Breimahlzeiten und Essen vom Familientisch ohne Zähnchen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Vida_Ardiente
27. Jun 2023 21:23
Breimahlzeiten und Essen vom Familientisch ohne Zähnchen
Liebes Hipp-Team,

ich las den letzten Newsletter und die ergänzenden Infos im Entwicklungskalender und bin etwas am hadern mit unserer derzeitigen Ernährung.

Meine Kleine ist jetzt 10 Monate alt und trinkt noch relativ viel Milch.
Meist bekommt sie früh nach dem Aufstehen und vor dem Vormittagsnickerchen jeweils ein Fläschchen.
Der Mittagsbrei wird gut angenommen und meist auch ein 3/4 oder ganzes Gläschen geschafft. Hier sind wir allerdings auch auf 4-5 Sorten beschränkt weil sie alles, was nur ansatzweise Stückchen enthält verschmäht.
Dann gibts nochmal eine Flasche zum Nachmittag vor dem nächsten Nickerchen.
Der Abendbrei geht auch ganz gut, allerdings braucht Sie dann ca. 1-2h später nochmal eine 120-150ml Flasche Milch um in den Schlaf zu kommen. Nachts wird gegen 23.30 Uhr nochmal eine 120-150ml Flasche getrunken. Danach schläft sie meist durch bis 6-7 Uhr.

Mit den Breien zum Frühstück und Nachmittag haben wir allerdings unsere Problemchen.
Milch-Getreidebreie findet meine Kleine bisher alle doof und isst sie nicht. Egal ob selber gemischt/gekocht, oder gekauft - alles wird verweigert. Genauso mit reinen Obstmußen und ebenso Getreide-Obst-Breie. Wir haben jetzt letzte Woche zum ersten Mal einen selbstgemachten Getreide-Obst-Brei gefunden, der ihr schmeckt. Der besteht einfach aus Haferflocken, Wasser und Birne. Alle anderen Obstsorten werden verweigert.

Vom Familientisch isst unsere Kleine bisher eher selten. Sie hat noch keine Zähnchen und spuckt daher vieles einfach wieder aus. Kleinere Stücke Brot und Nudeln, sowie Snacks wie Maisstangen und Reiswaffeln werden gut gegessen - oder besser gelutscht.
Ich würde ihr so gern mehr Vielfalt bieten, aber ohne Zähne weiß ich nicht so recht wie.
Wir haben auch einen Fruchtsauger, in dem sie hin und wieder Beeren oder anderes Obst gereicht bekommt. Den nutzt sie auch gut, aber außer dem Saft landet davon ja auch nichts verwertbares im Kind.

Kann ich ihr das Brot auch mit Frischkäse, Streichwurst, Nussmuß oder Obstmußen anbieten? Dann würde ich damit gern die Milch am frühen Morgen ersetzen. Kann sie sowas schon verwerten und kann das einen Milch-Getreidebrei am Morgen ersetzen?

Beste Grüße, Vida
HiPP-Elternservice
28. Jun 2023 09:47
Re: Breimahlzeiten und Essen vom Familientisch ohne Zähnchen
Liebe Vida,

hat Ihre Kleine noch keine Zähnchen, dann kann so manches verschmäht werden. Aber das wird die Zeit schon richten, bzw. wird Ihre Tochter auch Techniken entwickeln, wie sie „festere“ Speisen besser essen kann.

Kommen Milchbrei und Getreide-Obst-Brei bisher eher mäßig an, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zudem hat es ja nun doch noch mit einer Sorte geklappt – also auch das kann sich immer mal ändern. Am Morgen können Sie statt des Milchbreies auch einen Becher Milch und etwas Brot reichen (hier einfach nach den individuellen Kaufähigkeiten gehen). Als Brotbelag eignet sich dünn Butter oder Frischkäse. Unsere Obst- und auch Gemüsebreie sind ebenfalls babygerechte Aufstriche. Mit Wurst wäre ich noch zurückhaltender, da diese meist viel Fett und Salz enthält.

Sie können am Morgen auch Milch plus den Hafer-Birnen-Brei reichen. Oder es gibt den Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit. Sie können auch ein paar babygerechte Knabberprodukte und weiches Obst wie z.B. Banane anbieten. Diese kann auch nur mit der Zahnleiste leicht zerdrückt werden. Oder Sie helfen schon vorher mit einer Gabel und zermatschen die größeren Stücke.

Übrigens, Sie können den Milchbrei und auch den Getreidebrei ebenfalls mit Gemüse verfeinern – manche Babys mögen die Breie lieber herzhaft.

Ein liebgemeinter Tipp: Versuchen Sie mehr und mehr von der Milch vor dem Schlafen wegzukommen. Es ist eine liebgewonnene Gewohnheit, jedoch gar nicht notwendig und dadurch werden eher andere Speisen verdrängt. Gerne können Sie vor dem Schlafen noch etwas Wasser reichen und dann kuscheln, vielleicht nimmt Ihr Mädchen einen Schnuller, Schmusetuch mit Geruch von Mama, Spieluhr, etc. - schnell finden Sie ein anderes schönes Einschlafritual. Wird die Milch dadurch weniger, wird der Hunger auf anderes größer. Zur Orientierung: Pro Tag reichen 400 bis 500ml Milch, inklusive Gramm Milchbrei aus. Das muss nicht von heute auf morgen sein, aber ist eine gute Richtung.

Ich wünsche Ihnen alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...