2ter Brei eingeführt dritter folgt aber wie wenn kein Wasser getrunken wird

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MamavonTheo2025
19. Okt 2025 19:06
2ter Brei eingeführt dritter folgt aber wie wenn kein Wasser getrunken wird
Hallo Zusammen, mein kleiner ist jetzt etwas über 6 Monate und wir haben mit Beikost am 29.08.25 gestartet. Zunächst nur mit ein paar Löffeln Gemüse dann Kartoffeln und dann das komplette Menü. Ein Gläschen schafft er problemlos. Nur Wasser möchte er danach nicht trinken. Morgens bekommt er 235 ml Pre, mittags seinen Brei und nachmittags nochmal 235 ml Pre. Abends folgt dann der Brei meist 7 Korn oder Dinkelgrieß. Auch hier isst er ein ganzes Gläschen. Aber auch hier Wasser trinkt er so gut wie nichts vielleicht 5 ml. Jetzt gibt es unterschiedliche Meinungen. Die eine Partei sagt man soll auf jeden Fall noch Pre anbieten. Dann heißt es wenn ein Gläschen gegessen wird gilt die Milch als ersetzt. Wie führe ich den dritten Brei ein? Ich bin mir sicher, dass er das auch verputzen würde aber dann fehlt doch Flüssigkeit, wenn die Milch ersetzt ist oder? Bitte um
Hilfe. Ich möchte mir keine Raupe Nummer satt erziehen. Darüber hinaus hat er Probleme Stunden nach dem Essen - egal ob Pre oder Gläschen zu spucken. Was kann ich hier machen, dass er das Problem
Nicht mehr hat. Danke und liebe Grüße
Benutzeravatar Anke – HiPP Forum
20. Okt 2025 12:00
Re: 2ter Brei eingeführt dritter folgt aber wie wenn kein Wasser getrunken wird
Liebe „MamavonTheo2025“,

schön, dass du dich an uns wendest.

Das zusätzliche Trinken kannst du ganz entspannt sehen – dein Kleiner stillt seinen Durst noch über die Milch, da ist es ganz verständlich, dass er nicht so viel trinken möchte.
Für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr lautet die Empfehlung mindestens 400ml Flüssigkeit pro Tag – die Trinkmilch ist hier bereits mit eingerechnet.

Diese Menge schafft dein Kleiner mit den beiden Portionen Milchnahrung locker.

Wird die Milch durch die Einführung des dritten Breies weniger, entwickelt sich mehr Durst und er wird bestimmt auch mehr Wasser annehmen. Einfach immer wieder anbieten und auf sein Durstempfinden vertrauen.

Zu Beginn geht das Wassertrinken auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein.
Oder nimm mal einen „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.

Ganz generell ist Spucken – auch Stunden nach der Mahlzeit – nicht ungewöhnlich.

Wenn Babys in zunehmendem Alter etwas mobiler und aktiver sind, kann das Spucken beispielsweise vermehrt auftreten.

Wichtig und auch entscheidend ist, dass es deinem Kleinen gut geht und er sich gut entwickelt.

in paar Tipps, die häufig bei Spucken helfen können:

- Achte darauf, dass dein Sohn nicht zu hastig isst/trinkt.
- Warte nach dem Essen immer so lange, bis er aufgestoßen hat. Du kannst
auch schon beim Trinken zwischendurch eine Pause machen und ihm
Gelegenheit zum Bäuerchen geben.

Ich wünsche euch alles Liebe!

Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...