Beikost Menge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Baby ist 19Wochen alt. Und seitdem sie 17Wochen alt ist, bekommt sie Mittags 125gramm Brei, mit Empfehlung unseres Arztes!!! (Den isst sie seit ungefähr 1Woche immer auf und Baby will danach auch keine Flasche mehr. Erst nach 3h wieder)
Unsere Hebamme hat uns Informationen zukommen lassen, dass mein Baby am Ende des ersten Beikostmonat eine 190Gramm Mahlzeit schaffen sollte…
Wie steigere ich das denn?? Ich hab so viele Fragen im Kopf, dass ich grad nicht durchblicke wie ich was managen soll
Wann fange ich mit Brei am Nachmittag an?
Wann gebe ich Schmelzflocken?
Wie steigere ich die Menge von 125 auf 190gramm…..
Ja der Beikoststart ist spannend und kann viele Fragen mit sich bringen – schön, dass Sie sich an uns wenden. Gerne helfe ich Ihnen weiter.
Zunächst einmal bauen Sie die Mittagsmahlzeit zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) aus und versuchen hier die Menge noch etwas zu steigern.
Da heißt es für Sie als Mama geduldig dranbleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer.
Achten Sie auf das richtige Zeitfenster. Ihre Kleine sollte nicht übermüdet sein und noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Mag Ihre Tochter den Mittagsbrei nicht weiter essen, dann machen Sie mal ein kleines Päuschen, bieten aber dann wieder etwas weiter vom Brei an. Ruhig auch mal ein bisschen den Hunger zum Gehilfen nehmen. Sicher wird sich so die Menge in der nächsten Zeit noch etwas steigern lassen – nur Mut. Das kann sich alles noch einspielen.
Es gibt einfach Babys, die essen zunächst nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern - dennoch gedeihen sie prächtig.
Gerne kann dann auch ein zweiter Brei am Abend gelöffelt werden.
Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann.
Als zweiten Brei wird klassischerweise die letzte Mahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei (Milchbrei = Abendbrei) ersetzt.
Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Starten Sie am Abend zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt Trinken. Geht das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger, wenn der Brei mehr wird. Schafft Ihre Kleine dann in etwa eine Portion, haben Sie das Milchfläschchen am Abend ersetzt.
Hier finden Sie unseren HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ).
Sie werden sehen die Beikost wird sich bei Ihrem kleinen Mädchen rasch einspielen – nur Mut! Sie beide sind ein gutes Team! Ein Schritt nach dem anderen

Alles Liebe & Gute euch beiden und eine schöne Restwoche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam