Jemand Erfahrung mit Buch zum durchschlafen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
25. Nov 2010 15:08
Re: Jemand Erfahrung mit Buch zum durchschlafen
Hallo
ich nochmal. Ich weiß garnicht warum die Mamis die ihre Kinder auch mal weinen lassen, sich immer gleich angegriffen fühlen wenn andere Mamas das nicht tun. Kann ich nicht so wirklich verstehen. Keiner sagt doch deswegen das ihr schlechtere Mütter seid als andere. Jeder macht es so wie er es für richtig hält und immer zum Wohle das Kindes. Wenn ihr euch aber jedesmal so angegriffen fühlt, steht ihr wohl nicht so richtig hinter eurer Methode. Ich fühle mich ja auch nicht angegriffen wenn es heißt die Kleine tanzt mir dann irgendwann auf der Nase rum.
Aber hier wurde nach Pro und Kontra gefragt und da haben eben welche mit Pro und welche mit Kontra geantwortet.
ich nochmal. Ich weiß garnicht warum die Mamis die ihre Kinder auch mal weinen lassen, sich immer gleich angegriffen fühlen wenn andere Mamas das nicht tun. Kann ich nicht so wirklich verstehen. Keiner sagt doch deswegen das ihr schlechtere Mütter seid als andere. Jeder macht es so wie er es für richtig hält und immer zum Wohle das Kindes. Wenn ihr euch aber jedesmal so angegriffen fühlt, steht ihr wohl nicht so richtig hinter eurer Methode. Ich fühle mich ja auch nicht angegriffen wenn es heißt die Kleine tanzt mir dann irgendwann auf der Nase rum.
Aber hier wurde nach Pro und Kontra gefragt und da haben eben welche mit Pro und welche mit Kontra geantwortet.
25. Nov 2010 15:11
Re: Jemand Erfahrung mit Buch zum durchschlafen
Hallo Muttis,
ich habe diesen Blog begonnen und will mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Ich habe vor einigen Wochen das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gelesen und war verwundert, warum es immer wieder so viele Contras dazu gibt. Ich fand es sehr hilfreich zu lesen, wie der Schlaf von Babys/Kleinkindern aussieht. Und erstaunt, welche Methoden Eltern anwenden, damit die Kleinen in den Schlaf finden.
Unsere Maus (10 1/2 Monate) hat eigentlich schon mit 2 Monaten angefangen ihren Nachtschlaf täglich zu verlängern. Nach einigen Wochen schlief sie durch. Es übberraschte uns, als sie mit 6 Monaten (heißer Sommer & auch noch ihr erster) auf einmal Nachts wieder kam.
Wir begründeten es mit: "Es ist eine Phase", "Sie bekommt jetzt ja auch schon mehr mit und muss dies im Schlaf verarbeiten" usw. und so wird es wohl auch gewesen sein.
Nach dem Buch habe ich auch einen Beitrag gesehen, wo es hieß: Es ist nur natürlich und überlebenswichtig das Babys/Kleinkinder oft wach werden. Sie prüfen so ob alles ok ist (zu kalt/warm, noch alles beim alten).
Naja, und dann hab ich mir einfach gesagt: Egal, wenn sie noch nicht schlafen will (ob Abens oder Mittags) dann spielen wir eben noch einbischen mit den Bauklötzchen oder schauen uns ein Buch an und dann versuchen wir es noch mal.
Mich hat nur geärgert (obwohl es meine eigene Schuld ist), dass sie nur an der Brust wieder eingeschlafen ist. Bei Oma schläft sie innerhalb von wenigen Minuten auf dem Arm ein. "Sie können die Milch riechen" sagte jetzt eine Mutter aus unserer Krabbelgruppe. Damit wird sie wohl recht haben.
Ich versuche jetzt an der Einschlafmethode bei uns was zu ändern. Wenn ich merke das sie müde ist schmusen wir. Da hat sie die Chance in meinen Armen einzuschlafen. Wenn sie sich dagegen streubt, spielen wir noch 5 Minuten und versuchen es erneut. Wenn nicht, gehts wach ins Bettchen. Gestern Mittag ist sie nach 35 Min. im Sitzen eingeschlafen. Sie hat natürlich gequengelt, aber ich war ja nicht aus der Welt. Hab sie immer wieder getröstet und ihr gut zugeredet. Abends ist es natürlich etwas schwieriger, da das Haus voll ist ("Oh was hat die kleine denn? - Soll ich mal rein gehen?"). Nach 30 Min. habe ich mich nebens Bettchen gesetzt und sie ist nach 10 Min. friedlich eingeschlafen. Eben ist sie mit dem zweiten Anlauf auf meinem Arm innerhalb von 5 Min. eingeschlafen.
Ich bin sehr stolz auf sie und ich muss sagen - auch auf mich!
Buch hin oder her. Jede Mutter weiß was sie Ihrem Kind zumuten kann.
Am ersten Tag daheim direkt nach dem Krankenhaus, da habe ich noch gedacht "Komisch, dass die einem einfach so das Baby mitgeben, obwohl man ja noch keine Erfahrung hat".
ich habe diesen Blog begonnen und will mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Ich habe vor einigen Wochen das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gelesen und war verwundert, warum es immer wieder so viele Contras dazu gibt. Ich fand es sehr hilfreich zu lesen, wie der Schlaf von Babys/Kleinkindern aussieht. Und erstaunt, welche Methoden Eltern anwenden, damit die Kleinen in den Schlaf finden.
Unsere Maus (10 1/2 Monate) hat eigentlich schon mit 2 Monaten angefangen ihren Nachtschlaf täglich zu verlängern. Nach einigen Wochen schlief sie durch. Es übberraschte uns, als sie mit 6 Monaten (heißer Sommer & auch noch ihr erster) auf einmal Nachts wieder kam.
Wir begründeten es mit: "Es ist eine Phase", "Sie bekommt jetzt ja auch schon mehr mit und muss dies im Schlaf verarbeiten" usw. und so wird es wohl auch gewesen sein.
Nach dem Buch habe ich auch einen Beitrag gesehen, wo es hieß: Es ist nur natürlich und überlebenswichtig das Babys/Kleinkinder oft wach werden. Sie prüfen so ob alles ok ist (zu kalt/warm, noch alles beim alten).
Naja, und dann hab ich mir einfach gesagt: Egal, wenn sie noch nicht schlafen will (ob Abens oder Mittags) dann spielen wir eben noch einbischen mit den Bauklötzchen oder schauen uns ein Buch an und dann versuchen wir es noch mal.
Mich hat nur geärgert (obwohl es meine eigene Schuld ist), dass sie nur an der Brust wieder eingeschlafen ist. Bei Oma schläft sie innerhalb von wenigen Minuten auf dem Arm ein. "Sie können die Milch riechen" sagte jetzt eine Mutter aus unserer Krabbelgruppe. Damit wird sie wohl recht haben.
Ich versuche jetzt an der Einschlafmethode bei uns was zu ändern. Wenn ich merke das sie müde ist schmusen wir. Da hat sie die Chance in meinen Armen einzuschlafen. Wenn sie sich dagegen streubt, spielen wir noch 5 Minuten und versuchen es erneut. Wenn nicht, gehts wach ins Bettchen. Gestern Mittag ist sie nach 35 Min. im Sitzen eingeschlafen. Sie hat natürlich gequengelt, aber ich war ja nicht aus der Welt. Hab sie immer wieder getröstet und ihr gut zugeredet. Abends ist es natürlich etwas schwieriger, da das Haus voll ist ("Oh was hat die kleine denn? - Soll ich mal rein gehen?"). Nach 30 Min. habe ich mich nebens Bettchen gesetzt und sie ist nach 10 Min. friedlich eingeschlafen. Eben ist sie mit dem zweiten Anlauf auf meinem Arm innerhalb von 5 Min. eingeschlafen.
Ich bin sehr stolz auf sie und ich muss sagen - auch auf mich!
Buch hin oder her. Jede Mutter weiß was sie Ihrem Kind zumuten kann.

25. Nov 2010 18:06
Re: Jemand Erfahrung mit Buch zum durchschlafen
Hallo!
Ich finde halt wenn mann z.B. schreibt ich hab das nicht so gemacht, weil...
dann fühle ich mich auch nicht angegriffen.
Wenn aber jemand schreibt: Schrecklich...und wie kann mann nur....
dann fühle ich mich (und ich war ja nicht alleine) schon angegriffen.
Und zwischen schreien lassen und schreien lassen liegen Welten.
Ich kann mein Kind ewig schreien lassen wenn es schmerzen hat oder angst ect. oder ich kann sie einmal kurz weinen lassen, weil sie mich grad austestet und leise ist wenn ich sie auf den arm nehme.
also, der ton macht halt immer die musik, und so wie mir geantwortet wird, so antworte ich!
Aber ich bin nicht beleidigt oder so. Wir sind alle nur menschen, und da gehören meinungsverschiedenheiten auch dazu
lg
Ich finde halt wenn mann z.B. schreibt ich hab das nicht so gemacht, weil...
dann fühle ich mich auch nicht angegriffen.
Wenn aber jemand schreibt: Schrecklich...und wie kann mann nur....
dann fühle ich mich (und ich war ja nicht alleine) schon angegriffen.
Und zwischen schreien lassen und schreien lassen liegen Welten.
Ich kann mein Kind ewig schreien lassen wenn es schmerzen hat oder angst ect. oder ich kann sie einmal kurz weinen lassen, weil sie mich grad austestet und leise ist wenn ich sie auf den arm nehme.
also, der ton macht halt immer die musik, und so wie mir geantwortet wird, so antworte ich!
Aber ich bin nicht beleidigt oder so. Wir sind alle nur menschen, und da gehören meinungsverschiedenheiten auch dazu

lg
25. Nov 2010 20:36
Re: Jemand Erfahrung mit Buch zum durchschlafen
Wenn man was lesen möchte zur Schlafentwicklung des Kindes dann kann ich " Schlafen und Wachen" empfehlen...ist erhältlich auf der Internetseite der La Leche Liga!
Ansonsten bin ich auch der Meinung dass ein Kind das weint etwas braucht und oft ist es die Nähe und Wärme der Mama oder des Papas.
Es sollte sich auch schon rumgesprochen haben dass man Kinder im ersten Lebensjahr nicht verwöhnen kann da die Verknüpfungen des Gehirns noch nicht ausreichend vernetzt sind!
Das schlimme finde ich auch nicht das Weinen lassen, sondern das alleine lassen.
Setzt sich eine Mama zu ihrem Kind und trägt es aber nicht rum ist das sicher irgendwann verständlich. Aber das Zimmer verlassen und das Kind sich selbst überlassen finde ich persönlich nicht ok! Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
Mit nicht lieben hat das sicher nichts zu tun. Aber man sollte verstehen warum Kinder weinen, das ist Evolution dies genau so vorgesehen hat.
Das wird in dem Buch " schlafen und wachen" sehr gut erklärt, ein Kind das nicht regelmäßig geweint hat hatte keine Chance zu überleben und wir können noch so zivilisiert sein oder noch mehr werden wir bleiben immer ein wenig im Ursprung! Vor allem unsere Kinder!
Ich wünsche Euch allen bald wieder Nächte mit viel Schlaf, und bis dahin viel Verständnis und Geduld mit euren Schätzen!
Ansonsten bin ich auch der Meinung dass ein Kind das weint etwas braucht und oft ist es die Nähe und Wärme der Mama oder des Papas.
Es sollte sich auch schon rumgesprochen haben dass man Kinder im ersten Lebensjahr nicht verwöhnen kann da die Verknüpfungen des Gehirns noch nicht ausreichend vernetzt sind!
Das schlimme finde ich auch nicht das Weinen lassen, sondern das alleine lassen.
Setzt sich eine Mama zu ihrem Kind und trägt es aber nicht rum ist das sicher irgendwann verständlich. Aber das Zimmer verlassen und das Kind sich selbst überlassen finde ich persönlich nicht ok! Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
Mit nicht lieben hat das sicher nichts zu tun. Aber man sollte verstehen warum Kinder weinen, das ist Evolution dies genau so vorgesehen hat.
Das wird in dem Buch " schlafen und wachen" sehr gut erklärt, ein Kind das nicht regelmäßig geweint hat hatte keine Chance zu überleben und wir können noch so zivilisiert sein oder noch mehr werden wir bleiben immer ein wenig im Ursprung! Vor allem unsere Kinder!
Ich wünsche Euch allen bald wieder Nächte mit viel Schlaf, und bis dahin viel Verständnis und Geduld mit euren Schätzen!
19 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...