Trinkmenge 8,5 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sie ist top fit, glücklich, spielt, redet viel..
Unser Tagesablauf:
morgens ca. halb 8 200 ml Pre
Mittags ein Hipp Gläschen
Nachmittags etwas Obst oder Reiswaffeln
Und gegen 17 Uhr eine Portion Abendbrei.
Zum schlafen gehen gibt's noch ca. 60 ml pre, gegen 19:15 Uhr.
Nachts trinkt sie nichts. Sie isst aktuell auch keinen obst-getreidebrei, das ist ihr zuviel.. das den abendbrei schon um 17 Uhr gibt. Später ist sie allerdings zu müde zum Breiessen..
wie schön, dass Ihre Tochter so munter ist! Sie machen es genau richtig und passen die Mahlzeiten an den Rhythmus Ihrer Kleinen an. Passt der abendliche Milchbrei gerade früher besser, dann gerne so weiter machen und irgendwann können Sie ihn dann wieder etwas nach hinten schieben. Den Getreide-Obst-Brei ruhig immer mal wieder anbieten, gerne auch am Vormittag als weitere Zwischenmahlzeit.
Zur Trinkmenge: Hier würde ich einmal in Milchbedarf und Flüssigkeitsbedarf unterscheiden.
Pro Tag reichen Ihrem Mädchen noch etwa 400-500ml Milch bzw. Gramm Milchbrei. Meist verteilt sich das auf ein Fläschchen am Morgen und eine Portion Milchbrei am Abend. Es kann auch Phasen geben, da gibt es etwas mehr und mal etwas weniger.
Bekommt Ihre Kleine nun schon so viele Breie, dann ist zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser, ungesüßter Tee oder mal eine stark verdünnte Saftschorle sehr wichtig - hier werden mindestens 400ml pro Tag empfohlen. Am besten Getränke immer zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch anbieten. Das kann aus einem Fläschchen, Becher oder auch über den Löffel sein. Probieren Sie es gerne aus. Die Windeln sind dann ein guter Anhaltspunkt: Diese sollten regelmäßig feucht und der Stuhl weich geformt sein. Dann passt es gut.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen alles Liebe und eine schöne Frühlingszeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin