Schreit vor Hunger, aber auch beim Essen dann

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Baby ist jetzt 15 Wochen alt und seit einigen Tagen schreit sie wie gewohnt zu ihren Essenszeiten,(dazu sei erwähnt das sie ihre Zeiten seit einigen Wochen sehr regelmäßig einhält und bisher keine Quängeleien diesbezüglich von sich gegeben hat), doch jetzt beginnt sie zu schreien wenn sie die Flasche an den Mund bekommt. Ich weiß einfach nichtmehr weiter, da sie dann einfach nicht trinken will, aber Hunger hat. Ich benötige dringend einen Rat.
Danke
probieren Sie doch einmal aus, Ihrer Tochter das Fläschchen ca. eine viertel Stunde früher zu geben. In diesem Alter steigt bei Babys häufig der Nahrungsbedarf, so dass sich die Zeiten wieder verschieben können. Denn ist der Hunger zu groß, sind manche Babys so aufgeregt, dass sie sich nur schwer beruhigen können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Viele Grüße
Silja Langguth
mein Sohn ist drei Monate alt, wird voll gestillt, und ich habe fast das gleiche Problem. Er hat Hunger, manchmal trinkt er ein wenig und fängt dann an zu schreien, oder er fängt garnicht erst an zu trinken und schreit und schreit. Habe versucht einfach die Seite zu wechseln, das klappt manchmal, manchmal nicht. Manchmal hört man ein Gluckern in seinem Bauch beim anlegen. Ich weis nicht ob er Schmerzen hat oder was ich noch tun könnte. Der Kinderarzt und die Hebamme konnten uns nicht helfen. Dazu muß ich sagen dass er nachts fast ohne weinen trinkt.
Hoffe auf Ihre Hilfe!
ich habe bei meiner kleinen die Erfahrung gemacht das sie oft so hungrig ist das sie gar nicht realisiert das ich ihr die Flasch an die Lippen halte,hab daher einfach immer Milch durch den sauger gedrückt oder sie kurz hoch genommen zum kuscheln sie an meine brust gelehnt und dann gleich wieder probiert,am besten jedoch selbst ruhig bleiben und kurz warten;)
Manchmal hift es auch in einen extra raum zu gehen,sich angenehm hin zu setzten und auch ein wenig abzudunkeln.
ich hab das glaiche problem gehabt und haben wir nacht zum kranenhaus gefahren arzt hat fest gestelt das problem ligt am mund pilz das wegen trotzt hunger konnen die kinder nicht trinken.
Hatte auch das problem. Mein Sohn hatte Bären hunger, hat auch die flasche kurz genommen (2mal gesaugt) und dann wieder angeschrien. Ich war so am verzweifeln. Bin dann zum Baby Markt und hab dann größere Sauger gekauft. Von dem zeitpunkt war das vorbei. Ihm war es zu ansträngend durch den kleinen Sauger. Mein Sohn hat schon mit 2 monaten von Avent den 4 Loch sauger bekommen der sonst für Babys ab dem 6 monat sein soll.
Liebe Grüße
Habe ein ähnliches Problem, stille, eigentlich, doch seid 2 wochen schreit er nach fünf min. trinken.(Er ist 13Wochen alt.)
Hebamme sagt dass es sein kann das er sich an die Flasche gewöhnt hat, da er durch die Bauchschmerzen viel Tee bekommen hat.
Jetzt pumpe ich ab und gebe es ihm mit der flasche!
Voll nervig.
Nachts trinkt er allerdings weiter von der Brust.
Wenn besucht da ist.
Wenn TV läuft.
Oder irgendwo besuchen sind.
Oder wenn sie etwas neues entdeckt.
Alles ist sehr interressantttt für die kleine.
Sie wird gleich abgelenkt. Sogar wenn der Papa kommt.
Das fing schon im 3. Monat und wird immer schlimmer.
Am besten trinkt sie wenn sie eingeschlafen ist.
Bei Still babys sollte man am besten die Flasche weg lassen. Weil die können sich sehr schnell an die Flasche gewöhnen. Probiert es mal mit Brei wenn die nicht satt werden.
Aber wenn der Gewicht Okay ist, schreien die nicht wegen Hunger.
Brei sollte das Baby frühestens nach dem 4. Monat bekommen. Mit 13 Wochen ist es noch zu früh für die Löffelkost.
An gusimaus:
Es kann vorkommen, dass das Baby sich an das leichtere Trinken aus der Flasche gewöhnt und das anstrengendere Trinken an der Brust folglich verweigert. Deshalb sollte der Sauger mit einem sehr kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde).
Mein Tipp für Sie: Lassen Sie den Tee nun komplett weg. Mit der Milch bekommt Ihr Kleiner alles was er jetzt braucht. Zu viel Tee ist bei Bauchschmerzen ohnehin nicht gut. Denn bedenken Sie der Magen Ihres Sohnes ist noch sehr klein und schnell mit Flüssigkeit überfüllt.
Geben Sie Ihrem Kleinen nur Muttermilch. Versuchen Sie auch tagsüber wieder zur Brust zurück zu gehen. Denn warum sollte das nicht klappen, nachts nimmt Ihr Kleiner ja auch die Brust. Viel Erfolg und viel Freude mit Ihrem Kleinen!
Liebe Grüße
Doris Plath
> Hallo
> Habe ein ähnliches Problem, stille, eigentlich, doch seid 2 wochen schreit
> er nach fünf min. trinken.(Er ist 13Wochen alt.)
> Hebamme sagt dass es sein kann das er sich an die Flasche gewöhnt hat, da
> er durch die Bauchschmerzen viel Tee bekommen hat.
> Jetzt pumpe ich ab und gebe es ihm mit der flasche!
> Voll nervig.
> Nachts trinkt er allerdings weiter von der Brust.
hi,
in diesen alter ist das normal ich hatte das auch.das nennt sich brustanschreiphase oder brustschimpfphase mußte mal bei google nachschauen
ich hoffe es hilft dir
lg steffi
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich ihn dazu bewege mehr zu trinken???
Wie viele Mahlzeiten und wie lange sollte er pro Tag trinken???
So lange Ihr Sohn nur Milch bekommt, kann er so viel und so oft zu trinken bekommen wie er möchte. Am besten Sie gehen in einen ruhigen Raum, in dem Ihren Kleinen nichts ablenken kann. Länger als ein halbe Stunde sollte eine Mahlzeit nicht dauern.
Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt auch über den Zeitpunkt der Beikosteinführung. Es kann sein, dass Ihr Sohn auch bald so weit ist und die Löffelkost für ihn interessant wird.
Ich habe den Eindruck, Ihr Eintrag richtet sich auch an Eltern allgemein.
Dafür gibt es unser HiPP Club Forum „von Eltern für Eltern“.
Sie können Ihre Frage gerne auch dort diskutieren.
Alles Gute
Doris Plath
Mein Sohn (der jüngere, aber kräftigere von Zwillingen) hat das auch seit ca. 2 Wochen. Am Anfang trinkt er ganz normal, aber dann geht es los. Ich nehm ich dann hoch zum Bäuerchen machen und dann geht es wieder, aber sobald ich ihn wieder auf den Arm nehm fängt er wieder an. Er merkt auch nicht, wenn ich ihm den Sauger wieder an den Mund bzw. in den Mund lege und steigert sich dann regelrecht in die Schreierei hinein. Mir ist auf gefallen, dass es bei ihm vorallem morgends und abends ist.
Hoffe Sie können mir weiter helfen?
LG
Zwillingsmama
Wie alt sind denn Ihre Zwillinge und wie konkret sieht die Ernährung aus?
Damit helfen Sie uns sehr weiter.
Dankeschön
Doris Plath
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.