Plötzlich Raunzen bei Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt und bekommt Beikost seit er 4 Monate alt ist. Zuerst hat er diese in einer Babyschale bekommen und vor kurzem sind wir zum Hochstuhl gewechselt, weil es ihm in der Schale deutlich unbequem geworden ist und er mit Unterstützung schon gut sitzen kann. Zum Spielen und zB Brotrinde knabbern ist der Sessel auch oj, aber wenns dann an den Brei geht, wird nsch 2-3 Löffeln dann plötzlich angefangen furchtbar zu raunzen, quengeln und manchmal auch weinen. Dabei macht er aber den Mund auf und nimmt auch den Löffel selber und nuckelt und kaut ihn ab. Dabei ist er aber immer so an der Schwelle zum Weinen. Habt ihr eine Idee, warum das plötzlich so ist? Vorher war das auch manchmal in der Babyschale so, aber meistens hat es super funktioniert und unser Kleiner hat schon so 100g gegessen pro Mahlzeit (Mittag Menü, Nachmittag Obst-Getreide, Abends Milch-Getreide).
Auch bei Sorten, die er vorher super gern hatte.
Lg Jamie
Ihr Kleiner ist in letzter Zeit unruhig beim Essen - schön, dass Sie sich an uns wenden!
Ist vielleicht etwas vorgefallen: war der Brei einmal etwas zu warm oder hat sich Ihr Kleiner einmal verschluckt? Dann kann es etwas Zeit brauchen bis sich diese Erfahrung gelegt hat.
Allerdings klingt es fast so als würde Ihr Sohn aktuell zahnen. Da ist die Mundhöhle sehr empfindlich – und das Brei essen kann für die Kinder dann etwas unangenehm sein. Vertrauen Sie Ihrem Sohn, er weiß am besten, was ihm gut tut. In dieser Phase eignen sich auch unerhitzte Breie gut. Für Sie zur Information: Alle unsere HiPP Gläschen sind auch kalt verzehrbar.
Wenn Ihr Kleiner nur sehr wenig Brei isst, bieten Sie ihm gerne im Anschluss zum Brei noch Milch an, damit er sich satt trinken kann. Auch diese Phase geht vorüber - sicherlich wird er schon bald wieder gerne seinen Brei essen.
Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Gute und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin