zurück ins berufsleben
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Mai 2011 14:26
zurück ins berufsleben
meine tochter ist ende mai ein jahr und ich hab zwei jahre elternzeit. leider hab ich keine eltern oder schwiegereltern od familie in münchen. ich möchte gerne wieder etwas verdienen. meinen alten job könnte ich nur 30 std die woche machen, das ist mir zuviel. habt ihr ideen oder was macht ihr so? ab sept kommt die maus 3 mal die woche zur tagesmutter. danke
3. Mai 2011 14:55
Re: zurück ins berufsleben
Hallo,
für 30 Std. zurück ins Berufsleben, davon würde ich dir auch abraten. Das habe ich bei meiner älteren Tochter gemacht, als sie 18 Monate alt war und sie war bei meinen Eltern. Aber der Stress mit dem Hin- und Herchauffieren (meine Eltern wohnen 10km entfernt), dem morgendlichen Wecken, vorkochen usw. war nicht ohne. Außerdem verpasst man sehr viel - z. B. die ersten ulkigen Sätze. Jetzt bei meinem zweiten Kind möchte ich schon 2 volle Jahre daheim bleiben, ich überlege aber, mir etwas zusätzlich mit dem Vertrieb von Naturprodukten dazuzuverdienen (Aromaöle usw. - läuft so ähnlich wie Tupperpartys, das kennt ja jeder), da kann ich mir die Zeit frei einteilen und auch mal abends was machen, wenn mein Mann daheim ist. Nach zwei Jahren werde ich mir wohl wieder einen richtigen Job suchen - meine Eltern sind mittlerweile auch zu alt. Ich möchte dann nicht mehr als 25 STd./Woche arbeiten und meinen Kleinen in den Kinderhort geben. Ab 2 1/2 Jahren kann er dann halbtags in den Kindergarten!
Du findest sicher auch etwas, für weniger Stunden - ich halte dir die Daumen!
für 30 Std. zurück ins Berufsleben, davon würde ich dir auch abraten. Das habe ich bei meiner älteren Tochter gemacht, als sie 18 Monate alt war und sie war bei meinen Eltern. Aber der Stress mit dem Hin- und Herchauffieren (meine Eltern wohnen 10km entfernt), dem morgendlichen Wecken, vorkochen usw. war nicht ohne. Außerdem verpasst man sehr viel - z. B. die ersten ulkigen Sätze. Jetzt bei meinem zweiten Kind möchte ich schon 2 volle Jahre daheim bleiben, ich überlege aber, mir etwas zusätzlich mit dem Vertrieb von Naturprodukten dazuzuverdienen (Aromaöle usw. - läuft so ähnlich wie Tupperpartys, das kennt ja jeder), da kann ich mir die Zeit frei einteilen und auch mal abends was machen, wenn mein Mann daheim ist. Nach zwei Jahren werde ich mir wohl wieder einen richtigen Job suchen - meine Eltern sind mittlerweile auch zu alt. Ich möchte dann nicht mehr als 25 STd./Woche arbeiten und meinen Kleinen in den Kinderhort geben. Ab 2 1/2 Jahren kann er dann halbtags in den Kindergarten!
Du findest sicher auch etwas, für weniger Stunden - ich halte dir die Daumen!
3. Mai 2011 14:58
Re: zurück ins berufsleben
danke das ist lieb. ja ich möchte auch was nebenbei machen, wo ich einfach etwas verdiene, aber auch für meine tochter da sein kann. ich habe immer mein eigenes geld gehabt und ich hab jetzt richtig panik davor, dass ich ab mai kein elterngeld mehr bekomme. wer hat noch vorschläge, was man in der elternzeit beruflich machen kann um ein bisserl sein eigenes geld zu haben?
3. Mai 2011 17:45
Re: zurück ins berufsleben
versuchs doch mal bei lidl,kaufland,real.
die suchen manchmal aushilfen nur für freitags und/oder samstags abends für die kasse.
es ist zwar glaube ich nicht viel,was man da verdient, aber nachfragen kann man ja mal.
also,das wäre jetzt das,was mir spontan einfallen würde...
die suchen manchmal aushilfen nur für freitags und/oder samstags abends für die kasse.
es ist zwar glaube ich nicht viel,was man da verdient, aber nachfragen kann man ja mal.
also,das wäre jetzt das,was mir spontan einfallen würde...
3. Mai 2011 21:03
Re: zurück ins berufsleben
Also bevor ich jetzt irgendwo an der Kasse arbeiten gehen würde, würde ich erstmal nach einer anderen Selle in deinem Beruf, also bei einer anderen Firma schauen... Ich meine, das muss ja sowieso jeder selber wissen, aber ich würds nicht machen...
Meine Kleine wird im Juni auch 1 Jahr alt und ich möchte auch wieder arbeiten. Zu meiner alten Firma müsste ich aber täglich je 45 min hin und zurück fahren und da könnte ich auch nur Vollzeit wieder arbeiten, deswegen suche ich etwas in der Nähe. Will aber auf jeden Fall in meinem Beruf bleiben, weil ja auch irgendwann das 2. Kind folgt und dann ist man ja schon voll lange raus auf dem Beruf... Und irgendwann - nach einigen Jahren - will man ja auch wieder "richtig" arbeiten gehen. Und dann heißt es: "Nee, sie haben ja schon so lange nicht mehr in diesem Beruf gearbeitet, da nehmen wir lieber jemand anderen."
Meine Kleine wird im Juni auch 1 Jahr alt und ich möchte auch wieder arbeiten. Zu meiner alten Firma müsste ich aber täglich je 45 min hin und zurück fahren und da könnte ich auch nur Vollzeit wieder arbeiten, deswegen suche ich etwas in der Nähe. Will aber auf jeden Fall in meinem Beruf bleiben, weil ja auch irgendwann das 2. Kind folgt und dann ist man ja schon voll lange raus auf dem Beruf... Und irgendwann - nach einigen Jahren - will man ja auch wieder "richtig" arbeiten gehen. Und dann heißt es: "Nee, sie haben ja schon so lange nicht mehr in diesem Beruf gearbeitet, da nehmen wir lieber jemand anderen."
4. Mai 2011 12:51
Re: zurück ins berufsleben
hallo reggie,
ja das sehe ich genauso. was machst du beruflich? ich war in einem immobilienbüro im back office. ich möchte auch lieber im büro was machen. hast du schon angefangen bewerbungen zu schreiben?
ja das sehe ich genauso. was machst du beruflich? ich war in einem immobilienbüro im back office. ich möchte auch lieber im büro was machen. hast du schon angefangen bewerbungen zu schreiben?
4. Mai 2011 13:06
Re: zurück ins berufsleben
na gut,aber es wurde ja nach vorschlägen gefragt,was man im 2. elternjahr nebenbei machen kann,oder hab ich das falsch verstanden?
und da ist mir diese möglichkeit eben eingefallen, um geld zu verdienen, aber dennoch auch für den zwerg da sein zu können.
aber wenn ihr dann wieder ins büro wollt,na klar,warum nicht. es muß jeder selbst wissen,und wie gesagt,es waren ja nur vorschläge.
ob man die annimmt oder nicht,sei jedem selbst überlassen.
und da ist mir diese möglichkeit eben eingefallen, um geld zu verdienen, aber dennoch auch für den zwerg da sein zu können.
aber wenn ihr dann wieder ins büro wollt,na klar,warum nicht. es muß jeder selbst wissen,und wie gesagt,es waren ja nur vorschläge.
ob man die annimmt oder nicht,sei jedem selbst überlassen.

4. Mai 2011 13:11
4. Mai 2011 13:48
Re: zurück ins berufsleben
weiss auch jemand wie das ist, wieviele std darf ich in der elternzeit arbeiten, wenn ich nicht in meine alte firma gehe?was muss mein chef mir anbieten, wielange bin ich unkündbar? ich will ja gerne wieder in die firma zurück, aber nicht für 30 std ohne grosseltern und mit so kleinem kind
4. Mai 2011 14:35
zurück ins berufsleben
Hallo ihr lieben, also meine tochter wird im Mai 17 monate, und ich kann es mir noch nicht vorstellen, dass ich sie jetz schon in die Kita geben soll. Ich würde aber wiederrum sehr gern wieder arbeiten gehen, grade auch wegen der finazillen situation, da ich nur von dem Kindergeld lebe was ich für Sie bekomme. Aber eine Kindergrippe ist einfach zu teuer denn ich könnte in meinem Job max. auf 400€ arbeiten und das würde sich nicht rentieren.
was würdet ihr in so einer situation machen???
was würdet ihr in so einer situation machen???
4. Mai 2011 17:10
Re: zurück ins berufsleben
Du kannst dir von deinem AG ne arbeitserlaubnis geben lassen und dann wo anders was suchen. Wie lang du aber arbeiten darfst usw. das weis ich nicht genau...... Ich bin wieder in meinem alten Betrieb zurück auf 12 Stunden/Woche, das sind dann bei mir 2 halbe Tage. Das war für mich ne prima Lösung, die kleine kommt zu meinen Eltern, ich verdiene was und bin trotzdem für meine süße Maus da. Naja und ich denk wenn man Geld wirklich dringend braucht sollte man sich nicht ganz auf den Beruf fixieren sonst dauert die suche sehr lang, wobei man aber seine Priorietäten nicht ganz außer acht lassen muss. Ich würd jetzt nich anfangen an ner Tanke zu jobben aber das is ja eben ansichtssache.
4. Mai 2011 20:58
Re: zurück ins berufsleben
Gigi2202 hat geschrieben :
> hallo reggie,
> ja das sehe ich genauso. was machst du beruflich? ich war in einem
> immobilienbüro im back office. ich möchte auch lieber im büro was machen.
> hast du schon angefangen bewerbungen zu schreiben?
Ich bin gelernte Spedtionskauffrau, habe neben der Arbeit noch ein Studium zur Betriebswirtin gemacht und bin schon am Bewerben. Suche aber eher was in der Industrie, weil ich in der Spedition nie so wirklich glücklich war. Aber eben schon noch im Kaufmännischen. Ist halt nur wirklich nicht so einfach, mit ´nem kleinen Kind (meine ist jetzt 10,5 Monate alt).
@zickchen10: war nicht böse gemeint, nur eben meine Meinung
> hallo reggie,
> ja das sehe ich genauso. was machst du beruflich? ich war in einem
> immobilienbüro im back office. ich möchte auch lieber im büro was machen.
> hast du schon angefangen bewerbungen zu schreiben?
Ich bin gelernte Spedtionskauffrau, habe neben der Arbeit noch ein Studium zur Betriebswirtin gemacht und bin schon am Bewerben. Suche aber eher was in der Industrie, weil ich in der Spedition nie so wirklich glücklich war. Aber eben schon noch im Kaufmännischen. Ist halt nur wirklich nicht so einfach, mit ´nem kleinen Kind (meine ist jetzt 10,5 Monate alt).
@zickchen10: war nicht böse gemeint, nur eben meine Meinung

4. Mai 2011 21:05
Re: zurück ins berufsleben
das ist natürlich ein traum, wenn man eltern in der nähe hat und wenn man 12 std arbeiten kann. bei mir ohne eltern oder betreuungsmöglichkeit und 30 std sieht das anders aus. aber ich will auch wieder arbeiten. bin auch grad etwas verzweifelt...
5. Mai 2011 11:59
Re: zurück ins berufsleben
Hey Gigi,
ich studiere noch und habe nebenbei nen Aushilfsjob. Mussten uns deswegen auch eine Lösung suchen! Wir haben jetzt ne ganz liebe Tagesmutti. Das ganze wird übrigens auch vom Jugendamt bezuschusst, wenn man beruflich etc. auf eine Tagesmutter angewiesen ist. Am Anfang ist es mir sehr schwer gefallen unseren Kleinen dort hinzubringen, aber wir profitieren alle davon. Von den anderen Kindern schaut er sich ganz viel ab und ich kann in Ruhe und mit gutem Gewissen was für die Uni machen. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch! Ich habe mich bei der AWO nach Tagesmüttern informiert.Dort hat man mir welche genannt und auch beim ausfüllen der Anträge wurde uns geholfen!
Hoffe, dass du was mit der Info anfangen kannst und du bald wieder ins Berufsleben starten kannst. Tut ja auch mal ganz gut, wenn man wieder für ein paar Stunden rauskommt!
Alles Gute!!
ich studiere noch und habe nebenbei nen Aushilfsjob. Mussten uns deswegen auch eine Lösung suchen! Wir haben jetzt ne ganz liebe Tagesmutti. Das ganze wird übrigens auch vom Jugendamt bezuschusst, wenn man beruflich etc. auf eine Tagesmutter angewiesen ist. Am Anfang ist es mir sehr schwer gefallen unseren Kleinen dort hinzubringen, aber wir profitieren alle davon. Von den anderen Kindern schaut er sich ganz viel ab und ich kann in Ruhe und mit gutem Gewissen was für die Uni machen. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch! Ich habe mich bei der AWO nach Tagesmüttern informiert.Dort hat man mir welche genannt und auch beim ausfüllen der Anträge wurde uns geholfen!
Hoffe, dass du was mit der Info anfangen kannst und du bald wieder ins Berufsleben starten kannst. Tut ja auch mal ganz gut, wenn man wieder für ein paar Stunden rauskommt!
Alles Gute!!
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...