8 Monate - Zunahme gering

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte mal um Rat bitten. Hatten gerade unsere 8 Monats Untersuchung und sind beim Gewicht an der 3 Percentile, bisher also bei der 3 Monats Untersuchung waren wir aber bei der 50 Percentile.
Sind grad 8 Monate geworden und er wiegt 6.8 kg und ist 70cm groß.
Ich frage mich wie ich die Zunahme noch steigern könnte bzw einfach mal wissen ob was wir essen und machen eigentlich genug sein sollte und das jetzt einfach eine normale Entwicklung ist. Der Arzt meinte ich soll ihm einfach viel Verschiedenes anbieten und wir messen das Gewicht regelmäßig weiter. Er macht aber einen gesunden Eindruck.
Unser Ernährungsplan schaut wie folgt aus:
Morgen: Milchgetreidebrei mit Obst - 150 bis 200g
Vormittag: Obstgetreidebrei - 100 bis 200g
Mittag: Gemüse(100g)-Kohlenhydrate(70g)-Fleisch/Fish(30g) mit EL Öl - 200g
Nachmittag: Obstgetreidebrei - 100 bis 200g
Abend: Milchgetreidebrei mit EL Mandelmuss- 200g
Er trinkt keine Pre-Milch mehr. Nachts hat er das schon vor Beikost Einführung nicht mehr gemacht und seit wir alle Mahlzeiten eingeführt haben lehnt er die Flasche ab also hab ich gedacht das er Satt ist.
Ab und zu lehnt er die Zwischenmahlzeiten ab bzw isst weniger. Ansonsten isst er gut, alles und ohne weitere Probleme bzw Beschwerden.
Er ist auch sehr aktiv und wird daher a viel verbrauchen.
Würde mich über Ideen sehr freuen!
Danke.
wir sind gerne für Sie da!

Der Ernährungsplan Ihres Schatzes habe ich mir gerne angesehen.
Das schaut doch für sein Alter schon prima aus. Ihr kleiner Sohn hat sich mit den Breien ja schon wunderbar angefreundet. Gerne können Sie versuchen die Mengen bei den unterschiedlichen Breimahlzeiten noch etwas zu steigern. Ihr Schatz darf sich ordentlich satt löffeln. Reichen ihm beim Mittagsmenü die 200 g zum Beispiel nicht aus, dürfen Sie gerne eine üppigere Portion anbieten oder ein zweites Gläschen öffnen.
Zur Milchmenge:
Damit Ihr Junge ausreichend mit Milch und Calcium versorgt bleiben, sollten bis zum Endes des 1. Jahres noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in eine Milchmahlzeit am Morgen (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Am Morgen dürfte es also gerne in dem Alter Ihres Sohnes auch noch „nur“ die Milch sein. Sie schreiben aber Ihr Kleiner möchte die Pre Milch nicht mehr so gerne trinken. Wie wäre es zum Frühstück mit einer kleinen Portion Milchbrei und etwas Pre Milch – auch gerne aus einer Tasse/Becher - im Anschluss? Probieren Sie es gerne mal aus. So bleibt bei Ihrem Kleinen auch weiterhin die Milch vertraut.
Sie schreiben Ihr Kleiner isst sehr gut, ist aktiv und munter? – Das hört sich doch prima an und darf Sie beruhigen.
Es stimmt, laut meinen Normtabellen befindet sich Ihr Kleiner beim Gewicht in der unteren Norm. Bei der Größe befindet sich Ihr Schatz dafür mitten in der Norm. Ihr kleiner Junge ist einfach noch sehr zierlich und gerade sehr aktiv. Das kann er alles noch aufholen.
Auch der Kinderarzt ist mit dem Gewicht Ihres Sohnes zufrieden und behält es weiter im Blick – das darf Sie bestärken.
Machen Sie sich nicht allzu viele Gedanken. Ihr Sohn hat ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und holt sich was er braucht.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.