Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

Schlaf beim Kleinkind

Speiseplan, Milchmenge, geeignete Lebensmittel und vieles mehr!
Expertenforum

Liebe Eltern,

wir wünschen euch einen schönen Feiertag!

Aufgrund des regionalen Feiertages werden eure Anfragen etwas verzögert beantwortet.

Ab Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!

Herzliche Grüße
Eure HiPP-Expertinnen

Melfour
5. Feb 2022 18:59
Schlaf beim Kleinkind
Hallo, ich mache mir schon immer viel Gedanken zum Schlaf meines Sohnes. Er ist mitlerweile 16 Monate und ich lege ihn 1x mittags zum Schlafen hin, so um 11 Uhr oder 11:30 Uhr. Nachts schläft er zeitweise durch, von 19:30 Uhr bis 6 Uhr / 7 Uhr / 8Uhr. Sehr unterschiedlich. Mein immer wieder aufkommendes Problem ist, dass er oft ab 17 Uhr müde wird und nach dem Abendessen beim Waschen und anziehen fürs Bett nur noch heult und schreit da er so müde ist. Das ist Stress pur und ich würde mir so wünschen, dass es mal ruhig abläuft. Mein Mann und ich bekommen ab und an Streit wegen dem Stress abends. Schläft er am Tag zu wenig? Was mache ich falsch? Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
7. Feb 2022 11:31
Re: Schlaf beim Kleinkind
Liebe „Melfour“,

ich kann so gut nachvollziehen, welcher Stressfaktor das allabendliche Verhalten Ihres Kleinen für Sie und auch für Ihren Mann bedeutet.

Aber das Wichtigste gleich einmal vorweg: Sie machen nichts falsch! Ein bestimmter Schlafrythmus lässt sich nicht erzwingen. Und ich kann Ihnen versichern, diese Szenen spielen sich abends in ganz vielen Familien mit Kleinkindern ab.

Viele Kleinkinder durchleben um den 16. Lebensmonat herum eine Trotzphase, welche die ganze Familie bis aufs Äußerste fordert. Kommt dann noch Müdigkeit hinzu, ist das Drama perfekt.

Mein Vorschlag wäre, Ihren Sohn bereits vor der großen Müdigkeits- und Knatschphase zu waschen und bettfertig zu machen. Dies erspart Ihnen (und auch ihm) Stress zu späterer Stunde. Allein das Reinigen der Zähnchen sollte auf alle Fälle vor dem Schlafengehen durchgeführt werden.

Versuchen Sie auch, so locker wie möglich in die Situation hineinzugehen. Denken Sie nicht schon kurz vor 17h daran, was wohl in der nächsten Stunde wieder los sein könnte, sondern sehen Sie den Abenden gelassen entgegen.

Ich bin mir sicher, dass die Trotzanfälle Ihres Kleinen mehr und mehr nachlassen, je lockerer Sie und auch Ihr Mann dem Ganzen gegenüberstehen.

Liebe "Melfour", die Tatsache, dass Ihr Junge nachts schon recht oft durchschläft zeigt Ihnen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind – halten Sie durch!

Eine schöne Woche wünscht
Ihre HiPP Expertin
o0aron0o
11. Feb 2022 10:36
Re: Schlaf beim Kleinkind
Hallöchen,
versucht es doch einmal umgekehrt, macht ihn erst fertig fürs Bett und danach gibts das Abendessen. Dann nur noch Zähne putzen u ins Bett. So müde und mit vollem Magen ist ihm das vielleicht einfach zu viel. So war’s bei meinem Sohn.

Liebe Grüße
Katja
3 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19553...