Nach Brei noch Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mir schon 2 Videos zum Thema Beikost angeschaut, allerdings hat sich meine Frage nicht beantwortet.
Meine Maus ist 23 Wochen alt und wir haben nun mit Karotten-Brei angefangen. Ich habe gelesen, dass man wenn die Babys noch nicht 190g essen, Milch nachgeben soll. Meine Frage ist, ob die 125g Brei reichen, oder ob ich dann noch Milch nachgeben muss und wenn ja wie viel. Ich hatte den Eindruck, das sie noch nicht satt war, allerdings möchte ich auch nicht, das sie zu viel zunimmt.
Vielen Dank im Voraus

genau – die Milch gibt es nach dem Gemüse noch zum Satttrinken. Das ist auch ganz wichtig, damit die Kleinen mit den notwendigen Nährstoffen beispielsweise Fetten versorgt werden, welche das Gemüse allein nicht liefern kann.
Vertrauen Sie hier ganz auf das Hunger- und Sättigungsgefühl Ihrer Tochter. Bei den Kleinen ist dieses gut ausgeprägt. Und machen Sie sich bitte auch keine Sorgen, um eine mögliche Gewichtszunahme!
Die Breimenge steigern Sie ganz im Tempo Ihrer Kleinen. Klappen die verschiedenen Gemüsebreie (z.B. Karotte, Kürbis, Pastinake) gut, kann gerne die Kartoffel mit ins Spiel kommen und Sie bieten verschiedene Gemüse-Kartoffel-Kombination wie Karotte-Kartoffel oder Kürbis-Kartoffel an. Im nächsten Schritt kommt dann das Fleisch mit hinzu und Sie bauen die Mittagsmahlzeit zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) aus. Wird etwa eine ganze Portion (ca. 190 g) geschafft, benötigt Ihre Kleine auch keine Milch mehr im Anschluss. Ein paar Löffelchen Obst runden die Mittagsmahlzeit schön ab.
Liebe Grüße und eine schöne Herbstwoche!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.