Flasche nachts?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Nov 2011 17:27
Flasche nachts?
Huhu zusammen,
unsere Tochter ist 7 Monate und 10 Tage alt. Sie ist total aktiv, krabbelt schon seit genau einer Woche wie eine Weltmeisterin und zieht sich jetzt schon an Dingen hoch wobei sie dann nach einem kurzen Stand natürlich schnell zusammenkracht
Ich glaube alles in allem ist sie schon früh dran mit solchen Sachen?!
Das Essen am Tage klappt super ( vormittag sund abends Milchbrei, mittags Menü und nachmittags Getreide/Obstbrei) und ich habe bis vor einigen Tagen nachts immer gestillt. Nun habe ich kaum noch Milch und hab deswegen mit der Flasche angefangen. Sie trinkt um ca. 19.30 h 240 ml, dann wird sie gegen 0.30h wach und trinkt wieder 240 ml und gegen 5.30 Uhr dann wieder. Das ist zuviel, oder? Offensichtlich hat sie aber ja den Hunger denn ohne Flasche lässt sie sich auch nicht lange beruhigen und schläft schonmal gar nicht ein. Ich hab schonmal Hafer in die Abendflasche dazugetan aber dann hat sie trotzdem soviel trinken wollen. Sie ist (noch) nicht dick
Bei 73 cm wiegt sie knapp über 8 kg. Hat Jemand ähnliche Trinkerfahrungen mit nachts oder vielleicht einen Tipp. Meine Schwägerin meinte ich solle einfach mal Schmelzflocken und Milch aufkochen und ihr geben? Oder braucht sie einfach die kcal weil ja auch beim Krabbeln viel draufgeht?
LG,
Silke
unsere Tochter ist 7 Monate und 10 Tage alt. Sie ist total aktiv, krabbelt schon seit genau einer Woche wie eine Weltmeisterin und zieht sich jetzt schon an Dingen hoch wobei sie dann nach einem kurzen Stand natürlich schnell zusammenkracht

Das Essen am Tage klappt super ( vormittag sund abends Milchbrei, mittags Menü und nachmittags Getreide/Obstbrei) und ich habe bis vor einigen Tagen nachts immer gestillt. Nun habe ich kaum noch Milch und hab deswegen mit der Flasche angefangen. Sie trinkt um ca. 19.30 h 240 ml, dann wird sie gegen 0.30h wach und trinkt wieder 240 ml und gegen 5.30 Uhr dann wieder. Das ist zuviel, oder? Offensichtlich hat sie aber ja den Hunger denn ohne Flasche lässt sie sich auch nicht lange beruhigen und schläft schonmal gar nicht ein. Ich hab schonmal Hafer in die Abendflasche dazugetan aber dann hat sie trotzdem soviel trinken wollen. Sie ist (noch) nicht dick

LG,
Silke
27. Nov 2011 18:03
Re: Flasche nachts?
hallo, ich weiss nicht was "normall" ist hihi aber ich hab till auch abends als er ins bett ist ne flasche gegeben mit ca 260ml dann hat er nachts nochmal eine bekommen gegen (weiss nicht mehr ganz genau) irgendwas um 2 uhr rum mit 240ml und morgens gegen 6-7 uhr hat er noch eine getrunken auch mit 240ml er hat dann eine scheibe brot gefühstückt, mittags ebeb gemüse/fleisch/beilage und etwas obst hinterher dann nachmittags ein obst getreidebrei und nachmittags ne stunde vorm zubett gehen nochmal ein milch/hirse brei...ich weiss würde mir wegen der milch menge mal keine gedanken machen, das kommt ganz von selbst das diene maus irgendwann eine flasche einfach "überschläft" und/oder dann anfängt weniger zu trinken...so kenn ich es von uns und einigen bekanten...bei uns fällt grade die morgensflasche weg...er ist jetzt ein jahr und ein tag hihi und trinkt seid paar wochen morgens hächsten nur noch 150ml...aber das ist schon echt viel...meist nur noch so um die
80-100ml...ich denke halt das die kinder das noch brauchen sonst würden sie es nicht haben wollen
mach dich nicht verrückt und hör einfach auf dein bauch. LG
80-100ml...ich denke halt das die kinder das noch brauchen sonst würden sie es nicht haben wollen

27. Nov 2011 19:09
Re: Flasche nachts?
ah ja muss da nochmal bisschen senf zugeben hehe bestimmt werden dir einige den tip geben die milch nachts zu verdünnen...find ich absolut schwachsinnig muss ich sagen...glaube nicht daran das die kinder wach werden weil sie es gewohnt sind sondern echt weil sie hunger haben...aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden ob er sein kind lieber hungern lässt weil er zu faul ist nachts aufzustehen und sich rausredet mit so ein geblubber das die kinder es gewohnt sind und man den das beibringen muss nachts nichts mehr essen zu wollen
LG

27. Nov 2011 19:21
Re: Flasche nachts?
Nabend!
Also ich hab angefangen Finni halt mehr abends zu geben. Er trinkt in der Regel 350 bis 400 ml GNF von Hipp. Damit ist er auch so zufrieden das ich morgens auch erst mich fertig machen kann bevor er frühstücken tut.
Hab es mit weniger versucht abends, würde ja auch nachts aufstehen und ihm was machen, aber er möchte halt abends gern so viel. Was ich halt machen muss ist wenn er gegen 19 Uhr was trinkt, ihm zwischen 00:00 Uhr bis 1:30 Uhr die Windel im tiefschlaf zu wechseln, sonst gibt es Terror und er schläft nicht mehr weiter
LG
Also ich hab angefangen Finni halt mehr abends zu geben. Er trinkt in der Regel 350 bis 400 ml GNF von Hipp. Damit ist er auch so zufrieden das ich morgens auch erst mich fertig machen kann bevor er frühstücken tut.
Hab es mit weniger versucht abends, würde ja auch nachts aufstehen und ihm was machen, aber er möchte halt abends gern so viel. Was ich halt machen muss ist wenn er gegen 19 Uhr was trinkt, ihm zwischen 00:00 Uhr bis 1:30 Uhr die Windel im tiefschlaf zu wechseln, sonst gibt es Terror und er schläft nicht mehr weiter
LG
27. Nov 2011 20:16
Re: Flasche nachts?
Hallo Silke,
> Sie trinkt um ca. 19.30 h 240 ml, dann wird sie gegen 0.30 h wach und
> trinkt wieder 240 ml und gegen 5.30 Uhr dann wieder.
> Das ist zuviel, oder?
Weswegen denkst Du, es sei *zu* viel? Welche negativen Konsequenzen befürchtest Du hier? Noch was außer Dick-werden?
> Offensichtlich hat sie aber ja den Hunger denn ohne Flasche lässt sie
> sich auch nicht lange beruhigen und schläft schonmal gar nicht ein.
Ja, ich halte es dann auch für Hunger.
Passt das denn zu ihrem Essensrhythmus tagsüber? 19:30-0:30 Uhr sind 5 Stunden, 0:30-5:30 Uhr sind wieder 5 Stunden. Ist das tagsüber ähnlich?
Hinsichtlich der Menge: ist das Essen-Volumen und die Kalorien, die drin sind, tagsüber auch ähnlich? Babies müssen ja erstmal lernen, daß sie nachts auch mit weniger klarkommen.
Ich kenne das Schema (nur mit 180 ml anstatt den von Dir genannten 240 ml) ziemlich ähnlich von unserem Simon.
> Ich hab schonmal Hafer in die Abendflasche dazugetan aber dann
> hat sie trotzdem soviel trinken wollen.
Das Problem ist doch nicht das Volumen, sondern die darin enthaltenen Kalorien. Was ist denn schlimm daran, in der Lage zu sein, 240 ml Mageninhalt haben zu können?
Der Witz ist doch, in diesem Volumen diejenige Menge an Energie (Kalorien) zu füttern, die eine möglichst lange Sättigung erzielt. Und da macht es der "Mix". Natürlich kannst Du in 240 ml Volumen, wenn Du ausschließlich gesättigte Zuckerlösung fütterst, so viel Energie füttern, daß Deine Tochter bis zum 18. Lebensjahr ausreichend versorgt ist. Nur geht das nicht, weil der Magen nicht so viel Zucker resorbieren kann und außerdem Zucker nur kurzfristig Energie liefert. Das Design von Babynahrung versucht also, den Energiemix so zu gestalten, daß der unmittelbare Hunger gestillt ist und der Magen-Darm-Trakt dann so viel an zusätzlicher Energie aus dem Gefütterten rausholt, daß eine möglichst lange Sättigung erzielt wird.
Stärke ist da ein Beispiel. Hat viel Energie, die menscheneigenen Enzyme brauchen aber eine gewisse Zeit, es aus dem Mageninhalt "rauszuverdauen". Und kleine Babies können das noch nicht (deswegen ist Stärke erst in der 1er-Milch enthalten). Ähnliches gilt für Fett. Braucht auch länger zur Resorption, hält dann aber auch länger vor.
Wenn Du befürchtest, daß Dein Baby dick wird: die Sorge halte ich für unbegründet. Es gibt mittlerweile gesetzliche Bestimmungen, die verbieten, in Babynahrung mehr als eine bestimmte Kalorienanzahl pro Volumeneinheit "einzubauen" (jedenfalls bei korrekter Dosierung). Früher gab es die nicht und da gab es Babynahrung, die tatsächlich dick gemacht hat.
Siehe auch hier: http://www.hipp.de/index.php?id=1391
Wenn Du jetzt also mehr Energie in einer nächtlichen Fütterung geben möchtest, damit die 5 Stunden zwischen zwei "Boxenstopps" länger werden, dann mußt Du entweder höher dosieren (das wird aber schwierig, weil die Milch dann dickflüssiger wird und ggf. nicht mehr so einfach durch den Sauger ziehbar ist - dann wird dein Baby garantiert richtig wach) oder zu Naturprodukten (wie z.B. Reisschleim) greifen. Die fallen nicht unter die Babynahrungs-Regelung und sind teilweise deutlich energiereicher - aber ernährungstechnisch nicht unbedingt mehr so ausgewogen wie Muttermilch oder eine Ersatzmilch.
Dann setzt Du Dich allerdings tatsächlich der Gefahr aus, daß bei Deinem Baby tatsächlich das Hungergefühl länger weg ist, es aber dicker wird als nötig. Zudem muß es die andere Nahrung auch erstmal mögen... und ob man da 5-10 Nächte rumexperimentieren will und bei jedem Fehlversuch dann 1 Stunde Gebrüll hat, ist ja auch noch 'ne Frage...
LG
Joachim
> Sie trinkt um ca. 19.30 h 240 ml, dann wird sie gegen 0.30 h wach und
> trinkt wieder 240 ml und gegen 5.30 Uhr dann wieder.
> Das ist zuviel, oder?
Weswegen denkst Du, es sei *zu* viel? Welche negativen Konsequenzen befürchtest Du hier? Noch was außer Dick-werden?
> Offensichtlich hat sie aber ja den Hunger denn ohne Flasche lässt sie
> sich auch nicht lange beruhigen und schläft schonmal gar nicht ein.
Ja, ich halte es dann auch für Hunger.
Passt das denn zu ihrem Essensrhythmus tagsüber? 19:30-0:30 Uhr sind 5 Stunden, 0:30-5:30 Uhr sind wieder 5 Stunden. Ist das tagsüber ähnlich?
Hinsichtlich der Menge: ist das Essen-Volumen und die Kalorien, die drin sind, tagsüber auch ähnlich? Babies müssen ja erstmal lernen, daß sie nachts auch mit weniger klarkommen.
Ich kenne das Schema (nur mit 180 ml anstatt den von Dir genannten 240 ml) ziemlich ähnlich von unserem Simon.
> Ich hab schonmal Hafer in die Abendflasche dazugetan aber dann
> hat sie trotzdem soviel trinken wollen.
Das Problem ist doch nicht das Volumen, sondern die darin enthaltenen Kalorien. Was ist denn schlimm daran, in der Lage zu sein, 240 ml Mageninhalt haben zu können?
Der Witz ist doch, in diesem Volumen diejenige Menge an Energie (Kalorien) zu füttern, die eine möglichst lange Sättigung erzielt. Und da macht es der "Mix". Natürlich kannst Du in 240 ml Volumen, wenn Du ausschließlich gesättigte Zuckerlösung fütterst, so viel Energie füttern, daß Deine Tochter bis zum 18. Lebensjahr ausreichend versorgt ist. Nur geht das nicht, weil der Magen nicht so viel Zucker resorbieren kann und außerdem Zucker nur kurzfristig Energie liefert. Das Design von Babynahrung versucht also, den Energiemix so zu gestalten, daß der unmittelbare Hunger gestillt ist und der Magen-Darm-Trakt dann so viel an zusätzlicher Energie aus dem Gefütterten rausholt, daß eine möglichst lange Sättigung erzielt wird.
Stärke ist da ein Beispiel. Hat viel Energie, die menscheneigenen Enzyme brauchen aber eine gewisse Zeit, es aus dem Mageninhalt "rauszuverdauen". Und kleine Babies können das noch nicht (deswegen ist Stärke erst in der 1er-Milch enthalten). Ähnliches gilt für Fett. Braucht auch länger zur Resorption, hält dann aber auch länger vor.
Wenn Du befürchtest, daß Dein Baby dick wird: die Sorge halte ich für unbegründet. Es gibt mittlerweile gesetzliche Bestimmungen, die verbieten, in Babynahrung mehr als eine bestimmte Kalorienanzahl pro Volumeneinheit "einzubauen" (jedenfalls bei korrekter Dosierung). Früher gab es die nicht und da gab es Babynahrung, die tatsächlich dick gemacht hat.
Siehe auch hier: http://www.hipp.de/index.php?id=1391
Wenn Du jetzt also mehr Energie in einer nächtlichen Fütterung geben möchtest, damit die 5 Stunden zwischen zwei "Boxenstopps" länger werden, dann mußt Du entweder höher dosieren (das wird aber schwierig, weil die Milch dann dickflüssiger wird und ggf. nicht mehr so einfach durch den Sauger ziehbar ist - dann wird dein Baby garantiert richtig wach) oder zu Naturprodukten (wie z.B. Reisschleim) greifen. Die fallen nicht unter die Babynahrungs-Regelung und sind teilweise deutlich energiereicher - aber ernährungstechnisch nicht unbedingt mehr so ausgewogen wie Muttermilch oder eine Ersatzmilch.
Dann setzt Du Dich allerdings tatsächlich der Gefahr aus, daß bei Deinem Baby tatsächlich das Hungergefühl länger weg ist, es aber dicker wird als nötig. Zudem muß es die andere Nahrung auch erstmal mögen... und ob man da 5-10 Nächte rumexperimentieren will und bei jedem Fehlversuch dann 1 Stunde Gebrüll hat, ist ja auch noch 'ne Frage...
LG
Joachim
27. Nov 2011 20:47
Re: Flasche nachts?
Hallo,
also ich hab bei meinem Sohn nach dem 6. Monat angefangen die Mahlzeiten Nachts gaaaaanz langsam zu reduzieren. Nicht weil ich zu faul bin (
) nachts aufzustehen sondern weil Babys lernen müssen auch Nachts mal ohne Nahrung auszukommen. Wenn wir alle paar Stunden nachts essen würden, dann käme unser Körper auch nicht zur Ruhe und wir würden wieder aufwachen. Das nennt man erlernten Hunger!
Keine Frage: Jedes Baby ist anders und jedes Baby hat seinen eigenen Rythmus und braucht vielleicht länger als wieder ein anderes Baby. Man kann jedoch pauschal sagen dass wenn man früh (ab dem 6. Monat) mit dem Abgewöhnen der nächtlichen Mahlzeiten beginnt, dann fällt es den Babys leichter sich anzugewöhnen tagsüber eben ein wenig mehr zu essen und das die Nacht ausschließlich dafür da ist, dass der Körper zur Ruhe kommt!
Wir sind jetzt (knapp 10 Monate) soweit, dass mein Sohn, wenn er Nachts aufwacht, fast ausschließlich nur noch Wasser bekommt und wenn er wenig zu Abend gegessen hat in Ausnahmefällen noch eine Milchflasche bekommt.
Die ersten paar Nächte hat er ein wenig geweint und dann war auch wieder gut!
LG, Tina
also ich hab bei meinem Sohn nach dem 6. Monat angefangen die Mahlzeiten Nachts gaaaaanz langsam zu reduzieren. Nicht weil ich zu faul bin (

Keine Frage: Jedes Baby ist anders und jedes Baby hat seinen eigenen Rythmus und braucht vielleicht länger als wieder ein anderes Baby. Man kann jedoch pauschal sagen dass wenn man früh (ab dem 6. Monat) mit dem Abgewöhnen der nächtlichen Mahlzeiten beginnt, dann fällt es den Babys leichter sich anzugewöhnen tagsüber eben ein wenig mehr zu essen und das die Nacht ausschließlich dafür da ist, dass der Körper zur Ruhe kommt!
Wir sind jetzt (knapp 10 Monate) soweit, dass mein Sohn, wenn er Nachts aufwacht, fast ausschließlich nur noch Wasser bekommt und wenn er wenig zu Abend gegessen hat in Ausnahmefällen noch eine Milchflasche bekommt.
Die ersten paar Nächte hat er ein wenig geweint und dann war auch wieder gut!
LG, Tina
27. Nov 2011 21:43
Re: Flasche nachts?
Meine Maus, 11 Monate, trinkt auch jetzt noch Milch nachts.
Gut sie war no nie der übertrinker, aber egal, sie braucht sie.
WIr haben glaub ich in den 11Mon. erst zweimal 250ml Milch aufeinmal gekappt. Sonst trinkt sie zw. 60 und 120ml.
Ich hab sogar versucht, ihr mehr nachtruhe zu gönnen, in dem ich versucht habe die Mahlzeiten auseinander zuziehen, indem ich ihr Gute Nacht Milch gebe ... funktioniert nicht. Sie kommt trotzdem ca alle 4 std., mal mehr mal weniger.
Dick ist sie auch nicht. 78 cm bei 9 kg.
Gut sie war no nie der übertrinker, aber egal, sie braucht sie.
WIr haben glaub ich in den 11Mon. erst zweimal 250ml Milch aufeinmal gekappt. Sonst trinkt sie zw. 60 und 120ml.
Ich hab sogar versucht, ihr mehr nachtruhe zu gönnen, in dem ich versucht habe die Mahlzeiten auseinander zuziehen, indem ich ihr Gute Nacht Milch gebe ... funktioniert nicht. Sie kommt trotzdem ca alle 4 std., mal mehr mal weniger.
Dick ist sie auch nicht. 78 cm bei 9 kg.
27. Nov 2011 21:59
Re: Flasche nachts?
solange du die pre nahrung fütterst kann sie nachts so viel milch haben wie sie braucht, die macht nämlich nicht dick. du kannst auch die 3er milch geben und sie wird nach 5 stunden trotzdem hunger haben, dann ist das so das ist eben ihr rythmus. würde auch keinen reisschleim oder sonst was geben, weil es nichts bringt. so wie du es machst ist das völlig ok wenn sie die milch halt braucht. bei mir war es so dass sich die nächtlichen mahlzeiten von selbst erledigt haben, er hat einfach länger geschlafen. aber das ist bei jedem baby anders.
27. Nov 2011 22:01
Re: Flasche nachts?
Hallo,
> Meine Maus, 11 Monate, trinkt auch jetzt noch Milch nachts.
> Gut sie war no nie der übertrinker, aber egal, sie braucht sie.
> Wir haben glaub ich in den 11 Mon. erst zweimal 250 ml Milch auf einmal
> gekappt. Sonst trinkt sie zw. 60 und 120ml.
Ha! Das ist nett zu lesen, daß es noch andere gibt mit dieser Erfahrung! Wir hatten 2x eine Portion so um 200 ml, ansonsten genau wie Du sagst, 60-120 ml. Als Simon mal 200 ml getrunken hat, hab ich geschaut, ob irgendwo ein Leck ist!
LG
Joachim
> Meine Maus, 11 Monate, trinkt auch jetzt noch Milch nachts.
> Gut sie war no nie der übertrinker, aber egal, sie braucht sie.
> Wir haben glaub ich in den 11 Mon. erst zweimal 250 ml Milch auf einmal
> gekappt. Sonst trinkt sie zw. 60 und 120ml.
Ha! Das ist nett zu lesen, daß es noch andere gibt mit dieser Erfahrung! Wir hatten 2x eine Portion so um 200 ml, ansonsten genau wie Du sagst, 60-120 ml. Als Simon mal 200 ml getrunken hat, hab ich geschaut, ob irgendwo ein Leck ist!
LG
Joachim
27. Nov 2011 22:09
Re: Flasche nachts?
Hallo,
püppi0809 hat geschrieben:
> würde auch keinen reisschleim oder sonst was geben, weil es nichts
> bringt.
Warum genau würde das nochmal nichts bringen, wenn das Baby es denn tränke? Ich darf doch annehmen, Sie wissen, daß quasi alle asiatischen Babies genau so ernährt werden? Und daß Reisschleim mehr Kalorien hat als Milch, steht ja auf der Packung drauf. Und daß mehr Kalorien in Stärke länger satt halten, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Welche Information haben Sie noch darüber hinaus?
> so wie du es machst ist das völlig ok wenn sie die milch halt braucht.
> bei mir war es so dass sich die nächtlichen mahlzeiten von selbst
> erledigt haben, er hat einfach länger geschlafen. aber das ist bei jedem
> baby anders.
Ja, seh ich ganz genau so.
Was Freunde von uns sehr erfolgreich bereits bei ihrem 4. Kind machen, ist, bei nächtlichem Aufwachen zunächst mal zu versuchen, den Schnuller zu geben. Die meinten, extrem häufig würde sich das aufgewachte Kind damit alleine durch den Saugreflex soweit beruhigen, daß es wieder einschläft. Und je häufiger das passiert, desto mehr tritt der Gewöhnungseffekt "Nachts wird geschlafen und nicht gegessen" ein.
püppi0809 hat geschrieben:
> würde auch keinen reisschleim oder sonst was geben, weil es nichts
> bringt.
Warum genau würde das nochmal nichts bringen, wenn das Baby es denn tränke? Ich darf doch annehmen, Sie wissen, daß quasi alle asiatischen Babies genau so ernährt werden? Und daß Reisschleim mehr Kalorien hat als Milch, steht ja auf der Packung drauf. Und daß mehr Kalorien in Stärke länger satt halten, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Welche Information haben Sie noch darüber hinaus?
> so wie du es machst ist das völlig ok wenn sie die milch halt braucht.
> bei mir war es so dass sich die nächtlichen mahlzeiten von selbst
> erledigt haben, er hat einfach länger geschlafen. aber das ist bei jedem
> baby anders.
Ja, seh ich ganz genau so.
Was Freunde von uns sehr erfolgreich bereits bei ihrem 4. Kind machen, ist, bei nächtlichem Aufwachen zunächst mal zu versuchen, den Schnuller zu geben. Die meinten, extrem häufig würde sich das aufgewachte Kind damit alleine durch den Saugreflex soweit beruhigen, daß es wieder einschläft. Und je häufiger das passiert, desto mehr tritt der Gewöhnungseffekt "Nachts wird geschlafen und nicht gegessen" ein.
28. Nov 2011 08:26
Re: Flasche nachts?
Hi, wir hatten genau das gleiche 
Es ist richtig,manche haben bis 8/9monate noch hunger nachts, man kann es nicht genau festlegen... ABER danach ist es definitiv reine gewohnheit !!!
Du hattest nachts gestillt ? Es ist einfach ein einschlafritual gewurden,wenn deine maus wach wird. Ich habe ein buch das beschreibt es ganz genau. Manche Kinder haben gelernt ohne etwas wieder in den schlaf zu finden, manche brauchen auch das tragen und andere nehmen noch die flasche.
Ich würde an deiner stelle die milch ausdünnen... wir haben es aber gemacht und meiner /14monate)trinkt halt 2wasserflaschen
...dem war es dann schnuppe
LG

Es ist richtig,manche haben bis 8/9monate noch hunger nachts, man kann es nicht genau festlegen... ABER danach ist es definitiv reine gewohnheit !!!
Du hattest nachts gestillt ? Es ist einfach ein einschlafritual gewurden,wenn deine maus wach wird. Ich habe ein buch das beschreibt es ganz genau. Manche Kinder haben gelernt ohne etwas wieder in den schlaf zu finden, manche brauchen auch das tragen und andere nehmen noch die flasche.
Ich würde an deiner stelle die milch ausdünnen... wir haben es aber gemacht und meiner /14monate)trinkt halt 2wasserflaschen

LG
28. Nov 2011 10:03
Re: Flasche nachts?
tut mir leid, ich denke nicht das es reine gewohnheit ist...wie gesagt till zb. wenn er zähnchen bekommt isst übern tag nicht so viel weil es wohl weh tut und dann hat er nacht ganz klar hunger und wenn ich ihm die flasche nciht geben würde dann würde er vor hunger schreien und brüllen... und auch so ist sein magen anscheinend nicht so groß oder keine ahnung aber er isst eben nur soviel bis er satt ist und dann geht halt nichts mehr und somit hat er nachts eben nochmal ne flasche bekommen wenn er die wollte...selbst nach dem 8/9 monat jetzt braucht er die meist nicht mehr aber ses kommt schon noch vor das er noch eine auserplanmässige möchte und das bekommt er dann eben auch...in meinen augen macht es wie schon gesagt kein sinn sein kind hungern zu lassen vor allem nicht wenn ich sowieso aufstehen muss ihm ne wasserflasche zu geben...dann muss ich ihn nicht quälen und wir haben alle schneller wieder unser bett für uns
naj muss ja jeder selber entscheiden...ich kann nur über unsere situation reden und bei uns klappt es so wie ich hier immer lese wesentlich besser mit dem schlafen als bei anderen die solche tollen methoden haben...wir hören einfach auf unser kind und nicht auf schlaue bücher...
beibringen das nachts geschlafen wird und nicht gegessen...ist ja wie ein hund abrichten...
naj muss ja jeder selber entscheiden...ich kann nur über unsere situation reden und bei uns klappt es so wie ich hier immer lese wesentlich besser mit dem schlafen als bei anderen die solche tollen methoden haben...wir hören einfach auf unser kind und nicht auf schlaue bücher...
beibringen das nachts geschlafen wird und nicht gegessen...ist ja wie ein hund abrichten...
28. Nov 2011 10:15
Re: Flasche nachts?
> beibringen das nachts geschlafen wird und nicht gegessen...ist ja wie
> ein hund abrichten...
Genau. Und beibringen, auf dem Töpfchen das Geschäft zu verrichten und nicht in die Windel, auch. Das macht ihr dann auch nicht, richtig?
Kopfschüttelnd,
Joachim
> ein hund abrichten...
Genau. Und beibringen, auf dem Töpfchen das Geschäft zu verrichten und nicht in die Windel, auch. Das macht ihr dann auch nicht, richtig?
Kopfschüttelnd,
Joachim
28. Nov 2011 10:22
Re: Flasche nachts?
na aber sicher nicht schon vor der zeit...das wollen die meisten kinder ja von selbst wenn es ihnen gut verkauft wird halt erst wenn sie es eh schaffen den aftermuskel selbst zu regulieren...mit 2-2,5 jahren ist ja unterschiedlich...hier gabs das thema übrigens schon mal mit dem töpfchen, da gabs auch so "spezialisten" die ihre kinder schon mit knapp ne jahr drauf gesetzt haben und erzählen wollten das die kinder jetzt aufs töpfchen gehen eben 

28. Nov 2011 10:28
Re: Flasche nachts?
Hallo,
gelberdingo hat geschrieben:
> na aber sicher
Ach, das ist ja merkwürdig. Du hast doch eben noch geschrieben, daß Du dagegen bist, Dein Kind abzurichten wie einen Hund. Was denn nun?
> nicht schon vor der zeit...das wollen die meisten kinder ja
> von selbst wenn es ihnen gut verkauft wird
Klar. Das wollen die "von selbst". Man muß es nur gut "hineininterpretieren", gelle?
Joachim
gelberdingo hat geschrieben:
> na aber sicher
Ach, das ist ja merkwürdig. Du hast doch eben noch geschrieben, daß Du dagegen bist, Dein Kind abzurichten wie einen Hund. Was denn nun?

> nicht schon vor der zeit...das wollen die meisten kinder ja
> von selbst wenn es ihnen gut verkauft wird
Klar. Das wollen die "von selbst". Man muß es nur gut "hineininterpretieren", gelle?

Joachim
25 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...