10 Urlaubstage für Kind-Krank
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
26. Okt 2011 12:34
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
Hi Hi Lolikom....
Wie meinst du das mit umschreiben genau?
Also wenn du einen Partner hast dann sinds 10Tage...
Ja dann sagste zum Arzt du brauchst die Bescheinung für deinen Arbeitgeber und KK das du wegen deinem kranken Mäuschen zuhause bleiben musst....dann sinds sicherlich nicht gleich 10 Tage, sondern vielleicht nur 3 oder 5 oder so....
und dann haste ja immer noch den Rest....hast du das gemeint??
Ach ja, Louis wird auch mit dem Schnupfen/Husten in die KITA gehen, ganz sicher....so langer er kein Fieber hat-...
Wie meinst du das mit umschreiben genau?
Also wenn du einen Partner hast dann sinds 10Tage...
Ja dann sagste zum Arzt du brauchst die Bescheinung für deinen Arbeitgeber und KK das du wegen deinem kranken Mäuschen zuhause bleiben musst....dann sinds sicherlich nicht gleich 10 Tage, sondern vielleicht nur 3 oder 5 oder so....
und dann haste ja immer noch den Rest....hast du das gemeint??

Ach ja, Louis wird auch mit dem Schnupfen/Husten in die KITA gehen, ganz sicher....so langer er kein Fieber hat-...
26. Okt 2011 13:00
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
Wie das genau funktioniert, weiß ich auch nicht. Kann mich ja nochmal bei meinem Arbeitgeber kundig machen und sag euch dann bescheid.
Es geht aber! Haben schon viele Mama´s bei uns in der Firma gemacht, weil die Männer aufgrund von Montage o.ä. einfach die Möglichkleiten nicht hatten oder aufgrund der Position
Es geht aber! Haben schon viele Mama´s bei uns in der Firma gemacht, weil die Männer aufgrund von Montage o.ä. einfach die Möglichkleiten nicht hatten oder aufgrund der Position

26. Okt 2011 13:03
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
***Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Krankheitstage?
Jeder Elternteil darf für die Betreuung ihres kranken Kindes zehn Arbeitstage im Jahr frei nehmen - so ist der gesetzliche Anspruch definiert. Alleinerziehende haben Anspruch auf die Gesamtzahl, das heißt 20 Tage.
Bei zwei Kindern verdoppelt sich die Anzahl der Krankheitstage. Bei mehr als zwei Kindern gibt es dann allerdings eine Obergrenze: Diese liegt bei 25 Tagen pro Elternteil und 50 Tagen bei Alleinerziehenden. ***
Möglicherweise (fällt mir grad ein) macht das auch jedes Unternehmen anders?
Kann ja sein?
Mach dich dennoch beim Arbeitgebe nochmal schlau.
eure Mickie
Jeder Elternteil darf für die Betreuung ihres kranken Kindes zehn Arbeitstage im Jahr frei nehmen - so ist der gesetzliche Anspruch definiert. Alleinerziehende haben Anspruch auf die Gesamtzahl, das heißt 20 Tage.
Bei zwei Kindern verdoppelt sich die Anzahl der Krankheitstage. Bei mehr als zwei Kindern gibt es dann allerdings eine Obergrenze: Diese liegt bei 25 Tagen pro Elternteil und 50 Tagen bei Alleinerziehenden. ***
Möglicherweise (fällt mir grad ein) macht das auch jedes Unternehmen anders?
Kann ja sein?
Mach dich dennoch beim Arbeitgebe nochmal schlau.

eure Mickie
26. Okt 2011 13:04
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
@Tina-man kann die 10Tage vom partner auf sich schreiben lassen
. Du in der Jahreszeit ist es dauerhaft...maxi hatte mal 2tage kein schnupfen gehabt und dann wieder. Da wäre ich ja nur noch zu Hause.

26. Okt 2011 13:06
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
Man kann, solange Einvernehmen zwischen den ARBEITGEBERN besteht, die Tage des Partners auch umschreiben lassen. Aber eben nur auf die Eltern bzw. die Personensorgeberechtigten.
Natürlich sind Arbeitgeber frei darin, in ihrem Betrieb andere Regelungen zusätzlich zu den gesetzlichen zuzulassen.
@Metalbaby
Wenn die Kinder erstmal in der Schule sind, sind die 5 - 6 Wochen Urlaub im Jahr gar nichts! In 2011 bspw. gab es in Niedersachsen 60 Ferientage - die Sams- und Sonntage nicht mitgezählt. Da können selbst zwei Elternteile nicht alles mit Urlaubstagen abdecken, und ein wenig gemeinsame Urlaubszeit wollen Familien doch auch noch haben, oder?
Und es gibt so viele Familien, die auf keinen Cent des Gehalts verzichten können, weil es einfach kaum genug zum Leben ist - in diesen Fällen habe ich Verständnis dafür, wenn man sich als Elternteil selbst krankschreiben läßt, wenn das Kind krank ist.
Natürlich sind Arbeitgeber frei darin, in ihrem Betrieb andere Regelungen zusätzlich zu den gesetzlichen zuzulassen.
@Metalbaby
Wenn die Kinder erstmal in der Schule sind, sind die 5 - 6 Wochen Urlaub im Jahr gar nichts! In 2011 bspw. gab es in Niedersachsen 60 Ferientage - die Sams- und Sonntage nicht mitgezählt. Da können selbst zwei Elternteile nicht alles mit Urlaubstagen abdecken, und ein wenig gemeinsame Urlaubszeit wollen Familien doch auch noch haben, oder?
Und es gibt so viele Familien, die auf keinen Cent des Gehalts verzichten können, weil es einfach kaum genug zum Leben ist - in diesen Fällen habe ich Verständnis dafür, wenn man sich als Elternteil selbst krankschreiben läßt, wenn das Kind krank ist.
26. Okt 2011 13:07
26. Okt 2011 21:56
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
also bei uns ist das so:
mein mann hat im jahr 12 krankheitstage pro kind und bekommt 100 % von der krankenkasse wieder. natürlich nur der std lohn also keine überstd, keine schlecht wetter zulage oder feiertagszuschlag...
ich bin auch noch in eleternzeit, warum sollte er da keine krankheitstage vom kinderarzt bekommen, geht dem arzt nix an. steht ja jedem zu. ausserdem weiss der arzt doch nicht unbedingt ob man noch in elternzeit ist. das man zu seinem hausarzt gehen soll um sich da eine bescheinigung holen soll ist mir neu. dafür ist der kinderarzt zuständig, der stellt eine bescheinigung aus..
mein mann hat im jahr 12 krankheitstage pro kind und bekommt 100 % von der krankenkasse wieder. natürlich nur der std lohn also keine überstd, keine schlecht wetter zulage oder feiertagszuschlag...
ich bin auch noch in eleternzeit, warum sollte er da keine krankheitstage vom kinderarzt bekommen, geht dem arzt nix an. steht ja jedem zu. ausserdem weiss der arzt doch nicht unbedingt ob man noch in elternzeit ist. das man zu seinem hausarzt gehen soll um sich da eine bescheinigung holen soll ist mir neu. dafür ist der kinderarzt zuständig, der stellt eine bescheinigung aus..
26. Okt 2011 22:27
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
@ Nimast
Na das ist doch mal ne Aussage
Stellt der Kinderarzt das Athest einfach so aus und dein Mann reicht es beim Arbeitgeber ein und kann die Tage verplanen wann er sie nehmen will? So hab ich es nämlich verstanden.Egal wann das Kind krank war, er kann die Tage auch ende des Jahres oder so nehmen
Na das ist doch mal ne Aussage

Stellt der Kinderarzt das Athest einfach so aus und dein Mann reicht es beim Arbeitgeber ein und kann die Tage verplanen wann er sie nehmen will? So hab ich es nämlich verstanden.Egal wann das Kind krank war, er kann die Tage auch ende des Jahres oder so nehmen
27. Okt 2011 09:24
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
@JuYael: Natürlich ist das bei Schulkindern anders, das ist aber meiner Meinung nach auch ein anderes Thema. Naja und wie gesagt wenn ein Elternteil in Elternzeit ist, dann ist man ja eigentlich zu Hause und kann sein Kind betreuen. Also mein Mann hat auch grad mal zwei Wochen Urlaub im Sommer weil er den Rest für den Winter braucht. Is jetzt auch net viel für die Sommerferien und ich bekomm wenn ich drauf besteh max. 3 Wochen Urlaub am Stück. Aber wir haben im SOmmer zwei Wochen gemeinsam und im WInter mit unterbrechungen weil mein Mann auch im Winter arbeiten geht nen Monat frei (sind also 30 Tage richtig Urlaub). Aber solange die Kinder nicht in KiGa und Schule gehen find ich reicht das alles aus bei uns. WIe es bei anderen ist weis ich doch auch nicht und ich habe hier nur gesagt wie ich denke. Wenn es ei anderen Familien nicht reicht müssen se halt das so machen das se sich die Tage vom Vater überschreiben lassen oder abwechseln.
27. Okt 2011 09:53
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
Also ich finde das auch kein Problem, die Tage reichen total aus....
Und wenn mein Kind "länger oder öfters" krank ist, denke ich mal das man mit meinem Chef reden kann, er hat selbst 2 kleine Kinder und wird das dann verstehen und mit mir gemeinsam eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.
Ich finde es nicht ok wenn man sich "selbst" Krankschreiben" lässt wenn das Kind krank ist, von dem mal abgesehen hoffe ich mal nicht das ein Arzt das machen würde.
Es gibt sicherlich keinen ICD-Code der "Kind Krank, Mutter muss zuhause bleiben" bezeichnet, und dieser somit auf die AU kommt....
Und wenn der Arzt einen anderen ICD-Code auf die AU schreibt macht er sich strafbar....
Und wenn mein Kind "länger oder öfters" krank ist, denke ich mal das man mit meinem Chef reden kann, er hat selbst 2 kleine Kinder und wird das dann verstehen und mit mir gemeinsam eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.
Ich finde es nicht ok wenn man sich "selbst" Krankschreiben" lässt wenn das Kind krank ist, von dem mal abgesehen hoffe ich mal nicht das ein Arzt das machen würde.
Es gibt sicherlich keinen ICD-Code der "Kind Krank, Mutter muss zuhause bleiben" bezeichnet, und dieser somit auf die AU kommt....

Und wenn der Arzt einen anderen ICD-Code auf die AU schreibt macht er sich strafbar....
27. Okt 2011 19:10
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
TinaLouis hat geschrieben:
> Also ich finde das auch kein Problem, die Tage reichen total aus....
> Und wenn mein Kind "länger oder öfters" krank ist, denke ich mal
> das man mit meinem Chef reden kann, er hat selbst 2 kleine Kinder und wird
> das dann verstehen und mit mir gemeinsam eine Lösung finden, da bin ich mir
> sicher.
> Ich finde es nicht ok wenn man sich "selbst" Krankschreiben"
> lässt wenn das Kind krank ist, von dem mal abgesehen hoffe ich mal nicht
> das ein Arzt das machen würde.
> Es gibt sicherlich keinen ICD-Code der "Kind Krank, Mutter muss
> zuhause bleiben" bezeichnet, und dieser somit auf die AU kommt....
> Und wenn der Arzt einen anderen ICD-Code auf die AU schreibt macht er sich
> strafbar....
Ich drück mal den Gefällt-Mir-Button
In Deutschland gilt:
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf 10 Tage Abwesenheit, wenn das Kind krank ist, das darf der Arbeitgeber nicht kürzen. Aber: Laut Gesetz ist eigentlich erstmal der Arbeitgeber für den Lohn zuständig, nur das darf gegestrichen werden. Also kann der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag/Betriebsvereinbarung o.ä. die Lohnfortzahlung ausschließen, aber nicht die freien Tage an sich. In diesem Fall zahlt die gesetzliche KK, die privaten i.d.R. nicht.
Die Sonderregeln für Alleinerziehende und mehrere Kinder wurden schon beschrieben, auch das man den Anspruch überschreiben kann (wenn beide arbeiten gehen).
Sich selber krankschreiben zu lassen, ist wie oben schon geschrieben Betrug, sowohl von seiten des Arztes als auch von seiten der Eltern.
Und dem Arzt nicht zu sagen, dass einer im Erziehungsurlaub ist, bringt eigentlich auch nichts: Die KK fragt meist nach, und auch auf dem Antrag unterschreibt man ja, dass kein anderer zu Hause ist....also wäre auch das Versicherungsbetrug.
Wenn die Ehefrau krank ist, gibt es die Möglichkeit einer Haushaltshilfe, da kann der Ehemann ggf. unbezahlten Urlaub nehmen (wenn der Arbeitgeber mitspielt, muss er in dem Fall nicht) und sich von der KK den ausgefallenen Lohn (teilweise) ersetzen lassen.
@melli: der Kinderarzt stellt das Attest aus, wenn das Kind krank ist, er schreibt auch den genauen Zeitraum drauf - man kann die Tage nur dann nehmen, und nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
> Also ich finde das auch kein Problem, die Tage reichen total aus....
> Und wenn mein Kind "länger oder öfters" krank ist, denke ich mal
> das man mit meinem Chef reden kann, er hat selbst 2 kleine Kinder und wird
> das dann verstehen und mit mir gemeinsam eine Lösung finden, da bin ich mir
> sicher.
> Ich finde es nicht ok wenn man sich "selbst" Krankschreiben"
> lässt wenn das Kind krank ist, von dem mal abgesehen hoffe ich mal nicht
> das ein Arzt das machen würde.
> Es gibt sicherlich keinen ICD-Code der "Kind Krank, Mutter muss
> zuhause bleiben" bezeichnet, und dieser somit auf die AU kommt....

> Und wenn der Arzt einen anderen ICD-Code auf die AU schreibt macht er sich
> strafbar....
Ich drück mal den Gefällt-Mir-Button

In Deutschland gilt:
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf 10 Tage Abwesenheit, wenn das Kind krank ist, das darf der Arbeitgeber nicht kürzen. Aber: Laut Gesetz ist eigentlich erstmal der Arbeitgeber für den Lohn zuständig, nur das darf gegestrichen werden. Also kann der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag/Betriebsvereinbarung o.ä. die Lohnfortzahlung ausschließen, aber nicht die freien Tage an sich. In diesem Fall zahlt die gesetzliche KK, die privaten i.d.R. nicht.
Die Sonderregeln für Alleinerziehende und mehrere Kinder wurden schon beschrieben, auch das man den Anspruch überschreiben kann (wenn beide arbeiten gehen).
Sich selber krankschreiben zu lassen, ist wie oben schon geschrieben Betrug, sowohl von seiten des Arztes als auch von seiten der Eltern.
Und dem Arzt nicht zu sagen, dass einer im Erziehungsurlaub ist, bringt eigentlich auch nichts: Die KK fragt meist nach, und auch auf dem Antrag unterschreibt man ja, dass kein anderer zu Hause ist....also wäre auch das Versicherungsbetrug.
Wenn die Ehefrau krank ist, gibt es die Möglichkeit einer Haushaltshilfe, da kann der Ehemann ggf. unbezahlten Urlaub nehmen (wenn der Arbeitgeber mitspielt, muss er in dem Fall nicht) und sich von der KK den ausgefallenen Lohn (teilweise) ersetzen lassen.
@melli: der Kinderarzt stellt das Attest aus, wenn das Kind krank ist, er schreibt auch den genauen Zeitraum drauf - man kann die Tage nur dann nehmen, und nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
27. Okt 2011 19:37
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
So mein Freund hat nachgefragt. Man kann die 10Tage einfach überschreiben lassen und muß es den AG nur schriftlich mitteilen und ihn nicht fragen.
Da er ja den lohn nicht zahlt...
Boar das ist komplizierter als die steuererklärung
Da er ja den lohn nicht zahlt...
Boar das ist komplizierter als die steuererklärung
27. Okt 2011 19:51
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
Hierzu nochmal ein informativer Link - der deckt wirklich alle Fragen ab! Die Übertragung ist NUR mit Einverständnis des Arbeitgebers möglich, denn dieser hat dadurch schließlich Nachteile, nämlich den Ausfall der Arbeitskraft an diesen zusätzlichen Tagen!
http://sozialversicherung-kompetent.de/ ... rankengeld
Gruß
Julia Yaël
http://sozialversicherung-kompetent.de/ ... rankengeld
Gruß
Julia Yaël
28. Okt 2011 14:28
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
@melli,
der arzt erstellt natürlch nicht einfach nur mal so was aus..
wenn meines meiner kinder krank ist und es nötig ist, dass er zuhause bleiben muss, dann gehen wir zum kinderarzt und der erstellt eine bescheinigung für den arbeitgeber, mit datum etc...
also verplanen kann man die tage nicht, das kind ist dann ja krank und dann bleibt mein mann zuhause. rückwirkend bekommst du das natürlich nicht und die tage die einem im jahr zustehen verfallen am ende des jahres....
das ist doch kein urlaub....
der arzt erstellt natürlch nicht einfach nur mal so was aus..
wenn meines meiner kinder krank ist und es nötig ist, dass er zuhause bleiben muss, dann gehen wir zum kinderarzt und der erstellt eine bescheinigung für den arbeitgeber, mit datum etc...
also verplanen kann man die tage nicht, das kind ist dann ja krank und dann bleibt mein mann zuhause. rückwirkend bekommst du das natürlich nicht und die tage die einem im jahr zustehen verfallen am ende des jahres....
das ist doch kein urlaub....
28. Okt 2011 14:35
Re: 10 Urlaubstage für Kind-Krank
@philipp maama
> Und dem Arzt nicht zu sagen, dass einer im Erziehungsurlaub ist, bringt eigentlich
> auch nichts: Die KK fragt meist nach, und auch auf dem Antrag unterschreibt man ja,
> dass kein anderer zu Hause ist....also wäre auch das
Versicherungsbetrug.
aber eine haushälterin brauchst man auch nicht beantragen, bis die da ist, ist das kind wieder gesund. man braucht ja auch keine haushälterin sondern jemand der sich um das kind kümmert!!!!
auch wenn die frau in elternzeit ist, steht dem mann diese 10(bei uns sind das 12) tage zu
> Und dem Arzt nicht zu sagen, dass einer im Erziehungsurlaub ist, bringt eigentlich
> auch nichts: Die KK fragt meist nach, und auch auf dem Antrag unterschreibt man ja,
> dass kein anderer zu Hause ist....also wäre auch das
Versicherungsbetrug.
aber eine haushälterin brauchst man auch nicht beantragen, bis die da ist, ist das kind wieder gesund. man braucht ja auch keine haushälterin sondern jemand der sich um das kind kümmert!!!!
auch wenn die frau in elternzeit ist, steht dem mann diese 10(bei uns sind das 12) tage zu
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...