Eine Diskussionsrunde....
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Jan 2011 13:23
Re: Eine Diskussionsrunde....
zickchen10 hat geschrieben :
> also da muß ich sagen, hab ich das glück, das meine eltern sich ihre zeit
> und freien tage frei einteilen können, und ich sie, mit ner gegebenen
> "vorbereitungszeit" immer fragen kann.
> sie hatten die kleine auch schon für 4 tage gehabt (da war die maus gerade
> mal 4 monate), weil ich zur fortbildung wollte, mit dem endeffekt, wir
> haben dann noch meinen geb gefeiert, und waren im kino, und haben
> großkampftag in der wohnung gemacht.
>
> und sie würden es immer wieder machen, das weiß ich...
Da könnte ich mich auch auf meine Eltern/Schwiegereltern verlassen.
Bis jetzt gab es zwar noch keine Notwendigkeit,dass die Kleine woanders schläft,aber ich weiß das die Großeltern nur darauf lauern und quasi in den Startlöchern stehen
> also da muß ich sagen, hab ich das glück, das meine eltern sich ihre zeit
> und freien tage frei einteilen können, und ich sie, mit ner gegebenen
> "vorbereitungszeit" immer fragen kann.
> sie hatten die kleine auch schon für 4 tage gehabt (da war die maus gerade
> mal 4 monate), weil ich zur fortbildung wollte, mit dem endeffekt, wir
> haben dann noch meinen geb gefeiert, und waren im kino, und haben
> großkampftag in der wohnung gemacht.
>
> und sie würden es immer wieder machen, das weiß ich...
Da könnte ich mich auch auf meine Eltern/Schwiegereltern verlassen.
Bis jetzt gab es zwar noch keine Notwendigkeit,dass die Kleine woanders schläft,aber ich weiß das die Großeltern nur darauf lauern und quasi in den Startlöchern stehen

8. Jan 2011 14:35
Re: Eine Diskussionsrunde....
ts84 hat geschrieben :
> Ach,ich finde das ist zu viel Schwarz-Weiß Denken...das ist so,als würde
> ich fragen,was man als Hausfrau denn so den lieben langen Tag zu Hause
> treibt??
> Den Haushalt hab ich schnell erledigt,dafür brauche ich keine Stunden und
> auch nicht 7 Tage in der Woche und mein Kind muss ich auch nicht rund um
> die Uhr beglucken.
>
> @nimast
> Gehst du nur arbeiten,um Geld zu verdienen?
@ts84
also ich habe genug zu tun, und bin abends froh wenn ich um 20 uhr feierabend habe...
das du keine std für deinen haushalt brauchst ist klasse, ich brauche die std schon. bei uns wird jeden tag sauber gemacht, von mo-so.
mein mann bekommt allerdings einen knall dabei, jeden tag sauber machen hält er für übertrieben, ich aber nicht....
es ist aber nicht sterill bei uns, halt nur sauber!!
ausserdem muß man ja auch zwischendurch kochen, und das muß auch wieder sauber und in ordnung gebracht werden( aber das weißt du ja selber)
also ich kann bestimmt 3 mal am tag die küche machen...
beglucken tu ich meine kinder nicht, wir spielen mal zusammen, oder toben, und gehen raus.
dann fallen auch mal hausaufgaben an, die wir gemeinsaam machen, mal mehr, mal weniger.
zum thema arbeiten:
also wenn ich arbeiten gehen würde, was ich ja nicht tue, dann ist es doch wünschenswert geld mit nach hause zu nehmen...
ich würde arbeiten gehen weil es mir spaß macht, ich mehr geld hätte, und was für meine rente tue, wenn es die dann noch gibt....
mit geld verdienen ist so eine sache, vernünftig verdienen tu ich eh nicht, bin verheiratet, und mein mann hat lohnsteuerklasse 3 und ich 5, da kommt nicht viel bei raus...
> Ach,ich finde das ist zu viel Schwarz-Weiß Denken...das ist so,als würde
> ich fragen,was man als Hausfrau denn so den lieben langen Tag zu Hause
> treibt??
> Den Haushalt hab ich schnell erledigt,dafür brauche ich keine Stunden und
> auch nicht 7 Tage in der Woche und mein Kind muss ich auch nicht rund um
> die Uhr beglucken.
>
> @nimast
> Gehst du nur arbeiten,um Geld zu verdienen?
@ts84
also ich habe genug zu tun, und bin abends froh wenn ich um 20 uhr feierabend habe...
das du keine std für deinen haushalt brauchst ist klasse, ich brauche die std schon. bei uns wird jeden tag sauber gemacht, von mo-so.
mein mann bekommt allerdings einen knall dabei, jeden tag sauber machen hält er für übertrieben, ich aber nicht....
es ist aber nicht sterill bei uns, halt nur sauber!!
ausserdem muß man ja auch zwischendurch kochen, und das muß auch wieder sauber und in ordnung gebracht werden( aber das weißt du ja selber)
also ich kann bestimmt 3 mal am tag die küche machen...
beglucken tu ich meine kinder nicht, wir spielen mal zusammen, oder toben, und gehen raus.
dann fallen auch mal hausaufgaben an, die wir gemeinsaam machen, mal mehr, mal weniger.
zum thema arbeiten:
also wenn ich arbeiten gehen würde, was ich ja nicht tue, dann ist es doch wünschenswert geld mit nach hause zu nehmen...
ich würde arbeiten gehen weil es mir spaß macht, ich mehr geld hätte, und was für meine rente tue, wenn es die dann noch gibt....
mit geld verdienen ist so eine sache, vernünftig verdienen tu ich eh nicht, bin verheiratet, und mein mann hat lohnsteuerklasse 3 und ich 5, da kommt nicht viel bei raus...
8. Jan 2011 14:45
Re: Eine Diskussionsrunde....
Also ich bin auch voll ausgelastet mit meinem 400 euro job und dann noch putzen,kochen,spielen,die kleine ins Bett bringen,Nachts ab und zu schlecht schlafen da die Kleine öfter wach wird,dann auch mal zum Sport,einkaufen,spazieren gehen und die Woche ist so weg,also ich weiß nicht ob ich das alles schaffen würde wenn ich mehr arbeiten würde,aber vielleicht haben ja die Leute wo die Kinder in der Krippe sind zu Hause sauberer,da die Kinder kein Dreck machen,also ich kann bei uns aufräumen und Hannah macht ne st später wieder alles durcheinander(was ja dazu gehört
)
Aber auch so ich möchte sie lieber persönlich erziehen,aber wie gesagt jeder wie er muß oder braucht.
Mein Mann zahlt auch das Haus ab aber irgendwie schaffen wir das,na ja unten wohnen noch Schwiegereltern,vielleicht wäre es ohne die schwieriger!
Trotzdem ich finde 30 st Woche äußerste Grenze!
LG

Aber auch so ich möchte sie lieber persönlich erziehen,aber wie gesagt jeder wie er muß oder braucht.
Mein Mann zahlt auch das Haus ab aber irgendwie schaffen wir das,na ja unten wohnen noch Schwiegereltern,vielleicht wäre es ohne die schwieriger!
Trotzdem ich finde 30 st Woche äußerste Grenze!
LG
8. Jan 2011 17:52
Re: Eine Diskussionsrunde....
Nimast hat geschrieben :
> @ts84
> also ich habe genug zu tun, und bin abends froh wenn ich um 20 uhr feierabend habe...
> das du keine std für deinen haushalt brauchst ist klasse, ich brauche die std schon.
> bei uns wird jeden tag sauber gemacht, von mo-so.
> mein mann bekommt allerdings einen knall dabei, jeden tag sauber machen hält er für
> übertrieben, ich aber nicht....
> es ist aber nicht sterill bei uns, halt nur sauber!!
> ausserdem muß man ja auch zwischendurch kochen, und das muß auch wieder sauber und in
> ordnung gebracht werden( aber das weißt du ja selber)
> also ich kann bestimmt 3 mal am tag die küche machen...
> beglucken tu ich meine kinder nicht, wir spielen mal zusammen, oder toben, und gehen
> raus.
> dann fallen auch mal hausaufgaben an, die wir gemeinsaam machen, mal mehr, mal
> weniger.
Ich hatte mich ja schon berichtigt und geschrieben,dass ich denke das ein 3 Personenhaushalt,so wie es bei uns der Fall ist,keine Stunden in Anspruch nimmt.
Wir haben eine übersichtliche 3 Zimmer Wohnung,wo ich schnell mit allem durch bin.
Gibt es noch Haus und Garten sieht die Geschichte schon anders aus,dass will ich gar nicht in Frage stellen.
Mit mehreren Kindern im Haus ist natürlich auch noch mal mehr Arbeit,da gebe ich dir auch Recht,ich sehe ja schon,wie unsere Kurze eine Spur der Verwüstung durch die Wohnung zieht,aber das soll sie ja auch ruhig
> @ts84
> also ich habe genug zu tun, und bin abends froh wenn ich um 20 uhr feierabend habe...
> das du keine std für deinen haushalt brauchst ist klasse, ich brauche die std schon.
> bei uns wird jeden tag sauber gemacht, von mo-so.
> mein mann bekommt allerdings einen knall dabei, jeden tag sauber machen hält er für
> übertrieben, ich aber nicht....
> es ist aber nicht sterill bei uns, halt nur sauber!!
> ausserdem muß man ja auch zwischendurch kochen, und das muß auch wieder sauber und in
> ordnung gebracht werden( aber das weißt du ja selber)
> also ich kann bestimmt 3 mal am tag die küche machen...
> beglucken tu ich meine kinder nicht, wir spielen mal zusammen, oder toben, und gehen
> raus.
> dann fallen auch mal hausaufgaben an, die wir gemeinsaam machen, mal mehr, mal
> weniger.
Ich hatte mich ja schon berichtigt und geschrieben,dass ich denke das ein 3 Personenhaushalt,so wie es bei uns der Fall ist,keine Stunden in Anspruch nimmt.
Wir haben eine übersichtliche 3 Zimmer Wohnung,wo ich schnell mit allem durch bin.
Gibt es noch Haus und Garten sieht die Geschichte schon anders aus,dass will ich gar nicht in Frage stellen.
Mit mehreren Kindern im Haus ist natürlich auch noch mal mehr Arbeit,da gebe ich dir auch Recht,ich sehe ja schon,wie unsere Kurze eine Spur der Verwüstung durch die Wohnung zieht,aber das soll sie ja auch ruhig

8. Jan 2011 17:53
Re: Eine Diskussionsrunde....
Also ich jetzt auch nochmal...
Meine Tochter hab ich mit 1,5 Jahren in die Krippe gebracht und Vollzeit gearbeitet, die Gründe:
Ich habe ihren "erzeuger" im 6. Monat schwanger aus wirklich driftigen Gründen verlassen, oder anders gesagt, ich bin weggelaufen, meinem Kind und mir zu Liebe. Geld hab ich mir nicht getraut zu fordern, also hätte ich dann, wenn ich nicht gearbeitet hätte, von Sozialhilfe leben müssen. wie soll ich denn meinem Kind zu Weihnachten/ zum Geburtstag erklären, dass es nix bekommt, weil kein Geld dafür da ist???? Ich wollte meiner Tochter etwas bieten. Bin ich jetzt deswegen eine schlechte Mutter, weil ich Vollzeit gearbeitet habe und meine Tochter in der Krippe war
????? Geschadet hat es ihr nicht, sie sagt auch Mama zu mir
.
Jetzt ist es so, dass mein Lebenspartner zwar voll arbeitet, aber als Leiharbeiter. Hier im Osten wird man da nicht wirklich reich und finanziell würde es doch Monatsende ziemlich knapp werden. Autos benötigen wir auch zwei, weil wir auf dem Land leben und die Busse auch nicht ständig fahren. Dürfen wir uns deswegen kein 2. Kind leisten???? armes Deutschland!!! In Sachsen gehen über 50 % der Kinder mit einem Lebenjahr in die Krippe, ich kann mir nicht vorstellen, das es all diesen Kindern schlecht geht. Ab Montag geh ich, wie schon geschrieben wieder ne 30 Stundenwoche arbeiten. Wenn ich den kleinen kurz nach 14 Uhr abhole, hab ich den Nachmittag für beide Kinder, und abends wenn sie im Bett sind mach ich halt den Haushalt. Ich hab da kein schlechtes Gewissen.
Meine Tochter hab ich mit 1,5 Jahren in die Krippe gebracht und Vollzeit gearbeitet, die Gründe:
Ich habe ihren "erzeuger" im 6. Monat schwanger aus wirklich driftigen Gründen verlassen, oder anders gesagt, ich bin weggelaufen, meinem Kind und mir zu Liebe. Geld hab ich mir nicht getraut zu fordern, also hätte ich dann, wenn ich nicht gearbeitet hätte, von Sozialhilfe leben müssen. wie soll ich denn meinem Kind zu Weihnachten/ zum Geburtstag erklären, dass es nix bekommt, weil kein Geld dafür da ist???? Ich wollte meiner Tochter etwas bieten. Bin ich jetzt deswegen eine schlechte Mutter, weil ich Vollzeit gearbeitet habe und meine Tochter in der Krippe war



Jetzt ist es so, dass mein Lebenspartner zwar voll arbeitet, aber als Leiharbeiter. Hier im Osten wird man da nicht wirklich reich und finanziell würde es doch Monatsende ziemlich knapp werden. Autos benötigen wir auch zwei, weil wir auf dem Land leben und die Busse auch nicht ständig fahren. Dürfen wir uns deswegen kein 2. Kind leisten???? armes Deutschland!!! In Sachsen gehen über 50 % der Kinder mit einem Lebenjahr in die Krippe, ich kann mir nicht vorstellen, das es all diesen Kindern schlecht geht. Ab Montag geh ich, wie schon geschrieben wieder ne 30 Stundenwoche arbeiten. Wenn ich den kleinen kurz nach 14 Uhr abhole, hab ich den Nachmittag für beide Kinder, und abends wenn sie im Bett sind mach ich halt den Haushalt. Ich hab da kein schlechtes Gewissen.
8. Jan 2011 18:03
Re: Eine Diskussionsrunde....
nochmalMama hat geschrieben :
> Also ich jetzt auch nochmal...
> Meine Tochter hab ich mit 1,5 Jahren in die Krippe gebracht und Vollzeit
> gearbeitet, die Gründe:
> Ich habe ihren "erzeuger" im 6. Monat schwanger aus wirklich
> driftigen Gründen verlassen, oder anders gesagt, ich bin weggelaufen,
> meinem Kind und mir zu Liebe. Geld hab ich mir nicht getraut zu fordern,
> also hätte ich dann, wenn ich nicht gearbeitet hätte, von Sozialhilfe leben
> müssen. wie soll ich denn meinem Kind zu Weihnachten/ zum Geburtstag
> erklären, dass es nix bekommt, weil kein Geld dafür da ist???? Ich wollte
> meiner Tochter etwas bieten. Bin ich jetzt deswegen eine schlechte Mutter,
> weil ich Vollzeit gearbeitet habe und meine Tochter in der Krippe war
>
????? Geschadet hat es ihr nicht, sie sagt auch Mama zu mir
>
.
> Jetzt ist es so, dass mein Lebenspartner zwar voll arbeitet, aber als
> Leiharbeiter. Hier im Osten wird man da nicht wirklich reich und finanziell
> würde es doch Monatsende ziemlich knapp werden. Autos benötigen wir auch
> zwei, weil wir auf dem Land leben und die Busse auch nicht ständig fahren.
> Dürfen wir uns deswegen kein 2. Kind leisten???? armes Deutschland!!! In
> Sachsen gehen über 50 % der Kinder mit einem Lebenjahr in die Krippe, ich
> kann mir nicht vorstellen, das es all diesen Kindern schlecht geht. Ab
> Montag geh ich, wie schon geschrieben wieder ne 30 Stundenwoche arbeiten.
> Wenn ich den kleinen kurz nach 14 Uhr abhole, hab ich den Nachmittag für
> beide Kinder, und abends wenn sie im Bett sind mach ich halt den Haushalt.
> Ich hab da kein schlechtes Gewissen.
Was ja meine Ansicht,dass die Unterschiede bzw. unterschiedlichen Einstellungen/Ansichten zu diesem Thema zwischen alten und neuen Bundesländern immer noch extrem sind,bestätigt.
Ich laß mich natürlich gerne eines besseren belehren
> Also ich jetzt auch nochmal...
> Meine Tochter hab ich mit 1,5 Jahren in die Krippe gebracht und Vollzeit
> gearbeitet, die Gründe:
> Ich habe ihren "erzeuger" im 6. Monat schwanger aus wirklich
> driftigen Gründen verlassen, oder anders gesagt, ich bin weggelaufen,
> meinem Kind und mir zu Liebe. Geld hab ich mir nicht getraut zu fordern,
> also hätte ich dann, wenn ich nicht gearbeitet hätte, von Sozialhilfe leben
> müssen. wie soll ich denn meinem Kind zu Weihnachten/ zum Geburtstag
> erklären, dass es nix bekommt, weil kein Geld dafür da ist???? Ich wollte
> meiner Tochter etwas bieten. Bin ich jetzt deswegen eine schlechte Mutter,
> weil ich Vollzeit gearbeitet habe und meine Tochter in der Krippe war
>


>

> Jetzt ist es so, dass mein Lebenspartner zwar voll arbeitet, aber als
> Leiharbeiter. Hier im Osten wird man da nicht wirklich reich und finanziell
> würde es doch Monatsende ziemlich knapp werden. Autos benötigen wir auch
> zwei, weil wir auf dem Land leben und die Busse auch nicht ständig fahren.
> Dürfen wir uns deswegen kein 2. Kind leisten???? armes Deutschland!!! In
> Sachsen gehen über 50 % der Kinder mit einem Lebenjahr in die Krippe, ich
> kann mir nicht vorstellen, das es all diesen Kindern schlecht geht. Ab
> Montag geh ich, wie schon geschrieben wieder ne 30 Stundenwoche arbeiten.
> Wenn ich den kleinen kurz nach 14 Uhr abhole, hab ich den Nachmittag für
> beide Kinder, und abends wenn sie im Bett sind mach ich halt den Haushalt.
> Ich hab da kein schlechtes Gewissen.
Was ja meine Ansicht,dass die Unterschiede bzw. unterschiedlichen Einstellungen/Ansichten zu diesem Thema zwischen alten und neuen Bundesländern immer noch extrem sind,bestätigt.
Ich laß mich natürlich gerne eines besseren belehren

8. Jan 2011 18:11
Re: Eine Diskussionsrunde....
@ts84
da hast du recht, ich denke erst wenn unsere Kinder mal groß sind, werden die Unterschiede kleiner.
lg
da hast du recht, ich denke erst wenn unsere Kinder mal groß sind, werden die Unterschiede kleiner.
lg
8. Jan 2011 18:36
Re: Eine Diskussionsrunde....
Nochmal zu den Unterschieden zwischen Westen und Osten..eine Arbeitskolleging hat damals in der ehemaligen DDR gewohnt und wir haben uns heute kurz auf der Arbeit darüber unterhalten wie es damals und heute mit dem Betreuungsplätzen im Osten war..da hat sie klipp und klar zu mir gesagt das es dort normal war 8 Wochen nach der Entbindung arbeiten zu gehen wenn du das nicht gemacht hast warst du da für die Leute asozial..die Kita hatte da auch damals von 8-17 Uhr..nicht so wie bei uns..und das ist ja auch schon ein paar Jahre her..also denke ich wird es für die Frauen im Osten fast normal ist nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen da sie es ja auch nicht anderes von ihrer Mama kennen..
8. Jan 2011 18:58
Re: Eine Diskussionsrunde....
DezemberMama2009 hat geschrieben :
> Nochmal zu den Unterschieden zwischen Westen und Osten..eine
> Arbeitskolleging hat damals in der ehemaligen DDR gewohnt und wir haben uns
> heute kurz auf der Arbeit darüber unterhalten wie es damals und heute mit
> dem Betreuungsplätzen im Osten war..da hat sie klipp und klar zu mir gesagt
> das es dort normal war 8 Wochen nach der Entbindung arbeiten zu gehen wenn
> du das nicht gemacht hast warst du da für die Leute asozial..die Kita hatte
> da auch damals von 8-17 Uhr..nicht so wie bei uns..und das ist ja auch
> schon ein paar Jahre her..also denke ich wird es für die Frauen im Osten
> fast normal ist nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen da sie es ja auch
> nicht anderes von ihrer Mama kennen..
Richtig,so ist es auch,ich kenne es so von allen weiblichen Familienmitgliedern,sowie Freundes-und Arbeitskreis.
Obwohl man auch sagen muss,dass 8 Wochen nach der Geburt wieder voll zu arbeiten schon extrem früh sind und ob das so richtig war,kann man sich darüber streiten,aber wie du schon geschrieben hast,man kannte es nicht damals nicht anders.
> Nochmal zu den Unterschieden zwischen Westen und Osten..eine
> Arbeitskolleging hat damals in der ehemaligen DDR gewohnt und wir haben uns
> heute kurz auf der Arbeit darüber unterhalten wie es damals und heute mit
> dem Betreuungsplätzen im Osten war..da hat sie klipp und klar zu mir gesagt
> das es dort normal war 8 Wochen nach der Entbindung arbeiten zu gehen wenn
> du das nicht gemacht hast warst du da für die Leute asozial..die Kita hatte
> da auch damals von 8-17 Uhr..nicht so wie bei uns..und das ist ja auch
> schon ein paar Jahre her..also denke ich wird es für die Frauen im Osten
> fast normal ist nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen da sie es ja auch
> nicht anderes von ihrer Mama kennen..
Richtig,so ist es auch,ich kenne es so von allen weiblichen Familienmitgliedern,sowie Freundes-und Arbeitskreis.
Obwohl man auch sagen muss,dass 8 Wochen nach der Geburt wieder voll zu arbeiten schon extrem früh sind und ob das so richtig war,kann man sich darüber streiten,aber wie du schon geschrieben hast,man kannte es nicht damals nicht anders.
8. Jan 2011 20:27
Re: Eine Diskussionsrunde....
Zu DDR-Zeiten hat man KEIN Geld vom Staat erhalten, wenn man nach den 8 WOchen Mutterschutz zu Hause geblieben ist, wenn man VERHEIRATET war... ich denk das spielte eine sehr große ROlle !!
Aber es wurde dann so über die Generationen so weiter gegeben (also vorgelebt).
Aber es wurde dann so über die Generationen so weiter gegeben (also vorgelebt).
8. Jan 2011 21:33
Re: Eine Diskussionsrunde....
hallo,
zum glück gibt es die DDR nicht mehr.
kenne mich da zwar nicht so aus, aber ich behaupte mal,vieles ist besser als damals.
heute kann man es doch schon anders machen, besser vielleicht!
meine mama hat mich damals mit ca 1 1/2 jahren auch in den kiga bringen müssen, weil sie arbeiten mußte. mir tat es aber überhaupt nicht gut, habe jedesmal tierisch geweint und habe ständig hohes fieber bekommen. sie mußte mich dann immer abholen, und dann war bei mir alles gut..
aber da ist jedes kind wohl auch anders.
ach ja, ich geniesse die 3 jahre, und dann geht er in den kiga.
ob ich dann arbeite, weiß ich nicht. will, wenn, dann nur in der zeit arbeiten, wenn meine kinder in der schule und im kiga sind...
habe ja noch andere sachen um die ich mich kümmern muß..............
finanziel würde es sich für mich wohl nicht lohnen, arbeiten zu gehen. naja mal schauen, habe ja noch zeit..
zum glück gibt es die DDR nicht mehr.
kenne mich da zwar nicht so aus, aber ich behaupte mal,vieles ist besser als damals.
heute kann man es doch schon anders machen, besser vielleicht!
meine mama hat mich damals mit ca 1 1/2 jahren auch in den kiga bringen müssen, weil sie arbeiten mußte. mir tat es aber überhaupt nicht gut, habe jedesmal tierisch geweint und habe ständig hohes fieber bekommen. sie mußte mich dann immer abholen, und dann war bei mir alles gut..
aber da ist jedes kind wohl auch anders.
ach ja, ich geniesse die 3 jahre, und dann geht er in den kiga.
ob ich dann arbeite, weiß ich nicht. will, wenn, dann nur in der zeit arbeiten, wenn meine kinder in der schule und im kiga sind...
habe ja noch andere sachen um die ich mich kümmern muß..............
finanziel würde es sich für mich wohl nicht lohnen, arbeiten zu gehen. naja mal schauen, habe ja noch zeit..
8. Jan 2011 21:53
Re: Eine Diskussionsrunde....
Ich nochmal, wollte nur nochmal betonen das ich keine Frau bin die ein Kind nach den anderen bekommt nur damit ich nicht arbeiten muss.Wir haben uns ganz bewusst für mehrere Kinder entschieden und mein Mann verdient genug, also liegen wir den Staat nicht auf der Tasche ( haben nicht einmal Erziehungsgeld bei den ersten beiden bekommen).
8. Jan 2011 22:12
Re: Eine Diskussionsrunde....
das hat doch auch niemand dir behauptet, oder...?
ich hätte damals gerne 3 kinder gehabt, aber die zeit ist vorbei...
üben macht den meister, hi...
ich hätte damals gerne 3 kinder gehabt, aber die zeit ist vorbei...
üben macht den meister, hi...
9. Jan 2011 12:24
Re: Eine Diskussionsrunde....
Hallo,
ich verstehe nicht ganz warum die Diskussion sich so um die ersten 3 Jahr dreht!? Klar in der Zeit machen sie einen großen Sprung in ihrer Entwicklung.
Nach 3 Jahren die Kinder in die Kita zu geben ist okay????
Durch diesen ganzen Diskussionen bekommen immer weniger Paare Kinder. Keine Wunder das die Geburtenrate so schlecht ist.
Und ja es gibt einen Unterschied zwischen Ost und West.
Bis vor ein paar Jahren habe ich im Westen gearbeitet, da wollten wir auch schon ein Kind. Ich wurde da als Rabenmutter beschimpft,weil ich unser Kind hätte mit einem Jahr abgeben wollen. Fand das ganz schön heftig! Die Erziehung dort ist auch ganz anders. Da gibt es noch oft die klassische Rollenverteilung.
Hier im Osten ist es total normal sein Kind nach einem Jahr in die Kita zu geben.
Ich lasse mir da auch kein schlechtes Gewissen machen,da es auch die Entwicklung fördern kann. Kinder lernen eben auch von anderen Kindern.
lg
ich verstehe nicht ganz warum die Diskussion sich so um die ersten 3 Jahr dreht!? Klar in der Zeit machen sie einen großen Sprung in ihrer Entwicklung.
Nach 3 Jahren die Kinder in die Kita zu geben ist okay????
Durch diesen ganzen Diskussionen bekommen immer weniger Paare Kinder. Keine Wunder das die Geburtenrate so schlecht ist.

Und ja es gibt einen Unterschied zwischen Ost und West.
Bis vor ein paar Jahren habe ich im Westen gearbeitet, da wollten wir auch schon ein Kind. Ich wurde da als Rabenmutter beschimpft,weil ich unser Kind hätte mit einem Jahr abgeben wollen. Fand das ganz schön heftig! Die Erziehung dort ist auch ganz anders. Da gibt es noch oft die klassische Rollenverteilung.
Hier im Osten ist es total normal sein Kind nach einem Jahr in die Kita zu geben.

lg
9. Jan 2011 16:59
Re: Eine Diskussionsrunde....
Ich finde es gut, das es die Möglichkeit gibt, das man die Kinder schon mit einem Jahr in den Kindergarten geben kann, bzw zur Tagesmutter. Als meine beiden Großen in dem Alter waren (Westmutti) gabs das bei uns noch gar nicht. oder wenig.
Allerdings finde ich die ersten 3 Jahre für die Entwicklung vom Kind immernoch sehr wichtig. Erst so um den 3. Geburtstag hat das Kind dann auch eine gewisse Reife um mit dem Kindergartenalltag und auch der Trennung von der Mutter zurecht zu kommen. Sicher alle Kinder sind unterschiedlich und man muß es halt auch probieren. Deshalb sind ja in den Kinderkrippen die Eingewöhnungszeiten.
Da wo ich Pauline angemeldet habe sagte mir die Erzieherin auch, es gibt Kinder die können damit mit einem Jahr gut umgehen und andere die weinen nach einem Jahr noch jeden Tag der Mutter nach.
Das zum Beispiel wäre für mich keine Basis um ruhigen Gewissens arbeiten gehen zu können.
Allerdings finde ich die ersten 3 Jahre für die Entwicklung vom Kind immernoch sehr wichtig. Erst so um den 3. Geburtstag hat das Kind dann auch eine gewisse Reife um mit dem Kindergartenalltag und auch der Trennung von der Mutter zurecht zu kommen. Sicher alle Kinder sind unterschiedlich und man muß es halt auch probieren. Deshalb sind ja in den Kinderkrippen die Eingewöhnungszeiten.
Da wo ich Pauline angemeldet habe sagte mir die Erzieherin auch, es gibt Kinder die können damit mit einem Jahr gut umgehen und andere die weinen nach einem Jahr noch jeden Tag der Mutter nach.
Das zum Beispiel wäre für mich keine Basis um ruhigen Gewissens arbeiten gehen zu können.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...