Paten

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1090112
15. Okt 2011 20:49
Paten
hallo ihr Lieben,

ich hab da mal wieder eine Frage und zwar wie oben ersichtlich zum Thema Paten / Patenschaft.

Also, bei meinem Großen Paul, mittlerweile 6 Jahre, sind die Paten der beste Kumpel meines Mannes und deren Freundin, auch eine super Freundin von mir.
Beim Kurzen Piet, 5 Monate, ist meine beste Freundin die Patin.

sie kümmern sich beide super, sie rufen mindestens einmal die Woche an und fragen wie es den Kids geht. bringen immer etwas tolles mit und der Große hat nen sehr enges Verhältnis zu seinen Paten. Was ja auch so sein sollte. :D

Wir können uns immer auf die Paten verlassen, sie waren immer da wenn wir sie brauchen und sind uns eine große Hilfe.

Hier mal ein mega dickes Lob und ganz lieb Danke an euch 3 Lieben!!!! :D

Nun zu meiner Frage, wir haben diese Patenschaft nie schriftlich gemacht, weder beim einen noch beim anderen.

Wie geht so etwas, müssen wir oder die kinder oder die Paten getauft sein? was bringt die Patenschaft noch mit sich, außer Geschenke, Zuverlässigkeit,, oder das Eintreten im äußersten Notfall?
Sollte uns wirklich mal was zustoßen, bekommen Sie dann, das Sorgerecht, oder eher die Großeltern, werden dann die Geschwister getrennt, wenn sie unterschiedliche Paten haben?
HILFE! :o

ich hatte letzte Nacht so einen schlimmen Alptraum das mir das schon den gnazen Tag durch den Kopf geht. :(
Ich bin Soldatin und war schon Ausland und auch da schon mit dem Tod konfrontiert und will einfach nur das meine kids sicher sind und nicht in diesem Sozialwahnsinn untergehen. :cry:

um gotteswillen, jetzt hab ich ewig viel geschrieben und nicht nur eine Frage gestellt, aber ihr versteht einen immer sogut und ich hoffe ihr könnt mir helfen. :roll:

danke fürs lesen. ;)

maggi
Bellagecko86
15. Okt 2011 21:05
Re: Paten
hmm... also wenn du willst, dass deine Paten auch der Vormund der Kinder werden, dann würde ich das auf alle Fälle in nem Testament festhalten.
Ansonsten werden die nächsten Verwandten das Sorgerecht bekommen...

Um eine kirchlich anerkannte Patenschaft zu haben muss der Pate getauft sein und gefirmt bzw. die Kommunion haben... ggf. bei anderem Glauben eine Bestätigung über die Zugehörigkeit...

Ich bewundere dich für deinen Job, meinen allergrößten Respekt- da ist deine "Sorge" um die Kinder natürlich erst recht berechtigt....
gast.1090112
15. Okt 2011 21:12
Re: Paten
hallo bella,

danke für deine schnelle antwort und danke für den Respekt, da bist du eine der wenigen. Meistens darf ich mir ganz schön was anhören und das richtig heftig. :cry:

Im Testament haben wir es halt so geregelt, dass wenn uns Beiden etwas zustoßen sollte ( Gott bewahre) die Kids an meine Eltern gehen.
Nur für was sind dann die Paten? Sind das dann engere Bekannte, die ein zusätzlicher Hilfsanker für die KInder sind?

lg
gast.917724
15. Okt 2011 21:14
Re: Paten
Das mit der Konfessionszugehörigkeit hängt letztlich vom Geistlichen ab. Es gibt Gemeinden, in denen es akzeptiert wird, wenn der Pate eine andere christliche Konfession hat. Meine Kleine ist evangelisch und hat einen katholischen Paten. Manchmal werden auch konfessionslose Tauf"zeugen" zugelassen, dann muß aber wenigstens noch ein christlicher Pate dasein.
Das Patenamt bedeutet ja ursprünglich, dass man die Eltern darin unterstützt, das Kind im christlichen Glauben zu erziehen.

Mit dem Sorgerecht etc. hat eine Patenschaft nichts zu tun. Im Übrigen bekommen das auch nicht immer zwingend die engsten Verwandten...

Aber Bella hat Recht, dass Du für den Fall der Fälle ein "Elterntestament" aufsetzen kannst. Das geht beim Notar (kostet aber) und meines Wissens nach auch beim Jugendamt. Da könnt Ihr eine oder mehrere Personen benennen, die ggf. das Sorgerecht übernehmen sollen. Dann würde das Vormundschaftsgericht zunächst die Eignung dieser Personen prüfen, ehe evtl. nach anderen Lösungen geschaut wird.

Gruß
Julia Yaël
Bellagecko86
15. Okt 2011 21:18
Re: Paten
Ein Pate hat in erster Linie die Funktion den Kindern auf spiritueller Ebene beizustehen und sie im Glauben Gottes zu erziehen...So ist zumindest der Grundgedanke heute...früher war man als Pate automatisch auch Vormund und bekam das Sorgerecht zugesprochen...(waren meist damals auch reiche Leute, die eben das Kind am besten versorgen konnten!)
Unsere Paten sind meine Schwester (da würde die Kleine auch im schlimmsten Fall bleiben) und unser bester Freund mit seiner Frau- die wurden von uns in einem Brief darum gebeten, stets ein eis in der Gefriere zu haben und brav Dienst an der Spielplatzfront zu leisten!!! :lol: :lol:

Warum sollte ich vor deinem Beruf keinen Respekt haben..nur weil man damit immer Krieg verbindet? Ich erinnere mich gerne als die netten Herren(damals gabs kaum Frauen) von der Bundeswehr Sandsäcke vor unsere Tür gestapelt haben damit unser Haus nicht unter Wasser steht!!!
gast.1090112
15. Okt 2011 21:29
Re: Paten
@ bella

mir wurde sehr oft gesagt, dass sich das als mutter nicht gehört. ich habe bei meinen kindern zusein und einen normalen beruf nachzugehen.
ich wäre eine schlechte mutter, weil ich meinen mann damals mit unserem 2 jahre alten sohn 4 monate alleine gelassen habe und es zwei jahre später wieder getan habe.
ich würde die bindung zu meinem kind absichtlich schädigen, bräuchte mich nicht wundern das er ein papakind ist.
als mutter hat man grifbra zusein, und nicht anderen kindern in einem land zuhelfen, dem nicht mehr zuhelfen ist und und und. :cry:

als wir dann das zweitemal schwanger waren, wurde ich in der familie!! gefragt ob ich jetzt endlich zu hause bleibe und für meine kinder dabin. :evil:

und es ging noch schlimmer. das schlimmste ist, dass es aus der familie und von angeblichen freunden kam. :cry:

ja wir sind eine verdrehte familie, ich bin der hauptverdiener, aber mein mann geht auch voll arbeiten und es ist auch richtig, dass ich viel unterwegs bin, übungen, nächtliche dienste, lehrgänge und diese auslandseinsätze, und ich weiß auch, dass es ohne meinen klasse ehemann nie gehen würde. weil er muss dann den haushalt und kind und job rocken.
und er wird es auch mit den beiden kids dann hinbekomm,wenn die elternzeitt um ist.

aber wir haben das damals zusammen entschieden und unsere kinderr haben eine klasse kindheit, ich muss mir keine sorgen machen und kann auch bei dem ein oder anderen dingen sagen, okay, nimms mit.

ja wir sind anders und verdammt glücklich damit und der große weiß was mama macht, klar in der schwachen form,aber er weiß es.

lg
Bellagecko86
15. Okt 2011 21:50
Re: Paten
Ach weißt du- wenn ich dann die Hollywoodstars sehe, die ihre Kinder täglich in den Privatjet mitnehmen, für Dreharbeiten sonstwohin reisen und...und..und...da krieg ich nen Hals..Aber die werden dafür bewundert. Klar ist eine Mama in der Regel diejenige die daheim bleibt, aber wenn doch der Papa das auch gut managen kann? Wenn DU damit leben kannst und deinen Job so sehr liebst ist das doch super... :x
Ach rechtfertigen muss man sich oft im Leben.. so lange man zu sich und seinen Entscheidungen steht ist das doch gut... Piloten, Ärzte, Missionare- die sind auch wenig daheim...aber deshalb auf Familie verzichten??
gast.1090112
15. Okt 2011 21:59
Re: Paten
danke, dass tut gut zuhören.

ja ich liebe meinen job und ich stehe auch dazu!!

und ich genieße die zeit jetzt zuhause ganz sehr. ich bin das erste schuljahr von meinem großen zuhause und kann ihn begleiten und auch die zeit mit dem kleinen ist der absolute hammer. *schwärm*

ja mein mann macht das klasse und ich bin so stolz und froh ihn zuhaben. :lol:

ja ich stehe zu jeder entscheidung die wir zusammen gemacht haben und wir noch treffen werden. und ich kann sagen unseren großen hat diese zeit bis jetzt nicht geschadet und er kennt es auch nicht anders, er ist so aufgewachsen.

in meinem zivilen beruf, bin ich auch von 07.00 uhr bis 18.00 uhr arbeiten und da hat nie einer was gesagt. da bin ich jetzt viel flexibler, ich konnte schnell mal einen tag frei nehmen und spontan meinen aus der kiga damals zu hause lassen und nen mama - kind - tag machen. :) das hab ich manchmal jede woche gemacht. :lol:

lg
steffi0
16. Okt 2011 09:53
Re: Paten
Ich finde es auch super was du machst und wenn ihr damit zurecht kommt warum nicht was spricht dagegen wenn die kinder gut aufgehoben sind und du anderen helfen kannst. Genieße die zeit die du mit deinen kindern verbringst wenn du zu hause bist ( aber das machst du sicherlich und das muss man dir nicht sagen ) und ansonsten RESPEKT.
LG steffi
gast.1118137
16. Okt 2011 15:44
Re: Paten
Hallo Maggi25,
also...es ist ein großer Irrglaube dass "TAUFPATEN" gleichzeitig bestellte Vormünder (also für die Erziehung) sind, wenn Euch was passiert...

Es gibt ein Gesetz (wie für alles) was die Reihenfolge regelt, wer im Falle des Falles die Kinder bekommt (das sind in erster Instanz die Großeltern, dann Geschwister...gaaaaanz zum Schluss wenn nichts anderes sich findet werden Taufpaten gefragt)

Also wenn ihr das nicht in einem sogenannten Elternteatament festhaltet haben Eure jetztigen "Paten" wenig Chancen als Vormünde bestellt zu werden.

Aber mal ne andere Frage wenn euch beiden etwas passiert, solltet ihr euch auf EINE Familie einigen...es wäre den Kindern gegenüber nicht förderlich wenn das eine Kind da hin kommt und das andere da hin, nur damit alle zufrieden sind. (Ich hatte einen riesigen Krach in meiner Familie, da wir zwei Taufpaten haben und beide der Meinung sind Anpruch erheben zu wollen um den Kleinen groß zu ziehen...) Ich war dann bei einem Notar habe mich beraten lassen und nun ist es gar kein Taufpate (die haben eh keinen Anspruch) sondern jemand ganz anderes von denen ich überzeugt bin, dass sie gute Ersatzeltern sein werden.

Und sollte ein zweites Kind folgen, wird dieses zweite Kind natürlich auch zu den Eltern kommen, die wir schon für Lion in einem "ELTERNTESTAMENT" bestimmt haben.

Ich würde an deiner Stelle ein Elterntestament aufsetzen, dass muss einer von Euch (ihr seid doch verheiratet oder?) HANDSCHRIFTLICH verfassen, BEIDE müssen unterschreiben, dann hinterlegst du es entweder bei einem Notar (würde ich nicht empfehlen), bei dir Zuhause (würde ich auch nicht empfehlen) oder aber und das ist dasBeste und sicherste bei einem Nachlassgericht.

Wenn du noch Fragen hast- immer her damit... :D

Gruß nessa

p.s. geh deinen Weg, das machste prima so...
gast.917724
16. Okt 2011 17:14
Re: Paten
@Nessa
Es gibt definitiv keine "Reihenfolge", die vom Vormundschaftsgericht "abgearbeitet" wird. Die einzige "Rangfolge" bezieht sich bei Tod nur eines Elternteils auf den verbleibenden - auch wenn diese nicht verheiratet waren oder ggf. sogar getrennt lebten. Allerdings bedeutet dies auch nicht, dass dann automatisch das Sorgerecht dorthin geht.

Aber wie oben schon erwähnt, geht man als Eltern den sichersten Weg (OHNE GEWÄHRLEISTUNG), wenn man ein solches Schriftstück aufsetzt. Dies wird allerdings nicht im Nachlassgericht verwahrt, sondern im Vormundschaftsgericht. Die Jugendämter können diese allerdings auch - und meines Wissens nach sogar kostenlos - verwahren.

Trotzdem würde selbst bei einer privaten Verwahrung unter den persönlichen Papieren ein Vormundschaftsgericht zunächst die Eignung der genannten Person(en) prüfen, ehe das Sorgerecht ggf. einer anderen, vielleicht verwandschaftlich näherstehenden, Person zugesprochen würde.

Gruß
Julia Yaël
gast.1118137
16. Okt 2011 17:20
Re: Paten
@JuYael,
doch die gibt es, wenn ich den §§ finde stelle ich ihn hier ein. (Das hat mir mein Notar gesagt und der meiner Freundin ihr auch- wegen dieser Info von ihr, war ich ja erst bei meinem.)

Ganz ganz sicher zu 100 %%% Wie gesagt ichh frage nochmal nach und dann gibts den link.

Versprochen!!

Gruß nessa
gast.917724
16. Okt 2011 17:38
Re: Paten
@Nessa
Im Erbrecht gibt es diese Rangfolge, das ist richtig. Da erbt man je nach Verwandschaftsgrad in einer festgelegten Reihenfolge. Ersten Ranges die Kinder und Eltern, zweiten Ranges dann Geschwister und Großeltern, etc. Diese gesamte Thematik wird im V. Buch des BGB, §§1922 - 1941 geregelt.

Bzgl. der Vormundschaft tritt das IV. Buch des BGB in Kraft, hier insbesondere die §§ 1773ff. Speziell die Benennung eines Vormundes von Amts wegen wird in § 1779 geregelt.
gast.1090112
16. Okt 2011 20:39
Re: Paten
hallo ihr lieben,

danke für die infos,

also wir sind verheiratet und in unserem testament sind meine eltern angegeben wurden von uns , die im ernstfall unsere kinder bekommen sollen.

unser testament ist vom notar beglaubigt und wird einmal beim jugendamt aufbewahrt und einmal bei dem notar selber.

ich musste dieses testament damals vor meinem auslandseinsatz aufsetzen lassen und es wurde nur geändert als dieses jahr unser zweiter sohn das licht der welt erblickte. :)

danke euch!

lg
gast.917724
16. Okt 2011 20:41
Re: Paten
Ähm, Maggi, darf ich fragen, wie alt Deine Eltern sind? Ab einem gewissen Alter tun sich die Vormundschaftsgerichte nämlich extrem schwer damit, den Großeltern die Sorge zuzusprechen.
20 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...