viele suchen ja kinder lieder

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1008838
28. Apr 2011 11:52
viele suchen ja kinder lieder
habe mir mal gedacht das ich ein paar kinderlieder hier rein setzte denn ich habe für mein sohn und für andere auch schon aus meine fam ein lieder buch gemacht wenn ihr wollt setze ich einige mal hier rein es sind ganz viele



hier mal eins so zum beispiel


Brüderchen,  komm tanz mit mir

Brüderchen, komm tanz mit mir! Beide Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick! Mit dem Fingerchen tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her,  rundherum, das ist nicht schwer. 
Ei, das hast du fein gemacht! Ei, das hätt ich nicht gedacht.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 
Mit den Händen klapp, klapp, klapp! Mit den Füßen trapp, trapp, trapp!
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 
Noch einmal das schöne Spiel. Weil es mir so gut gefiel.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. 
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick! Mit dem Fingerchen tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.










Auf unsrer Wiese gehet was



Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe, es hat ein weißes Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe, fängt die Frösche, schwapp, wapp, wapp, klappert lustig, klapper di klapp! Wer kann es erraten?

Ihr denkt, es ist ein Klapperstorch, watet durch die Sümpfe, er hat ein weißes Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe, fängt die Frösche, schwapp, wapp, wapp, klappert lustig, klapper di klapp, Nein es ist Frau Störchin.









Es regnet


Es regnet, es regnet, die Erde wird nass.
Das freu'n sich die Kinder, da wächst auch das Gras.
Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf.
Und wenn's genug geregnet hat, dann hört es wieder auf.
Es regnet, es regnet, der Kuckuck wird nass.
Wir sitzen im Trocknen, was schadet uns das?





Spannenlanger Hansel

volkstümlich aus den Alpenländern

Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn, 
geh'n wir in den Garten, schütteln wir die Birn'.
Schüttel ich die Großen, schüttelst du die Klein'n,
wenn das Sackerl voll ist, geh'n wir wieder heim.
Lauf doch nicht so schnelle, spannenlanger Hans!
Ich verlier' die Birnen und die Schuh noch ganz.
Trägst ja nur die Kleinen, nudeldicke Dirn, 
und ich schlepp den Sack mit den großen Birn.



Ringel, Rangel, Rose
Ringel, Rangel, Rose - schöne Aprikose
Veilchenblau, Vergißmeinnicht - alle Kinder setzen sich
(im  Kreis herum, zum Schluß in die Hocke gehen)

Ringel, Ringel, Reihe - sind wir Kinder dreie
sitzen unterm Holderbusch (Hollerbusch) - machen alle : Husch, Husch, Husch

Ringel, Ringel, Rose, Butter in die Dose
Schmalz in den Kasten: Morgen wolln wir fasten
Übermorgen Lämmchen schlachten: das soll sagen - Mäh
(Kreisspiel)

 
(Dabei nimmt man sich an den 
Händen und geht im Kreis herum)
gast.1008838
28. Apr 2011 11:53
Re: viele suchen ja kinder lieder
Bruder Jakob
Bruder Jakob, Bruder Jakob!
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken?
Ding, dang, dong, ding, dang, dong!

Frère Jacques, Frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez les matines,
Ding ding dong, ding ding dong.

Are you sleeping, are you sleeping,
Brother John, brother John,
Morning Bells are ringing,
Ding ding dong, ding ding dong.




Mit Fingerchen

Mit Fingerchen, mit Fingerchen,
mit flacher, flacher Hand. 
Mit Fäustchen, mit Fäustchen,
mit Ellenbogen, klatsch, klatsch, klatsch.
 

Zuerst wird mit den Zeigefingern leicht auf den Tisch geklopft. Danach mit der flachen Hand, der Faust, dem Ellenbogen. Zum Schluß klatschen. 





Ich bin ein kleiner Hampelmann

Strophen:
 (1) Ich bin ein kleiner Hampelmann,
der Arm und Bein bewegen kann.
(2) Man hängt mich immer an die Wand,
und zieht an einem langen Band.
(3) Im Kopf da ist mir schon ganz doll,
weil ich nur immer hampeln soll.
(4) Doch mach ich nie ein bös' Gesicht,
denn Spielverderber bin ich nicht.
Refrain:
Mal rechts hm-hm, mal links hm-hm, mal auf hm-hm, mal ab hm-hm
und auch mal klapp, klapp, klapp.




Jahreszeiten

Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Der Frühling bringt Blumen,
der Sommer den Klee,
Der Herbst bringt die Trauben,
der Winter den Schnee.




Ein kleiner Pinguin steht einsam auf dem Eis.
Pitsch, patsch, Pinguin, jetzt läuft er schon im Kreis.
Pitsch, patsch, Pinguin, jetzt läuft er schon im Kreis.
Und der Nordwind weht übers weite Meer.
Pitsch, patsch, Pinguin, da friert er aber sehr.
Pitsch, patsch, Pinguin, da friert er aber sehr.
Und er sucht sich einen anderen Pinguin.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie kitzeln sich am Kinn.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie kitzeln sich am Kinn.
Zwei kleine Pinguine laufen übers Eis.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie watscheln schon im Kreis.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie watscheln schon im Kreis.
Und der Nordwind weht übers weite Meer.
Pitsch, patsch, Pinguin, da friert er aber sehr.
Pitsch, patsch, Pinguin, da friert er aber sehr.
Und er sucht sich einen anderen Pinguin.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie kitzeln sich am Kinn.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie kitzeln sich am Kinn.
Zwei kleine Pinguine laufen übers Eis.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie watscheln schon im Kreis.
Pitsch, patsch, Pinguin, sie watscheln schon im Kreis.
Horch, wer brummt denn da? Das muss ein Eisbär sein!
Und sie ducken sich und machen sich ganz klein.
Und sie ducken sich und machen sich ganz klein.
Und der Eisbär tappt schon heran, o Schreck!
Pitsch, patsch, Pinguin, da watscheln alle weg.
Pitsch, patsch, Pinguin, da watscheln alle weg.
gast.1008838
28. Apr 2011 11:55
Re: viele suchen ja kinder lieder
Daumenspiel


Das ist der Daumen,
(Der Daumen des Kindes wird angefasst)
der schüttelt die Pflaumen,
(Der Zeigefinger des Kindes wird angefasst)
der hebt sie alle auf,
(Der Mittelfinger des Kindes wird angefasst)
der bringt sie nach Haus
(Der Ringfinger des Kindes wird angefasst)
und der kleine, der isst sie alle auf!
(Der kleine Finger des Kindes wird vorsichtig geschüttelt)





Es geht ein Bi Ba Butzemann

Es geht ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum, didel dumm,
Es geht ein Bi-Ba-Butzemann 
in unserm Kreis herum. 
Er rüttelt sich, er schüttelt sich,
er wirft sein Säckchen hinter sich. 
Es geht ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum.




Morgens früh um sechs

Morgens früh um sechs
kommt die kleine Hex';
morgens früh um sieben
schabt sie gelbe Rüben;
morgens früh um acht
wird Kaffee gemacht;
morgens früh um neune
geht sie in die Scheune;
morgens früh um zehne
holt sie Holz und Späne;
feuert an bis elfe,
kocht dann bis um zwölfe
Fröschebein und Krebs und Fisch.
Hurtig, Kinder, kommt zu Tisch.



Kommt ein Vogel geflogen

Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein' Fuß,
hat ein Briefchen im Schnabel, bringet freundlichen Gruß. 
Lieber Vogel, fliege weiter, nimm ´nen Gruß mit und ´nen Kuss,
denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben muss. 




Wie das Fähnchen auf dem Turme

Wie das Fähnchen auf dem Turme
sich kann drehen bei Wind und Sturme
so soll sich mein Händchen drehen,
dass es eine Lust ist anzusehen.

Wie das Fähnchen auf dem Dache
sich kann drehen bis dass ich lache
so soll sich mein Händchen drehen,
dass es eine Lust ist anzusehen.

Wie das Fähnchen an der Stange
sich kann drehen mal kurz mal lange
so soll sich mein Händchen drehen,
dass es eine Lust ist anzusehen.

Die Hände werden wie Fähnchen hin und her gedreht.
gast.1008838
28. Apr 2011 11:57
Re: viele suchen ja kinder lieder
Häschen in der Grube

Häschen in der Grube, saß und schlief, saß und schlief.
Armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf. 
Häschen, vor dem Hunde hüte dich, hüte dich.
Hat gar einen scharfen Zahn,
packt damit mein Häschen an.
Häschen lauf, Häschen lauf, Häschen lauf.





Geht a Männle ‘s Treppele ‘nauf,
- Mit den Fingern am Arm hochlaufen (das darf kitzeln),
klingelingeling,
- am Ohrläppchen ziehen,
und klopft an:
- auf die Stirn klopfen,
"Hallo, hier ist der Nasenmann!"
- die Nase zwischen zwei Finger nehmen und sanft kneifen.



ABC, die Katze lief im Schnee
 

ABC, die Katze lief im Schnee.
Und als sie dann nach Hause kam,
da hat´ sie weiße Stiefel an.
ABC, die Katze lief im Schnee.





La Le Lu
La Le Lu nur der Mann im Mond schaut zu,
wenn die kleinen Babies schlafen drum schlaf auch du.
La Le Lu vor dem Bettchen stehn zwei Schuh
und die sind genauso müde gehn jetzt zur Ruh´.
Dann kommt auch der Sandmann leis´ tritt er ins Haus
sucht aus seinen Träumen Dir den schönsten aus!
(Letzer Abschnitt wird gesprochen



Himpelchen und Pimpelchen 
(Beide Daumen hoch strecken, die restlichen Finger als Fäustchen)
stiegen auf einen groooßen Berg.
(Mit den Daumen hin und her wackeln und dabei etwas nach oben gehen)
Himpelchen war ein Heinzelmann 
(Mit dem rechten Daumen wackeln)
und Pimpelchen war ein Zwerg.
(Mit dem linken Daumen wackeln)
Sie blieben lange dort oben sitzen 
(Die Hände - mit den Daumen nach oben - still auf den Tisch oder die Beine absetzen)
und wackelten mit ihren Zipfelmützen.
(Mit den Daumen hin und her wackeln)
Doch nach 75 Wochen sind sie in den Berg gekrochen,
(Daumen in die Fäustchen machen)
schlafen dort sie in guter Ruh, seid mal still und horcht mal zu: hrch........
(Fäustchen ans Ohr des Kindes halten und leise schnarchen)





Wulle, wulle Gänschen
 
Wulle, wulle Gänschen, wackelt mit dem Schwänzchen. 
Wisst ihr denn auch, wer ich bin? Ich bin Eure Königin, 
ihr seid meine Kinder, gi, ga, gack! 

Komm, du meine Graue, und du meine blaue,
und du mit dem dicken Schopf und du mit dem langen Zopf.
Und du schwarzert Peter, gi - ga - gack.

Seht, da ziehn sie alle fünfe ohne Schuh und ohne Strümpfe. 
Hei, wie ist das Leben schön, wenn die Gänse barfuß gehn, 
selbst im kalten Winter, gi, ga, gack! 
gast.1008838
28. Apr 2011 11:58
Re: viele suchen ja kinder lieder
Zehn kleine Zappelmänner

Zehn kleine Zappelfinger zappeln hin und her, 
zehn kleinen Zappelfingern finden das nicht schwer.
(Dabei werden die Finger hin und her bewegt.)
 
Zehn kleine Zappelfinger zappeln auf und nieder, 
zehn kleine Zappelfinger tun das immer wieder. 
(Dabei werden die Finger zusammen hoch und runter bewegt)
  
Zehn kleine Zappelfinger zappeln rund herum, 
zehn kleine Zappelfinger sind ja gar nicht dumm.
(Die Finger zappeln und dabei werden die Handgelenke gedreht)
  
Zehn kleine Zappelfinger kriegen einen Schreck,
(Die Hände "erstarren" alle Finger sind ausgestreckt)
  
zehn kleine Zappelfinger sind dann plötzlich weg.
(Die Hände werden hinter dem Rücken versteckt)
    
Zehn kleine Zappelfinger rufen laut Hurra,
zehn kleine Zappelfinger sind dann wieder da.
(Die Hände kommen wieder nach vorne und die Finger zappeln wieder)
gast.1008838
28. Apr 2011 12:00
Re: viele suchen ja kinder lieder
Froschlied


Mh, mh macht der grüne Frosch im
Teich, mh, mh macht der grüne Frosch.
Mh, mh macht der grüne Frosch im
Teich und nicht qauck, qauck, quack,
quack.

Und die Fischlein schwimmen:
schubidubidu, schubidubidu, schubidubidu.
Und die Fischlein schwimmen
schubidubidu und
der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh

Und die Krebse machen:
zwicke, zwicke, zwack,
zwicke, zwicke, zwack,
zwicke, zwicke, zwack.
Und die Krebse machen:
zwicke, zwicke, zwack und
der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh

Und die Störche machen:
klapper, die klapper die klapp,
klapper, die klapper die klapp und
der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh.

Und die Mücken machen:
sumsiesumsimsum, sumsiesumsimsum, sumsiesumsimsum
Und die Mücken machen:
sumsiesumsimsum, sumsiesumsimsum, sumsiesumsimsum und der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh.

Und die Quallen machen:
wob die wob die wob,
wob die wob die wob,
wob die wob die wob,
Und die Quallen machen:
wob die wob die wob und
der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh
gast.1609986
28. Apr 2011 12:01
Re: viele suchen ja kinder lieder
süße Idee ... Danke ^^
Marshmallow89
28. Apr 2011 12:02
Re: viele suchen ja kinder lieder
Das erinnert mich an den Kindergarten :D
gast.1008838
28. Apr 2011 12:04
Re: viele suchen ja kinder lieder
habe noch mehr aber muss jetzt erstmal schnell mein kleinen holen er jagt wieder den kater :lol:
Marshmallow89
28. Apr 2011 12:08
Re: viele suchen ja kinder lieder
:lol:
gast.1008838
28. Apr 2011 12:09
Re: viele suchen ja kinder lieder
1. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Aber dein scheiden macht,
daß mir das Herze lacht,
Winter, ade ! Scheiden tut weh.

2. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Gerne vergeß ich dein,
kannst immer ferne sein.
Winter, ade ! Scheiden tut weh.

3. Winter, ade ! Scheiden tut weh.
Gehst du nicht bald nach Haus,
lacht dich der Kuckuck aus.
Winter, ade ! Scheiden tut weh.







1.
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an,
und alles fängt zu blühen an
auf grüner Heid und überall.

2.
Es blühen Blümlein auf dem Feld,
sie blühen weiß, blau, rot und gelb;
es gibt nichts Schön'res auf der Welt.

3.
Jetzt geh ich über Berg und Tal,
da hört man schon die Nachtigall
auf grüner Heid und überall.




1. Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün
und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn!
Wie möchte ich doch so gerne ein Veilchen wieder Sehn,
ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn!

2. Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel:
man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel,
baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand,
auch gibt's wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land

3. Doch wenn die Vögel singen und wir dann froh und flink
auf grünem Rasen springen, das ist ein ander Ding!
Jetzt muss mein Steckenpferdchen dort in dem Winkel stehen,
denn draussen in dem Gärtchen kann man vor Schmutz nicht gehn.

4. Am meisten aber dauert mich Lottchens Herzeleid,
das arme Mädchen lauert recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen zum Zeitvertreib herbei,
sie sitzt in ihrem Stühlchen wie's Hühnchen aus dem Ei.

5. Ach, wenn's doch erst gelinder und grüner draußen wär!
Komm, lieber Mai, wir Kinder, wir bitten gar zu sehr!
O komm und bring vor allem uns viele Veilchen mit,
bring auch viele Nachtigallen und schöne Kuckucks mit
gast.1008838
28. Apr 2011 12:10
Re: viele suchen ja kinder lieder
Unsre Katz heißt Mohrle,
hat ein schwarzes Ohrle,
hat ein schwarzes Fell.
Und wenn es was zu schleckern gibt,
dann ist sie gleich zur Stell.
Unsre Katz heißt Mohrle,
hat ein schwarzes Ohrle,
Augen, die sind grün.
Und wenn es abends dunkel wird,
dann fang’n sie an zu glüh’n.
Unsre Katz heißt Mohrle,
hat ein schwarzes Ohrle,
Pfötchen, die sind weich.
Und wenn das Kind im Schlafe liegt,
dann schnurrt sie durch ihr Reich.





Fuchs, du hast die Gans gestohlen
Fuchs, du hast die Gans gestohlen
Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her, gib sie wieder her! Sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr! Sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr!

Seine große, lange Flinte schießt auf dich das Schrot, schießt auf dich das Schrot, dass dich färb die rote Tinte und dann bist du tot, dass dich färb die rote Tinte und dann bist du tot.

Liebes Füchslein, lass dir raten, sei doch nur kein Dieb, sei doch nur kein Dieb! Nimm, du brauchst nicht Gänsebraten, mit der Maus vorlieb, nimm, du brauchst nicht Gänsebraten, mit der Maus vorlieb!
gast.1008838
28. Apr 2011 12:13
Re: viele suchen ja kinder lieder
1. Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Ei, wir tun dir nichts zu leide,
Flieg nur aus in Wald und Heide!
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

2. Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Such in Blüten, such in Blümchen
Dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

3. Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Kehre heim mit reicher Habe,
Bau uns manche volle Wabe,
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!






1.
|: Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit. :|
Alle die Tierla, die Wedela habet,
sollet zur Hochzeit komma.
Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit.

2.
|: Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit. :|
Pfeift das Mäusele, tanzt das Läusele,
schlägt das Igele Trommel.
Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit.

3.
|: Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit. :|
Windet mr Kränzela, tanzet mr Tänzela,
lasset mr's Geigele bromma.
Widele, wedele, hinterm Städele
hält der Bettelmann Hochzeit.
gast.1008838
28. Apr 2011 12:17
Re: viele suchen ja kinder lieder
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanze
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanze
Seht euch nur die Wanze an
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanze

Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanz
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanz
Seht euch nur die Wanz an
wie die Wanz tanz kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wanz

Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wan
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wan
Seht euch nur die Wan an
wie die Wan tan kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wan

Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wa
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wa
Seht euch nur die Wa an
wie die Wa ta kann
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine Wa

Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine W
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine W
Seht euch nur die W an
wie die W t kann
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ´ne kleine W

Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt ´ne kleine ...
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt ´ne kleine ...
Seht euch nur die ... an
wie die .. ... kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt ´ne kleine ...




1.
Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind.
Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind.

2.
Dornröschen, nimm dich ja in acht, ja in acht, ja in acht.
Dornröschen, nimm dich ja in acht, ja in acht.

3.
Da kam die alte Fee herein, Fee herein, Fee herein.
Da kam die alte Fee herein und sprach zu ihr.

4.
Dornröschen, schlafe hundert Jahr, hundert Jahr, hundert Jahr.
Dornröschen, schlafe hundert Jahr und alle mit!

5.
Da wuchs die Hecke riesengroß, riesengroß, riesengroß.
Da wuchs die Hecke riesengroß um das Schloss.

6.
Da kam ein junger Königssohn, Königssohn, Königssohn.
Da kam ein junger Königssohn, sagte leis:

7.
"Dornröschen, holdes Mägdelein, Mägdelein, Mägdelein.
Dornröschen, holdes Mägdelein, wache auf!"

8.
Dornröschen wachte wieder auf, wieder auf, wieder auf.
Dornröschen wachte wieder auf, wieder auf.

9.
Sie feierten ein großes Fest, großes Fest, großes Fest.
Sie feierten ein großes Fest, Hochzeitsfest.

10.
Und wenn sie nicht gestorben sind, gestorben sind, gestorben sind.
Und wenn sie nicht gestorben sind, leb'n sie noch.
gast.1008838
28. Apr 2011 12:21
Re: viele suchen ja kinder lieder
und noch welche
31 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...