Problem Kitaplatz

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1173127
7. Mär 2012 12:18
Problem Kitaplatz
Hallo ihr!
Ich ziehe im Mai mit meinem Freund und meiner Tochter von Baden-Württemberg nach Berlin (südlicher Rand). Ich dachte hier bei uns ist es schwierig einen Krippen- oder Kitaplatz zu bekommen, aber in Berlin ist es ja nicht anders. Wir bekommen nur Absagen, teilweise richtig patzige Antworten von der Leitung. Ein Umzug lässt sich eben nicht zwei Monate vorher planen. Ich hab schon Stunden am Telefon und mit Mails schreiben vertrödelt, aber bis auf ein paar Wartelisten mit nicht viel Aussicht auf einen Platz, hat sich noch nichts ergeben. Das Jugendamt ist auch keine Hilfe. Weiß von euch vielleicht noch jmd an den man sich wenden kann? Kennt ihr Kitas, die vielleicht doch noch kurzfristig jmd aufnehmen? Wir brauchen den Platz ab Juli 2011. Oder hat jmd Erfahrung mit Tagesmüttern?
Bin über jeden Tipp dankbar.
gast.917724
7. Mär 2012 15:03
Re: Problem Kitaplatz
Ich würde mich in einem solchen Fall direkt an den bzw. die KiTa-Träger wenden (Kirche, Gemeinde, Jugendamt, AWO, etc.) und dort die Situation schildern. Es kann auch manchmal hilfreich sein, beim Jugendamt nachzufragen. Normalerweise werden immer einige "Notplätze" in städtischen KiTas vorgehalten.
gast.1326931
7. Mär 2012 15:42
Re: Problem Kitaplatz
Hallo Anne-Christen,

> Ich ziehe im Mai mit meinem Freund und meiner Tochter von
> Baden-Württemberg nach Berlin (südlicher Rand). Ich dachte
> hier bei uns ist es schwierig einen Krippen- oder Kitaplatz zu
> bekommen, aber in Berlin ist es ja nicht anders.

Ja, wir wohnen im nördlichen Berlin und suchen auch derzeit...

> Wir bekommen nur Absagen, teilweise richtig patzige Antworten von
> der Leitung. Ein Umzug lässt sich eben nicht zwei Monate vorher
> planen.

Die Kindergartensituation ist in Berlin in einigen Bereichen absolut gespannt. In manchen anderen Bereichen geht es. Was ich so von Kollegen mitbekomme, ist, daß der "Speckgürtel" und die Bereiche Mitte/ Prenzlauerberg/ Friedrichshain "hart umkämpftes Pflaster" sind.

Teilweise empfehlen Kindergarten-Betreiber Suchenden bereits, sich vor der Zeugung schon mal um einen Platz zu bewerben. Eine ziemlich groteske Situation.

Was wir gemacht haben, ist die Kita-Suche auf berlin.de zu nehmen (hier: http://goo.gl/FTkqp ) und dann sämtliche Kitas im Umkreis zu suchen.

Die haben wir alle in eine große Excel-Liste getan, mit Spalten für Homepage, Email, Adresse, Telefonnr. und weiteren Details, die für uns interessant sind, z.B. Gruppengröße, Öffnungszeiten, Träger, Ferienzeiten, ...

Dann haben wir die mit rot/gelb/grün markiert nach "würden wir total gerne", "na wenn's sein muss" und "nee möchten wir nicht".

Und dann telefoniert und telefoniert und telefoniert und telefoniert und Emails geschrieben wie die Wilden.

Wir haben uns immer notiert, mit wem wir gesprochen haben und auch gefragt, wann wir uns nochmal melden können und auch das notiert. Und dann in den Terminkalender Erinnerungen eingetragen, wenn ein Datum erreicht war, an dem wir uns wieder melden sollten.

In die Email haben wir immer 1 Seite DIN-A4 PDF getan mit einem Foto von unserem Simon und einem netten kleinen Satz "Hallo ich bin der Simon und möchte gerne ab dem TT.MM.JJ einen Kita-Platz, gern bei euch".

Bei vielen kam genau das, was Du auch gesagt hast: "Alles voll bis 2020", "Sie sind viel zu spät" etc. Trotzdem. Sich in Erinnerung rufen. Dranbleiben.

Wir standen zeitweilig bei 17 Kitas auf der Warteliste, teilweise auf Platz 600.

Aber da es in Berlin keine zentrale Bewerbungsanlaufstelle gibt, stehen alle auf allen Wartelisten und selbst ein Warteplatz 600 sagt nicht viel.

Sehr viele Kitas werfen einen übrigens automatisch von der Warteliste, wenn man sich *nicht* regemäßig wiedermeldet und sein Interesse erneuert. Das ist bei denen sozusagen der erste "Test".

Was man wohl machen kann, wenn man gar keinen Platz bekommt und nachweisen kann, daß man wieder arbeiten gehen muß, ist, über das Jugendamt über eine Härtefallregelung einen Platz bei einer Tagesmutter zu bekommen.

Die Übellaunigkeit am Telefon mußt Du übrigens nicht auf Dich beziehen, so ist das in Berlin. Da ist man patzig. Gewöhn' Dich schonmal dran. Das geht Dir jetzt häufiger so.

Den Tipp, Dich direkt an den Träger der Kita zu wenden, würde ich persönlich mit Vorsicht sehen: wenn der Träger sich dann wiederum an die Kita wendet, wird die Kita-Leitung zu recht denken, daß man sie übergangen/umgangen hat und sich ausmalen, was wohl passieren wird, wenn Du in Zukunft mal mit irgendwas in der Kita unzufrieden bist: nämlich direkt ganz oben meckern. Solche Leute sind meiner Erfahrung nach nicht immer bei allen beliebt.

Hast Du schon mal die Kitas auf Eurem Weg zur Arbeit angefragt? Muß ja nicht unbedingt direkt bei euch ums Eck sein...?

LG und viel Glück,
Joachim
gast.917724
7. Mär 2012 15:55
Re: Problem Kitaplatz
Wow Joachim, das nenne ich mal ein strukturiertes Vorgehen - Respekt! :D

Ich glaube, Du hast mich etwas falsch verstanden. Ich meine nicht, dass man sich beim Träger der KiTa beschweren soll, sondern sich direkt dorthin wendet, damit der eventuell gleich einzelne Einrichtungen nennen kann, in denen ggf. ein Platz zur Verfügung stehen könnte.
Bei meinem ersten Kind habe ich es damals so gemacht - hatte im September das Angebot bekommen, ab November zu arbeiten. Ich brauchte also ganz dringend einen Krippenplatz für meinen Sohn, damals 20 Monate alt. Und 1999 waren die noch bedeutend rarer gesät als heute! Und bei mir brachte die Methode den Erfolg - ich hatte einen Krippenplatz bekommen, ohne erst zig KiTas abklappern zu müssen, sondern konnte mich auf wenige beschränken. Das sparte mir eine Menge Zeit und Nerven ;)
gast.1173127
7. Mär 2012 16:34
Re: Problem Kitaplatz
Danke vorerst für die Antworten.
Beim Jugendamt habe ich nachgefragt (wie auch schon berichtet). Sie geben nur Listen aus und man muss sich selbst kümmern und die einzelnen Einrichtungen anrufen.
Träger habe ich auch angerufen bzw. gemailt. Von ALLEN kam die gleiche Antwort, nämlich, dass sie keine Ahnung haben, wo man noch rein rutschen könnte und man sich an jede einzelne Kita selbst wenden muss. Bei den Kitas habe ich nach "Notplätzen" gefragt. Die gibt es nirgendwo. Keine Kita kann es sich erlauben, Plätze frei zu halten. Ich suche bereits sehr weiträumig rund um mögliche Wohnung und Arbeit. Beim Jugendamt sagten die, dass ich ja auch im Norden gucken kann, obwohl wir im Süden arbeiten. Ja, nee ist klar, ich fahre dann jeden Morgen eine Stunde um mein Kind an´s andere Eck der Stadt zu bringen.... :evil:
Dass man schon vor der Geburt nach einem Platz gucken soll, kenne ich aus Ba-Wü, aber wie gesagt, Umzüge lassen sich nicht 2 Jahre im Voraus planen.
Diese Tabelle habe ich bereits, wo ich mir alles notiere, wann ich mit wem gesprochen habe usw., hilft den Überblick zu behalten, aber verschafft uns auch keinen Platz in einer Kita. "Voll bis August 2013"...das klingt mir immer in den Ohren...
gast.1326931
7. Mär 2012 16:41
Re: Problem Kitaplatz
Hallo Anne-Christen,

Dein Arbeitgeber hat nicht evtl. eine assoziierte Kita für die Kinder seiner Beschäftigten?

LG
Joachim
gast.1118137
7. Mär 2012 19:36
Re: Problem Kitaplatz
Hi,
probiers mal hier: http://www.outlaw-jugendhilfe.de/kita-s ... rasse.html

da arbeite ich...ist eine tolle Kita, tolles Team, tolle Räume...(vorallem die Indoor-Wasserlandschaft)

Gruß nessa
gast.1173127
8. Mär 2012 07:59
Re: Problem Kitaplatz
@ Joachim: Nein, gibt es leider nicht.

@ v.stone: Vielen Dank, habe mal eine Anfrage raus geschickt. Drück mir die Daumen!
gast.1111554
8. Mär 2012 09:07
Re: Problem Kitaplatz
oh du arme, ich kenne das Problem.
BIn auch Berlinerin und habe letztes Jahr im September angefangen zu suchen für August 2012.
Wir sind gott sei dank noch nach ungefähr 35 Absagen von der Warteliste mit reingerutscht.
Ich kann dir leider keinen Tipp geben, wünsch dir aber trotdem ganz viel Glück und Nerven!!!
gast.1331981
9. Mär 2012 18:53
Re: Problem Kitaplatz
Ich denke für dieses Jahr wirst du schlechte Karten haben. Die Plätze für Sommer werden meist bis Februar/April vergeben.
Schau doch mal wegen ner tagesmutter,da gibt's auch viele...
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...