Breimenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Kleine wird am 09. 8 Monate alt und ich wollt mal fragen ob die Menge an Beikost und Milch so ausreichend ist.
Vormittag ca. 80g Obst-Getreide-Brei
Mittags ca. 80-90g Gemüse,Kartoffel/Nudel/Reis,Fleisch/Fisch-Brei
Nachmittags ca. 80-100g Obstbrei
Abends zwischen 50g und 80g Gute-Nacht-Milchbrei
Übern Tag verteilt trinkt sie zwischen 500ml und 700ml Pre Bio Combiotik (inklusive 2x nachts)
Wasser wird ihr auch angeboten und ein paar Hirsestangen isst sie auch zwischendurch.
Ist das so in Ordnung?
Was könnte ich nach dem Aufstehen anbieten? Da trinkt sie noch die größte Flasche zwischen 100ml und 130ml.
Vielen Dank schon mal vorab und liebe Grüße
gerne habe ich mir den Plan Ihrer Tochter angeschaut!
Am Morgen können Sie ruhig weiter die Milch anbieten – gerade nach der Nacht liefert diese viel Flüssigkeit und Energie. Ab dem 10. Monat können Sie bei Bedarf dann auch einen weiteren Milchbrei reichen, falls Ihrem Schatz die Milch dann nicht mehr ausreicht. Auch ein Müesli oder Brot zur Milch können dann Abwechslung in das Frühstück bringen.
Am Vormittag ist der Getreide-Obst-Brei weiterhin ideal. Je nach Kaufähigkeiten Ihres Mädchens können Sie auch weiter babygerechte Knabberprodukte wie HiPP Hirsestangen oder Reiswaffeln mit etwas weichem, reifen Obst anbieten. Statt Obst ist auch Gemüse möglich. Gleiches für den Nachmittag. Die Kombination aus Getreide und Obst/Gemüse sättigt die Kleinen am besten. Obst alleine reicht hier nicht aus.
Zu allen Mahlzeiten kann sich Ihre Kleine richtig satt essen. Die meisten Kinder schaffen pro Portion etwa 190-220g – manche etwas mehr und andere etwas weniger. Hier können Sie die Mahlzeiten gerne noch weiter ausbauen. Am meisten hilft tatsächlich, wenn die Kleinen weniger Milch trinken, denn diese verdrängt ansonsten andere wichtige Lebensmittel. Ist der Bauch bereits mit Milch voll, dann ist der Hunger und die Lust bzw. Neugierde auf anderes meist gering.
Zur Orientierung: pro Tag reichen nun etwa 400 bis 500ml Milch bzw. Gramm Milchbrei aus. Schauen Sie daher, dass Sie nach und nach in diese Richtung gehen und ob sich so die Breimengen steigern lassen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin