Pucken abgewöhnen, aber wie?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
13. Dez 2011 17:53
Pucken abgewöhnen, aber wie?
Hallo, vielleicht hat jemand einen Rat für mich. Ich pucke meine Tochter (14 Wochen) seit dem sie ca. 7 Wochen alt ist. Seitdem hatte sie einen tollen Schlaf-Wach-Rhythmus, d.h. sie fand endlich regelmäßigen Schlaf und der war sogar tagsüber 2-3h lang. Nachts lief/läuft es damit ebenfalls sehr gut. Bei den ersten Müdigkeitsanzeichen ins Bett gelegt und sie ist eingeschlafen. Doch seit ihrem 2. Entwicklungssprung vor ca. 2 Wochen möchte sie nicht mehr gepuckt schlafen. Das Problem dabei ist, dass sie ungepuckt extrem schwer in den Schlaf kommt, denn ihre Hände fuchteln immer vor ihrem Gesicht herum. Sie kann den Blick von ihnen nicht abwenden und zieht sich auch immer wieder (ich denke ungewollt) den Nuckel raus. Sie schreit nun wieder sehr häufig. Schläftsie dann vor Erschöpfung ein, dann wird sie nach ner halben Stunde wieder (hell)wach. Die Radikalkur, einfach Arme nicht mehr einschlagen und schreien lassen, funktioniert nicht, vermutlich dauert das einige Zeit, aber das möchte ich ihr (und mir) so auf die Harte nicht antun. Die leichte Variante, also sie immer leichter in die Decke einbinden, funktioniert aber auch wie eine Radikalkur, weil sie so lange "herumwurschtelt" bis sie ihre Arme befreit hat, dann einen kurzen Moment seelig ist, letztlich aber schreiend nicht in den Schlaf findet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand ähnliche Probleme bereits gelöst hat und falls ja, wie?
Lg:))
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand ähnliche Probleme bereits gelöst hat und falls ja, wie?
Lg:))
14. Dez 2011 12:45
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Hallo. Meine Maus ist 12 Wochen alt und ich hab von Geburt an gepuckt, weil sie sonst nicht geschlafen hat. Seit vier Wochen will sie es aber auch nicht mehr. Mittlerweile schläft sie abends mit ganz lange Streicheln über den Kopf und Stirn ein, dauert mittlerweile meist so 10 Min.
Nur nachts klappt das noch nicht so gut. Abends ganz super, nachts hab ich selbst noch keine Ideallösung gefunden.
Nur nachts klappt das noch nicht so gut. Abends ganz super, nachts hab ich selbst noch keine Ideallösung gefunden.
14. Dez 2011 13:34
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Hallo,
meiner hatte dasselbe Problem mit dem Rumfuchteln! Wir hatten ihn zwar nicht gepuckt aber wir haben ihn dann einfach auf den Bauch gelegt und siehe da, auf einmal war wieder Ruhe im Karton! Manche Kinder sind einfach Bauchschläfer! Das war so ca. ab dem 3. Monat und seitdem (jetzt ist er 10 Monate) gabs keine Probleme mit dem Schlafen!
LG
meiner hatte dasselbe Problem mit dem Rumfuchteln! Wir hatten ihn zwar nicht gepuckt aber wir haben ihn dann einfach auf den Bauch gelegt und siehe da, auf einmal war wieder Ruhe im Karton! Manche Kinder sind einfach Bauchschläfer! Das war so ca. ab dem 3. Monat und seitdem (jetzt ist er 10 Monate) gabs keine Probleme mit dem Schlafen!
LG
16. Dez 2011 13:28
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Hallo,
wir hatten/haben leider auch das selbe Problem. Ich habe meine Tocher (18 Wochen) bis vor ca. 6 Wochen auch noch Nachts gepuckt da sie total unruhig war und auch nur mit ihren Händchen beschäftigt war.
Wichtig ist das du deinem Baby alle Reize versuchst zu nehmen. Sprich du musst das Zimmer in dem es schläft so dunkel wie möglich machen, sodas es zwar seine Händchen noch fühlt aber nicht mehr sieht. Hab geduld es wird klappen. Bei meiner Tochter geht es gut.
Nur leider haben wir tagsüber noch das Problem. Irgendwie ist alles um sie herum interessanter als mal von alleine die Augen zu schließen und zu schlafen. ich pucke sie denn und dann geht es ganz gut mit dem einschlafen.
LG locke1 & Laura
wir hatten/haben leider auch das selbe Problem. Ich habe meine Tocher (18 Wochen) bis vor ca. 6 Wochen auch noch Nachts gepuckt da sie total unruhig war und auch nur mit ihren Händchen beschäftigt war.
Wichtig ist das du deinem Baby alle Reize versuchst zu nehmen. Sprich du musst das Zimmer in dem es schläft so dunkel wie möglich machen, sodas es zwar seine Händchen noch fühlt aber nicht mehr sieht. Hab geduld es wird klappen. Bei meiner Tochter geht es gut.
Nur leider haben wir tagsüber noch das Problem. Irgendwie ist alles um sie herum interessanter als mal von alleine die Augen zu schließen und zu schlafen. ich pucke sie denn und dann geht es ganz gut mit dem einschlafen.
LG locke1 & Laura
19. Dez 2011 13:57
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Also ich kenne das auch, dass Sie sich dann ständig den Schnuller rausgezogen hat und immer mit den Händen im Gesicht rumfuchtelte, hatte auch alles dunkel usw...im Zimmer.
Dann habe ich es einfach so gemacht, dass ich Ihr Socken auf die Hände gezogen habe und siehe da, denn Schnuller kriegt sie nicht raus und der Schnuller bleibt meistens drin und die Hände sind warm. Viell probierst du es mal aus, habe die ERstlingssöckchen genommen die sind schön warm.

Dann habe ich es einfach so gemacht, dass ich Ihr Socken auf die Hände gezogen habe und siehe da, denn Schnuller kriegt sie nicht raus und der Schnuller bleibt meistens drin und die Hände sind warm. Viell probierst du es mal aus, habe die ERstlingssöckchen genommen die sind schön warm.

19. Dez 2011 18:37
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe mir jetzt auch so einen Pucksack zum Abgewöhnen bestellt, allerdings bringt der gar nichts, denn der Stoff ist so dehnbar, dass sie weiterhin ständig mit ihren Händen beschäftigt ist, sich diese trotz Stoff in den Mund schiebt und somit den ganzen Schlafsack durchnässt. Bei uns sind es 17° im Schlafzimmer, ich habe dann immer Bedenken, dass sie sich mit so einem vollgesabbertem Pucksack noch eine Erkältung weg holt. Letzte Nacht habe ich sie dann so in die Decke gewickelt, dass nur eine Hand hinausschaut, aber auch das ging nicht. Ich habe ihr dann irgendwann die Hand gehalten, allerdings sobald ich eingeschlafen bin, wurde sie wieder unruhig. Irgendwann 2 Uhr nachts habe ich dann doch wieder beide Arme in die Decke gepuckt, denn ich war hundemüde. Ich habe ziemlich auf diesen Pucksack zum Abgewöhne gesetzt, aber der ist - wie bereits beschrieben - leider sein Geld nicht wert. Mit dem auf dem Bauch schlafen klingt interessant, nur kann sie dabei nicht ersticken? In allen Ratgeberzeitungen wird doch immer davor gewarnt - von wegen "Gefahr plötzlicher Kindstot".
22. Dez 2011 18:36
Re: Pucken abgewöhnen, aber wie?
Nur zur Info:
Ich habe versucht, meine Kleine mal auf dem Bauch schlafen zu lassen, damit wir das "Hand-in-den-Mund-Problem" beim Einschlafen loswerden, aber leider mag sie die Bauchlage nicht besonders bzw. hält sie dort nicht lange aus (ca. 2-3 Minuten). Also, falls noch jemand einen anderen Tipp hat, wäre ich sehr zu Dank verpflichtet.
Ich habe versucht, meine Kleine mal auf dem Bauch schlafen zu lassen, damit wir das "Hand-in-den-Mund-Problem" beim Einschlafen loswerden, aber leider mag sie die Bauchlage nicht besonders bzw. hält sie dort nicht lange aus (ca. 2-3 Minuten). Also, falls noch jemand einen anderen Tipp hat, wäre ich sehr zu Dank verpflichtet.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...