Reisen mit 11 Monate alten Kind
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Feb 2012 00:12
Reisen mit 11 Monate alten Kind
Hallo,
Wir möchten in 4 Wochen mit unseren Sohn, dann elf Monate nach Thailand fliegen.
Wir werden einen festen Standort haben und sind in einem Super Hotel untergebracht. Sind schon zweimal dort gewesen, allerdings ohne Zwerg. Eigentlich mache ich mir nur etwas sorgen wegen dem Flug. Hat jemand vielleicht hilfreiche Tipps für Langstreckenflüge?
Bitte keine Moralpredigten. Haben lange und intensiv darüber nachgedacht und ein anderes Ziel wäre für uns nicht akzeptabel gewesen. Ich weiß das es für den kleinen schon anstrengend sein wird, aber da wir in Thailand heiraten wollen, kam es für uns nicht in frage auf unseren Schatz zu verzichten.
Wir möchten in 4 Wochen mit unseren Sohn, dann elf Monate nach Thailand fliegen.
Wir werden einen festen Standort haben und sind in einem Super Hotel untergebracht. Sind schon zweimal dort gewesen, allerdings ohne Zwerg. Eigentlich mache ich mir nur etwas sorgen wegen dem Flug. Hat jemand vielleicht hilfreiche Tipps für Langstreckenflüge?
Bitte keine Moralpredigten. Haben lange und intensiv darüber nachgedacht und ein anderes Ziel wäre für uns nicht akzeptabel gewesen. Ich weiß das es für den kleinen schon anstrengend sein wird, aber da wir in Thailand heiraten wollen, kam es für uns nicht in frage auf unseren Schatz zu verzichten.
22. Feb 2012 01:02
Re: Reisen mit 11 Monate alten Kind
Hallo,
Ich habe mal gehört das die in Flugzeugen auch Reisebettchen zu Verfügung stellen...mußt du dich vllt vorher mal erkundigen...dann kann dein kleiner auch in Ruhe sein schläfchen machen...
...zudem würde ich mich auch mal beim KiA erkundigen...ich weiß das ich ...gut da war ich 5 oder 6 etwas mit der Höhenluft oder wie das heißt zu schaffen hatte...meine Ohren haben gerauscht und auch etwas weh getan...vllt würde ich dann auch paar zäpfchen für den Notfall einpacken...
...achja und wenn er wach ist und spielen möchte...dann sind ja in der regel ganz viele an Bord die dann mal einspringen können...
also wie schon geschrieben...erkundige dich beim KiA und bei der Fluggesellschaft und dann lass einfach mal alles auf dich zukommen...meist ist es alles harmloser wie man es sich vorher ausgemalt hat...
Ich habe mal gehört das die in Flugzeugen auch Reisebettchen zu Verfügung stellen...mußt du dich vllt vorher mal erkundigen...dann kann dein kleiner auch in Ruhe sein schläfchen machen...



also wie schon geschrieben...erkundige dich beim KiA und bei der Fluggesellschaft und dann lass einfach mal alles auf dich zukommen...meist ist es alles harmloser wie man es sich vorher ausgemalt hat...

22. Feb 2012 10:15
Re: Reisen mit 11 Monate alten Kind
Also:
Erst mal gibts keien Verurteilung - ich findes es gut das du deinem Kind so früh wie möglich einen weiteren "Blick" ermöglichst!
Weiß ja nicht mit welcher Airline du fliegst, aber Kinder bis 11kg bekommen diese Bettchen. Aber ich hab schon häufiger gehört dass von diesen Bettchen abgeraten wurde, wenn die Kinder schon etwas mobiler unterwegs sind. Aber zum Schlummern sicher super.Kinder bis 2 Jahre zahlen lediglich die Flugsteuer.
Zum Druckausgleich bei Start und Landung kannst du deinem Kind etwas zu trinken anbieten. (weiß nicht ob du stillst, da kommt dann noch der Kuschelfaktor gegen Angst und Druckveränderungen dazu).... hmmm... was noch.... während des Fluges immer wieder was zu trinken anbieten. Auch Erwachsenen sollten n Haufen trinken während des Fliegens. Hab mal gehört es gibt Globolis, gegen Reiseübelkeit. Weiß aber nicht genau! Am besten den Doc fragen!
Ne Liste schreiben, damit beim Packen des Handgepäckes nichts vergessen wird.
Erst mal gibts keien Verurteilung - ich findes es gut das du deinem Kind so früh wie möglich einen weiteren "Blick" ermöglichst!
Weiß ja nicht mit welcher Airline du fliegst, aber Kinder bis 11kg bekommen diese Bettchen. Aber ich hab schon häufiger gehört dass von diesen Bettchen abgeraten wurde, wenn die Kinder schon etwas mobiler unterwegs sind. Aber zum Schlummern sicher super.Kinder bis 2 Jahre zahlen lediglich die Flugsteuer.
Zum Druckausgleich bei Start und Landung kannst du deinem Kind etwas zu trinken anbieten. (weiß nicht ob du stillst, da kommt dann noch der Kuschelfaktor gegen Angst und Druckveränderungen dazu).... hmmm... was noch.... während des Fluges immer wieder was zu trinken anbieten. Auch Erwachsenen sollten n Haufen trinken während des Fliegens. Hab mal gehört es gibt Globolis, gegen Reiseübelkeit. Weiß aber nicht genau! Am besten den Doc fragen!
Ne Liste schreiben, damit beim Packen des Handgepäckes nichts vergessen wird.
23. Feb 2012 00:09
Re: Reisen mit 11 Monate alten Kind
ich würde noch zum kia gehen.
ob der kleine soweit fitt ist.und auch kein risiko besteht wegen den druck ausgleich . eine freunden durfte mit ihrer 8mon.alten tochter nicht fliegen.
weil ihr körper den druckauskleich nicht hinbekommen hätte.
ansonsten mit dem arzt noch besprechen was man alles für die reise apo. haben sollte.und ob vieleicht noch impfungen gemacht werden solte.
ansonsten wünsche ich euch viel spaß im urlaub und eine schöne hochzeit
ob der kleine soweit fitt ist.und auch kein risiko besteht wegen den druck ausgleich . eine freunden durfte mit ihrer 8mon.alten tochter nicht fliegen.
weil ihr körper den druckauskleich nicht hinbekommen hätte.
ansonsten mit dem arzt noch besprechen was man alles für die reise apo. haben sollte.und ob vieleicht noch impfungen gemacht werden solte.
ansonsten wünsche ich euch viel spaß im urlaub und eine schöne hochzeit
24. Feb 2012 22:36
Re: Reisen mit 11 Monate alten Kind
Vorab: man macht sich meistens darüber zuviel Gedanken. Wir lebten lange in den USA und ich bin mit meinem (jetzt großen) Sohn damals viel geflogen. Das erste Mal war er 6 Monate alt und ich bin ganz allein mit ihm nach Deutschland geflogen, später mit 11 Monaten nach Hawai und wieder Deutschland usw., beim letzten Flug war er 5 Jahre alt. Ehrlich gesagt, der erste Flug mit ihm mit 6 Monaten -auch wenn ganz allein mit dem Kind unterwegs -war der entspannteste Flug für mich.
Meine Tips:
1. Wenn möglich Nachtflüge wählen oder am späten Abend starten, dann schlafen die schön durch. Meist sind sie sowieso kaputt vom vielen Trubel auf den Flughäfen.
2. Beim Einchecken Plätze hinter einer "Wand" geben lassen - wissen die meist beim Einchecken. In diese Wand kann man dann ein Bettchen (basket) einhängen, wo Jr. gut schlafen auch mal drin sitzen kann. Unten hat man genug Platz für seine Sachen und kann den größeren auch mal krabbeln lassen (habe zum Krabbeln immer die Decke aus dem Flieger genommen und mir eine zweite geben lassen). Manchmal haben sie auch noch ein zweites basket übrig, dann kann man auch gut sein Zeug reinlegen.
3. Zum Starten habe ich immer gestillt oder später Flsche gegeben, aber wirklich erst anfangen, wenn der Flieger durchstartet, damit sie schön lange schlucken müssen für den Druckausgleich.
4. Ich hatte immer eine Thermoskanne mit frisch abgekochten Wasser mit und dazu Milchpulver, ansonsten sind die Stewardessen sehr nett und wärmen Brei etc. auch immer auf, bei Lufthansa haben sie sogar Gläschen an Board gehabt
5. Ansonsten hatte ich natürlich Windeln, Essen und Ersatzsachen ausreichend dabei.
6. Erkundigt Euch noch, wie es in Thailand mit dem Autokindersitz ist, ansonsten transportieren die Airlines in der Regel Kinderwagen und Autositz als Zusatzgepäck ohne Kosten. Autositz habe ich immer so mit aufgegeben, den Kinderwagen kannst bis zum Boarding benutzen und bekommst in am Gate wieder hingestellt. An Board hatte ich immer den Baby Björn mit dabei, habe ihn aber selten gebraucht.
7. Spielzeug nicht vergessen - am bestens was neues.
Ich glaub, jetzt habe ich alle Tips von mir so zusammen. Wie gsagt, nicht soviel Panik, es ist unkomplizierter als man denkt. Viel Spaß im Urlaub und auf Eurer Hochzeit.
Meine Tips:
1. Wenn möglich Nachtflüge wählen oder am späten Abend starten, dann schlafen die schön durch. Meist sind sie sowieso kaputt vom vielen Trubel auf den Flughäfen.
2. Beim Einchecken Plätze hinter einer "Wand" geben lassen - wissen die meist beim Einchecken. In diese Wand kann man dann ein Bettchen (basket) einhängen, wo Jr. gut schlafen auch mal drin sitzen kann. Unten hat man genug Platz für seine Sachen und kann den größeren auch mal krabbeln lassen (habe zum Krabbeln immer die Decke aus dem Flieger genommen und mir eine zweite geben lassen). Manchmal haben sie auch noch ein zweites basket übrig, dann kann man auch gut sein Zeug reinlegen.
3. Zum Starten habe ich immer gestillt oder später Flsche gegeben, aber wirklich erst anfangen, wenn der Flieger durchstartet, damit sie schön lange schlucken müssen für den Druckausgleich.
4. Ich hatte immer eine Thermoskanne mit frisch abgekochten Wasser mit und dazu Milchpulver, ansonsten sind die Stewardessen sehr nett und wärmen Brei etc. auch immer auf, bei Lufthansa haben sie sogar Gläschen an Board gehabt
5. Ansonsten hatte ich natürlich Windeln, Essen und Ersatzsachen ausreichend dabei.
6. Erkundigt Euch noch, wie es in Thailand mit dem Autokindersitz ist, ansonsten transportieren die Airlines in der Regel Kinderwagen und Autositz als Zusatzgepäck ohne Kosten. Autositz habe ich immer so mit aufgegeben, den Kinderwagen kannst bis zum Boarding benutzen und bekommst in am Gate wieder hingestellt. An Board hatte ich immer den Baby Björn mit dabei, habe ihn aber selten gebraucht.
7. Spielzeug nicht vergessen - am bestens was neues.
Ich glaub, jetzt habe ich alle Tips von mir so zusammen. Wie gsagt, nicht soviel Panik, es ist unkomplizierter als man denkt. Viel Spaß im Urlaub und auf Eurer Hochzeit.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...