Abendbrei mit Kuhmilch nicht verträglich?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt fast 6 Monate alt und nach der erfolgreichen Einführung des Mittagsbreis sind wir vor 10 Tagen mit dem Abendbrei gestartet, welchen mein Sohn sehr liebt. Anfangs habe ich ihm fertigen Milchbrei gegeben, welcher mit Wasser angerührt würde. Das hat er problemlos vertragen. Seit 2 Tagen bin ich auf einen Getreidebrei umgestiegen, welchen ich mit Hälfte 3,5% Milch und Hälfte Wasser anmische. Auch diesen isst er mit Genuss! Allerdings ist er seitdem abends im Bett deutlich unruhiger, weint viel und hat wieder Blähungen.
Wäre es sinnvoll die Kuhmilch durch Pre-Milch zu ersetzen? Oder sollte ich besser wieder zu dem fertigen Milchbrei wechseln?
Vielen Dank schon mal für die Antwort
schön, dass du dich an uns wendest

Generell kannst du den Milchbrei auch wunderbar mit 200 ml Pre Milchnahrung anrühren oder auch die fertigen Milchbreie in Pulverform zum Anrühren mit Wasser, aber auch die fertigen Breie im Gläschen nutzen.
Wenn du mit der Zeit auf eine Folgemilch als Trinkmilch wechselst, kannst du auch diese nutzen, um den Milchbrei anzurühren.
Du siehst - da hast du ganz viele verschiedene Möglichkeiten und kannst auch zwischen diesen abwechseln.
Beobachte gerne weiterhin wie dein Kleiner reagiert und sprich gegebenenfalls auch mit dem Kinderarzt, wenn du das Gefühl hast, dass er etwas dauerhaft nicht gut verträgt.
Denn der Kinderarzt ist vor Ort und kann auch die Entwicklung deines Kleinen bestens einschätzen.
Dir und deinem Kleinen wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße und noch einen schönen Nachmittag.
Deine HiPP Expertin