Beikost und Flüssigkeit

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulrike, Anke, Luise, Annelie und Evi

1Leni1
6. Jul 2023 18:21
Beikost und Flüssigkeit
Wie viel Flüssigkeit kann man bei einem hipp Gläschen rechen. Mein kind ist eine schwache unregelmässige Trinkerin, deswegen notiere ich mir die Flüssigkeitsmenge mit um den Überblick zu behalten das sie genug Flüssigkeit bekommt
HiPP-Elternservice
7. Jul 2023 11:22
Re: Beikost und Flüssigkeit
Liebe „1Leni1“,

schön, dass Sie sich an uns wenden.

Wie alt ist denn Ihr Baby?
Sind Sie gerade erst in die Beikost gestartet? Da sind zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee noch gar nicht notwendig. Ihr Baby wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Breie liefern Wasser.

Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.

Sie müssen hier gar nicht ganz genau die Flüssigkeitsmenge notieren und hin und her rechnen. Sie dürfen hier ganz auf das Durstempfinden Ihres kleinen Schatzes vertrauen. Ein gesundes Kind hat ein sehr gutes Durstgefühl und weiß wie viel zusätzliches Trinken es braucht. Verlassen Sie sich da auf Ihr Kind. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen meist erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Bieten Sie Ihrem Schatz zusätzliche Getränke immer wieder ganz selbstverständlich an.

Noch ein lieber Tipp: Bieten Sie die Getränke z.B. auch über einen Plastiklöffel an – auch wenn es zunächst keine Riesenmengen sind. So klappt es am Anfang erfahrungsgemäß etwas leichter.

Üben Sie auch den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Schatz ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Alles Liebe & Gute und eine schöne Sommerzeit!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...