Eine Diskussionsrunde....
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Jan 2011 09:09
Re: Eine Diskussionsrunde....
Ich kenne es gar nicht anders,weder von meiner Mutter,noch von meiner Oma,die immerhin 6 Kinder groß gezogen hat und trotzdem voll gearbeitet hat.
Meine Arbeit ist keine Bestätigung das ich nicht dumm bin,oder sonstwas,nein es gehört ganz normal zu meinem/unserem Alltag das ich arbeiten gehe,ich kann gar nicht verstehen,dass das so ungewöhnlich sein soll.
Und zu der finanziellen Seite...Habt ihr auch mal daran gedacht,dass in manchen Regionen D 2 volle Einkommen notwendig sind um einen normalen Lebensstandard zu gewährleisten.
Damit meine ich,dass man nicht am Monats Ende nervös wird,weil das Geld knapp wird,sondern noch eine Reserve hat und da kann man ja kaum von luxuriösem Leben reden.
Mein Kind von meinen Eltern/Schwiegereltern betreuen zu lassen,würde für mich auch nicht in Frage kommen,erstens finde ich die Möglichkeiten die die Kita bietet besser und zweitens gehen sie,oh wunder,alle voll arbeiten
Ich finde es schade,dass manche hier schreiben,man solle sich dann kein Kind anschaffen,nur weil man nicht 24 Stunden am Tag Mutter sein kann.
Meine Arbeit ist keine Bestätigung das ich nicht dumm bin,oder sonstwas,nein es gehört ganz normal zu meinem/unserem Alltag das ich arbeiten gehe,ich kann gar nicht verstehen,dass das so ungewöhnlich sein soll.
Und zu der finanziellen Seite...Habt ihr auch mal daran gedacht,dass in manchen Regionen D 2 volle Einkommen notwendig sind um einen normalen Lebensstandard zu gewährleisten.
Damit meine ich,dass man nicht am Monats Ende nervös wird,weil das Geld knapp wird,sondern noch eine Reserve hat und da kann man ja kaum von luxuriösem Leben reden.
Mein Kind von meinen Eltern/Schwiegereltern betreuen zu lassen,würde für mich auch nicht in Frage kommen,erstens finde ich die Möglichkeiten die die Kita bietet besser und zweitens gehen sie,oh wunder,alle voll arbeiten

Ich finde es schade,dass manche hier schreiben,man solle sich dann kein Kind anschaffen,nur weil man nicht 24 Stunden am Tag Mutter sein kann.
8. Jan 2011 09:44
Re: Eine Diskussionsrunde....
so,guten morgen!
habe jetzt die letzten beiträge überflogen.
zu der frage,was mein freund und ich beruflich machen... wir arbeit ne beide im krankentransport (unterschiedliche fiirmen).
und nun nochmal zur erklärung, damit es alle verstehen, warum wir nicht immer genau sagen können, wann wir feierabend haben.
wir fahren hauptsächlich dialyse-patienten, die werden nicht immer zur gleichen zeit fertig, dann kommt vll noch ein anruf von einer arztpraxis, die nen patieenten haben, der ins KH muß, dann rufen noch andere patiienten an, die auch irggendwie mal zum arzt müssen.
und wenn wir pechh haben, dann warten wir schon 2 std vor ner praxis, damit wir die leute wieder mitnehmen können, weil die arzthelferin uns gesagt hat, "das dauert nur ne halbe std".und dann werden wir meistens nicht abgezogen.
dazu kommt noch, das wir auf berlins straßen unterwegs sind. die baustellen an den verkehrsknotenpunkten, die staus allgemein, usw.
mein freund hat in der frühschicht SPÄTESTENS gegen 15 uhr feierabend, meist aber schon so gegen 13 uhr.
und wenn ich die maus dann vor meiner spätshcicht in die kita bringe, dann ist sie frühestens gegen 8 oder 9 uhr da.
bei ihm ist meist sogar noch eher vorhersehbar, wann er feierabend hat, wenn keine ungeplanten fahrten dazwischen kommen.
und ich habe auch schon gesagt, das sich beide firmen was einfallen lassen müssen, das wir uns eben abwechseln.
es geht ja schon mit samstags los.
mein freund muß 2 samstage hintereinander arbeiten, und hat dann einen samstag frei.
nun müssen wir uns abwechseln, das wir nur noch alle 14 tage samstags arbeiten gehen können.
und die kita liegt so günstig, das ich die maus entweder auf dem weg zur arbeit hinbringen kann, oder wenn ich feierabend habe, sie direkt abholen kann, und das alles zu fuß.
ich habe mit meinen "jungeen" 27 jahren nen unbefristeten arbeitsvertrag (ich weiß,das heißt in der heutigen zeit nichts mehr), aber warum soll ich das aufegeben?
und selbst,wenn ich nur noch auf 30 std arbeiten gehen würde (was den feierabendspunkt auch nciht ändern würde), dann könnten wir gerade so überleben.
ich möchte einfach mir,meinem freund und vor allem meinem kind auch mal was leisten können.
und ich möchte ein vorbild für sie sein, und ihr mal erklären können, "den urlaub könen wir uns leisten, weil mama und papa arbeiten gehen".
ich war nie wirklich im urlaub in meiner kindheit, weil meine eltern es sich nicht leisten konnten.
aber sie haben mir immer jugendfahrten über meinen verein ermöglicht, und auch wenn sonst etwas anstand, konnte ich iimmer zu ihnen hingehen, und sie haben alles versucht, um es mir zu ermöglichen.
und wir sind zwei kinder, und da kam immer was.
ich fand es nicht schllimm, das wir nie in der türkei, oder sonstwo waren, aber trotzdem gibt es noch genug andere dinge, außer urlaub, die man sich eben nur leisten kann, wenn man arbeiten geht.
ich bin immer noch auf dem standpunkt, das es jeder für sich selbst entscheiden muß, wie er das handhabt.bei manchen geht es einfach, das sie länger zu hause bleiben können, und bei manchen nicht. (die gründe seien jetzt mal dahingestellt).
und trotzdem hat jeder das recht, ein kind in die welt zu setzten, ob er nun ein jahr, oder für immer zu hause bleibt.
so, sorry, das es so lang geworden ist, aber ich wollte es einfach nur alles mal erklärt haben.
habe jetzt die letzten beiträge überflogen.
zu der frage,was mein freund und ich beruflich machen... wir arbeit ne beide im krankentransport (unterschiedliche fiirmen).
und nun nochmal zur erklärung, damit es alle verstehen, warum wir nicht immer genau sagen können, wann wir feierabend haben.
wir fahren hauptsächlich dialyse-patienten, die werden nicht immer zur gleichen zeit fertig, dann kommt vll noch ein anruf von einer arztpraxis, die nen patieenten haben, der ins KH muß, dann rufen noch andere patiienten an, die auch irggendwie mal zum arzt müssen.
und wenn wir pechh haben, dann warten wir schon 2 std vor ner praxis, damit wir die leute wieder mitnehmen können, weil die arzthelferin uns gesagt hat, "das dauert nur ne halbe std".und dann werden wir meistens nicht abgezogen.
dazu kommt noch, das wir auf berlins straßen unterwegs sind. die baustellen an den verkehrsknotenpunkten, die staus allgemein, usw.
mein freund hat in der frühschicht SPÄTESTENS gegen 15 uhr feierabend, meist aber schon so gegen 13 uhr.
und wenn ich die maus dann vor meiner spätshcicht in die kita bringe, dann ist sie frühestens gegen 8 oder 9 uhr da.
bei ihm ist meist sogar noch eher vorhersehbar, wann er feierabend hat, wenn keine ungeplanten fahrten dazwischen kommen.
und ich habe auch schon gesagt, das sich beide firmen was einfallen lassen müssen, das wir uns eben abwechseln.
es geht ja schon mit samstags los.
mein freund muß 2 samstage hintereinander arbeiten, und hat dann einen samstag frei.
nun müssen wir uns abwechseln, das wir nur noch alle 14 tage samstags arbeiten gehen können.
und die kita liegt so günstig, das ich die maus entweder auf dem weg zur arbeit hinbringen kann, oder wenn ich feierabend habe, sie direkt abholen kann, und das alles zu fuß.
ich habe mit meinen "jungeen" 27 jahren nen unbefristeten arbeitsvertrag (ich weiß,das heißt in der heutigen zeit nichts mehr), aber warum soll ich das aufegeben?
und selbst,wenn ich nur noch auf 30 std arbeiten gehen würde (was den feierabendspunkt auch nciht ändern würde), dann könnten wir gerade so überleben.
ich möchte einfach mir,meinem freund und vor allem meinem kind auch mal was leisten können.
und ich möchte ein vorbild für sie sein, und ihr mal erklären können, "den urlaub könen wir uns leisten, weil mama und papa arbeiten gehen".
ich war nie wirklich im urlaub in meiner kindheit, weil meine eltern es sich nicht leisten konnten.
aber sie haben mir immer jugendfahrten über meinen verein ermöglicht, und auch wenn sonst etwas anstand, konnte ich iimmer zu ihnen hingehen, und sie haben alles versucht, um es mir zu ermöglichen.
und wir sind zwei kinder, und da kam immer was.
ich fand es nicht schllimm, das wir nie in der türkei, oder sonstwo waren, aber trotzdem gibt es noch genug andere dinge, außer urlaub, die man sich eben nur leisten kann, wenn man arbeiten geht.
ich bin immer noch auf dem standpunkt, das es jeder für sich selbst entscheiden muß, wie er das handhabt.bei manchen geht es einfach, das sie länger zu hause bleiben können, und bei manchen nicht. (die gründe seien jetzt mal dahingestellt).
und trotzdem hat jeder das recht, ein kind in die welt zu setzten, ob er nun ein jahr, oder für immer zu hause bleibt.
so, sorry, das es so lang geworden ist, aber ich wollte es einfach nur alles mal erklärt haben.
8. Jan 2011 10:58
Re: Eine Diskussionsrunde....
Hallo,
habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Ich gehe seit Dezember (mein kleiner wurde da 1 Jahr) wieder 2x die Woche jeweils 4 Stunden nachmittags arbeiten. Ich habe das Jahr mit meinem Sohn total genossen und mir hat es auch richtig vor meinem ersten Arbeitstag gegraut, aber als ich dann in der Arbeit war fand ich es sooooo super. Man kann einfach mal abschalten vom Mutti sein und ist auch mal wieder selber was wert. Mein Kleiner ist für die 4 Stunden entweder bei meiner Mama oder bei Schwiegermama. Auch wenn mir die Arbeit wieder super spaß macht könnte ich mir aber nicht vorstellen öfter zu arbeiten, geschweige denn wieder Vollzeit. Ich finde das ist genau das richtige Mittelmaß für mich persönlich.
Liebe Grüße
habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Ich gehe seit Dezember (mein kleiner wurde da 1 Jahr) wieder 2x die Woche jeweils 4 Stunden nachmittags arbeiten. Ich habe das Jahr mit meinem Sohn total genossen und mir hat es auch richtig vor meinem ersten Arbeitstag gegraut, aber als ich dann in der Arbeit war fand ich es sooooo super. Man kann einfach mal abschalten vom Mutti sein und ist auch mal wieder selber was wert. Mein Kleiner ist für die 4 Stunden entweder bei meiner Mama oder bei Schwiegermama. Auch wenn mir die Arbeit wieder super spaß macht könnte ich mir aber nicht vorstellen öfter zu arbeiten, geschweige denn wieder Vollzeit. Ich finde das ist genau das richtige Mittelmaß für mich persönlich.
Liebe Grüße
8. Jan 2011 11:19
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> So habe ich das nicht gemeint. Natürlich kann frau auch aus Spaß an der Freude
> arbeiten gehen! Darum geht es mir nicht. Aber ich denke, wenn es aus finanzieller
> Sicht nicht zwingend erforderlich ist, reicht ne Halbtagsstelle oder ne 30 Stunden
> Woche zum Spaß an der Freude vollkommen aus. Dann hätte man genug Zeit für`s Kind und
> kann seinem "Hobby" Arbeit nachgehen. Und es ist ja nicht nur Arbeit +
> Familie. Nen Haushalt gibt`s ja auch noch. Und dann bleibt unter`m Strich verdammt
> wenig Zeit für`s Kind... Und unter solchen Bedingungen würde ich persönlich kein Kind
> bekommen. Einem sollte ja voher klar sein, dass Kinder nunmal viel Zeit beanspruchen.
Dann haben wir uns falsch verstanden.
Aber mal ehrlich, einen 3 Personenhaushalt zu führen,ist keine Herrausforderung,dass läuft bei uns nebenbei.
Sieht natürlich anders auch,wenn man mehrere Kinder hat,das will ich gar nicht abstreiten,ist für mich persönlich aber kein Grund nicht zu arbeiten.
Darf ich dich fragen,wo du vor der Geburt gearbeitet hast?
> So habe ich das nicht gemeint. Natürlich kann frau auch aus Spaß an der Freude
> arbeiten gehen! Darum geht es mir nicht. Aber ich denke, wenn es aus finanzieller
> Sicht nicht zwingend erforderlich ist, reicht ne Halbtagsstelle oder ne 30 Stunden
> Woche zum Spaß an der Freude vollkommen aus. Dann hätte man genug Zeit für`s Kind und
> kann seinem "Hobby" Arbeit nachgehen. Und es ist ja nicht nur Arbeit +
> Familie. Nen Haushalt gibt`s ja auch noch. Und dann bleibt unter`m Strich verdammt
> wenig Zeit für`s Kind... Und unter solchen Bedingungen würde ich persönlich kein Kind
> bekommen. Einem sollte ja voher klar sein, dass Kinder nunmal viel Zeit beanspruchen.
Dann haben wir uns falsch verstanden.
Aber mal ehrlich, einen 3 Personenhaushalt zu führen,ist keine Herrausforderung,dass läuft bei uns nebenbei.
Sieht natürlich anders auch,wenn man mehrere Kinder hat,das will ich gar nicht abstreiten,ist für mich persönlich aber kein Grund nicht zu arbeiten.
Darf ich dich fragen,wo du vor der Geburt gearbeitet hast?
8. Jan 2011 11:30
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> Hab erst Abi gemacht und dann studiert. Bin Diplom-Chemieingenieurin. Hab in nem
> Uni-Klinikum gearbeitet.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau,aber du wolltest 3 ahre zu Hause bleiben,richtig??
Hält dir dein AG für diese Zeit deine alte Stelle frei?
Bei mir ist wäre das z.B. nicht der Fall,mal ganz abgesehen davon,dass ich so oder so nach einem Jahr wieder angefangen hätte.Würde ich nach einem Jahr nicht wieder Vollzeit arbeiten kommen,wäre meine Stelle weg gewesen und die Alternative die man dann annehmen muss,hätte mir überhaupt nicht zugesagt und hätte sogar noch weniger Zeit für meine Familie bedeutet.
> Hab erst Abi gemacht und dann studiert. Bin Diplom-Chemieingenieurin. Hab in nem
> Uni-Klinikum gearbeitet.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau,aber du wolltest 3 ahre zu Hause bleiben,richtig??
Hält dir dein AG für diese Zeit deine alte Stelle frei?
Bei mir ist wäre das z.B. nicht der Fall,mal ganz abgesehen davon,dass ich so oder so nach einem Jahr wieder angefangen hätte.Würde ich nach einem Jahr nicht wieder Vollzeit arbeiten kommen,wäre meine Stelle weg gewesen und die Alternative die man dann annehmen muss,hätte mir überhaupt nicht zugesagt und hätte sogar noch weniger Zeit für meine Familie bedeutet.
8. Jan 2011 11:51
Re: Eine Diskussionsrunde....
Hallo,
also ich gehe nur wieder voll arbeiten,weil wir dieses Jahr ein Haus bauen und das 2. Kind geplant haben.
Wenn ich jetzt schon 30 Stunden arbeiten gehen würde,hätte ich beim 2. Kind weniger Elterngeld. Klingt vielleicht berechnend,aber muss man das heutzutage nicht????
Meine Kleine geht ab dem 1.2. in die Kita. Das Haus wird hoffentlich Ende Juli fertig gestellt sein. Im Mai werde ich wieder die Pille absetzen und hoffentlich diesmal mehr Glück haben.... Sobald ich schwanger bin,werde ich mich für die ersten 3 Monate krank schreiben lassen,was mit meiner Vorgeschichte zu tun hat. Danach werde ich nur noch verkürzt arbeiten gehen und meine Kleine nicht so lange in der Kita lassen.
Nach dem 2. Kind gehe ich auf jeden Fall höhstens 30 Stunden arbeiten, wenn nicht sogar weniger. Muss mal finanziell sehen. Ein Haus bezahlt sich auch nicht von alleine ab.
Ich möchte eigentlich nicht das meine Kleine andauernd von meiner Mutter betreut wird. Wozu gibt es Kindergärten??? Mal ehrlich, früher ist so gut wie jeder in die Kita gegangen,da hat sich keiner daran gestört.
Heute musste du die ganze Zeit um dein Kind herum tanzen, alle möglichen Kurse machen, dich über zu viel oder wenig Zucker streiten usw um eine gute Mutter zu sein????!!!!!
Meine Schwester hat 3 Kinder. Sie lebt von Hartz IV. Sie hat keinen Job gelernt usw. Ihre Kinder sagen jetzt schon,wozu soll ich arbeiten gehen,so bekommen wir doch auch alles. Das finde ich bedenklich! Ist natürlich auch ein krasses Beispiel,aber so was habe ich schon oft gehört.
Ich möchte auch keine Hausfrau angreifen, denn es gibt bestimmt einige die sich zu Hause wohl fühlen. Man muss ja auch nicht ständig putze oder so. Ist doch schön zwischendurch mal die Beine hochzulegen ein Buch zu lesen.
Schade das solche Diskussionen oft persönlich werden und jeder sich angegriffen fühlt. Jeder soll für sich entscheiden was richtig oder falsch ist und keinen anderen für seine Entscheidung verurteilen.
Also liebe Mami´s wir sind alle gute Mütter, denn wir lieben unsere Kinder und würde für sie alles geben.
Das ist das entscheidende. Oder????
lg
also ich gehe nur wieder voll arbeiten,weil wir dieses Jahr ein Haus bauen und das 2. Kind geplant haben.
Wenn ich jetzt schon 30 Stunden arbeiten gehen würde,hätte ich beim 2. Kind weniger Elterngeld. Klingt vielleicht berechnend,aber muss man das heutzutage nicht????
Meine Kleine geht ab dem 1.2. in die Kita. Das Haus wird hoffentlich Ende Juli fertig gestellt sein. Im Mai werde ich wieder die Pille absetzen und hoffentlich diesmal mehr Glück haben.... Sobald ich schwanger bin,werde ich mich für die ersten 3 Monate krank schreiben lassen,was mit meiner Vorgeschichte zu tun hat. Danach werde ich nur noch verkürzt arbeiten gehen und meine Kleine nicht so lange in der Kita lassen.
Nach dem 2. Kind gehe ich auf jeden Fall höhstens 30 Stunden arbeiten, wenn nicht sogar weniger. Muss mal finanziell sehen. Ein Haus bezahlt sich auch nicht von alleine ab.
Ich möchte eigentlich nicht das meine Kleine andauernd von meiner Mutter betreut wird. Wozu gibt es Kindergärten??? Mal ehrlich, früher ist so gut wie jeder in die Kita gegangen,da hat sich keiner daran gestört.
Heute musste du die ganze Zeit um dein Kind herum tanzen, alle möglichen Kurse machen, dich über zu viel oder wenig Zucker streiten usw um eine gute Mutter zu sein????!!!!!
Meine Schwester hat 3 Kinder. Sie lebt von Hartz IV. Sie hat keinen Job gelernt usw. Ihre Kinder sagen jetzt schon,wozu soll ich arbeiten gehen,so bekommen wir doch auch alles. Das finde ich bedenklich! Ist natürlich auch ein krasses Beispiel,aber so was habe ich schon oft gehört.
Ich möchte auch keine Hausfrau angreifen, denn es gibt bestimmt einige die sich zu Hause wohl fühlen. Man muss ja auch nicht ständig putze oder so. Ist doch schön zwischendurch mal die Beine hochzulegen ein Buch zu lesen.
Schade das solche Diskussionen oft persönlich werden und jeder sich angegriffen fühlt. Jeder soll für sich entscheiden was richtig oder falsch ist und keinen anderen für seine Entscheidung verurteilen.

Also liebe Mami´s wir sind alle gute Mütter, denn wir lieben unsere Kinder und würde für sie alles geben.




Das ist das entscheidende. Oder????
lg
8. Jan 2011 12:17
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> Mein Arbeitsplatz wird nicht frei gehalten. Die Stelle war befristet. Und die
> Befristung ging dann ziemlich genau bis zum Mutterschutz. Mir war ja auch eh klar,
> dass ich nach der Geburt erstmal nicht wieder arbeiten gehe.
Okay...aber dann könnte ich ja jetzt im Gegenzug,weil du mir "vorwirfst" ich habe keine Zeit für mein Kind,genauso sagen/fragen,warum schafft ihr euch Kinder an,wenn du gar keinen sicheren Arbeitsplatz hast???
> Mein Arbeitsplatz wird nicht frei gehalten. Die Stelle war befristet. Und die
> Befristung ging dann ziemlich genau bis zum Mutterschutz. Mir war ja auch eh klar,
> dass ich nach der Geburt erstmal nicht wieder arbeiten gehe.
Okay...aber dann könnte ich ja jetzt im Gegenzug,weil du mir "vorwirfst" ich habe keine Zeit für mein Kind,genauso sagen/fragen,warum schafft ihr euch Kinder an,wenn du gar keinen sicheren Arbeitsplatz hast???
8. Jan 2011 12:23
Re: Eine Diskussionsrunde....
knuelli hat geschrieben :
>
> Schade das solche Diskussionen oft persönlich werden und jeder sich
> angegriffen fühlt. Jeder soll für sich entscheiden was richtig oder falsch
> ist und keinen anderen für seine Entscheidung verurteilen.
>
> Also liebe Mami´s wir sind alle gute Mütter, denn wir lieben unsere Kinder
> und würde für sie alles geben.
> Das ist das entscheidende. Oder????
>
> lg
ich weiß, das nur hunde beißen, die angeegriffen werden, und ich beziehe dein satz jetzt mal auf mich, da ich mich persönlich angegriffen gefühlt habe.
gebe ich auch zu.
und ich sage auch immer wieder, das es jeder für sich selber entscheiden muß, und es eben meine entscheidung ist, das ich wieder voll arbeiten gehe.
und das die kinder eben lernen, das man alles bekommt, wenn man nicht arbeiten geht, und der staat alles bezahlt, hab ich auch schon oft genug gehört. und ich finde es traurig.
wir wollen auch noch ein 2. kinnd haben, das steht fest, allerdings werden wir uns da frühestens nächstes jahr ranmachen. und ob ich dann mein job behalten kann, weiß ich noch nciht. mein chef wird auch vorerst nichts von der planung erfahren.
er wird wieder vor vollendete tatsachen gestellt.
ich muß auch sagen, das ich im januar 09 die pille abgesetzt habe,(war damals hartz IV), im april habe ich den job bekommen, und ende oktober bin ich schwanger geworden. genau nach der probezeit.
ich war die ersten 6 wochen in der ss noch arbeiten, da ich das nicht wusste,das ich schwanger war, naja, und dann kam ab dezember 09 das beschäftigungsverbot, aufgrund meines jobs.
ich bin jetzt also schon seit über einem jahr zu hause, und ich muß sagen, mir fällt die decke auf den kopf, so lanngsam.
klar,jetzt wo die kleine zicke da ist, ist es was anderes, weil man eben abwechslung hat,mit dem blödsinn den sie zeitweise mal so anstellt, aber dennoch möchte ich wieder arbeiten gehen.
und egal wie man sich entscheidet, ob man nun halbtags, voll oder "nur" auf 400€ basis arbeiten geht, jeder wird sich die zeit für das kind nehmen, die es braucht.
ich hab auch schon gesagt, das mein freund beim 2 kind das jahr elternzeit nimmt, damit ich nach den 8 wochen MuSchu wieder arbeiten gehen kann, da ich ja auch wieder in der ss zu hause sein werde.
weiß aber noch nicht, ob wir es wirklich so machen, oder nicht.
>
> Schade das solche Diskussionen oft persönlich werden und jeder sich
> angegriffen fühlt. Jeder soll für sich entscheiden was richtig oder falsch
> ist und keinen anderen für seine Entscheidung verurteilen.

>
> Also liebe Mami´s wir sind alle gute Mütter, denn wir lieben unsere Kinder
> und würde für sie alles geben.




> Das ist das entscheidende. Oder????
>
> lg
ich weiß, das nur hunde beißen, die angeegriffen werden, und ich beziehe dein satz jetzt mal auf mich, da ich mich persönlich angegriffen gefühlt habe.
gebe ich auch zu.
und ich sage auch immer wieder, das es jeder für sich selber entscheiden muß, und es eben meine entscheidung ist, das ich wieder voll arbeiten gehe.
und das die kinder eben lernen, das man alles bekommt, wenn man nicht arbeiten geht, und der staat alles bezahlt, hab ich auch schon oft genug gehört. und ich finde es traurig.
wir wollen auch noch ein 2. kinnd haben, das steht fest, allerdings werden wir uns da frühestens nächstes jahr ranmachen. und ob ich dann mein job behalten kann, weiß ich noch nciht. mein chef wird auch vorerst nichts von der planung erfahren.
er wird wieder vor vollendete tatsachen gestellt.
ich muß auch sagen, das ich im januar 09 die pille abgesetzt habe,(war damals hartz IV), im april habe ich den job bekommen, und ende oktober bin ich schwanger geworden. genau nach der probezeit.
ich war die ersten 6 wochen in der ss noch arbeiten, da ich das nicht wusste,das ich schwanger war, naja, und dann kam ab dezember 09 das beschäftigungsverbot, aufgrund meines jobs.
ich bin jetzt also schon seit über einem jahr zu hause, und ich muß sagen, mir fällt die decke auf den kopf, so lanngsam.
klar,jetzt wo die kleine zicke da ist, ist es was anderes, weil man eben abwechslung hat,mit dem blödsinn den sie zeitweise mal so anstellt, aber dennoch möchte ich wieder arbeiten gehen.
und egal wie man sich entscheidet, ob man nun halbtags, voll oder "nur" auf 400€ basis arbeiten geht, jeder wird sich die zeit für das kind nehmen, die es braucht.
ich hab auch schon gesagt, das mein freund beim 2 kind das jahr elternzeit nimmt, damit ich nach den 8 wochen MuSchu wieder arbeiten gehen kann, da ich ja auch wieder in der ss zu hause sein werde.

weiß aber noch nicht, ob wir es wirklich so machen, oder nicht.
8. Jan 2011 12:26
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> Ich mach dir keinen Vorwurf! Jeder sollte so entscheiden, wie er es für richtig hält.
> Ich persönlich finde es nur für mich nicht richtig...
>
> Mein Verlobter hat einen festen Arbeitsplatz. Und wir können von seinem Geld gut
> leben. Wenn ich wieder arbeiten gehe ist das einfach nur zusätzlich und ein wenig
> Abwechslung für mich.
Achso,naja ich merk schon,wir werden hier nicht auf einen grünen Zweig kommen,aber das müssen wir ja auch nicht
> Ich mach dir keinen Vorwurf! Jeder sollte so entscheiden, wie er es für richtig hält.
> Ich persönlich finde es nur für mich nicht richtig...
>
> Mein Verlobter hat einen festen Arbeitsplatz. Und wir können von seinem Geld gut
> leben. Wenn ich wieder arbeiten gehe ist das einfach nur zusätzlich und ein wenig
> Abwechslung für mich.
Achso,naja ich merk schon,wir werden hier nicht auf einen grünen Zweig kommen,aber das müssen wir ja auch nicht

8. Jan 2011 12:32
Re: Eine Diskussionsrunde....
@zickchen10
Ich glaube,wir stehen hier beide auf verlorenem Posten,was das Vollzeitarbeiten angeht
Ich glaube,wir stehen hier beide auf verlorenem Posten,was das Vollzeitarbeiten angeht

8. Jan 2011 12:45
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> So z.B. ist meine Mutter seit meiner Geburt Hausfrau. Ab Schulalter hätte sie ruhig
> mal wieder arbeiten können (fand ich, sie nicht
).
Kann ich mir vorstellen....
Um bei mir,war es genau umgekehrt und ich hatte nie das Gefühl,dass mir Liebe/Zuneigung/Nähe fehlt oder das versucht wird mit Geld oder anderen materiellen Dingen die fehlende Zeit auszugleichen.
Ich muss dazu sagen,dass wir eine große Familie sind und meine Eltern die ersten 3 Jahre bei meinen Großeltern gewohnt haben,also war immer jemand für mich da,müssen ja nicht immer nur die Eltern sein...meine Meinung
Aber gut,das sind halt Erfahrungswerte,da hast du recht und wenn man eher negative Erfahrungen gemacht hat,möchte man seinem Kind nicht das gleiche "antun",das verstehe ich.
> So z.B. ist meine Mutter seit meiner Geburt Hausfrau. Ab Schulalter hätte sie ruhig
> mal wieder arbeiten können (fand ich, sie nicht

Kann ich mir vorstellen....

Um bei mir,war es genau umgekehrt und ich hatte nie das Gefühl,dass mir Liebe/Zuneigung/Nähe fehlt oder das versucht wird mit Geld oder anderen materiellen Dingen die fehlende Zeit auszugleichen.
Ich muss dazu sagen,dass wir eine große Familie sind und meine Eltern die ersten 3 Jahre bei meinen Großeltern gewohnt haben,also war immer jemand für mich da,müssen ja nicht immer nur die Eltern sein...meine Meinung

Aber gut,das sind halt Erfahrungswerte,da hast du recht und wenn man eher negative Erfahrungen gemacht hat,möchte man seinem Kind nicht das gleiche "antun",das verstehe ich.
8. Jan 2011 13:02
Re: Eine Diskussionsrunde....
ich hab so langsam auch das gefühl, das wir die einzigen sind. naja, aber es sit eben meine ppersönliche meinung...
wie jetzt schon mehrfach gesagt, ich denke, es muß jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt.
und wie es eben auch finanziell geht...
im übrigen hab ich auch noch den traum von nem eigenen haus, aber das wird wohl noch ein gaaaaaaaanz langer traum werden.
wie jetzt schon mehrfach gesagt, ich denke, es muß jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt.
und wie es eben auch finanziell geht...
im übrigen hab ich auch noch den traum von nem eigenen haus, aber das wird wohl noch ein gaaaaaaaanz langer traum werden.

8. Jan 2011 13:16
Re: Eine Diskussionsrunde....
Sunshine2483 hat geschrieben :
> Ich würde jetzt nicht direkt sagen, dass meine Mutter mir etwas "angetan"
> hätte. Ich habe sowohl Liebe als auch materielles bekommen. Allerdings waren meine
> Eltern mehr oder weniger auch meine einzigen Bezugspersonen. Bei meinen Großeltern
> war ich nicht so oft.
> Und genau das macht meine Mutter jetzt auch. Eben nix. Sie liebt ihr Enkelkind, aber
> sie möchte nicht "die Erziehung übernehmen". Weder zum Arbeiten noch für
> Freizeitaktivitäten oder Arztbesuche wird er mir mal abgenommen. Aber das ist ja
> wieder ein anderes Diskussionsthema...
Mit "antun" meinte ich mehr,dass dein Mann ja anscheinend negative Erfahrungen damit gemacht hat,wenn beide Elternteile voll arbeiten.
Und deine Mutter nimmt den Kleinen auch nicht für ein paar Stunden,wenn du mal einen Termin hast?
Wie machst du das dann,nimmst du ihn immer mit,oder hast du jemand der dann auf ihn aufpasst?
> Ich würde jetzt nicht direkt sagen, dass meine Mutter mir etwas "angetan"
> hätte. Ich habe sowohl Liebe als auch materielles bekommen. Allerdings waren meine
> Eltern mehr oder weniger auch meine einzigen Bezugspersonen. Bei meinen Großeltern
> war ich nicht so oft.
> Und genau das macht meine Mutter jetzt auch. Eben nix. Sie liebt ihr Enkelkind, aber
> sie möchte nicht "die Erziehung übernehmen". Weder zum Arbeiten noch für
> Freizeitaktivitäten oder Arztbesuche wird er mir mal abgenommen. Aber das ist ja
> wieder ein anderes Diskussionsthema...

Mit "antun" meinte ich mehr,dass dein Mann ja anscheinend negative Erfahrungen damit gemacht hat,wenn beide Elternteile voll arbeiten.
Und deine Mutter nimmt den Kleinen auch nicht für ein paar Stunden,wenn du mal einen Termin hast?
Wie machst du das dann,nimmst du ihn immer mit,oder hast du jemand der dann auf ihn aufpasst?
8. Jan 2011 13:18
Re: Eine Diskussionsrunde....
also da muß ich sagen, hab ich das glück, das meine eltern sich ihre zeit und freien tage frei einteilen können, und ich sie, mit ner gegebenen "vorbereitungszeit" immer fragen kann.
sie hatten die kleine auch schon für 4 tage gehabt (da war die maus gerade mal 4 monate), weil ich zur fortbildung wollte, mit dem endeffekt, wir haben dann noch meinen geb gefeiert, und waren im kino, und haben großkampftag in der wohnung gemacht.
und sie würden es immer wieder machen, das weiß ich...
sie hatten die kleine auch schon für 4 tage gehabt (da war die maus gerade mal 4 monate), weil ich zur fortbildung wollte, mit dem endeffekt, wir haben dann noch meinen geb gefeiert, und waren im kino, und haben großkampftag in der wohnung gemacht.
und sie würden es immer wieder machen, das weiß ich...
8. Jan 2011 13:22
Re: Eine Diskussionsrunde....
@ zickchen
Ich habe nicht dich gemeint. Ich habe es allgemein geschrieben.
Tja wir wollen uns jetzt schon den Traum vom Haus erfüllen, damit wir mit 50 Jahren alles abbezahlt haben. Meine Kinder sollen ja nicht unsere Schulden bezahlen müssen.
Ich muss sagen, ich könnte auch zu Hause bleiben. Mein Job ist sicher, da ich in einer Bundesbehörde arbeite. Mal sehen ob ich beim 2. Kind länger zu Hause bleibe,aber ich merke bei unserer Kleinen das es ihr zu Hause alleine nicht reicht. Gehe deswegen auch viel unter andere Kinder. Manche Kinder bekommen Angst vor ihr weil sie so stürmisch ist.
Ich gehe auch gerne wieder arbeiten,auch wenn es mir jetzt noch schwer fällt sie abzugeben.
Ich merke einfach das mir die geistliche Herausforderungen fehlt.
Und mal ehrlich, ich habe auch Freunde die noch keine Kinder haben. Die möchten aber nicht immer über jeden Zahn oder so informiert werden.
Ich weiß manchmal auch nicht was ich außer der Kleinen erzählen soll.
Ich glaube, Kinder fühlen sich auch geliebt von ihren Eltern,auch wenn sie 10 Stunden in der Kita waren. Umso mehr genießt man die Zeit am Wochenende mit den Kindern.
Ich habe nicht dich gemeint. Ich habe es allgemein geschrieben.
Tja wir wollen uns jetzt schon den Traum vom Haus erfüllen, damit wir mit 50 Jahren alles abbezahlt haben. Meine Kinder sollen ja nicht unsere Schulden bezahlen müssen.

Ich muss sagen, ich könnte auch zu Hause bleiben. Mein Job ist sicher, da ich in einer Bundesbehörde arbeite. Mal sehen ob ich beim 2. Kind länger zu Hause bleibe,aber ich merke bei unserer Kleinen das es ihr zu Hause alleine nicht reicht. Gehe deswegen auch viel unter andere Kinder. Manche Kinder bekommen Angst vor ihr weil sie so stürmisch ist.



Ich gehe auch gerne wieder arbeiten,auch wenn es mir jetzt noch schwer fällt sie abzugeben.
Ich merke einfach das mir die geistliche Herausforderungen fehlt.
Und mal ehrlich, ich habe auch Freunde die noch keine Kinder haben. Die möchten aber nicht immer über jeden Zahn oder so informiert werden.
Ich weiß manchmal auch nicht was ich außer der Kleinen erzählen soll.
Ich glaube, Kinder fühlen sich auch geliebt von ihren Eltern,auch wenn sie 10 Stunden in der Kita waren. Umso mehr genießt man die Zeit am Wochenende mit den Kindern.

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...