Osteopath????

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1027060
22. Okt 2010 16:32
Osteopath????
Hallo Muttis!

Habt Ihr erfahrung gemacht mit Osteopath? War schon jemand bei Ihm? Lohnt sich hin zu gehen?! Was meint Ihr? Mein kind schläft nicht so gut nachts, das ist meine letzte hoffnung!

Liebe Grüsse Olga ;)
gast.1041459
22. Okt 2010 18:32
Re: Osteopath????
Hallo,

ich war auf anraten meiner Hebamme beim Osteopathen (sie vermutete das Kiss-Syndrom).Habe einen Termin bei einer Osteopatin gemacht die besonders viele Babys behandet.Mein Freund schaute mich nur skeptisch an (sagt das ist Humguck)und meinte ,so kann man auch sein Geld aus dem Fenster werfen...im Nachhinein hat er recht gehabt! Die nette Osteophatin hat nach einem ausführlichen Gespräch (wir haben ihr jedoch nicht gesagt weshalb wir da sind) unseren Sohn 45 Minuten von Kopf bis Fuß abgetastet...unser Sohn fands lustig...und ist dann zu der Diagnose "verdrehtes Zwerchfell " gekommen,sie hätte es jedoch gelöst und nun sei er beschwerdefrei...nix mit Kiss-Syndrom!!! 2Tage später kam dann die Rechnung 70Euro :shock:
Habe die Diagnose meiner Kinderärtztin mitgeteilt,die hat mich nur mit riesen Augen angeschaut und die Augen verdreht-so etwas gibt es nicht war ihren Aussage...ES ist wie mit vielen Dingen...wenn mann daran glaubt dann wirkt eine Behandlung beim Osteopathen auch ;) Für viele ist diese Bahandlungsform der letzte Weg,gerade wenn mann schon einige Ärtzte durch hatte... glaube jedoch das wir die nette Osteopathin nicht mehr aufsuchen werden :lol:
Nicht falsch verstehen, es gibt auch sehr viele dennen es geholfen hat (kenn ich auch aus dem Bekanntenkreis)...

Gruß Ina
Julia+Phillipp
22. Okt 2010 21:16
Re: Osteopath????
Hallo Love-you,
beim Osteopathen kommt es auch wieder drauf an, dass du einen GUTEN erwischst...!! Ich hab meinen kleinen Sohn auch zum Ostheopathen getan und es hat echte Wunder bewirkt..:)
Versuchs einfach!!:) Viel Erfolg
LG
gast.1043532
23. Okt 2010 11:51
Re: Osteopath????
Generell halte ich die Sache nicht für schlecht. In anderen Ländern ist es gang und gäbe, dass bei der Geburt ein Osteopath dabei ist, der das Kind auf Verspannungen usw. untersucht. Ich hab mir sagen lassen, dass es hier in D sinnvoll sei, bei Blitzgeburten unter 3h oder Geburten über 18h, das Würmchen mal von einem Osteopathen durchchecken zu lassen. Klar, oder bei Auffälligkeiten, z.B. Schreikinder. Bisher habe ich von Mamis, die mit ihren Kleinen da waren, nur Gutes gehört. Bei der Mami mit dem Schreikind, seien zwar nicht alle Symptome weg, aber es sei wesentlich besser geworden.

Wie Julia+Philipp schreibt, ist es schon wichtig, zu einem guten Osteo zu gehen. Meine KA hat gemeint, da gäbe es auch viele, die halt nichts können und sich eine goldene Nase verdienen. Aber schwarze Schafe gibts ja in jedem Beurf...
Manche Osteopathen sind übrigens auch speziell als Kinderosteopathen ausgeschrieben.

Von den Kosten her schwankt das Ganze bei uns auch zw. 40 und 90€ für eine Stunde.

Auch wenn meine Kinderärztin sich generell nicht dagegen ausspricht (das tun jedoch viele Ärzte, weil ein Osteopath kein anerkannter Heilberuf ist), meinte sie, dass das ganze gerade ein Markt sei und man aufpassen müsse.

Ich gehe daher bewusst zu einer Kinderosteopathin, von der ich auch weiß, dass sie sofort sagt, wenn keine Sitzung notwendig ist.
Problem ist ja, dass die Krankenkassen das meist (oder immer?) nicht bezahlen. Es gibt da aber ein paar Möglichkeiten, wenigstens einen Teil absetzen zu können. Ich würde mir von Vornhinein eh jemanden suchen, der Osteopathie in Verbindung mit einem anerkannten Heilberuf macht, also Krankengymnastik, Physiotherapeut. Dann weißt du, dass auf jeden Fall eine medizinische Ausbildung dahinter steckt.

Am Montag werde ich zum 1.x mit meinem Kleinen zu einer Osteopathin gehen. Er hat eine Schädelassymetrie und dreht sich nur über eine Seite. Das mit dem Schädel kann wohl später im Jugend- und Erwachsenenalter zu (Spannungs-)Kopfweh und Konzentrationsschwierigkeiten o.ä. führen. Vieles würde als Migräne deklariert, hängt aber wohl mit Verspannungen bei der Geburt zusammen.

Ich bin gespannt, wie es werden wird.

LG
gast.920834
23. Okt 2010 17:45
Re: Osteopath????
hallo,
ich war mit meinem zwerg auch bei einem osteopathen, da er ein sehr unzufriedenes baby ist.wir hatten jetzt 4 sitzungen und es hat ihm meistens ganz gut gefallen. an dem tag selbst hat er immer super geschlafen danach. alles in allem ist es ein bisschen besser geworden aber er schreit immer noch sehr viel und ist oft unzufrieden.ob die leichte besserung am osteopathen lag oder nicht weiß ich nicht. ich dachte es ist einen versuch wert und bei mir hat es auch die krankenkasse gezahlt. geschadet hat es zumindest nicht.
L.G :P
gast.900127
24. Okt 2010 17:24
Re: Osteopath????
Hallo

war mit meinen kleinen Sohn auch beim Osteopath. War ganz gut aber mein kleiner hat sehr viel geweint. Haben nächste woche wieder einen Termin mal schauen wies wird.
:)
gast.903875
24. Okt 2010 20:31
Re: Osteopath????
Hallo,

ich kann Julia+Philip nur zustimmen: es kommt darauf an einen guten Osteopathen zu finden. Es gibt leider viele Scharlatane. Aber wenn man einen vernünftigen Osteopathen findet, kann der eine Menge bewirken.

Mein Sohn leidet auch am KISS-Syndrom. Er kam mit der Saugglocke zur Welt und bei der U4 wurde die Verrenkung des Kopfgelenkes festgestellt. Wir hatten sowas schon geahnt, da Ole einen platten Kopf bekommen hat und ihn auch immer etwas schräg gehalten hat. Also hat uns der Kinderarzt zum Orthopäden zum Einrenken geschickt. Und der hat uns zur KG überwiesen - zur Vojta-Therapie. Vojta-Therapeuten gibt es leider nicht sehr viele, aber wir haben eine sehr erfahrene Physiotherapeutin gefunden. Und ihre erschreckende Diagnose: der Kopf ist so verformt, dass Ole später unkorrigierbare Kieferschäden bekommen würde, wenn jetzt nichts getan wird. Also hat sie uns eine Osteopathin empfohlen, die seine Kopfform durch sanftes Drücken beeinflussen soll.

Ich verspreche mir sehr viel von der Behandlung, auch wenn man keine Wunder erwarten kann. Was mich sehr überzeugt ist die Tatsache, dass die Physiotherapeutin und die Osteopathin in ständigem Kontakt stehen und ihre Untersuchungsergebnisse austauschen. Ich werde euch jedenfalls auf dem Laufenden halten was passieren wird und ob die Osteopathin was bringt.

LG
gast.1009231
24. Okt 2010 22:03
Re: Osteopath????
hallo,

wir gehen auch regelmäßig zu einer Osteopathin - mein Kleiner hat das Problem, das er nach dem Trinken immer ganz viel wieder hochwürgt, er spuckt nichts aus, aber es kommt hoch bis in den Mund und er schluckt es wieder runter, unser Ki.arzt meinte wir sollen es mal probieren und es ist deutlich besser geworden - war jetzt 3mal dort, die Osteopathin meinte es könnte daran liegen, er wurde mit der Saugglocke geholt und da kommt es oft zu Verspannungen im Zwerchfell und wenn der Magen voll ist, drückt das verspannte Zwerchfell auf den Magen und somit das Essen wieder hoch und wie gesagt, ich bin begeistert wie gut es hilft....wenn man jemanden findet, der sich echt auskennt und nicht nur Kohle machen will

viel Erfolg und
lg diamond49
gast.1043532
25. Okt 2010 22:30
Re: Osteopath????
Also wir waren heute zum 1.x und die Frau ist echt kompetent. Macht speziell Kinderosteopathie und hat mir alles erklärt. Meiner geht immer so ins Hohlkreuz und überstreckt sich und sie hat Verspannungen im Hinterkopf (weiß nicht mehr genau, wie das heißt) gefunden. Ihre Diagnose passt total zu der Lage im Bauch (er lag recht früh mit dem Köpfchen nach unten): er war ein verkappter Sternengucker. Die Haltung hat er wohl jetzt noch übernommen.
Sie hat ihm die Verspannungen gelöst, aber er hat auch geweint dabei. Aber am Kopf hat er sich noch nie gern anfassen lassen...
gast.1061996
26. Okt 2010 11:30
Re: Osteopath????
Hallo Olga,

ich bin am anfang auch ziemlich unsicher gewesen, ob wir es machen sollten oder nicht. Da unser kleiner kaum in den Schlaf gefunden hat und auch immer wieder angefangen hat zu weinen, da er müde war! Und ich muss sagen es gibt nichts besseres als das!! Er schläft die Nächte durch und es ist so als nie irgendwas gewesen wäre!! Ich finde es Empfehlenswert ;)
gast.1039253
27. Okt 2010 11:18
Re: Osteopath????
hallo love you,
ich bin physiotherapeutin und kenn mich biss aus...
wie kommt die hebi denn auf kiss syndrom nur weil dein zwerg nachts nicht durch schläft???
kennt sie sich denn so gut damit aus???
und wieso dann gleich zum osteopath??? erstmal diagnose sichern lassen vom kinderarzt deines vertrauens und dann würd ich zum physsiotherapeuten gehen, für die zwerge kostet das noch nichts und ein versuch is es alle mal wert.
die leiten dich auch super an was du zu hause machen kannst und nicht nur "zaubern" wie beim osteopathen bezahelen und wech... ;)
gast.1059905
27. Okt 2010 13:27
Re: Osteopath????
Ich bin auch Physiotherapeutin - sogar mit Säuglings/Kinderausbildung. Und ganz klar, was ein Osteopath kann, kann ein Physiotherapeut nicht!!!

Liebe Grüße
gast.1059905
27. Okt 2010 13:30
Re: Osteopath????
Muss noch kurz ergänzen, eine osteopathische Behandlung ersetzt aber auch nicht die Physiotherapie.

Beide Behandlungen lassen sich super ergänzen.

Ich arbeite gern und eng mit einer Osteopathin zusammen.
gast.1039253
28. Okt 2010 10:51
Re: Osteopath????
hallo
ich hab ja nicht gesagt das die physiotherapie die osteopathie ersetzt es ist nur ne alternative...die hebis sind schnell und schicken verunsicherte muttis zum osteopathen mit den zwergen ohne richtige diagnose...hab ich oft genug erlebt...
also bitte nicht gleich "rum muffeln" :D ...
gast.1059905
28. Okt 2010 20:38
Re: Osteopath????
:D :D :D
Wollte nicht rummuffeln.
Dann hab ich`s in den falschen Hals bekommen. Allerdings liegt das wohl auch an dem Ausdruck "zaubern".
Und lieber ohne richtige Diagnose zum Osteopathen, als in den Seilen hängen. Osteopathen sind nämlich in der Lage eigene Diagnosen zu stellen.
Und letztlich erkennt nicht jeder Arzt ein KISS-Syndrom, auch nicht wenn er es sieht.

Also, keep smiling und schönen Abend :lol:
24 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...