Flüssigkeit am Tag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Er war von Anfang an ein schlechter Trinker.
Ich gebe Gläschen weil er selbstgekocht nicht möchte. Ab und zu bekommt er auch Essen vom Tisch.
Hier unser Tagesplan:
8:00 Uhr 60-120 ml Pre Milch (Aptamil Care mit Tee statt Wasser weil er den Geschmack irgendwie nicht mag)
10:00 Uhr 250g Müsli mit Früchten (Bebivita)
12:30 Uhr 190g Schinkennudeln mit Tomatensoße (Hipp)
16 Uhr 190g Vegetarisches Menü ODER wieder seine Schinkennudeln (auch Gläschen)
18:30 Uhr 60-120 ml Pre Milch (Aptamil Care wieder mit Tee)
Zwischendurch bekommt er immer ein paar Schlucke Wasser mit etwas Apfelsaft. Das sind aber keine nennenswerten Mengen.
Reicht das an Flüssigkeit für Ihn, ich mache mir immer Sorgen ob er genug zu sich nimmt.
Der Arzt meint er sieht super aus. Auch spielt er sehr sehr viel und ist glücklich.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben oder vielleicht die Unruhe nehmen.
Vielen Dank schonmal im Voraus:)
Liebe Grüße
Jessi & der kleine Mann
Ihr Kinderarzt ist mit der Entwicklung Ihres Jungen zufrieden, und auch sonst macht Ihr Kind einen glücklichen und zufriedenen Eindruck – Sie müssen sich also keine Gedanken machen!
Bieten Sie auch weiterhin ausgewogene Speisen an. Um ein wenig mehr Getreide und auch Obst und Gemüse im Speiseplan unterzubringen, eignet sich ein milchfreier Getreide-Obst-Brei für den Nachmittag. Mit unseren HiPP BIO Getreidebreien können Sie vielseitige und abwechslungsreiche Breie mit und auch ohne Milch herstellen:
HiPP Bio-Getreidebrei Feine Hirse (200g) | HiPP
So stellen Sie z.B. ganz einfach den Nachmittagsbrei her:
- 100 ml Wasser abkochen und auf ca. 50°C abkühlen lassen.
- 2-3 EL HiPP Bio Getreide in einen Teller geben.
- Das abgekühlte Wasser hinzugeben und umrühren.
- Gewünschte Teilmenge (ca. 100 g) HiPP Früchte oder wahlweise HiPP Gemüse hinzugeben und 1 TL HiPP Bio Rapsöl einrühren.
Quellen lassen bis gewünschte Beschaffenheit erreicht ist und Temperatur überprüfen.
Im Alter Ihres Jungen lautet die Empfehlung mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag – die Trinkmilch ist hier bereits mit einberechnet.
Zwar erhält Ihr Kind auch über die feste Nahrung Flüssigkeit. Gut aber, dass Sie zwischendurch und zu den Mahlzeiten immer auch einen Durstlöscher anbieten. Greifen Sie hier am besten auf frisches, kühles Leitungswasser zurück, dies kommt bei den Kleinen bestens an.
Üben Sie das Trinken mit ihm ganz spielerisch. Möchte er das Getränk nicht aus der Flasche, dann bieten Sie einen kleinen Becher an, in den Sie ganz wenig Flüssigkeit füllen. So kann Ihr Schatz Schluck für Schluck trinken.
Ein genauer Blick in die Windeln kann ebenfalls weiterhelfen, wenn Sie unsicher sind was den Flüssigkeitshaushalt Ihres Jungen angeht: sind die Windeln regelmäßig gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt die Flüssigkeitsmenge.
Viele Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin