Geburtstagskuchen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Apr 2011 22:54
Geburtstagskuchen
Hallo
mein kleiner Sohn wird am 06. mai ein Jahr alt und ich brauche noch einen geburtstagskuchen.
welchen kuchen habt ihr für eure kids gebacken??
lg Daniela & Samir
mein kleiner Sohn wird am 06. mai ein Jahr alt und ich brauche noch einen geburtstagskuchen.
welchen kuchen habt ihr für eure kids gebacken??

lg Daniela & Samir
21. Apr 2011 07:20
Re: Geburtstagskuchen
meine kleine wird zwar erst im august 1 jahr aber ich hab jetzt schon ein rezept:
Bananentarte a la Mäusle:
Für den Hefeteig:
5 g Hefe, frische
100 ml Wasser, (evtl. etwas mehr)
¼ TL Salz
200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, fein)
Für den Belag:
500 g Banane(n), sehr reife (netto gewogen)
100 g Schmand
¼ TL Vanillepulver, (oder das Mark einer Vanilleschote)
30 g Speisestärke
Für die Glasur:
1 TL Honig, (z.B. Akazienhonig)
etwas Wasser, warmes
Zubereitung
Einzig wird zum Glasieren ein Teelöffel Honig verwendet. Da der Honig jedoch erhitzt wird, ist er für Babys und Kleinkinder unbedenklich.
Die Hefe mit 50 ml Wasser und dem Salz verrühren und 30 Minuten abgedeckt stehen lassen.
Das Mehl mit dem Hefewasser und den weiteren 50 ml Wasser zu einem schön molligen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, löffelweise noch Wasser zugeben.
Den Teig auf's Doppelte aufgehen lassen.
Eine Tarte- oder Pieform oder auch Springform dünn fetten (bei beschichteten Formen braucht's das nicht). Den Teig mit den Händen/Fingern in der Form verteilen und dabei einen Rand hochziehen. Hin und wieder ein paar Minuten ruhen lassen, denn so zieht sich der Teig nicht mehr so arg zusammen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken/musen. Dann mit dem Schmand , der Speisestärke und dem Vanillepulver/Mark der Vanilleschote verrühren und auf dem Hefeteig verteilen. Die Form ein wenig rütteln, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt.
Die Tarte 20 Minuten backen.
Den Honig mit etwas warmem Wasser sirupartig verrühren und die Tarte damit bestreichen.
Nochmals 10 Minuten backen.
Gut abkühlen lassen, aus der Form nehmen.
Die Tarte schmeckt lauwarm zum Dessert oder zum Nachmittagskaffee mit etwas angeschlagener Sahne.
Am besten ist sie jedoch, wenn man/frau sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen läßt (und etwa 30 Minuten vorm Servieren herausnimmt). Dann schmeckt sie so richtig schön bananig.
Bitte beachten: Die Kuchenoberfläche dunkelt nach, was dem Geschmack jedoch keineswegs abträglich ist.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
lg bibi&lisa

Bananentarte a la Mäusle:

Für den Hefeteig:
5 g Hefe, frische
100 ml Wasser, (evtl. etwas mehr)
¼ TL Salz
200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, fein)
Für den Belag:
500 g Banane(n), sehr reife (netto gewogen)
100 g Schmand
¼ TL Vanillepulver, (oder das Mark einer Vanilleschote)
30 g Speisestärke
Für die Glasur:
1 TL Honig, (z.B. Akazienhonig)
etwas Wasser, warmes
Zubereitung
Einzig wird zum Glasieren ein Teelöffel Honig verwendet. Da der Honig jedoch erhitzt wird, ist er für Babys und Kleinkinder unbedenklich.
Die Hefe mit 50 ml Wasser und dem Salz verrühren und 30 Minuten abgedeckt stehen lassen.
Das Mehl mit dem Hefewasser und den weiteren 50 ml Wasser zu einem schön molligen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, löffelweise noch Wasser zugeben.
Den Teig auf's Doppelte aufgehen lassen.
Eine Tarte- oder Pieform oder auch Springform dünn fetten (bei beschichteten Formen braucht's das nicht). Den Teig mit den Händen/Fingern in der Form verteilen und dabei einen Rand hochziehen. Hin und wieder ein paar Minuten ruhen lassen, denn so zieht sich der Teig nicht mehr so arg zusammen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken/musen. Dann mit dem Schmand , der Speisestärke und dem Vanillepulver/Mark der Vanilleschote verrühren und auf dem Hefeteig verteilen. Die Form ein wenig rütteln, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt.
Die Tarte 20 Minuten backen.
Den Honig mit etwas warmem Wasser sirupartig verrühren und die Tarte damit bestreichen.
Nochmals 10 Minuten backen.
Gut abkühlen lassen, aus der Form nehmen.
Die Tarte schmeckt lauwarm zum Dessert oder zum Nachmittagskaffee mit etwas angeschlagener Sahne.
Am besten ist sie jedoch, wenn man/frau sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen läßt (und etwa 30 Minuten vorm Servieren herausnimmt). Dann schmeckt sie so richtig schön bananig.
Bitte beachten: Die Kuchenoberfläche dunkelt nach, was dem Geschmack jedoch keineswegs abträglich ist.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
lg bibi&lisa

21. Apr 2011 07:28
Re: Geburtstagskuchen
Schockokusskuchen
http://www.chefkoch.de/rezepte/48318114 ... Torte.html
Also bei unseren kleinen 6 Monate und Kinder von Freunden kommt der kuchen super an,und so süß ist der nicht wie man als erstes denkt durch den Quark
http://www.chefkoch.de/rezepte/48318114 ... Torte.html
Also bei unseren kleinen 6 Monate und Kinder von Freunden kommt der kuchen super an,und so süß ist der nicht wie man als erstes denkt durch den Quark

21. Apr 2011 07:42
Re: Geburtstagskuchen
Marshmallow89 hat geschrieben :
> Schockokusskuchen
>
> http://www.chefkoch.de/rezepte/48318114 ... Torte.html
>
> Also bei unseren kleinen 6 Monate und Kinder von Freunden kommt der kuchen
> super an,und so süß ist der nicht wie man als erstes denkt durch den Quark
>
haha
jam des war/ist mein lieblingskuchen!!!schmeckt echt lecker nur ich denke bei dem kucken warte ich bis zum 2 ten geburtstag meiner kleinen!!
mmhhhh bei uns hies der immer Pinguinkuchen!!!
lg bibi
> Schockokusskuchen
>
> http://www.chefkoch.de/rezepte/48318114 ... Torte.html
>
> Also bei unseren kleinen 6 Monate und Kinder von Freunden kommt der kuchen
> super an,und so süß ist der nicht wie man als erstes denkt durch den Quark
>

haha

mmhhhh bei uns hies der immer Pinguinkuchen!!!
lg bibi
21. Apr 2011 08:22
Re: Geburtstagskuchen
Kannst ja auch mit einem normalen Rührteig einen Kuchen machen den teiweise mit schockoladenpulver färben und toffefee rein stecken die schmilzen dann und man hat ein wenig karamell.
Zerzieren mit smarties und Gummibärchen fertig ist
Zerzieren mit smarties und Gummibärchen fertig ist

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...