Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Sep 2010 17:08
Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
Hallo zusammen..
ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Meine Elternzeit endet Ende Oktober. Ich bekomme Anfang Oktober das letzte Mal Elterngeld. Ab 1.11 10 gehe ich dann wieder auf 25 Std/Woche arbeiten. Logischerweise bekomme ich ja dann erst Ende Nov mein Gehalt für November.
Wie überbrücke ich denn 4 Wochen???? Muss doch auch am 1.11 Miete zahlen, etc..
Ich hoffe jemand von euch kann mir Tips geben..
Vielen Dank
ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Meine Elternzeit endet Ende Oktober. Ich bekomme Anfang Oktober das letzte Mal Elterngeld. Ab 1.11 10 gehe ich dann wieder auf 25 Std/Woche arbeiten. Logischerweise bekomme ich ja dann erst Ende Nov mein Gehalt für November.
Wie überbrücke ich denn 4 Wochen???? Muss doch auch am 1.11 Miete zahlen, etc..
Ich hoffe jemand von euch kann mir Tips geben..
Vielen Dank
9. Sep 2010 17:36
Re: Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
Huhu...
Hmmm, das mit dem Geld ist echt manchmal blöd. Mir geht es im Moment so mit Elterngeld und Kindergeld. Ich muß immer ganz schön vorausrechnen, was ich ausgeben kann und was ich zum 1sten des Monats brauche.
Wie ist denn Dein Arbeitgeber so? Vielleicht kann er Dir etwas vorauszahlen?
Oder Du frägst im Nofall Verwandte/Bekannte?
Ich habe mir für solche Fälle schon etwas bei Seite gelegt.
Hmmm, das mit dem Geld ist echt manchmal blöd. Mir geht es im Moment so mit Elterngeld und Kindergeld. Ich muß immer ganz schön vorausrechnen, was ich ausgeben kann und was ich zum 1sten des Monats brauche.
Wie ist denn Dein Arbeitgeber so? Vielleicht kann er Dir etwas vorauszahlen?
Oder Du frägst im Nofall Verwandte/Bekannte?
Ich habe mir für solche Fälle schon etwas bei Seite gelegt.
9. Sep 2010 19:04
Re: Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
Hallo,
also bei mir war das auch so. Zwischen meiner Elternzeit und mein Arbeitsbeginn lagen 17 Tage dazwischen. In der Zeit kann man sich Arbeitslos melden. Es ist zwar sehr viel Papierkram, aber es ist ja auch wichtig in der Zeit Krankenversichert zu sein. Bei mir war es auch so das mein Sohn bei mir mitversichert ist und nicht bei meinen Mann. Ich wollte auch zudem meine Krankenkasse nicht wechseln.
Gruß Mamawölfchen
also bei mir war das auch so. Zwischen meiner Elternzeit und mein Arbeitsbeginn lagen 17 Tage dazwischen. In der Zeit kann man sich Arbeitslos melden. Es ist zwar sehr viel Papierkram, aber es ist ja auch wichtig in der Zeit Krankenversichert zu sein. Bei mir war es auch so das mein Sohn bei mir mitversichert ist und nicht bei meinen Mann. Ich wollte auch zudem meine Krankenkasse nicht wechseln.
Gruß Mamawölfchen
26. Sep 2010 07:09
Re: Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
hast du schon mal bei der arge nachgefragt? da könntest du eine art darlehen bekommen /zinslos. ich habe das gleiche problem. bei mir ist es nur so, dass ich von meinem partner getrennt bin und ich keine leistungen bekomme, da wir noch "zusammenleben". ich muss jetzt also in den sauren apfel beißen und hoffen das der monat schneeeeellll vorbei geht.
27. Sep 2010 08:30
Re: Überbrückung von Elternzeit zur Arbeit
Hallo,
hm, bei mir war es ähnlich, nur das ich fast drei monate kein bzw. wenig geld bekam, trotz das ich sofort nach dem 1.geburtstag der kleinen wieder auf arbeit war (das letzte elterngeld mitte juni, das erste mal volles gehalt mitte september).
irgendwie ging es aber, musste zwar mal wieder den dispo ausreizen, und ein paar wochen die pobacken zusammenkneifen, und dann ging es irgendwie doch ganz gut. bin allerdings in einer beziehung und da `nur´ zuständig für essen/trinken/kleidung und sämtliche kosten fürs kind (krieg ja auch das kindergeld), mein mann bezahlt dafür miete/nebenkosten und auto etc.
viell.kannst du ja deinen dispo etwas aufstocken oder was beim amt (arge)beantragen, kenne mich da aber leider nicht so gut aus. ich hab probiert, erziehungsgeld für einen monat zu beantragen, hab aber noch keinen bescheid oder sowas bekommen.
lieben gruß
hm, bei mir war es ähnlich, nur das ich fast drei monate kein bzw. wenig geld bekam, trotz das ich sofort nach dem 1.geburtstag der kleinen wieder auf arbeit war (das letzte elterngeld mitte juni, das erste mal volles gehalt mitte september).
irgendwie ging es aber, musste zwar mal wieder den dispo ausreizen, und ein paar wochen die pobacken zusammenkneifen, und dann ging es irgendwie doch ganz gut. bin allerdings in einer beziehung und da `nur´ zuständig für essen/trinken/kleidung und sämtliche kosten fürs kind (krieg ja auch das kindergeld), mein mann bezahlt dafür miete/nebenkosten und auto etc.
viell.kannst du ja deinen dispo etwas aufstocken oder was beim amt (arge)beantragen, kenne mich da aber leider nicht so gut aus. ich hab probiert, erziehungsgeld für einen monat zu beantragen, hab aber noch keinen bescheid oder sowas bekommen.
lieben gruß

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...