Trockene Haut...Welche Creme?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Grüße
mein Tochter hatte das gleiche Problem mit der trockenen Haut, der Kinderarzt hat uns Linola Hautmilch verschrieben und ich muss sagen das diese Cremé sehr schnell und problemlos hilft seit dem wir die Hautmilch benutzen haben wir keine Probleme mehr mit trockener Haut

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, schönen Abend noch
LG Nk3008
mein kleiner Spatz ist nun 9 Wochen alt und seit ca. 2 Wochen hat er trockene Stellen an den Ohren, zwischen den Augenbrauen und in den Augenbrauen. Ich bade ihn in Muttermilch danach ist seine Haut echt super

Danke schon mal für die Antwort

LG Rebekka
die kalte Jahreszeit hat Einzug erhalten. Die trockene kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft in den Räumen trocknen die Haut aus. Daher braucht sie nun besonders viel Pflege. Zusätzlich ist ein Wind & Wetter Balsam sinnvoll, den Sie auf Gesicht und Hände Ihres Babys schmieren, bevor Sie raus in die Kälte gehen. HiPP Babysanft Wind & Wetter Balsam enthält eine reichhaltige, wasserfreie Rezeptur und bildet einen sanften Schutzfilm auf Gesicht und Händen.
Der Wind & Wetter Balsam ist außerdem zur Pflege von zu Neurodermitis neigender Haut geeignet. Eine weitere gute Pflege ist mit ihrem Lipidgehalt die HiPP Babysanft Zartcreme im Tiegel. Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall auch noch einmal Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten, wenn die rauen Stellen nicht besser werden.
Lieber Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Also meine Mäuse hatten alle sehr trockne haut aber das einziege was mich wirklich überzeugt hat war baden mit Muttermilch und Weleda Babyöl.
Bei meiner kleinen 9wochen ist es besonders schlimm auch war die Haut teilweiße richtig entzündet bis ich vor 4 tagrn angefangen hab sie mit Muttermilch einzureiben. Man glaubt es nict nach 8 Stunden sah die haut viel besser aus und jetzt nach 4 tagen ist nichts mehr von trockenheit oder unreihnheit zu sehn.
Ich kann wirklich aus eigener Erfahrung Linola Hautmilch empfehlen!! Es liegen WELTEN zwischen normalen Cremes!!
lg
meine 2 Jüngsten haben ND, der Kleinste ist jetzt 6 Monate und hat eine schwere Form. Beide bekamen es schon mit 3/4 Monaten, obwohl ich bewusst 6 Monate voll gestillt habe und vorsichtig bin bei der Beikosteinführung, nur allergenarm.
Allergietest ergab kürzlich nichts, bei beiden ist es eher typische Winterhaut, sobald es draußen ein paar Grad wärmer wird, entspannt sich die Haut. Beim 3j. ist es derzeit besser, er hatte im November/Dezember schlimme Haut vor allem an den Beinen/Armen, im Sommer hat er eine tolle Haut. Der Kleinste hat derzeit noch trockene Haut am ganzen Körper, vor allem im Gesicht.
Kortison bekamen wir schon mehrmals ganz schnell verordnet, davon halte ich nichts, auch wenn die modernen Salben laut den Ärzten sehr gut verträglich sein sollen und Eltern doch ihre Ängste ablegen sollen.

Die Kiä verschrieb Linola, davon riet die 1. Hautärztin ab, weil Linola Erdnussöl enthält, worauf viele Allergiker reagieren. Sie empfahl beim Kleinsten Neuroderm, was schon die Hebamme empfahl und Olivenöl. Beim 3,5j. nur eine Kortisonsalbe, die wir nicht genommen haben, sowie ohne mal einen Allergietest zu machen die komplette Ernährung umzustellen.
Probiert haben wir schon einiges, angefangen von Eubos, Neuroderm, Linola, Kaufmann Kindercreme, Cremen mit Nachtkerzenöl, Avocado B12, Rossmann Pflegeserie für ND..., wenn es aber richtig schlimm war, wollte nichts anschlagen.
Die Kiä schickte uns dann in ein Kinderzentrum zu einer Allergologin, die sofort einen Allergietest veranlasste und einiges verschrieb. Der 3j. bekam eine Salbe mit Harnstoff, die angemischt wurde und einen Allergikeranzug. Der Kleine eine Salbe mit Olivenöl angemischt, Neuroderm Mandelölbad, einen Allergikeranzug, Fenistil und einen weiteren Badezusatz, Kortison haben wir auch bekommen, noch nicht benutzt.
Da der Allergietest nichts ergab, muss keine Ernährung umgestellt werden, da gehen die Meinungen der Ärzte auseinander. Unsere Kiä sagte aber gleich, dass sie nicht an eine Nahrungsmittelunverträglichkeit glaubt, weil die Hautprobleme nur im Winter auftreten.
Niedergelassene Hautärzte, die schon lange praktizieren, scheinen sich nicht groß weiterzubilden und behandeln Kinder oder Babys nur nebenbei, besser ist es gleich in ein Kinderzentrum/Uniklinik zu fahren, die bieten auch Schulungen für Eltern an, falls die Ernährung umgestellt werden muss und haben deutlich mehr verordnet.
Mal sehen wie es nächsten Winter wird, aber es geht auf den Frühling zu und die Haut wird sich allmählich entspannen.
An die See werden wir jetzt wohl jährlich fahren und in den nächsten Jahren auch mal eine Kur an der See beantragen.
LG
Anja
Mfg mina

Und zuletzt darf die Sheabutter nicht vergessen werden. Pure Sheabutter ist auch super für im Winter für empfindliche und trockene Haut!
Zueltzt noch ein Tipp, schreib die Hersteller an und bitte um Proben. Das habe ich auch gemacht. Manche lehnen ab, andere schicken ganze Probensets. Dann kannst Du Dir auch Geld sparen, wenn Du erst mal so probieren kannst.
Die Weleda Produkte sind super

Ich wünsche Ihnen und ihre Tochter alles gut e
kennt sich jemand mit atopischer Dermatitis? Und welche Pflegemittel könnt ihr mir empfehlen? Salben mit Kortison will ich auf jeden Fall vermeiden...

VG,
Ines
wir empfehlen wir Ihnen Ihr Kind direkt beim Hautarzt vorzustellen. Er kann Ihnen sicherlich alle Fragen zur Behandlung einer atopischen Dermatitis beantworten. Kennen Sie unser HiPP Elternforum von Eltern für Eltern? Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps und Informationen geben können:
http://www.hipp.de/forum/.
Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam