (ab 3.4.13)!
> Wollt eigentlich noch länger daheim bleiben!
> Was macht Ihr dann?
> Gibt es noch etwas was man beantragen kann??
>
> Lg Stephie 1986
ich bekomm 300 euro landeserziehungsgeld (weil das 3. kind und die einkommensgrenze des ehepartners erhöht sich zusätzlich um jedes weitere kind). werd aber trotzdem auf 400euro arbeiten gehen (davon gehen dann 100euro an die tagesmutter), somit bin ich wieder bei meinem elterngeld vom ersten lebensjahr
aber mal ehrlich, wenn dein partner über der grenze verdient, werdet ihr wohl auch nix anderes beantragen können
> Hallo,
> ich hab heut mit meinem Mann gesprochen und überlegt, was ich machen kann
> wenn ich mein Elterngeld nicht mehr bekomme (ab 3.4.13)!
> Wollt eigentlich noch länger daheim bleiben!

> Was macht Ihr dann?
> Gibt es noch etwas was man beantragen kann??
>
> Lg Stephie 1986
ich bekomm 300 euro landeserziehungsgeld (weil das 3. kind und die einkommensgrenze des ehepartners erhöht sich zusätzlich um jedes weitere kind). werd aber trotzdem auf 400euro arbeiten gehen (davon gehen dann 100euro an die tagesmutter), somit bin ich wieder bei meinem elterngeld vom ersten lebensjahr
aber mal ehrlich, wenn dein partner über der grenze verdient, werdet ihr wohl auch nix anderes beantragen können
6. Okt 2012 09:53
Re: Was nach dem Elterngeld??
> Ich habe mir mein Elterngeld auf 2 Jahre auslegen lassen. Primär wegen der Krankenversicherung,
> die müsste ich nämlich selbst tragen, weil mein Mann als Beamter Privatpatient ist.
> Werde auch noch das 3te Jahr zu Hause bleiben, allerdings einen 400,00-Job annehmen,
> damit ich mir die 150,00€ im Monat spare!
Ist es denn nicht so, dass die Krankenversicherung nur abhängig von ElternZEIT, nicht von ElternGELD ist?
Ich meine, dass man während der gesamten Dauer der Elternzeit krankenversichert bleibt, unabhängig davon, ob man Elterngeld bezieht oder nicht.
(100% sicher bin ich mir allerdings auch nicht - haben wir nicht irgendwo im Forum eine SoziFa, die das genauer weiß?)
> die müsste ich nämlich selbst tragen, weil mein Mann als Beamter Privatpatient ist.
> Werde auch noch das 3te Jahr zu Hause bleiben, allerdings einen 400,00-Job annehmen,
> damit ich mir die 150,00€ im Monat spare!
Ist es denn nicht so, dass die Krankenversicherung nur abhängig von ElternZEIT, nicht von ElternGELD ist?
Ich meine, dass man während der gesamten Dauer der Elternzeit krankenversichert bleibt, unabhängig davon, ob man Elterngeld bezieht oder nicht.
(100% sicher bin ich mir allerdings auch nicht - haben wir nicht irgendwo im Forum eine SoziFa, die das genauer weiß?)
6. Okt 2012 10:20
Re: Was nach dem Elterngeld??
JuYael hat geschrieben:
> > Ich habe mir mein Elterngeld auf 2 Jahre auslegen lassen. Primär wegen der
> Krankenversicherung,
> > die müsste ich nämlich selbst tragen, weil mein Mann als Beamter Privatpatient
> ist.
> > Werde auch noch das 3te Jahr zu Hause bleiben, allerdings einen 400,00-Job
> annehmen,
> > damit ich mir die 150,00€ im Monat spare!
>
> Ist es denn nicht so, dass die Krankenversicherung nur abhängig von ElternZEIT, nicht
> von ElternGELD ist?
> Ich meine, dass man während der gesamten Dauer der Elternzeit krankenversichert
> bleibt, unabhängig davon, ob man Elterngeld bezieht oder nicht.
> (100% sicher bin ich mir allerdings auch nicht - haben wir nicht irgendwo im Forum
> eine SoziFa, die das genauer weiß?)
Normalerweise ist die Person die in Elternzeit (auch 3 Jahre) beim Mann familienversichert und das kostenlos! Das gilt aber nur wenn der Mann auch in der gesetzlichen KK versichert ist und nicht privat! Wenn das so ist ist man nur so lange kostenlos in der gesetzlichen in der man Elterngeld bezieht!
> > Ich habe mir mein Elterngeld auf 2 Jahre auslegen lassen. Primär wegen der
> Krankenversicherung,
> > die müsste ich nämlich selbst tragen, weil mein Mann als Beamter Privatpatient
> ist.
> > Werde auch noch das 3te Jahr zu Hause bleiben, allerdings einen 400,00-Job
> annehmen,
> > damit ich mir die 150,00€ im Monat spare!
>
> Ist es denn nicht so, dass die Krankenversicherung nur abhängig von ElternZEIT, nicht
> von ElternGELD ist?
> Ich meine, dass man während der gesamten Dauer der Elternzeit krankenversichert
> bleibt, unabhängig davon, ob man Elterngeld bezieht oder nicht.
> (100% sicher bin ich mir allerdings auch nicht - haben wir nicht irgendwo im Forum
> eine SoziFa, die das genauer weiß?)
Normalerweise ist die Person die in Elternzeit (auch 3 Jahre) beim Mann familienversichert und das kostenlos! Das gilt aber nur wenn der Mann auch in der gesetzlichen KK versichert ist und nicht privat! Wenn das so ist ist man nur so lange kostenlos in der gesetzlichen in der man Elterngeld bezieht!
6. Okt 2012 10:28
Re: Was nach dem Elterngeld??
Echt? Ich war die ganze Zeit selbst versichert - vor der Elternzeit, währenddessen und nun auch danach. Über Familienversicherung hatte ich da gar nicht nachgedacht, mein Mann ist ja auch privat versichert...
Wenn Du also vorher selbst versichert warst (in der gesetzlichen), so bleibst Du das auch während der gesamten Dauer der Elternzeit. Man muß nicht in die Familienversicherung gehen.
Wenn Du also vorher selbst versichert warst (in der gesetzlichen), so bleibst Du das auch während der gesamten Dauer der Elternzeit. Man muß nicht in die Familienversicherung gehen.
6. Okt 2012 15:08
Re: Was nach dem Elterngeld??
OK!!!! Während der 3!!!!! Jahre????? Dann muss ich in nem Jahr noch mal die Ämter verrückt machen! Was denkst du was das für ein Hick-Hack war bis ich versichert war mit Oskar! Die wollten von mir 150,00 in der gestzlichen und in der privaten hätten Oskar und ich zusammen 300,00€ gekostet, aber auch nur weil wie Beihilfeberechtigt sind!
Gut das du mich da aufklärst! Denn ich hab manchmal echt das Gefühl, dass Versicherungen und Ämter selber nicht durch blicken!
Wie gesagt, Familienversicherung ist bei uns auch nicht drin!
Gut das du mich da aufklärst! Denn ich hab manchmal echt das Gefühl, dass Versicherungen und Ämter selber nicht durch blicken!
Wie gesagt, Familienversicherung ist bei uns auch nicht drin!
6. Okt 2012 16:01
Re: Was nach dem Elterngeld??
Ich habe das inzwischen schon so oft erlebt, dass Behörden etc. nicht viel Ahnung haben und widersprüchliche oder falsche Informationen geben.
Jedenfalls ist es tatsächlich so, dass man eigentlich NICHTS machen muß, wenn man vor Schwangerschaft und Geburt selbst in der gesetzlichen Krankenversicherung war - diese läuft für die gesamte Dauer der Elternzeit beitragsfrei weiter. Und sobald man wieder arbeitet, ist man automatisch wieder beitragspflichtig versichert. Da muß man keinen Antrag für stellen und erst Recht nicht die Versicherung wechseln bzw. in die Familienversicherung wechseln!
Jedenfalls ist es tatsächlich so, dass man eigentlich NICHTS machen muß, wenn man vor Schwangerschaft und Geburt selbst in der gesetzlichen Krankenversicherung war - diese läuft für die gesamte Dauer der Elternzeit beitragsfrei weiter. Und sobald man wieder arbeitet, ist man automatisch wieder beitragspflichtig versichert. Da muß man keinen Antrag für stellen und erst Recht nicht die Versicherung wechseln bzw. in die Familienversicherung wechseln!
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...