Will nicht alleine schlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hoffe jemand hat einen guten Rat und weiß, was die Kleine hat. Meine Maus ist jetzt 1 Jahr alt und macht uns seit 4 Tagen Kummer beim schlafen. Sie isst Abendbrot, wird dann frisch gemacht usw....
Ab ca. 19 Uhr schläft sie in ihrem Bettchen. Nach ca. 2h wacht sie weinend auf. Manchmal hat sie den Nucki verloren und schläft sofort weiter. Meistens sitzt sie im Bett und weint, lässt sich nur schwer beruhigen. Das einzige was hilft ist, wenn ICH sie auf den Arm nehme. Da schläft sie sofort weiter. Ich leg sie wieder hin und denke alles ist gut. Nichts ist. Abwechselnd im 10-30 Minuten Takt wacht sie weinend auf und das ganze Spiel geht von vorne los. Nach 5-6x bin ich dann schon immer so erschöpft, dass ich sie zu uns ins Bett nehme. Dort schläft sie dann bis morgens durch.
Warum ist das so? Ich hab ihr auch schon ihr Lieblingsschmusetuch, ihre Lieblingsschlafdecke und auch Sachen von mir hingelegt. Nichts hilft, außer bei mir aufn Arm zu sein.
Tagsüber schaut sie auch immer wo ich bin und weint mir gelegentlich hinterher.
Was kann ich tun, das meine Motte nicht weinend aufwacht?
Was ist gerade mit ihr los?
LG
ich kann gut verstehen, dass Sie sich viele Gedanken über die Einschlaf- und Durchschlafprobleme Ihrer kleinen Tochter machen.
Aber gerade das Schlafen bzw. Durch- und Einschlafen des kleinen Lieblings ändert sich gerne mal urplötzlich.
Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen.
Es gibt beim Schlafen kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Als Hersteller von Babynahrung und Pflegeprodukten sind wir in erster Linie Experten für die Ernährung und die Pflege des Säuglings. Deshalb konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Fragen zur Ernährung und die Pflege des Kindes.
Mein Tipp: schildern Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Mann und ich hätten unser Bett gerne wieder für uns weil dadurch leider auch die Beziehung und Zweisamkeit viel zu kurz kommt was auch sehr belastend ist auf Dauer. Wir wissen wirklich nicht wie wir ihn an sein eigenes Bett gewöhnen sollen. Wir haben schon ein Reisebett neben unserem damit er trotzdem direkt bei uns ist aber auch das lehnt er ab...wir brauchen dringend Rat
also ich würde es so probieren:
Am Anfang den kleinen am Tag mal im Kinderbettchen schlafen lassen, damit er sich angewöhnen kann. Dann im Babyzimmer ein normales Bett neben dem Kinderbettchen aufstellen und die Höhe beider Matratzen in etwa gleich hoch machen. Wenn der Kleine dann abends schlafen geht, dann lege dich vorerst dazu, so ist das Einschlafen im 'neuen' Bett und Zimmer vielleicht nicht ganz so schlimm. Dann würde ich mal für ein paar Nächte beim Baby im Kinderzimmer schlafen und dann nur noch abends zum einschlafen dabei sein.
Leider sind diese Angewohnheiten beim Einschlafen meistens von Mama und Papa hausgemacht.
Wir haben unsere Kinder von Anfang an immer im Kinderzimmer ins eigene Bett gelegt, jetzt beim 2. (3 Monate) ist es ab und zu noch mühsam, weil er ständig den Nuki verliert und abends nicht immer gleich einschlafen kann (da schreit er schon mal).
Das Umgewöhnen eures Kleinen wird zu einer Geduldsprobe werden, aber da müsst ihr durch, wenn ihr euer Bett wieder für euch haben wollt.