Abendbrei selber kochen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Jun 2010 20:43
Abendbrei selber kochen
Hallo,
meine Tochter wird bald ein halbes Jahr alt und dann möchte ich ihr gern den Abendbrei geben.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit selbstgemachten Brei? Ich finde in dem fertigen Pulver ist immer ne Menge Zucker drin.
Oder hat vielleicht jemand ein gutes Rezept für mich?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße Twinga
meine Tochter wird bald ein halbes Jahr alt und dann möchte ich ihr gern den Abendbrei geben.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit selbstgemachten Brei? Ich finde in dem fertigen Pulver ist immer ne Menge Zucker drin.
Oder hat vielleicht jemand ein gutes Rezept für mich?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße Twinga
22. Jun 2010 00:58
Re: Abendbrei selber kochen
Also meine mag sehr gern Grießbrei allerdings mache ich den nicht mit Milch sondern mit Wasser und ohne Zucker.
Allerdings mag meine kleine das nicht wirklich so gern, weil ich habe gestillt und jetzt ist ihr das nicht süß genug. Ich tu dann einfach ein bisschen Apfel rein reiben oder eine Banane zerquetschen. Da steht sie dann total drauf
Allerdings mag meine kleine das nicht wirklich so gern, weil ich habe gestillt und jetzt ist ihr das nicht süß genug. Ich tu dann einfach ein bisschen Apfel rein reiben oder eine Banane zerquetschen. Da steht sie dann total drauf
22. Jun 2010 14:33
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo,
ich bin von den Pulverbreichen auch ewas enttäuscht.
Hatte neulich eine Probe von Milupa, und da war sogar Vanille und Zimt drin, davon hat mir die Zunge gebrannt! Klar, und sehr süß war es auch.
Ich nehme für den Abendbrei Schmelzflocken (Hirse-, Dinkel-, Reisschmelzflocken, gibt es bei DM oder im Reformhaus). Auf der Rückseite der Packung steht die Zubereitungsart. Oder Du nimmst Zwieback (z.B. Babydinkelzwieback ohne Salz und Zucker, auch bei DM). Den hab ich dann allerdings püriert, nur mit der Gabel zerdrückt war es noch zu bröckelig.
Ich gebe auch immer noch etwas Obst hinzu.
Wenn Du genaue Rezepte möchtest oder Fragen hast, schreib mir einfach ne Privatnachricht, dann schick ich welche
LG
Silke
ich bin von den Pulverbreichen auch ewas enttäuscht.
Hatte neulich eine Probe von Milupa, und da war sogar Vanille und Zimt drin, davon hat mir die Zunge gebrannt! Klar, und sehr süß war es auch.
Ich nehme für den Abendbrei Schmelzflocken (Hirse-, Dinkel-, Reisschmelzflocken, gibt es bei DM oder im Reformhaus). Auf der Rückseite der Packung steht die Zubereitungsart. Oder Du nimmst Zwieback (z.B. Babydinkelzwieback ohne Salz und Zucker, auch bei DM). Den hab ich dann allerdings püriert, nur mit der Gabel zerdrückt war es noch zu bröckelig.
Ich gebe auch immer noch etwas Obst hinzu.
Wenn Du genaue Rezepte möchtest oder Fragen hast, schreib mir einfach ne Privatnachricht, dann schick ich welche

LG
Silke
22. Jun 2010 21:24
Re: Abendbrei selber kochen
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Werde sowohl den Greissbrei als auch die Schmelzflocken mal ausprobieren. Mal sehen was sie lieber mag. 

23. Jun 2010 09:33
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo,
ich habe folgendes "Problem". Meine Kleine isst entgegen aller meinungen nicht gern süß und auch am liebsten jeden Tag etwas Neues. Was gebe ich ihr denn zum Abend? Die meisten Abendbreie sind ja süß und jeden Tag etwas Neues ist auch schwierig zu gewährleisten.
Habt ihr Ideen? Achso, sie ist fast 5 Monate alt.
ich habe folgendes "Problem". Meine Kleine isst entgegen aller meinungen nicht gern süß und auch am liebsten jeden Tag etwas Neues. Was gebe ich ihr denn zum Abend? Die meisten Abendbreie sind ja süß und jeden Tag etwas Neues ist auch schwierig zu gewährleisten.

Habt ihr Ideen? Achso, sie ist fast 5 Monate alt.
23. Jun 2010 20:56
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo Gerdi,
das habe ich schonmal gehört, von ner Bekannten, der ihr Kleiner hat auch nicht gern süß gegessen. Leider sehe ich sie sehr selten, und hab auch keine Telefonnummer.
Was gibst Du denn bisher so?
Hipp hat ja glaub ich Gute-Nacht-Brei im Gläschen, mit Mais oder so, hat sich auf jeden Fall nicht süß angehört.
Wenn Du selbst kochen möchtest, sind vielleicht wirklich die Schmelzflocken was für Euch. Nur mit Wasser oder Wasser und Milch angerührt ergeben sie ein sämiges Breichen (ok, etwas Süße vom Getreide ist vorhanden), aber Du mußt ja kein Obst reintun. Einfach mal pur probieren, oder vielleicht ein paar Löffelchen Gemüsebrei.
Laut meinem Ernährungsratgeber Abendbreichen übrigens erst ab 7. Monat
kann ja jeder handhaben wie er will.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Silke
das habe ich schonmal gehört, von ner Bekannten, der ihr Kleiner hat auch nicht gern süß gegessen. Leider sehe ich sie sehr selten, und hab auch keine Telefonnummer.
Was gibst Du denn bisher so?
Hipp hat ja glaub ich Gute-Nacht-Brei im Gläschen, mit Mais oder so, hat sich auf jeden Fall nicht süß angehört.
Wenn Du selbst kochen möchtest, sind vielleicht wirklich die Schmelzflocken was für Euch. Nur mit Wasser oder Wasser und Milch angerührt ergeben sie ein sämiges Breichen (ok, etwas Süße vom Getreide ist vorhanden), aber Du mußt ja kein Obst reintun. Einfach mal pur probieren, oder vielleicht ein paar Löffelchen Gemüsebrei.
Laut meinem Ernährungsratgeber Abendbreichen übrigens erst ab 7. Monat

Viel Spaß beim Ausprobieren

Silke
24. Jun 2010 15:17
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo Silke,
eigentlich sagen die ja bei Hipp, dass man jeden Monat eine neue mahlzeit ersetzen kann. Hat man also im 4. Monat angefangen mit Brei, kann man im 5. Monat den Abendbrei dazunehmen.
Ich hab früher angefangen, weil meine Kleine keine Flasche mochte. Sie brauchte manchmal bis zu 5 Anläufen (trotz starkem Hunger), ehe sie diese akzeptierte. Mit der Einführung der Mittagsmahlzeit (am liebsten Menü und jeden Tag etwas Anderes) trinkt sie auch zwischendurch wieder Flasche. Meine KÄ sagte, dass es Kinder gibt, die tatsächlich auf feste Nahrung warten und dann auch eher keine süßen Esser sind. Wenn sie ihr Mittagsmenü gegessen hat, nimmt sie mir auch gern etwas Obst ab, aber bisher nur dann.
Wir haben zum Abend Hirse probiert, hat sie erst auch gern gegessen
, dann nicht mehr (weil immer das gleiche vermutlich
). Ich hab auch mal Obst, mal Gemüse reingetan, hat auch nichts gebracht.
Die Abendbreie von Hipp hab ich schon gesehen, ist aber auch nicht so große Auswahl für meinen kleinen Gourmet
. Allerdings sind die Breie mit Mais z.B. doch sehr süßlich (hab probiert, sie mochte es auch nicht soo gern), sie mags lieber sehr herzhaft (mit Erbsen oder schön mit Fleisch). Das Problem ist aber, dass sie doch eigentlich einen Milchbrei sollen? Am Abend meine ich? Wie mache ich denn das? 
eigentlich sagen die ja bei Hipp, dass man jeden Monat eine neue mahlzeit ersetzen kann. Hat man also im 4. Monat angefangen mit Brei, kann man im 5. Monat den Abendbrei dazunehmen.
Ich hab früher angefangen, weil meine Kleine keine Flasche mochte. Sie brauchte manchmal bis zu 5 Anläufen (trotz starkem Hunger), ehe sie diese akzeptierte. Mit der Einführung der Mittagsmahlzeit (am liebsten Menü und jeden Tag etwas Anderes) trinkt sie auch zwischendurch wieder Flasche. Meine KÄ sagte, dass es Kinder gibt, die tatsächlich auf feste Nahrung warten und dann auch eher keine süßen Esser sind. Wenn sie ihr Mittagsmenü gegessen hat, nimmt sie mir auch gern etwas Obst ab, aber bisher nur dann.
Wir haben zum Abend Hirse probiert, hat sie erst auch gern gegessen


Die Abendbreie von Hipp hab ich schon gesehen, ist aber auch nicht so große Auswahl für meinen kleinen Gourmet


24. Jun 2010 16:01
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo nochmal,
also, wie gesagt, meine Kleine isst gern süß, daher hab ich keinerlei Erfahrungen mit "herzhaften Abendbreichen".
Kann Dir gern sagen, wie ich es mache:
für ein Milchbreichen nehme ich Milch. Falls es jetzt Unkenrufern in den Fingern juckt "keine Milch im ersten Lebenjahr!!" und "unverantwortlich" - jo.
Laut meinem KA kann man Milch für Breizubereitung nach dem 6. Monat geben. Und wir haben keine Probleme.
Ich verdünne die Milch halb/halb mit Wasser und koche die Mischung ab. Bei Deiner Kleinen ist es wieder etwas anderes, da würd ich noch keine Kuhmilch geben (weil ja noch keine 6 Monate). Vielleicht möchtest Du ja angerührtes Milchpulver verwenden, dann natürlich ohne die fertige Milch nochmals aufzukochen.
Dann 5-7 Eßl Schmelzflocken dazu (auf ca 150-200ml Flüssigkeit, wie gesagt, ich nehme Hirse, Dinkel, oder Reis), fertig ist das Grundbreichen.
Dann da vielleicht etwas Erbsenpüree oder fertiges Fleischgläschen zugeben??
Wahrscheinlich ist Geduld wieder der Schlüssel
Interessiert mich, ob´s klappt
Wenn Du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde Dich gern nochmal.
PS: Hast Du eine Getreidemühle??
LG
also, wie gesagt, meine Kleine isst gern süß, daher hab ich keinerlei Erfahrungen mit "herzhaften Abendbreichen".
Kann Dir gern sagen, wie ich es mache:
für ein Milchbreichen nehme ich Milch. Falls es jetzt Unkenrufern in den Fingern juckt "keine Milch im ersten Lebenjahr!!" und "unverantwortlich" - jo.
Laut meinem KA kann man Milch für Breizubereitung nach dem 6. Monat geben. Und wir haben keine Probleme.
Ich verdünne die Milch halb/halb mit Wasser und koche die Mischung ab. Bei Deiner Kleinen ist es wieder etwas anderes, da würd ich noch keine Kuhmilch geben (weil ja noch keine 6 Monate). Vielleicht möchtest Du ja angerührtes Milchpulver verwenden, dann natürlich ohne die fertige Milch nochmals aufzukochen.
Dann 5-7 Eßl Schmelzflocken dazu (auf ca 150-200ml Flüssigkeit, wie gesagt, ich nehme Hirse, Dinkel, oder Reis), fertig ist das Grundbreichen.
Dann da vielleicht etwas Erbsenpüree oder fertiges Fleischgläschen zugeben??
Wahrscheinlich ist Geduld wieder der Schlüssel

Interessiert mich, ob´s klappt

Wenn Du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde Dich gern nochmal.
PS: Hast Du eine Getreidemühle??
LG
29. Jun 2010 20:42
Re: Abendbrei selber kochen
Hallo Bananajoe,
was sind die Kleinen doch immer wieder für Überraschungen gut! Meine Kleine mag nun doch plötzlich Obst
, wahrscheinlich auf Grund der Hitze. Apfel mag sie nicht so gern, aber Birne liebt sie! Und am liebsten trinkend aus dem Becher, denn den kann sie allein halten. Mit dem alleine Löffeln wird das ja noch nichts, bzw. essen dann Haare, Augen, Stirn etc. mit.
Sie will immer alles allein machen, bzw. auch alles haben, was wir nehmen. Das heißt, das Telefon oder den Schlüssel halten, sie will auch aus dem Glas/der Flasche trinken, wenn sie das bei uns sieht etc.
Auch hat sie nun alles umgekehrt
, sie mag zum Abend jetzt sehr gern ihre Mittagsbreie, Mittags isst sie den zwar auch, aber nicht ganz so begeistert wie bisher. Ich will nun mal versuchen, ihr den (kalten) Mlichbrei mit Obst zum Mittag zu geben, vielleicht mag sie das wegen der Hitze lieber.
So wird das jedenfalls nie langweilig!
Ich hab gelesen (auch bei Hipp) dass man durchaus Milch für die Breie nehmen darf, die Kinder dürfen nur nicht die Milch an sich trinken.
Danke auf jeden Fall für Deine Meinung
was sind die Kleinen doch immer wieder für Überraschungen gut! Meine Kleine mag nun doch plötzlich Obst


Auch hat sie nun alles umgekehrt

So wird das jedenfalls nie langweilig!

Ich hab gelesen (auch bei Hipp) dass man durchaus Milch für die Breie nehmen darf, die Kinder dürfen nur nicht die Milch an sich trinken.
Danke auf jeden Fall für Deine Meinung
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...