Abendbrei und Morgenbrei - beides mit Milch?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Angelala
9. Okt 2025 10:00
Abendbrei und Morgenbrei - beides mit Milch?
Liebes Hipp-Team, unser Kleiner ist 10 Monate alt und wird derzeit wie folgt ernährt:

Morgens 210ml Pre-Milch
Mittags ganzes Hipp-Gläschen Menü und halbes Hipp-Gläschen Frucht
Nachmittags Hipp-Gläschen Frucht+Getreide
Abends Hipp-Getreidebrei mit 100ml Milch & 100ml Wasser
Vor dem Einschlafen 210ml Pre-Milch
…dazu über den Tag hinweg ca. 100ml Wasser

Wir fahren damit eigentlich super gut, wollten aber nun vielleicht langsam anfangen, morgens die Pre-Milch zu reduzieren und durch ein Frucht+Joghurt-Gläschen von Hipp zu ergänzen.

Meine Fragen dazu:

Kann ich den Ernährungsplan so noch beibehalten?
Und, besonders wichtig: Darf ich ein „Guten Morgen“-Gläschen von Hipp dazugeben und passt das dann mit der Milchmenge? Man soll in dem Alter ja nicht mehr als 200ml Vollmilch geben und abends rühren wir den Brei schon mit 100ml an. Wird das zu viel oder geht das klar? Wie viel Joghurt ist in einem Guten Morgen-Gläschen?

Ganz herzlichen Dank!
Benutzeravatar Anke – HiPP Forum
13. Okt 2025 10:19
Re: Abendbrei und Morgenbrei - beides mit Milch?
Liebe „Angelala“,

schön, dass du dich an uns wendest!

Gerne kannst du deiner Kleinen am Morgen ein Guten Morgen Müesli reichen.
Wird bei der Selbstzubereitung des Milch-Getreide-Breis Kuhmilch (Vollmilch) verwendet, gibt es fürs erste Jahr – wie du richtig schreibst - eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch am Tag. Mit diesen 200 ml ist darauf geachtet, dass Babys über die zugesetzte Kuhmilch nicht mit Milcheiweiß überladen werden. Der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch kann sonst die noch empfindlichen Nieren des Kindes belasten.

Im Vergleich dazu sind unsere Produkte mit Kuhmilch oder Milchprodukten, wie z.B. auch unser HiPP Guten Morgen Gläschen, selbstverständlich altersgemäß verändert, so dass diese zum empfohlenen Fütterzeitraum gegeben werden können. Erst die Gesamtrezeptur ist für die Verträglichkeit entscheidend. Und darauf achten wir schon bei der Produktentwicklung.

Viel Spaß beim Ausprobieren und alles Liebe!

Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
Angelala
13. Okt 2025 21:03
Re: Abendbrei und Morgenbrei - beides mit Milch?
Liebe Anke, verstehe ich es dann richtig, dass ich selbst bei 200ml Vollmilch am Tag ZUSÄTZLICH noch eure Joghurt-Gläschen geben darf (+ z. B. das HiPP-Menü mit Buttergemüse oder Sahnesoße)? Oder dann besser weniger Vollmilch im selbst angerührten Getreidebrei (…wie viel?)? Ganz herzlichen Dank!
Benutzeravatar Anke – HiPP Forum
16. Okt 2025 12:13
Re: Abendbrei und Morgenbrei - beides mit Milch?
Liebe "Angelala",

ja, du kannst einen selbst angerührten Milchbrei mit 200 ml Vollmilch geben und am Morgen ein HiPP Guten Morgen Müesli sowie die Menüs mit Butter oder Sahne als Zutat (das sind nur sehr kleine Mengen im Menü).

Melde dich gerne, wenn Fragen auftauchen.

Alles Liebe und herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...