Schlaf

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Sie schläft in ihrem eigenen Bett im ihrem Zimmer.
Das Problem ist, sobald ich sie dann ins Bett gelegt habe, wacht sie öfters nach max. einer halben Stunde wieder auf, weint und schreit. Heute habe ich wieder probiert sie im Bett zu lassen und habe versucht sie zu beruhigen, ihr den Rücken und das Gesicht gestreichelt und es hat wirklich mal geklappt.

Zudem bekommt sie seitdem sie 4 Monate alt ist, ständig neue Zähnchen und hatte damit nie große Probleme.
Zur Zeit bekommt sie wieder zwei Zähne, unter anderem einen Schneidezahn.
Es ist ja nichts ungewöhnliches das Babys nachts wach werden, aber wenn sie eine unruhige Nacht hat, zieht sich das bei ihr durch den ganzen Tag.
Übrigens: am Tag macht sie zwei Schläfchen, nach dem Mittag ca. 2h und am späten Nachmittag ca. 1h.
Dadurch das sie z. Z. so unruhig schläft und öfters auch wach wird, wollte ich mal wissen ob vielleicht Lavendelöl helfen würde? Und falls ja, wie wird das angewendet?
Der Text ist länger geworden als geplant, ich bedanke mich jetzt schon im Vorraus fürs durchlesen und eine Antwort.
Danke

ich kann gut verstehen, dass Sie sich viele Gedanken über das Schlafverhalten Ihres Kindes machen. Aber gerade das Schlafenverhalten Ihres kleinen Lieblings ändert sich gerne mal urplötzlich.
Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen.
Es gibt beim Schlafen kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Als Hersteller von Babypflege sind wir in erster Linie Experten für die Pflege des Säuglings. Deshalb konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Fragen zur Pflege des Kindes.
Leider können wir Ihnen zum Thema Lavendelöl nicht weiterhelfen. Hier ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.
Mein Tipp: schildern Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Ich muss dazu sagen es ist mein erstes Kind und ich habe Angst was falsch zu machen oder das ich einfach nicht merke das das alles anzeichen für eine Krankheit sein könnte
Sie machen nichts falsch. Wie oben geschrieben, kann sich das Schlafverhalten bei den Kleinen immer wieder mal ändern. Der Schlaf ist bei Babys keine Garantie oder Konstante.
Bieten Sie Ihrem Kleinen so viel Milch, wie er trinken mag an.
Wenn Ihr Söhnchen sich dann meldet, weil er wieder Hunger hat, versuchen Sie durch Ablenken den Abstand bis zur nächsten Mahlzeit um eine viertel bis halbe Stunde hinauszögern. Schauen Sie mit ihm aus dem Fenster, machen Sie einen Spaziergang, erzählen Sie ihm eine Geschichte, knuddeln Sie ihn… und bieten Sie erst dann was zu essen oder die Milch an.
Mit der Zeit wird sich bestimmt ein angenehmerer Rhythmus einspielen. Sie werden immer mehr ein Gespür dafür entwickeln, wann Ihr Kleiner wirklich hungrig ist. Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihr Junge aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will er auch mal nur kurz beruhigt werden.
Mein Tipp: schildern Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.